23.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 2007/4 - Mistelbach

Gemeindezeitung 2007/4 - Mistelbach

Gemeindezeitung 2007/4 - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Ein Sportfest für Menschen mit Behinderung<br />

Seit langem hegten die Klienten der<br />

Kolpingwerkstätte <strong>Mistelbach</strong> den<br />

Wunsch, ein gemeinsames Sportfest zu<br />

veranstalten. Am Dienstag, dem 22. Mai,<br />

konnte ihnen dieser lang ersehnte<br />

Wunsch erfüllt werden. Begleitet von<br />

strahlendem Sonnenschein fand am<br />

Sportplatz des Bundesschulzentrums in<br />

<strong>Mistelbach</strong> das sportliche Fest statt.<br />

Gemeinsam mit rund 30 Schülern der 2.<br />

und der 4. Klasse der Bundesbildungsanstalt<br />

für Kindergartenpädagogik<br />

<strong>Mistelbach</strong>, die diese Idee sofort bereitwillig<br />

unterstützten, konnten sich die 66<br />

geistig oder mehrfach behinderten Klienten<br />

der Kolpingwerkstätte in den verschiedensten<br />

sportlichen Disziplinen<br />

beweisen – unterstützt von den Schülerinnen<br />

und Schülern, die den Programmablauf<br />

auf die jeweiligen Fähigkeiten<br />

abgestimmt organisiert hatten. Angefangen<br />

von Gewichtheben, Weitsprung<br />

und einem Hindernisparcour über einen<br />

Sinnesweg, Kugelstoßen und<br />

Geschicklichkeitsspiele bis hin zu einem<br />

60-Meter-Lauf, Mattensprung, Tanz<br />

und Fußball reichte das vielfältige Sportangebot.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

fand die Siegerehrung statt, wo<br />

allen Teilnehmern für ihre sportlichen<br />

Leistungen Urkunden und verschiedenste<br />

Preise überreicht werden konnten.<br />

Ein besonderer Dank ergeht an die vielen<br />

<strong>Mistelbach</strong>er Firmen und Betriebe –<br />

Baumax <strong>Mistelbach</strong>, die Bäckerei Bauer,<br />

das Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

AWD, die Fleischerei Zuber,<br />

das Raiffeisen Lagerhaus <strong>Mistelbach</strong><br />

und die StadtGemeinde <strong>Mistelbach</strong> –<br />

die das Sportfest mit Eis, Getränken und<br />

Käppchen unterstützt haben.<br />

Am Sportfest nahmen auch Kinder des<br />

Übungskindergartens sowie Schüler der<br />

Sonderschule <strong>Mistelbach</strong> teil. Von der<br />

Fußballweltmeisterschaft im Kleinen<br />

Unter der Bezeichnung “Volksbanken<br />

Mike-Cup” fand am Donnerstag, dem<br />

24. Mai, die mittlerweile 15. Fußballmeisterschaft<br />

für Volks- und Sonderschulen<br />

des Weinviertels statt. Organisiert<br />

von der Volksschule I, dem Elternverein<br />

der Volksschule und dem FNZ<br />

Nord konnten sich mehrere antretende<br />

Schulen aus den umliegenden Bezirken<br />

am Sportplatz in <strong>Mistelbach</strong> einen<br />

ganzen Vormittag lang in ihrem fußballerischen<br />

Geschick messen.<br />

Endstand:<br />

1. <strong>Mistelbach</strong> I 5. Langenzersdorf<br />

2. Leobendorf 6. Haugsdorf<br />

3. Hollabrunn 7. Auersthal<br />

4. Gaubitsch 8. D.-Wagram<br />

Die Siegermannschaft Volksschule<br />

<strong>Mistelbach</strong> I hat sich mit diesem Sieg<br />

für das Landesfinale in Purgstall quali-<br />

Oberste Reihe v.l.n.r.: Josef Bauer, Volksbank <strong>Mistelbach</strong>, StR Dora Polke, Werner<br />

Würzler(Jugendobamnn) Direktor R.Roupec, ÖFB-Vizepräsident Ferdinand Kolarik,<br />

Betreuer Franz Honsa<br />

Die Spieler, die den Sieg heimbrachten: Bergauer Lukas, Born Tobias, Buser Stefan,<br />

Fellner Andreas, Habich Raphael, Mayrl Stefan, Neumann Christoph, Schuster Chris,<br />

Sommer Michael, Steingassner Martin und Thüringer Gerhard<br />

<strong>Mistelbach</strong>er <strong>Gemeindezeitung</strong> 4/<strong>2007</strong><br />

Bildungsanstalt waren Veronika Kiss,<br />

Elisabeth Wolf, Roxane Gössinger,<br />

Marie Schädl sowie vom Kolpinghaus<br />

die Direktorin Ursula Bahringer und Silvia<br />

Heinz vertreten.<br />

fiziert und dort den 3. Platz erreicht.<br />

STR Dora Polke nahm die offizielle<br />

Siegerehrung und Urkundenverleihung<br />

vor.<br />

Ob Sieger oder Verlierer, eines war<br />

jedenfalls klar: Ehrgeiz, Emotionen und<br />

Einsatz waren bei den Kindern ganz<br />

groß, so dass so manches Talent ausfindig<br />

gemacht werden konnte. Und<br />

wer weiß, vielleicht tritt der eine oder<br />

andere in die Fußstapfen der großen<br />

Fußball-Idole a lá David Beckham und<br />

Christiano Ronaldo...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!