23.11.2012 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS - Heilpädagogische Schule Baselland

INHALTSVERZEICHNIS - Heilpädagogische Schule Baselland

INHALTSVERZEICHNIS - Heilpädagogische Schule Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONVENT HPS BL<br />

Der Konvent der HPS BL wurde im Jahr 2003 mit Genehmigung der Geschäfts-<br />

ordnung gegründet. Er formt sich aus dem Personal der HPS BL. Von jedem<br />

Schulstandort werden 2 Konventausschussmitglieder für 2 Jahre gewählt.<br />

Diese bereiten in Sitzungen (etwa 4 pro Jahr) die Gesamtkonvente vor. Eine<br />

Person des Konventausschusses nimmt an den Schulratsitzungen teil.<br />

An der Konventtagung behandeln wir von der Schulleitung vorgeschlagene<br />

Themen und Fragestellungen aus den verschiedenen Teams. Am letzten<br />

Gesamtkonvent, im März 05, beschäftigten wir uns mit «Selbstevaluation».<br />

Die Vorbereitung für dieses relevante Thema begann bereits im April 04.<br />

Frau D. Widmer vom Amt für Volksschulen referierte zum Thema «Evaluation».<br />

Sie gab u.a. einen Überblick über Formen der internen und externen Evaluation.<br />

Nach dieser Einführung konnten die Ausschussmitglieder mit der Vorbereitung<br />

des nächsten Konventes beginnen.<br />

Wir suchten eine geeignete Moderatorin zum Thema «Selbstevaluation».<br />

In Alexandra Guski fanden wir eine kompetente Fachfrau, die uns souverän in<br />

das Selbstevaluationsinstrument der Hospitationsgruppe (gegenseitige Unterrichtsbesuche)<br />

einführte. Wir bildeten die Hospitationsgruppen und waren nun<br />

so weit bereit, die Pilotphase zu starten. Von jedem Schulstandort wurde eine<br />

Person in die Arbeitsgruppe zum Ausarbeiten eines anonymen Fragebogens zur<br />

ersten internen Evaluation (Hospitation) delegiert. Dieses Papier wird die<br />

Grundlage für die Konventtagung im Frühling 06 sein, wo es darum gehen wird<br />

die Selbstevaluation, als Instrument der interne Evaluation, auszuwerten.<br />

Der Gesamtkonvent vom November 05 beinhaltete das Thema «Konzeptarbeit<br />

HPS BL» worüber Herr R. Manser, Hochschule für Heilpädagogik, berichtete.<br />

Danach folgte eine, vom Kollegium Münchenstein organisierte, interessante<br />

und informative Führung durch das neue Schulhaus.<br />

Mit der Gründung des Konventes sind der Kontakt und der Austausch<br />

zwischen den vier Schulteams weiter gewachsen.<br />

Für den Konventausschuss: Therese Leuenberger und Mechteld Peters<br />

Gemeinsam<br />

mit den Eltern,<br />

Projektwoche<br />

HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE FRENKENDORF<br />

«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.»<br />

Franz Kafka<br />

S. Roubatel und R. Durigan, Schullager<br />

Im vergangenen Jahr sind einige Wege entstanden und wir haben gemeinsam<br />

viele Kilometer zurückgelegt. Pausen wurden gemacht, wenn auf dem Jahresplan<br />

Ferien angezeigt waren, ansonsten lief es recht rund.<br />

Der Weg der HPS Frenkendorf durch das Jahr 2005 war gekennzeichnet<br />

durch folgende Höhepunkte und besondere Themen:<br />

Januar Schullager der Berufsvorbereitungsklasse in Lenk, Simmental.<br />

Traditioneller Fasnachtsumzug mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Sekundarschule Frenkendorf.<br />

<strong>Heilpädagogische</strong> Fachtagung BL mit dem Thema ICF,<br />

internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,<br />

Behinderung und Gesundheit.<br />

März Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer für Spezielle Förderung<br />

und Sonderschulung des Kantons Basel-Landschaft.<br />

Schullager der Unterstufe 2 auf dem Bauernhof in Rothenburg.<br />

10 Jahresbericht <strong>Heilpädagogische</strong> <strong>Schule</strong> 2005 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!