23.11.2012 Aufrufe

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischen der Geschäftsleitung<br />

und dem Betriebsrat SSM, Region Nord-Ost<br />

der T-Systems Business Services GmbH<br />

wird folgende Regionale Betriebsvereinbarung<br />

über Desk Sharing<br />

geschlossen:<br />

Präambel<br />

Die Regionale Betriebsvereinbarung (BV) regelt die Umzüge, die Raum- und Arbeitsplatzgestaltung<br />

bei Desk Sharing Projekten sowie soziale Standards. Rechtliche Grundlagen bilden die<br />

Rahmenvereinbarung Desk Sharing und insbesondere die §§ 111und 112 BetrVG.<br />

1. Grundsätze<br />

1.1 Gegenstand<br />

Gegenstand dieser Vereinbarung ist die Regelung der Arbeitsbedingungen unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Arbeit an flexibel genutzten Arbeitsplätzen; dies betrifft insbesondere die<br />

Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation, die Arbeitstätigkeit, die psycho-sozialen und<br />

ergonomischen Arbeitsbedingungen.<br />

1.2 Begriffserläuterungen<br />

Desk Sharing<br />

Unter Desk Sharing ist die flexible, wechselnde Nutzung <strong>von</strong> Arbeitsplätzen durch mehrere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verstehen. Die betreffenden Mitarbeiter haben keinen eigenen,<br />

fest zugeordneten Arbeitsplatz mehr. Die Mitarbeiter sind zur Ausübung ihrer Tätigkeit mit<br />

Geräten/Systemen der mobilen Informations- und Kommunikationstechnik ausgestattet.<br />

Sharing Quote (Belegungsquote)<br />

Unter der Belegungsquote ist das Verhältnis der Anzahl der flexiblen Arbeitsplätze zur Anzahl der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verstehen, die am Desk Sharing teilnehmen.<br />

Homebase<br />

Sharing Arbeitsplätze werden den Beschäftigten nicht persönlich zugeordnet. Damit ein Team<br />

dennoch räumlich zusammenarbeiten kann, wird in einem Gebäude bzw. auf einer Etage ein<br />

bestimmter Bereich, die sog. Homebase, einem Team fest zugeordnet. In der Homebase befinden<br />

sich eine, der ermittelten Sharing Quote entsprechende, Anzahl <strong>von</strong> Arbeitsplätzen. Damit wird<br />

gewährleistet, dass die Beschäftigten immer in der Nähe ihres Teams einen Arbeitsplatz finden und<br />

arbeitsinhaltliche sowie soziale Kontakte realisieren können.<br />

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!