23.11.2012 Aufrufe

O? - Landkreis Tirschenreuth

O? - Landkreis Tirschenreuth

O? - Landkreis Tirschenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS – WANN – WO?<br />

Babymassage<br />

Kursleiterin: Annett Arndt, Hebamme<br />

Dienstag nach Absprache<br />

Ort: Döltsch Hs. Nr. 53, 92665 Kirchendemenreuth<br />

Anmeldung: 09681/3823 oder 0171/6006318<br />

Babymassage<br />

Für Babys von sechs Wochen bis sechs Monaten<br />

Kursleiterin: Frieda Schieder-Emler, Hebamme<br />

Gruppenkurse nach Vereinbarung<br />

Ort: Hebammenpraxis, Kettelerstr. 7 in Altenstadt/WN<br />

Anmeldung: 09602/4656 oder 0162/6683701<br />

Babymassage<br />

einzeln oder in der Gruppe möglich<br />

Ansprechpartnerin: Doris Grillmeier<br />

Ort: Physiotherapie Grillmeier, Gütterner Str. 36, Fuchsmühl<br />

Anmeldung: 09634/915137<br />

Babymassage<br />

Kurs: Montag, 10.30 - 11.30 Uhr, 4x<br />

Kursleiterin: Susanne Hausdorf<br />

Ort: Hebammenpraxis, Felixallee 8 in Neustadt<br />

Anmeldung: 09602/3096130<br />

Babyschwimmen<br />

Kursleiterin: Gabriele Gehr, Hebamme<br />

Termine stehen im Internet, ansonsten<br />

Anfrage: 09231/63109 oder 0171/3010060<br />

Babyschwimmen (Alter: 4 - 12 Monate)<br />

Kursleiterin: <strong>Tirschenreuth</strong>er Schwimmclub TSC<br />

Kurse: Herbst/Winter/Frühjahr<br />

Ort: Hallenbad <strong>Tirschenreuth</strong> (33° Wassertemp.)<br />

Anmeldung und Info: Hr. Mickisch, Hallenbad <strong>Tirschenreuth</strong>,<br />

09631/5227<br />

„Die fliegenden Kinder“<br />

Bewegungserfahrungen auf dem großen Trampolin<br />

Kursleitung: Monika Haas-Lehner, Physiotherapeutin und Motopädin<br />

Kurse: Montag Nachmittag auf Anfrage für Kinder im Vor- und<br />

Grundschulalter bis zur 4. Klasse<br />

Ort: Grundschule <strong>Tirschenreuth</strong>, kleine Turnhalle<br />

Kosten: 80,-- €, 8x 1 Stunde<br />

Anmeldung: 09631/2775<br />

Eltern - Baby - Gruppen/Kath. Erwachsenenbildung im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Tirschenreuth</strong> e.V. (KEB)<br />

In Erbendorf und <strong>Tirschenreuth</strong> treffen sich 1x wöchentlich unter<br />

geschulter Leitung Eltern mit ihren Babys bis zu einem Jahr, um<br />

Unterstützung im Aufbau der Eltern - Kind - Beziehung zu finden und<br />

gezielt dosierte Sinnesanregungen in Form von Musik, Bewegung<br />

und Spiel für ihr Baby zu erhalten.<br />

Auskunft: Cornelia Stahl, Tel. 09631/300400<br />

Bahnhofstr. 7, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

E-Mail: info@keb-tirschenreuth.de


WAS – WANN – WO?<br />

Eltern - Kind - Gruppen/Kath. Erwachsenenbildung im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Tirschenreuth</strong> e.V. (KEB)<br />

1x wöchentlich treffen sich Eltern mit Kindern bis zum Kindergarteneintritt<br />

in über 40 Gruppen im <strong>Landkreis</strong> und verbringen unter<br />

geschulter Leitung je 2 Stunden mit gemeinsamem Spiel, Gespräch<br />

und kreativen, kindgerechten Bastelangeboten<br />

Auskunft: Cornelia Stahl, Tel. 09631/300400<br />

Bahnhofstr. 7, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

E-Mail: info@keb-tirschenreuth.de<br />

Eltern-Kind-Gruppe/„Mini - Club“ der<br />

evang. Kirchengemeinde <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Offen für alle Konfessionen, gebührenfrei<br />

Freitags von 9.00 – 11.00 Uhr, ab dem 2. Lebensmonat<br />

Auskunft: Gabi Ott: 09631/5519 5)<br />

Elternhomöopathiekurs<br />

Kursleiterin: Elke Bauer, Heilpraktikerin<br />

Kurse: mehrmals pro Jahr<br />

Dauer: 5 Abende bzw. Vormittage, jeweils 2 Stunden<br />

Kosten: 50,-- € incl. umfangreichem Script<br />

Anmeldung: 09631/797677, Fax: 09631/797678<br />

E-Mail: mail@elkebauer.net<br />

Ort: Naturheilpraxis Elke Bauer, Hübelstraße 19, <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Elternkurs „Starke Eltern - starke Kinder“ des deutschen<br />

Kinderschutzbundes Kemnath und des Kreisjungendamtes<br />

<strong>Tirschenreuth</strong><br />

Dieser Elternkurs ist für Mütter und Väter, die mehr Freude und<br />

weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen.<br />

Termin: Beginn 09.01.2012<br />

Nährere Informationen und Anmeldung:<br />

Christl Huftnagel: 09642/2907 und Jutta Deiml: 09642/508<br />

E-Mail: kinderschutzbund-kemnath@t-online.de<br />

Elternkurs „Starke Eltern - starke Kinder“ des deutschen<br />

Kinderschutzbundes <strong>Tirschenreuth</strong> und des Kreisjugendamtes<br />

<strong>Tirschenreuth</strong><br />

Dieser Elternkurs ist für Mütter und Väter, die mehr Freude und<br />

weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen.<br />

Termin: Beginn 07.11.2011<br />

Nähere Informationen und Anmeldung:<br />

Inge Pannrucker: 09631/2622<br />

Entwicklungsförderung<br />

Rhythmik und Psychomotorik<br />

Für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren<br />

Anmeldung: Christiane Reinel-Reiche, Ergotherapeutin<br />

Sprungbrett e. V. SOS-Kinderdorf-Str. 28,<br />

95505 Immenreuth<br />

09642/704850, Fax: 09642/704851


WAS – WANN – WO?<br />

Ernährung und Bewegung für Familien mit Kindern bis<br />

zu drei Jahren<br />

Das Netzwerk Junge Eltern/Familien im <strong>Landkreis</strong> <strong>Tirschenreuth</strong><br />

macht kostenlose Angebote für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren<br />

im Bereich Ernährung und Bewegung. Die Themen gehen von gesunder<br />

Ernährung in den verschiedenen Entwicklungsphasen über<br />

den Einkauf, Allergieprävention, bis zur Selbstherstellung vollwertiger<br />

Speisen. Dazu gehört die Bewegungsschulung mit Spaß und<br />

gezielter Förderung bei Entwicklungs-Problemen.<br />

Seminar: Gesund und fit durch`s erste Lebensjahr<br />

Ort: - Kemnath am Donnerstag, 29.9.2011, 06.10.2011, 13.10.2011,<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

- Mitterteich im Mehr-Generationen-Haus im November 2011<br />

Zusätzliche Angebote für Kinder von 1-3 Jahre sind für 2012 in<br />

<strong>Tirschenreuth</strong> und Kemnath vorgesehen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Doris Eckl, HD, St.-Peter-Str. 44, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong>,<br />

Telefon: 09631/7988130, E-Mail: doris.eckl@aelf-ti.bayern.de<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Wir wenden uns mit diesem Lehrgang an Eltern, Erzieherinnen und<br />

Erzieher sowie alle, die eine richtige Handlungsweise bei Notfällen<br />

im Kindesalter kennen lernen möchten<br />

Kurse: 17.01.2012, 19:00 Uhr in Kemnath (5x)<br />

14.03.2012, 20.00 Uhr in Neualbenreuth (5x)<br />

Kosten: 30,- € bei Einzelpersonen, 50,- € für Paare, RK - Mitglieder frei<br />

Anmeldung erforderlich: 09631/2222<br />

oder per E-Mail an: ausbildung@kvtirschenreuth.brk.de<br />

Ansprechpartner: (auch für weitere Kurse): Melanie Simon (BRK)<br />

Weitere Termine und Infos finden Sie unter www.brk-tirschenreuth.de<br />

Familienpatinnen – Kinderschutzbund <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Begleiten Familien über einen begrenzten Zeitraum und geben Hilfestellung<br />

Ansprechpartnerinnen: Gabriele Kohl: 09632/4499<br />

Anni Staufer: 09633/2395<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

als Wellnessbehandlung mit positiven Nebeneffekten z. B. bei Menstruationsbeschwerden<br />

Kursleiterin: Doris Grillmeier<br />

Ort: Gütterner Str. 36, Fuchsmühl<br />

Anmeldung: 09634/915137<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Kosten: übernimmt 14x die Krankenkasse<br />

Kursleiterin: Margarete Ackermann, Hebamme<br />

Kurs: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong>, Bäderabteilung<br />

Anmeldung: 09631/4361<br />

Kursleiterin: Annett Arndt, Hebamme<br />

Kurs: Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr (Doppelstd.)<br />

Ort: Döltsch 53, Kirchendemenreuth<br />

Anmeldung: 09681/3823 oder 0171/6006318<br />

Paarkurse: Am Wochenende nach Absprache


WAS – WANN – WO?<br />

Kursleiterin: Gabriele Gehr, Hebamme<br />

Kurs: Montag, 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Geburtsvorbereitung durch Akupunktur<br />

Ort: Hebammenpraxis Wiesenstr. 8, Pechbrunn<br />

Anmeldung: 09231/63109 oder 0171/3010060<br />

E-Mail: info@hebamme-gehr.de, www.hebamme-gehr.de<br />

Kursleiterinnen: Andrea Günther, Susanne Hausdorf, Hebammen<br />

Kurs: Donnerstag, 18.30 – 20:30 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Neustadt, Felixallee 8<br />

Anmeldung: A. Günther: 09602/5908 S. Hausdorf: 09602/3096130<br />

E-Mail: hebammesusanne@online.de<br />

Kursleiterin: Elisabeth Reisnecker, Hebamme<br />

Kurs: Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong>, Bäderabteilung<br />

Anmeldung: 09631/5790 oder 0171/3625437<br />

Kursleiterin: Thea Sattler, Hebamme<br />

Kurs: Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Kemnath, Sportheim, Rotkreuzstraße<br />

Anmeldung: 0921/31989 oder 0171/1710423<br />

Kursleiterin: Frieda Schieder-Emler, Hebamme<br />

Kurs: Montag 08.30 – 10.00 Uhr und Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kettelerstr. 7, Altenstadt/WN<br />

Anmeldung: 09602/4656 oder 0162/6683701<br />

E-Mail: hebamme-schieder@online.de<br />

Geburtsvorbereitung durch Akupunktur<br />

Ansprechpartnerin: Elke Bauer, Heilpraktikerin<br />

Ort: Hübelstraße 19, <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Kosten: 25,-- € pro Sitzung, 1x pro Woche, ca. 4x<br />

Beginn in der 35. Schwangerschaftswoche<br />

Anmeldung: 09631/797677, Fax: 09631/797678<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Ansprechpartnerin: Susanne Hausdorf, Hebamme<br />

Ort: Hebammenpraxis Neustadt, Felixallee 8<br />

Anmeldung und Info: 09602/3096130<br />

„Happy Bandschis®“ – Rückenschule und Bewegungsförderung<br />

für Kinder – ein Kinderspiel<br />

Rückenschule für Kinder ab dem Vorschulalter<br />

Kursleiterin: Monika Haas - Lehner, Physiotherapeutin<br />

Kurse: nach Vereinbarung<br />

Kontakt: 09631/2775<br />

Haushaltshilfe/Hauswirtschaftlicher Fachservice<br />

Wir springen ein<br />

- wenn die Hausfrau aufgrund von Krankheit ausfällt<br />

- vor oder nach einer Entbindung<br />

- während einer Kurmaßnahme<br />

Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wenn Sie Kinder unter<br />

12 Jahren in Ihrem Haushalt versorgen.<br />

Kontakt: Inge Wick: 09602/939205, Doris Siller: 09637/531


WAS – WANN – WO?<br />

Haushaltshilfen<br />

- bei Krankheit der Mutter<br />

- während einer Kur oder Reha<br />

- vor und nach einer Entbindung<br />

evtl. Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse<br />

Kontakt: AWO – Kreisverband <strong>Tirschenreuth</strong>, Tel. 09633/3888<br />

E-Mail: kv.tirschenreuth@bayern.awo.de<br />

„Kinder brauchen Bewegung zum Denken!“<br />

Kurs 1G5010<br />

Wie wichtig ausreichend Bewegung für die körperliche und geistige<br />

Entwicklung unserer Kinder ist, belegen zahlreiche Untersuchungen.<br />

Hirnforscher wiesen u. a. nach, dass Bewegung ein wesentlicher Faktor<br />

für die Gehirndurchblutung und die Anregung zum Gehirnwachstum ist.<br />

So trainiert körperliche Bewegung das Gehirn sogar besser als geistige.<br />

Kinder, die sich viel bewegen, betreiben eine natürliche Vorbeugung<br />

gegen Lernstörungen. Eltern und pädagogisch Tätige erhalten von<br />

einer Ergotherapeutin zahlreiche Anregungen für sinnvolle und notwendige<br />

Bewegungsaktivitäten für Kinder entsprechend der jeweiligen<br />

Altersstufe. Ausgewählte Spiele und Übungen werden praktisch erprobt.<br />

Mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung<br />

Referentin: Simone Farnbauer<br />

Termin: Di., 08.11.2011, 19.00 – 20.30 Uhr, 2 x<br />

Ort: Kemnath, Realschule<br />

Kosten: 12.-- €<br />

Anmeldung: vhs 4)<br />

Kinderkrankheiten natürlich behandeln<br />

Kurs 1G7006<br />

An diesem Abend werden folgende Themen behandelt: Pflege des<br />

kranken Kindes, Wesen der naturgemäßen Behandlung, das fiebernde<br />

Kind, Unterstützung durch Tees, Hausmittel, Inhalationen etc.<br />

Mitbringen: Schreibzeug<br />

Referentin: Angelika Wegmann<br />

Termin: Do., 01.02.2012, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ort: Erbendorf, Mittelschule<br />

Kosten: 9.-- €<br />

Anmeldung: vhs 4)<br />

Kinderschutzbund Deutschland – Elterntelefon<br />

0800/1110550, Kostenlos und anonym<br />

Kinderschutzbund Kemnath<br />

Verschiedene Angebote, z. B. Familienhilfe, Schwimmkurse, Selbstverteidigungskurse<br />

u. a.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Christl Hufnagel: 09642/2907, Jutta Deiml: 09642/508<br />

E-Mail: kinderschutzbund-kemnath@t-online.de


WAS – WANN – WO?<br />

Kinderschutzbund <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Inge Pannrucker: 09631/2622 Gabi Kohl 09632/4499<br />

- Flexible Kinderbetreuung (0 – 7 Jahre) „Rappelkiste“<br />

Voranmeldung spätestens am Vorabend bei<br />

Anni Staufer: 0170/2836900<br />

- Betreuter Umgang - Bianca Gradl: 09639/919570<br />

Krabbelgruppe Steinwaldmäuse Erbendorf<br />

Treffen jeweils donnerstags von 09.30 – 11.00 Uhr, außer in den<br />

Schulferien für Kinder im Alter ab 6 Monaten<br />

Mami und Kind können sich jederzeit anschließen<br />

Ansprechpartnerin: Sabine Schöpf<br />

Ort: Städt. Kindergarten Erbendorf<br />

Kosten: 1.- € pro Treff<br />

Anmeldung: 09682/1824391 Info: 09682/560<br />

E-Mail: staedt-kiga-erbendorf@web.de<br />

„Musikgarten“<br />

Ein Angebot der Kreismusikschule <strong>Tirschenreuth</strong> für Kinder im<br />

Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren. In dieser musikalischen<br />

Frühstförderung erleben die Kinder eine ausgewogene Mischung<br />

aus Singen und Sprechen, Bewegung/Tanz und Instrumentalspiel<br />

zu den Themen „Beim Spiel“, „Tierwelt“ und „Zu Hause“. Freude am<br />

musikalischen Tun steht hierbei im Vordergrund.<br />

Orte: Kemnath, <strong>Tirschenreuth</strong>, Waldershof<br />

Anmeldung und Info: Kreismusikschule, 09631/88-207<br />

Pilates<br />

Ideales Beckenbodentraining in Form eines Ganzkörperprogramms.<br />

Ideal zur Rückbildung bzw. bei Inkontinenz<br />

- Kursleiterin: Doris Grillmeier<br />

Ort: Gütterner Str. 36, Fuchsmühl<br />

Anmeldung: 09634/915137<br />

- Kursleiterin: Monika Haas-Lehner<br />

Ort: Mühlbühlstr. 3a, <strong>Tirschenreuth</strong> (Stiftland-Reha)<br />

Anmeldung: 09631/2775<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Kosten übernimmt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Tirschenreuth</strong> bei Hebammen<br />

und Physiotherapeuten 10x die Krankenkasse:<br />

Kursleiterin: Annett Arndt, Hebamme<br />

Kurs: Donnerstag 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Döltsch 53, Kirchendemenreuth<br />

Anmeldung: 09681/3823 oder 0171/6006318<br />

Kursleiterin: Gabriele Gehr, Hebamme<br />

Kurs: Montag, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Ort: Wiesenstr. 8, Pechbrunn<br />

Anmeldung: 09231/63109 oder 0171/3010060<br />

Kursleiterinnen: Andrea Günther und Susanne Hausdorf<br />

Kurs: Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr, 8x<br />

Ort: Hebammenpraxis Neustadt, Felixallee 8<br />

Anmeldung: 09602/3096130


WAS – WANN – WO?<br />

Kursleiterin: Monika Haas-Lehner, Physiotherapeutin<br />

Kurs mit kleiner Rückenschule: Mittwoch,18.00 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Stiftland-Reha-Haas, Mühlbühlstr. 3a, <strong>Tirschenreuth</strong><br />

E-Mail: stiftland-reha-haas-GdbR@t-online.de<br />

Anmeldung: 09631/2775, Fax: 09631/2701<br />

Kursleiterin: Thea Sattler, Hebamme<br />

Kurs: Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Sportheim Kemnath, Rotkreuzstraße<br />

Anmeldung: 0921/31989<br />

Kursleiterin: Frieda Schieder-Emler, Hebamme<br />

Kurs: Donnerstag, 16.30 – 17.30 Uhr und 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kettelerstr. 7, Altenstadt/WN<br />

Anmeldung: 09602/4656 oder 0162/6683701<br />

E-Mail: hebamme-schieder@online.de<br />

Säuglingspflegekurse auf Anfrage<br />

Kursleiterin: Gabriele Gehr, Hebamme<br />

Ort: Wiesenstr. 8, Pechbrunn<br />

Anmeldung: 09231/63109 oder 0171/3010060<br />

Schwangerschaftsbegleitung – Geburtsvorbereitung<br />

Säuglingsprobleme – Kinderkrankheiten<br />

mit homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln<br />

behandeln<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Geyer-Rosenthal<br />

Ort: Pfarrer-Ferstl-Str. 10, Wiesau, Fax: 09634/8118<br />

Anmeldung: 09634/8118 oder 2446<br />

Sorgen Telefon – Kinderschutzbund <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Inge Pannrucker: 09631/2622<br />

Spiel und Bewegung für Babys und ihre Eltern<br />

Auf den Grundlagen des Prager Eltern - Kind - Programms<br />

(PEKIP) werden die Babys mit Massage, Musik, Bewegung und<br />

altersgemäßem Spiel in ihrer individuellen Entwicklung optimal<br />

unterstützt und begleitet. Geeignete Anreize zu eigener Aktivität,<br />

größtmöglicher Freiraum sowie der Kontakt zu Gleichaltrigen sind<br />

dabei wichtige Elemente. Für die Mütter bzw. Väter bietet der Kurs<br />

die Gelegenheit, ihre Eltern-Kind-Beziehung zu intensivieren,<br />

Erfahrungen auszutauschen und so mehr Sicherheit im Umgang<br />

mit ihrem Baby zu gewinnen.<br />

Die Kinder sollten bei Kursbeginn zwischen sechs Wochen und<br />

zehn Monaten alt sein.<br />

Mitbringen: Leichte und unempfindliche Kleidung, mehrere<br />

Stoffwindeln oder Handtücher, dichte Unterlage (z. B. Isomatte)<br />

Kursleiterin: Andrea Kick, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Kurs 1G5008: Do. 20.10.2011, 09.30 - 10.30 Uhr (10x)<br />

Kurs 1G5009: Do., 22.03.2012, 09.30 - 10.30 Uhr (10x)<br />

Ort: Kemnath / BRK Seniorenheim, Paul-Zeidler-Str. 1<br />

Kosten: 47.-- €<br />

Anmeldung: vhs 4)<br />

Bitte bei der Anmeldung Namen und Geburtsdatum des Kindes<br />

angeben!


WAS – WANN – WO?<br />

Wasser – Spaß mit Kindern<br />

Mit viel Spaß und Spiel überwinden Kinder im Alter von zwei bis vier<br />

Jahren ihre Scheu vor dem Wasser und gewöhnen sich an das nasse<br />

Element. In Begleitung eines Elternteils lernen die Kinder, ohne Angst<br />

ins Wasser zu springen, zu tauchen und den „toten Mann“ zu spielen.<br />

Gleichzeitig erhalten die Mütter und Väter zahlreiche Anregungen für<br />

Spiele und Übungen, die sie später auch alleine mit ihren Kleinkindern<br />

machen können.<br />

Dieser Kurs ersetzt keinen Schwimmkurs, sondern bereitet darauf vor!<br />

Mitbringen: Badesachen (auch die Eltern), Schwimm-Windeln (bei<br />

Bedarf)<br />

Kursleiter: Peter Faget/ Kerstin Weig-Faget<br />

Kurs 1G5002: Montag, 17.10.2011, 16.00 – 17.00 Uhr (8x)<br />

Kurs 1G5003: Montag, 09.01.2012, 16.00 – 17.00 Uhr (8x)<br />

Ort: <strong>Tirschenreuth</strong>/Hallenbad beim Stiftlandgymnasium<br />

Gebühr: 24,80 €, Eintritt Hallenbad: 20,-- €<br />

Anmeldung: vhs 4)<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Namen und Geburtsdatum<br />

des Kindes an!<br />

„Wildfang“ oder „Stubenhocker“?<br />

Bausteine der kindlichen Entwicklung<br />

Kurs 1G5006<br />

In welchem Alter sollte mein Kind krabbeln bzw. laufen? In wie weit wird<br />

dadurch auch die emotionale und geistige Entwicklung positiv als auch<br />

negativ beeinflusst? Ist mein Kind ein „Wildfang“ oder neigt es eher<br />

zum „Stubenhocker“? Anhand der verschiedenen Entwicklungsstufen<br />

werden altersgemäße Bewegungsaktivitäten der Kinder aufgezeigt<br />

und entsprechende Fragen ausführlich erläutert. Außerdem erhalten<br />

Sie zahlreiche Anregungen und Ideen für neue Bewegungsspiele und<br />

–aktivitäten für Kinder in der Gruppe oder auch allein.<br />

Referentin: Simone Farnbauer<br />

Termin: Di., 18.10.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ort: Erbendorf Mittelschule<br />

Kosten: 9,-- €<br />

Anmeldung: vhs 4)<br />

Wirbelsäulengymnastik für Kinder<br />

(Kindergartenkinder, Grundschüler, Teenager)<br />

Kursleiterin: Doris Grillmeier<br />

Ort: Gütterner Str. 36, Fuchmühl<br />

Anmeldung: 09634/915137<br />

„Wir werden eine Familie“<br />

Wissenswertes über rechtliche und finanzielle Aspekte vor und nach<br />

der Geburt eines Kindes.<br />

Der kostenlose Vortrag beinhaltet u. a. folgende Themen:<br />

Elterngeld/Elternzeit, Mutterschaftsgeld, Unterhalt, weitere Hilfen<br />

und Unterstützungsmöglichkeiten<br />

Termine: 26.01.2012, 26.04.2012, 26.07.2012, 18.10.2012, jeweils<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong>, Mehrzweckraum 3. OG<br />

Anmeldung: DONUM VITAE Weiden, Tel.:0961/4016940<br />

bis spätestens eine Woche vor Beginn des jeweiligen Vortrages


10<br />

KONTAKTE<br />

Babysitter - Dienst landkreisweit<br />

Betreuung durch eine qualifizierte Kraft<br />

Kontakt: 09633/3888 (AWO)<br />

E-Mail: kv.tirschenreuth@bayern.awo.de<br />

Beratung und Hilfen in Fragen der Partnerschaft,<br />

Trennung, Scheidung, elterlichen Sorge, Umgangsrecht<br />

und bei erzieherischen Problemen:<br />

Anette Monreal: 09631/88-449 3) Astrid Bösl: 09631/88-353 3)<br />

Sabine Rosner 09631/88-425 3) Daniela Pilz: 09631/88-288 3)<br />

Stefan Zwerenz: 09631/88-285 3) Veronika Brunner: 09631/88-356 3)<br />

Der Bunte AWO-Laden<br />

Annahme von Kleidung, Spielsachen, Kinderbüchern, etc.<br />

– Allerhand aus zweiter Hand – Abgabe zu günstigen Preisen<br />

Der Erlös dient der Kindererholung und Kinderfreizeiten<br />

Ort: Wiesauer Str. 29, 95666 Mitterteich<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Rosi Burger-Braun, Monika Endres-Dechant, Andrea Gebhard,<br />

Dr. Fritz Dechant: 09631/798920<br />

Eltern - Baby - Gruppen, KEB <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Auskunft: Cornelia Stahl: 09631/300400<br />

Eltern - Kind - Gruppen, KEB <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Auskunft: Cornelia Stahl: 09631/300400<br />

Eltern - Kind Gruppe/„Mini - Club“<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Auskunft: Gabi Ott: 09631/5519 5)<br />

Empfängnisverhütung und Familienplanung<br />

Claudia Massenbichler: 09631/7076-22 1)<br />

Angelika Wallner: 09631/7076-11 1)<br />

Elisabeth Schieder 0961/ 4016940 2)<br />

Natürliche Familienplanung NFP<br />

Uschi Malterer, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

0961/32896 (privat) oder 0961/3891428 (dienstlich) 6)<br />

Erziehungsberatung<br />

Martina Braun-Moritz, Marion Neumann, Wolfgang Sill,<br />

Regina Träger, Franz Wiedemann: Erziehungs-, Jugend- und<br />

Familienberatungsstelle TIR: 09631/3363, E-Mail: info@eb-tir.de<br />

Familienhilfe<br />

Hilfe und Beratung bei persönlichen Notlagen; Unterstützung beim<br />

vorübergehenden Ausfall der Haushalt führenden Person.<br />

Jürgen Kundrat: 09631/79892-12, Caritasverband TIR<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@caritas-tirschenreuth.de


KONTAKTE<br />

Frühförderung „Hand in Hand“<br />

Offene Beratung - Diagnostik - Förderung - Therapie bei Kindern im<br />

Alter von 0 bis zur Einschulung; Integrations-, Inklusionsförderung<br />

Ort: Unterer Markt 18, 92681 Erbendorf<br />

Tel.: 09682/183304, Fax: 09682/1829529<br />

E-Mail: info@fruehfoerderung.org; www.fruehfoerderung.org<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Gerlinde Englmann: 09631/88-363, Landratsamt TIR<br />

Hauswirtschaftlicher Fachservice Oberpfalz - Nord<br />

Hilfe im Haushalt und bei der Kinderbetreuung. Abrechnung<br />

über die Krankenkasse o.a. möglich. „Haushaltscoaching“:<br />

Hauswirtschaftsberatung für Privatpersonen<br />

Inge Wick: 09602/939205, Fax: 09602/939207<br />

E-Mail: Inge.Wick@t-online.de, www.hwf-weiden.de<br />

Hauswirtschaftlicher Fachservice im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Tirschenreuth</strong><br />

- Kompetente Hilfe für Haus und Haushalt -<br />

Ihre freundlichen Helfer im <strong>Landkreis</strong> <strong>Tirschenreuth</strong>.<br />

Einmalig, stundenweise oder regelmäßig buchbar.<br />

Abrechnung über die Krankenkassen als Familieneinsatz/<br />

Haushaltshilfe<br />

Ansprechpartnerin: Doris Siller: 09637/531 oder 0171/1874207<br />

E-Mail: siller.doris@t-online.de<br />

Hebammen<br />

(Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Geburt, Nachsorge, Rückbildung)<br />

Krankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong>: 09631/87-0<br />

Margarete Ackermann: 09631/4361, <strong>Tirschenreuth</strong> �*<br />

Annett Arndt: 09681/3823, Döltsch/Kirchendemenreuth<br />

Eva Decker: 09642/8260, Kemnath<br />

♥ ♦<br />

Gabriele Gehr: 0171/3010060, Pechbrunn�*<br />

Andrea Günther und Susanne Hausdorf:<br />

09602/3096130, Neustadt<br />

♦ ♥<br />

Elisabeth Reisnecker: 09631/5790, <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Thea Sattler: 0921/31989, Kemnather Bereich ♦ *�<br />

Frieda Schieder-Emler: 09602/4656, Altenstadt/WN ♥<br />

♦ Akupunktur, ♥ Babymassage, * Homöopathie<br />

Interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderstelle<br />

Kreisvereinigung <strong>Tirschenreuth</strong> e.V.<br />

Interdisziplinäre Beratung und Förderung von<br />

entwicklungsgefährdeten, -verzögerten oder behinderten Kindern.<br />

Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen und<br />

Kleinkindern mit Regulations- und Bindungsstörungen.<br />

Alter von 0 bis Einschulung (max. 7 Jahre)<br />

Marion Pappenberger, Silke Weiß<br />

- Hauptstelle Mitterteich, Zanklgartenstr. 23, 09633/400788<br />

- Außenstelle Kemnath, Am Stadtplatz 1, 09642/7034954<br />

- Außenstelle <strong>Tirschenreuth</strong>, Bahnhofstr. 20B (im TEO)<br />

09631/300210<br />

11


1<br />

KONTAKTE<br />

Kindertagesstätte für konduktive Förderung nach<br />

Andràs Petö in der Steinwaldklinik Erbendorf, Krankenhausstr. 5<br />

Konduktive Förderung ist ein ganzheitliches pädagogisches System für<br />

Kinder, die unter zentralnervös bedingten Bewegungsstörungen leiden.<br />

Geschäftsführer: Berthold Kellner<br />

Kontakt: Mariana Farago: 09682/9301290<br />

Koki – Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“<br />

- Beratung<br />

- Vermittlung individueller Hilfen<br />

- Netzwerkarbeit im Bereich „Frühe Hilfen“<br />

Pia Kürschner: 09631/88-365 3) ,<br />

E-Mail: pia.kuerschner@tirschenreuth.de<br />

Marianne Fütterer: 09631/88-279 3)<br />

E-Mail: marianne.fuetterer@tirschenreuth.de<br />

Kuren für Eltern und Kinder<br />

- Ingrid Schmalzreich: 09631/707513, BRK TIR<br />

- Konrad Weis: 09631/79892-15, Caritasverband TIR<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@caritas-tirschenreuth.de<br />

Lichtblicke<br />

Hilfe für bedürftige Bürger im <strong>Landkreis</strong>.<br />

Lichtblicke hilft, wo gesetzliche Regelungen versagen und Richtlinien<br />

keine Förderungen und Zuschüsse zulassen. Hier kann Ihnen schnell<br />

und unbürokratisch geholfen werden. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

Frau Edith Lippert (Schirmherrin)<br />

Telefon: 09642/3696 oder an das<br />

Landratsamt <strong>Tirschenreuth</strong>, Frau Annegret Dworschak<br />

Telefon: 09631/88-217, Fax: 09631/88-301<br />

E-Mail: Annegret.Dworschak@tirschenreuth.de<br />

Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: www.kreis-tir.de<br />

Netzwerk Junge Eltern/Familien<br />

Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung für Familien mit<br />

Kindern bis zu drei Jahren<br />

Doris Eckl: 09631/7988130 E-Mail: doris.eckl@aelf-ti.bayern.de<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

St.-Peter-Str. 44, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Nichteheliche Kinder<br />

Vaterschaftsfeststellung, Unterhalt, Beistandschaft<br />

Maria Haas: 09631/88-290 3) Elisabeth Zeitler: 09631/88-355 3)<br />

Gabriele Land: 09631/88-280 3)<br />

Notruf für Frauen – Frauenhaus Weiden<br />

0961/3893170<br />

Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst<br />

Um Familien mit behinderten Angehörigen zu entlasten, bietet der<br />

Dienst stundenweise Einzelbetreuung in und außerhalb der Familie<br />

an. Zudem werden ein- und mehrtägige Freizeitangebote sowie<br />

Kurse durchgeführt.<br />

Nähere Informationen unter www.oba-fed.de, Tel.: 09633/400325<br />

E-Mail: info@oba-fed.de


KONTAKTE<br />

Schreibabyambulanz – Hilfe für Eltern mit Schreibabys<br />

Beratung und Entlastung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern<br />

im Alter von 0-3 Jahren bei unstillbarem Schreien, Schlaf- und<br />

Fütterproblemen, chronischer Unruhe und Spielunlust, heftigem<br />

Trotzen und Klammern.<br />

Ausgebildete Beraterinnen: Regina Träger, Dipl. Pädagogin,<br />

Marion Neumann, Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Ort: Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle<br />

<strong>Tirschenreuth</strong>, Kirchplatz 4<br />

Anmeldung: 09631/3363<br />

Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 15.00 Uhr<br />

E-Mail: info@eb-tir.de<br />

Schuldnerberatung, allgemeine Sozialberatung<br />

Konrad Weis: 09631/79892-15, Caritasverband TIR<br />

Regelmäßige Außensprechstunden in Kemnath, Erbendorf,<br />

Mitterteich, Wiesau, Waldsassen<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@caritas-tirschenreuth.de<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Hans Hart, Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V.<br />

Dienststelle <strong>Tirschenreuth</strong>, Mitterweg 21, 09631/703540<br />

Dienststelle Erbendorf, Im Gewerbepark 1, 09682/91166<br />

E-Mail: mail@arv-tirschenreuth.de<br />

Schwangerschaft, Beratung und Hilfe, rechtliche und<br />

finanzielle Hilfen, Unterstützung aus der Landesstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“<br />

Claudia Massenbichler: 09631/7076-22 1)<br />

Angelika Wallner: 09631/7076-11 1)<br />

Uschi Malterer: 0961/3891428 6)<br />

Elisabeth Schieder 0961/4016940 2)<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung mit<br />

Beratungsnachweis gemäß § 219 StGB<br />

Claudia Massenbichler: 09631/7076-22 1)<br />

Angelika Wallner: 09631/7076-11 1)<br />

Elisabeth Schieder 0961/4016940 2)<br />

Stiftland-Reha e.V.<br />

Psycho- und sensomotorische bzw. motorische Förderung von<br />

entwicklungsgefährdeten oder -verzögerten Kindern ab der Geburt<br />

Monika Haas-Lehner, 09631/2775, Fax: 09631/2701<br />

E-Mail: Stiftland-Reha-Haas-GdBR@t-online.de<br />

Still - Telefon<br />

„Bei Fragen rund um das Stillen“ (keine Gruppe)<br />

Theresia Kunz: 09631/6389 (ab 14.00 Uhr)<br />

Tagesmütter<br />

- Vermittlung, Qualifizierung und Tagespflegeerlaubnis:<br />

Emil Slany: 09631/88-354 3)<br />

- Finanzielle Leistungen für Tagesmütter:<br />

Elfriede Dietrich: 09631/88-367 3) , Hubert Härtl: 09631/88-368 3)<br />

Fax: 09631/88-332<br />

1


1<br />

KONTAKTE<br />

Treffpunkt Alleinerziehende<br />

Treffen: einmal im Monat am Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr im<br />

Mehr-Generationen-Haus, Kirchplatz 4/5, Mitterteich<br />

Ansprechpartnerinnen, Info und Anmeldung:<br />

Ursula Siller, 09633/3351, Andrea Müller-Klarner 09643/915040<br />

E-Mail: u.siller@t-online.de<br />

www.alleinerziehende.mitterteich.de<br />

Übernahme der Beiträge für<br />

Kindergärten, Krippen und Horte<br />

Elfriede Dietrich: 09631/88-367 3) Hubert Härtl: 09631/88-368 3)<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Gerlinde Gründel: 09631/88-282 3) Elke Riedl: 09631/88-446 3)<br />

1) Staatlich anerkannte Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen,<br />

Gesundheitsamt <strong>Tirschenreuth</strong>, St.-Peter-Str. 33<br />

Claudia Massenbichler: 09631/7076-22<br />

E-Mail: claudia.massenbichler@tirschenreuth.de<br />

Angelika Wallner: 09631/7076-11<br />

E-Mail: angelika.wallner@tirschenreuth.de<br />

2) Staatl. anerkannte Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen, DONUM VITAE,<br />

Außensprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung,<br />

Landratsamt <strong>Tirschenreuth</strong>, Mähringer Str. 9, Amtsgebäude III<br />

E-Mail: weiden@donum-vitae-bayern.de<br />

Anmeldung in Weiden: 0961/4016940<br />

Fax: 0961/4016950<br />

3 ) Kreisjugendamt, Landratsamt <strong>Tirschenreuth</strong>,<br />

Johannisstraße 6, 09631/88-0<br />

4) Volkshochschule des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Mähringer Straße 9, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Anmeldung: 09631/88-205, Fax 09631/88-306<br />

E-Mail: vhs@tirschenreuth.de<br />

Beratung: 09631/88-386<br />

www.vhs-tirschenreuth.de<br />

5) Evang. Kirchengemeinde <strong>Tirschenreuth</strong><br />

E-Mail: pfarramt.tirschenreuth@elkb.de<br />

09631/1396, Fax: 09631/6560<br />

6) Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

Außensprechstunde jeweils Donnerstag Vormittag<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ringstr. 55, <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Anmeldung: 0961/3891428<br />

E-Mail: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de


KONTAKTE<br />

Frauenärzte<br />

Dr. Helmut Rüth*<br />

Belegarzt im Kreiskrankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Geburtshilfe auch außerhalb der Sprechzeiten<br />

Ringstr. 55, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Tel.: 09631/3300 Fax: 09631/6545<br />

Dr. Konrad Schmid*<br />

Belegarzt im Kreiskrankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Geburtshilfe auch außerhalb der Sprechzeiten<br />

Maximillianplatz 32, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Tel.: 09631/1361 Fax: 09631/300645<br />

www.dr-k-schmid.de<br />

Dr. Heinrich Würtele*<br />

Belegarzt im Kreiskrankenhaus Kemnath<br />

Stadtplatz 2, 95478 Kemnath<br />

Tel.: 09642/3663 Fax: 09642/7629<br />

Dr. Wolfgang Ries*<br />

Belegarzt im Kreiskrankenhaus Waldsassen<br />

Egerer Str. 30c, 95652 Waldsassen<br />

Tel.: 09632/1661 Fax 09632/5245<br />

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Claudia Soder/Dr. Sabine Graf*<br />

Mitterteicher Straße 15, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Tel.: 09631/7980980 Fax: 09631/7980981<br />

E-Mail: info@praxis-soder-graf.de<br />

www.praxis-soder-graf.de<br />

* In Notfällen fachärztliche Betreuung auch außerhalb der allgemeinen<br />

Sprechzeiten im ambulanten sowie auch stationären Bereich.<br />

Dr. Helmut Rüth und Dr. Konrad Schmid:<br />

Regelmäßig Sa., So. und an allen Feiertagen, 10 Uhr,<br />

im Kreiskrankenhaus <strong>Tirschenreuth</strong><br />

Geb./Gyn-Station im 1. Stock, 09631/87-1599<br />

Dr. Würtele: regelmäßig über 09642/3663 erreichbar<br />

Kinder- und Jugendärzte<br />

Dr. Stefan Krell<br />

St.-Peter-Str. 35a, 95643 <strong>Tirschenreuth</strong> (ab 01.10.2011)<br />

Tel.: 09631/2377<br />

www.kinderarzt-tirschenreuth.de<br />

Dr. Bernd Seybold<br />

ADHS – Sprechstunde, Allergologie<br />

Am Hamannsgarten 33, 95652 Waldsassen<br />

Tel.: 09632/1812<br />

E-Mail: praxis@kinderarzt-seybold.de<br />

www.kinderarzt-seybold.de<br />

Ulrike Werner-Jung<br />

Stadtplatz 9, 95478 Kemnath<br />

Tel.: 09642/2484, Fax: 09642/915229<br />

E-Mail: ulrike.werner-jung@web.de<br />

1


1<br />

KONTAKTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!