23.11.2012 Aufrufe

Aufbruch jetzt! Niederbayern - Herwig Birg

Aufbruch jetzt! Niederbayern - Herwig Birg

Aufbruch jetzt! Niederbayern - Herwig Birg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliederung der demographischen Studie im Rahmen des Projekts<br />

„<strong>Aufbruch</strong> <strong>jetzt</strong>“ für <strong>Niederbayern</strong><br />

1. Einführung ..............................................................................................................10<br />

1.1 Den aufbrechenden <strong>Niederbayern</strong> zum Geleit ....................................................10<br />

1.2 <strong>Niederbayern</strong> als Untersuchungsgebiet ..............................................................12<br />

1.3 Die Bedeutung der regionalen Dimension des demographischen Wandels ........13<br />

2. Ziele des Projekts, Aufgabenstellung und Untersuchungsmethoden ................16<br />

3. Bestandsaufnahme der bisherigen demographischen und ökonomischen<br />

Entwicklung in den kreisfreien Städten und Landkreisen <strong>Niederbayern</strong>s..........18<br />

3.1 Kennzahlen aus den Basisjahren 2005 bis 2009.................................................18<br />

3.2 Entwicklung der Einwohnerzahl und der Altersstruktur in den Jahren 2005 bis<br />

2009 in den Landkreisen und kreisfreien Städten................................................22<br />

3.3 Fertilität...............................................................................................................26<br />

3.4 Lebenserwartung ................................................................................................34<br />

3.5 Elternjahrgänge ..................................................................................................35<br />

3.6 Frauenerwerbsquote...........................................................................................37<br />

3.7 Betreuung der Kinder im Alter von unter drei Jahren...........................................39<br />

3.8 Bildungsabschlüsse ............................................................................................40<br />

3.9 Erwerbstätige......................................................................................................41<br />

3.10 Berufspendler .....................................................................................................44<br />

3.11 Wanderungen .....................................................................................................47<br />

3.12 Wanderungsanalysen nach Geschlecht und Alter...............................................52<br />

3.13 Einflüsse auf die Wanderungen durch die Einführung von Zweitwohnsitzsteuern55<br />

4. Bestandsaufnahme für <strong>Niederbayern</strong>s Nachbarregionen ...................................60<br />

4.1 Oberbayern.........................................................................................................60<br />

4.2 Oberpfalz ............................................................................................................67<br />

4.3 Die Regionen Pilsen (Plzeñský kraj) und Südböhmen (Jihočeský kraj) in<br />

Tschechien .........................................................................................................73<br />

4.4 Oberösterreich ....................................................................................................81<br />

4.5 Geburtenentwicklung in den bayerischen Regierungsbezirken ...........................87<br />

5. Vorhandene Bevölkerungsvorausberechnungen für die kreisfreien Städte und<br />

Landkreise <strong>Niederbayern</strong>s .....................................................................................91<br />

5.1 Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung .................................................91<br />

5.2 Bevölkerungsvorausberechnungen des Bayerischen Landesamtes für Statistik<br />

und Datenverarbeitung .......................................................................................97<br />

5.3 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ........................................100<br />

5.4 Vergleich und Bewertung der drei Bevölkerungsvorausberechnungen..............101<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!