23.11.2012 Aufrufe

Cluster-Beispiel: Netzwerk Umwelttechnologie - Baden ...

Cluster-Beispiel: Netzwerk Umwelttechnologie - Baden ...

Cluster-Beispiel: Netzwerk Umwelttechnologie - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rainer Kenzler,<br />

Malermeister 10/2011<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong><br />

(<strong>Cluster</strong> seit 2009)<br />

Die <strong>Cluster</strong>initiative Bodensee (CLIB) ist ein Zusammenschluss der <strong>Cluster</strong>initiativen aus<br />

folgenden Bereichen:<br />

•<strong>Umwelttechnologie</strong><br />

•Biotechnologie & Lebenswissenschaften<br />

•Nanotechnologie<br />

•Verpackungstechnologie<br />

Projektkoordination: Dr. Barbara Giehmann<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

- <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong> – Kurzüberblick I<br />

Offen für alle, die sich in der<br />

Vierländerregion Bodensee mit<br />

<strong>Umwelttechnologie</strong> beschäftigen, z.B.:<br />

• Unternehmen<br />

• Handwerksbetriebe<br />

• Existenzgründer<br />

• Hochschulen &<br />

Forschungseinrichtungen<br />

• Dienstleister<br />

• Organisationen<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong> – Kurzüberblick II<br />

Ziele:<br />

• bessere Vernetzung untereinander in<br />

der Region<br />

• Wettbewerbsfähigkeit steigern<br />

• Zugang zu neuen<br />

Technologien/Märkten/Kundengruppen<br />

• Wissens- und Technologietransfer<br />

(WTT) fördern<br />

• Wirtschaftsstandort Bodensee als<br />

<strong>Umwelttechnologie</strong>region stärken<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong> – Kurzüberblick III<br />

Angebot:<br />

• Veranstaltungen (Stammtische,<br />

<strong>Netzwerk</strong>treffen, Tischmesse,<br />

Innovationstagung)<br />

• Kontaktvermittlung (WTT,<br />

Kooperationen)<br />

• Internetplattform inkl.<br />

Unternehmens-Infoseiten,<br />

Überblick Fördermittel, Überblick<br />

Termine<br />

• Newsletter<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


<strong>Netzwerk</strong>treffen<br />

<strong>Netzwerk</strong>veranstaltungen 2011<br />

• Fachforum Blaues Gold - <strong>Umwelttechnologie</strong> trifft Biotechnologie<br />

04.07.2011 gemeinsam mit BioLAGO e.V., BIOPRO, Plattform<br />

Umwelttechnik e.V.<br />

• Clever in der Region - Umwelttech im Alltag Tischmesse und<br />

Vorträge 22.10.2011<br />

<strong>Netzwerk</strong>stammtische<br />

• Startstammtisch 23.02.2011 in Meersburg<br />

• Thema Wasser 23.05.2011 in Langenargen, Besuch Institut für<br />

Seenforschung<br />

• Thema Energie 12.09.2011 in Möggingen, Begehung<br />

Bioenergiedorf<br />

Expertengespräch bei der Taiwan Autumn School<br />

• KW 41 (10.-14.10.2011)<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister 10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

- <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Messepräsenzen des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Umwelttechnologie</strong> 2011<br />

• Thurgauer Technologietag 01.04.2011<br />

• GEWA 12.-15.05.2011<br />

• Intertech Dornbirn 18.05.2011<br />

• Lichttechnologien Symposium 27.-29.09.2011<br />

• WTW-Tag BioLAGO e.V. 16.12.2011<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister 10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

- <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Ausblick 2012<br />

IFAT Messeteilnahme (Gemeinschaftsstand BW-i und PU e.V.; geplant)<br />

in Kombination mit<br />

Top Tour Unternehmer aus Nevada zu Gast beim <strong>Netzwerk</strong><br />

<strong>Umwelttechnologie</strong> (geplant)<br />

• 07.-11.05.2012<br />

Innovationstagung <strong>Umwelttechnologie</strong> trifft Nanotechnologie (geplant)<br />

• Herbst 2012 mit NEB, Nano-<strong>Cluster</strong> Bodensee, EMPA<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister 10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

- <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Unsere Projekte 2011<br />

• Bildung von Arbeitsgruppen<br />

„Energieeffizientes Bauen / Haus der Zukunft (Arbeitstitel)“<br />

„Internationale Vermarktung von <strong>Umwelttechnologie</strong>n aus der Bodenseeregion“<br />

„Umweltschutz und Nachhaltigkeit“<br />

„Wasser/Abwasser und Filter“<br />

„Abfall, Recycling und Sanierung“<br />

• Ausbau Internetpräsenz (Integration Datenbank und internes Forum,<br />

interaktive <strong>Netzwerk</strong>karte; Providerwechsel)<br />

• mehr <strong>Netzwerk</strong>beiträge für den Newsletter; Newsletter im NUT Design<br />

• Werbematerialien im NUT Design<br />

• Präsentation der Unternehmen auf einer Tischmesse<br />

• Wissens- und Technologietransfer: UT trifft BioT und NanoT<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen 2011<br />

• „Internationale Vermarktung von <strong>Umwelttechnologie</strong>n aus der<br />

Bodenseeregion“ – Fokus auf Brasilien und Indien (Herr Biener,<br />

Brasilien mit Prof. Menzel (PU)), MENA Region /Herr Haberbosch),<br />

Idee eines Produktportfolios => Umsetzung 2012?<br />

• „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ – Veranstaltung „Clever in der<br />

Region – Umwelttech im Alltag“ am 22.10.2011<br />

• „Wasser/Abwasser und Filter“ – Veranstaltung zum Thema Wasser<br />

für 2012 in Planung, Gewinnung weiterer Akteure<br />

• „Abfall, Recycling und Sanierung“ – Gewinnung weiterer Akteure<br />

• „Energieeffizientes Bauen / Haus der Zukunft“ (Arbeitstitel)<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


AG „Energieeffizientes Bauen / Haus der Zukunft (Arbeitstitel)“<br />

(Leitung: Roger Roth, ITS) I<br />

Die Arbeitsgruppe einigte sich auf folgende Grundsätze, welche als Basis<br />

für zukünftige Leuchtturmprojekte dienen:<br />

• Fokus auf die Immobilie und deren Energieversorgung<br />

• Konzentration auf dezentrale Energieversorgung<br />

• 100% regenerativ sowohl in der Energieversorgung wie auch in der<br />

Ressourcennutzung<br />

• Konzentration auf bestehende Bausubstanzen / Altbausanierung<br />

• „100% regional“ im Sinne von Wertschöpfung in die Region zurück zu<br />

bringen sowie von der Verwendung von Energie, Baustoffen und<br />

Arbeitskräften<br />

• Keine Eingrenzung durch politische Grenzen, Systeme usw.<br />

• Das Wasser / der See soll zum verbindenden Element werden<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


AG „Energieeffizientes Bauen / Haus der Zukunft<br />

(Arbeitstitel)“ (Leitung: Roger Roth, ITS) II<br />

Die Arbeitsgruppe einigte sich auf drei prioritäre Projektideen, die in den<br />

nächsten Monaten konkretisiert werden:<br />

• Energienutzungsplan: Entscheidungshilfe für Gemeinden und Regionen<br />

für effiziente und nachhaltige Energieversorgung, Integration in<br />

regionale Raumplanung<br />

• Für Handwerker: in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern<br />

umfassendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot => Nutzung des<br />

Energieeffizienzpotentials markant verbessern<br />

• Idee eines Prix Bodensee für Gebäudesanierung gemeinsam mit der<br />

Handwerkskammer<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


<strong>Netzwerk</strong>unternehmen (Stand 05.09.2011)<br />

2b Patent<br />

AEM Consult GmbH<br />

Allgayer Speiserestverwertung<br />

Allweiler AG<br />

APD Ing.-Büro Dombek<br />

Arbeitsgemeinschaft Bioenergie GmbH<br />

ASTOM AG SWISS<br />

BiCon AG Gesellschaft für angewandte Umweltwissenschaften<br />

Biener Consult International<br />

Bioenergieregion Bodensee<br />

BIOnline Info-Service und Fachlektorat für Natur & Wissenschaften<br />

Bodensee-Stiftung<br />

Bomat Heiztechnik GmbH<br />

Die Innovationsgesellschaft mbH<br />

Dr. Ulrich Größmann Umwelt Consulting<br />

E&I Energie und Innovation Ing. Büro<br />

ECOCAMPING e.V.<br />

Ecolistec AG<br />

Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH<br />

Entec Biogas GmbH<br />

ERTEL Abwassertechnik Industrie<br />

GATG GmbH Stuttgart<br />

GETEG GmbH<br />

Georg Fischer (GF Piping Systems)<br />

Gicon GmbH<br />

Güthler Ingenieure GmbH<br />

Heydt Container & Umwelttechnik<br />

HPC HARRES PICKEL CONSULT AG Zweigstelle Konstanz<br />

JT-elektronik GmbH<br />

Karrer Kommunikation<br />

keenco 3 UG<br />

Kleiner Objekt Service<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Knubix GmbH<br />

Kontech Konstruktion+Automatisierungstechn. GmbH<br />

LimCo International<br />

Liqui Filter GmbH<br />

Malerbetrieb Rainer Kenzler<br />

Membrane-Engineering GmbH<br />

Michelberger Energietechnik GmbH<br />

MSTE Solar GmbH<br />

n-bio GmbH<br />

Neonsee GmbH<br />

Planstatt für Landschaftsarchitektur und<br />

Umweltplanung Johan Senner<br />

Puren GmbH<br />

PV-Solaranlagen Roland Müller<br />

Rehm Software GmbH<br />

See Solar<br />

Senergie GmbH<br />

SGS Institut Fresenius GmbH<br />

solarcomplex AG<br />

Stadtwerke Konstanz GmbH<br />

Sunways AG<br />

System Sonne GmbH<br />

Tas2k GmbH<br />

TÜO GmbH Technische Überwachungsorganisation<br />

Sicherheit, Qualität, Umweltschutz<br />

Ulrich Jäckle Freier Architekt+Energieberater<br />

Zahn Solartechnik<br />

Z-Design<br />

Zebotec GmbH<br />

Zweckverband Bodensee - Wasserversorgung (BWV)<br />

Zwisler GmbH & Co.KG<br />

62 <strong>Netzwerk</strong>unternehmen<br />

<strong>Netzwerk</strong>partner (Stand<br />

05.09.2011)<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong><br />

BioLAGO e.V.<br />

BIOPRO <strong>Baden</strong>-Württemberg GmbH<br />

<strong>Cluster</strong>initiative Bodensee (CLIB)<br />

<strong>Cluster</strong>initiative Forst und Holz <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg<br />

Forum für Wissenschaft und Kultur<br />

Meersburg e.V. (FoWiK)<br />

International Packaging Institute (IP)<br />

Nano-Zentrum Euregio Bodensee e.V.<br />

Plattform Umwelttechnik e.V. (PU)<br />

Kooperationspartner Hochschulen<br />

und Forschungsinstitute (Stand<br />

05.09.2011)<br />

FH Nordwestschweiz<br />

Hochschule Rapperswil<br />

HTWG Konstanz<br />

ISC - International Solar Energy<br />

Research Center Konstanz<br />

Universität Konstanz – Fachbereich<br />

Physik<br />

Zürcher Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften<br />

14<br />

<strong>Netzwerk</strong>partner


R. Kenzler,<br />

Malermeister<br />

10/2011<br />

Partner für unser <strong>Netzwerk</strong><br />

Bodensee Standort Marketing GmbH - <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>


Kontakt<br />

Rainer Kenzler, Kreishandwerksmeister<br />

R. Kenzler,<br />

Malermeister 10/2011<br />

Geschäftsstelle: Karl-Bücheler-Straße 8, 78315 Radolfzell<br />

Telefon 07732 12283 E-Mail: info@khwb-radolfzell.de<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong><br />

c/o Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

Dr. Barbara Giehmann<br />

Tel.: +49 (0)7531 800 1145<br />

E-Mail: barbara.giehmann@b-sm.com<br />

Bodensee Standort Marketing GmbH<br />

- <strong>Netzwerk</strong> <strong>Umwelttechnologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!