23.11.2012 Aufrufe

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belastungsfaktor 2 – Die Widersprüche<br />

moderner Managementkonzepte<br />

• Neue Managementkonzepte in den 90er Jahren: „Selbstorganisation“<br />

wird zum neuen „Zauberwort“ – „Der Mensch steht im Mittelpunkt!“<br />

• Statt „Anweisung und Kontrolle“ � Freiheitsgrade für die Beschäftigten<br />

• Der „Markt“ wird zur zentralen Rahmenbedingung<br />

für die Beschäftigten<br />

• Credo: Beschäftigte sind selbst verantwortlich für das Erreichen „ihrer“ Ziele<br />

• Permanente Reorganisation der Unternehmen gefährdet dauerhafte Bindungen<br />

zwischen Kollegen und zum Kunden<br />

• Führung wird anonym<br />

• Zielvorgaben ersetzen Führung – Management per eMail und Blackberry<br />

• „To execute“ kommt wieder in Mode<br />

• „Organisierte Verantwortungslosigkeit“<br />

• Unter veränderten ökonomischen Vorzeichen kommen die „Schattenseiten“<br />

der neuen Managementkonzepte ans Licht � Gefahr der „selbstgemachten“<br />

Überforderung<br />

• Beschäftigte bleiben für Ziele verantwortlich, deren Erreichen immer schwieriger wird<br />

• Gefühl: Man kann es nicht schaffen und ist dennoch dafür verantwortlich<br />

� Zuweisung <strong>von</strong> Verantwortung ohne echte Handlungsfähigkeit<br />

Betriebsversammlung T-Systems Nord-Ost, 12. November 2008 in Hannover<br />

Arbeitsbelastungen oder wie schütze ich meine Gesundheit? Folie 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!