23.11.2012 Aufrufe

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsteigerinformationen<br />

18<br />

Einsteigerinformationen<br />

Rennen sind eigentlich nur die Spitze des <strong>Motorsport</strong>-Eisbergs. Denn lange bevor die<br />

Startampeln auf Grün springen, gilt es, die gesamte Infrastruktur für die High-Tech-<br />

Wettbewerbe zu schaffen und zu pflegen. Dabei laufen fast alle Drähte beim Deutschen Motor<br />

Sport Bund in Frankfurt zusammen. Der 1998 aus der früheren ONS hervorgegangene DMSB<br />

ist so etwas wie die deutsche Außenstelle der Federation de l´Automobile, dem Welt-<br />

<strong>Motorsport</strong>verband FIA.<br />

Daraus resultiert auch die Tatsache, dass alle DMSB-Vorgaben, Regularien und Sportgesetze<br />

den Statuen der FIA entsprechen müssen. So beispielsweise auch das Lizenz-System.<br />

Mit dem Erwerb einer DMSB-Lizenz, gleichgültig ob national oder international, geht der<br />

Sportler aber auch gewisse Verpflichtungen ein. So muss er die DMSB-und FIA-Richtilinien<br />

respektieren und verpflichtet sich damit beispielsweise auch, nur noch bei solchen<br />

Veranstaltungen zu starten, die vom DMSB, von einer anderen FIA-akzepierten Sporthoheit im<br />

Ausland oder der FIA selbst ausgeschrieben sind.<br />

Von dem Wunsch nach einem motorsportlichen Engagement bis zur eigenen Fahrerlizenz ist<br />

es normalerweise ein ebenso kurzer wie unbürokratischer Weg.<br />

Der beginnt bei den Sportabteilungen der verschiedenen DMSB-Mitgliedsverbände (ADAC,<br />

ADMV, AvD, DMV) oder direkt auf der Frankfurter Geschäftsstelle. Dort gibt es<br />

Antragsformulare mitsamt den sehr ausführlichen Lizenzbestimmungen.<br />

Trotz dieser Hilfe werden zwei, drei Fehler immer wieder gerne gemacht, die dann zu<br />

Verzögerungen bei der Lizenzausstellung führen. So müssen Minderjährige für ihre erste<br />

Lizenz unbedingt eine Kopie ihrer Geburtsurkunde beilegen und die Erziehungsberechtigten<br />

müssen auf dem Lizenzantrag eine Einverständniserklärung unterschreiben. Häufig klemmt<br />

es zudem am Zahlungseingang. Erst wenn die fällige Gebühr dem DMSB gutgeschriebenen<br />

ist, kommt die Lizenz in die Post.<br />

Seit 1999 gibt es zudem eine Neuerung, die auch alte Lizenz-Hasen überrascht hat: Jeder<br />

Erstbeantrager muss dem Lizenzantrag ein farbiges Paßbild beilegen, welches dann als<br />

Abdruck auf der Lizenz erscheint.<br />

Welche der DMSB-Lizenztypen für die eigenen Aktivitäten die richtige ist, steht in den<br />

Lizenzbedingungen, die jedem Antrag beigefügt sind, im jährlich erscheinenden<br />

Automobilsport- oder dem gleichfalls regelmäßig aufgelegten Kart-<strong>Handbuch</strong>. Ist alles nicht<br />

greifbar, führt auch ein Telefonat zum Ziel.<br />

Unter 0 69 / 63 30 07-24 meldet sich ein Mitarbeiter der DMSB-Automobilsport-Lizenzabteilung<br />

und weiß in jedem Fall die richtige Lösung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!