23.11.2012 Aufrufe

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

Häufigkeit von gesundheitlichen Beschwerden - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Branche – vom Eldorado „guter Arbeit“<br />

zur „Burn-Out Zone“ ?<br />

<strong>Häufigkeit</strong> <strong>von</strong> <strong>gesundheitlichen</strong> <strong>Beschwerden</strong>: Vergleich <strong>von</strong><br />

IT-Beschäftigten mit Personen einer repräsentativen Beschäftigtenumfrage<br />

Müdigkeit<br />

Nervosität<br />

Schlafstörungen<br />

Magenschmerzen<br />

Kopfschmerzen<br />

Rückenschmerzen<br />

11%<br />

17%<br />

16%<br />

21%<br />

25%<br />

27%<br />

� Hohes Risiko für psycho-somatische Störungen und psychische<br />

Erkrankungen (Streßerkrankungen wie Tinitus, Depressionen, u.a.)<br />

� Sehr hohes Burn-out-Risiko<br />

31%<br />

31%<br />

42%<br />

41%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Betriebsversammlung T-Systems Nord-Ost, 12. November 2008 in Hannover<br />

Arbeitsbelastungen oder wie schütze ich meine Gesundheit? Folie 4<br />

58%<br />

72%<br />

ISO-Beschäftigtenbefragung<br />

IT-Beschäftigte<br />

Quelle: Gerlmaier/Latniak 2005; Bauer et al. 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!