23.11.2012 Aufrufe

Messerscharfe Nacht - Stuttgarter Kriminächte

Messerscharfe Nacht - Stuttgarter Kriminächte

Messerscharfe Nacht - Stuttgarter Kriminächte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o,vs "<br />

S1'V rr~ (4 ~~ t--J ","VI,4- (\....\t"tn ,-CZ"l\l<br />

Il~ . "+~~U~ ~VAIO, S· ~}~<br />

Nachgefragt<br />

Ursula Sobek<br />

Die Geschäftsführerin der <strong>Stuttgarter</strong><br />

<strong>Kriminächte</strong> über das erste Festival,<br />

das am 2. März beginnt<br />

"Lesen in einer<br />

Straßenbahn ll<br />

VON ARMIN FRIEDl<br />

Frau Sobek, wie zufrieden sind Sie bisher<br />

mit dem Publikumsinteresse?<br />

Einerseits sehr zufrieden. Einige Veranstaltungen<br />

waren schnell ausverkauft,<br />

wohl auch wegen des besonderen Veranstaltungsorts.<br />

Das gilt etwa für die Pathologie<br />

des Katharinenhospitals, in der am<br />

4. März der <strong>Stuttgarter</strong> Krimipreisträger<br />

Heinrich Steinfest<br />

- liest. Das gilt für die<br />

Tabledance- Bar<br />

Four Roses, in der<br />

tags darauf Monika<br />

Geier liest. Viel Platz<br />

bietet das Krematorium<br />

im Pragfriedhof,<br />

in der Wolfgang<br />

Schorlau am 4. März •<br />

liest, da gibt es noch<br />

Karten. Noch nicht<br />

so herumgesprochen UrsulaSobek liest<br />

haben sich die drei inzwischenmehr<br />

Lesungen in einer Krimisals<br />

fahrenden Straßenbahn<br />

von drei Autoren<br />

am 4. März, aus-<br />

früher Foto: privat<br />

_<br />

gehend vom Straßenbahndepot<br />

sta tter Wasen .<br />

am Cann-<br />

----------------~<br />

.War es schwierig, solch ungewöhnliche<br />

Veranstaltungsorte zu erschließen?<br />

Es waren alle sehr aufgeschlossen, der Leiter<br />

der Pathologie kam von sich aus auf<br />

mich zu. Das Friedhofsamt wollte sichergestellthaben,<br />

dass die Würde des Krematoriums<br />

bewahrt bleibt. Ich hoffe, dass<br />

jetzt noch einige den Weg in das- Atelier<br />

Canisius in den Wagenhallen am 5. März<br />

finden, in der Wulf Dorn liest. Das ist es<br />

an sich schon sehr unheimlich, aber es ist<br />

offensichtlich zu unbekannt. Aber auch<br />

das Theater Rampe und der Jazzclub Bix<br />

sind wunderbare Kooperationspartner.<br />

Denken Sie bereits an ein zweites Festival?<br />

Ideen gibt es viele, aber man muss jetzt<br />

erst mal die Resonanz abwarten, auch<br />

was die Sponsoren betrifft. Die Filmgalerie<br />

451 etwa steigt ja auch stark ein mit<br />

vielen Filmaufführungen. Ich bin bemüht,<br />

das Festival möglichst breit aufzustellen.<br />

Warum auch nicht mal einen Vortrag<br />

eines Kunsthistorikers zumThema,<br />

"Mord und Totschlag in der Kunst"?<br />

-www.stuttgarter-kriminaechte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!