23.11.2012 Aufrufe

Notizen - Aktion Offener Garten

Notizen - Aktion Offener Garten

Notizen - Aktion Offener Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87 Künstlermuseum Heikendorf<br />

Kieler Förde<br />

Teichtor 9, 24226 Heikendorf,<br />

Telefon (0431) 248093,<br />

meyer-heikendorf@t-online.de<br />

Im ehemaligen <strong>Garten</strong> des Künstlers<br />

Heinrich Blunck (1891-1963) ist in<br />

Anlehnung an die ehemalige Gestaltung<br />

seit 1999 ein ca. 1500 qm großer<br />

Museumsgarten entstanden. Historische<br />

und Englische Rosen, Kletterrosen, ca.<br />

200 Arten Stauden und Einjährige.<br />

Sitzecken. Skulpturen und Reliefs von<br />

Karin Herz. Keine Hunde. Eintritt (mit<br />

Museum) 2 €.<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:10 - 17 Uhr.<br />

<strong>Garten</strong>führungen f. Gruppen nach<br />

Anmeldung<br />

Zusätzlich: ganzjährig: Di - Sa: 14 - 17<br />

Uhr, So: 11 - 17 Uhr.<br />

24<br />

88 Karin Pankau<br />

Steenbrook 8, 24226 Heikendorf,<br />

Telefon (0431) 243716<br />

660 qm in einzelne "<strong>Garten</strong>zimmer"<br />

aufgeteilt: Staudenvorgarten, kleiner<br />

Bauerngarten, Steingarten, gemütliche<br />

Sitzecken, mehrere Miniwasserbecken,<br />

viele Topf- und Kletterpflanzen, Obstbäume<br />

und Beerensträucher, keine<br />

Koniferen, wenig Rasen.<br />

Öffnungszeiten: nur 24. Juni: 10 - 17<br />

Uhr. Andere Termine nach Absprache.<br />

89 Ursula und Bernd Hoffmann<br />

Hörn 2, 24232 Tökendorf,<br />

Telefon (04348) 287<br />

600 qm <strong>Garten</strong> in ruhiger Sackgasse.<br />

Blumenbeete mit Prachtstauden,<br />

Dahlien und Rosen, Pavillon mit<br />

Kletterrosen und Clematis, Sitzplätze,<br />

geschwungene Rasenfläche und ein<br />

Teich.<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:10 -18 Uhr.<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

90 Margaret Rucks<br />

Amtsweg Nr. 5, 24238 Selent,<br />

Telefon (04384) 1227, Fax 599127<br />

600 qm vielfältig bepflanzte<br />

<strong>Garten</strong>fläche, viele Englische Rosen,<br />

Kletterrosen, Stauden, Kräuter und viele<br />

schöne Sitzecken.<br />

Öffnungszeiten: nur 24. Juni: 10 - 17<br />

Uhr. Andere Termine nach Absprache.<br />

91 Edith und Gerhard Schütze<br />

Wehdenweg 5, 24238 Selent,<br />

Telefon (04384) 842<br />

1 ha Restgelände einer ehem.<br />

Obstanlage, das eine Atmosphäre von<br />

Ruhe und Beschaulichkeit vermittelt.<br />

Parkartig und individuell gestalteter<br />

<strong>Garten</strong> mit altem Baumbestand,<br />

Gehölzen, Teichen, Rosen und<br />

Staudenbeeten. Vielfältige Fauna:<br />

Amphibien, Vögel, Schmetterlinge, Igel<br />

u. Fledermäuse. Besonderheit: Findlinge<br />

sind in die Gestaltung einbezogen. Auf<br />

Kinder achten (wg.Teiche). Keine Hunde.<br />

Öffnungszeiten: 23. & 24. Juni: 10 - 17<br />

Uhr.<br />

92 Dörte Steffen<br />

Am Dorfteich 2, Muxall, 24253<br />

Probsteierhagen, Telefon (04348) 343,<br />

Fax 914275, Steffen-Muxall@t-online.de<br />

Ca. 1500 qm Bauerngarten mit<br />

Buchsbeeten und über 70 verschiedene<br />

Rosensorten (Englische, Historische,<br />

öffterblühende Sorten und Beetrosen).<br />

Schöne Lage an den Kasseeteichen lädt<br />

zum Verweilen ein. Heimische Stauden in<br />

großer Vielfalt.<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:11 - 17 Uhr.<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

93 Ulrike und Walter Deloy<br />

Köhner Brücke (zw. Köhn u. Dransau),<br />

24257 Köhn, Telefon (04385) 929,<br />

ekirlu@gmx.net<br />

Parkähnlich angelegter <strong>Garten</strong> auf 5000<br />

qm, Rosen, Rhododendren,<br />

Schwimmteich, Naturteich und<br />

angelegter Bachlauf. Viele Sitzplätze<br />

geben unterschiedlichste Eindrücke und<br />

Aussichten. Verkauf v. Kaffee und<br />

Kuchen (Erlös geht an das AYALOLO<br />

Straßenkinderprojekt). Keine Hunde (da<br />

eigene Hunde).<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:10 - 18 Uhr.<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

94 Marion Heine<br />

Seestr. 5a, 24306 Plön,<br />

Telefon (04522) 2247<br />

1200 qm strukturiertes Gelände in<br />

leichter Westhanglage, stadtnah. Ein<br />

Gräsergarten kombiniert mit Stauden<br />

und besonderen Gehölzen.<br />

Raumbildende Heckenpflanzungen, kl.<br />

Teich, Kräuter- und Gemüserondell.<br />

Ganzjährig attraktiver <strong>Garten</strong>raum. Kl.<br />

<strong>Garten</strong>bibliothek. Priv. Pflanzenverkauf.<br />

Keine Hunde. Spende erbeten.<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:10 - 17 Uhr.<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

Zusätzlich: 13. Okt.: 13 - 17 Uhr.<br />

95 Katrin Heydemann<br />

Lütjenburgerstr. 33, 24306 Plön,<br />

Telefon+Fax (04522) 2638,<br />

Parken an der Straße.<br />

5000 qm Naturgrundstück mit<br />

zahlreichen "Wildecken" auf<br />

verschiedenen Höhenebenen, nicht<br />

überpflegt. Wäldchen mit altem<br />

Baumbestand, Staudenflächen in<br />

schattigen und sonnigen Lagen, zwei<br />

Naturteiche (schattig u. besonnt),<br />

Nutzgarten mit Kräutern und Gemüse.<br />

Eine Oase, insbesondere für Insekten,<br />

Amphibien, Vögel und Fledermäuse. Kl.<br />

Filzatelier mit eigenen Kreationen.<br />

Nicht rollstuhlgängig. Kinder an die<br />

Hand (Teiche). Keine Hunde (da eigener<br />

Hund).<br />

Öffnungszeiten: 23.& 24.Juni:11 - 18 Uhr.<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

Man kann einen seligen,<br />

seligsten Tag haben<br />

ohne etwas zu brauchen<br />

als blauen Himmel und<br />

grüne Erde.<br />

Jean Paul<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!