23.11.2012 Aufrufe

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

1 Handbuch Inhalt 09:1 Handbuch Inhalt07 - Motorsport Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automobil-Clubsport-Slalom-Meisterschaft<br />

32<br />

3.4.1 Das Nenngeld für den saarländischen Automobil-Clubsport-Slalom beträgt max. 20,– €<br />

pro Teilnehmer. Für Sonderläufe können 10,– € pro Lauf erhoben werden.<br />

3.4.2 Das Nenngeld für den saarländischen Jugend-Automobil-Slalom beträgt max. 10,– €<br />

pro Teilnehmer.<br />

4. Dokumentenabnahme:<br />

4.1 Bei der Dokumentenabnahme hat jeder Teilnehmer folgende Unterlagen vorzuweisen:<br />

- Führerschein (gilt nicht für Slalom Einsteiger unter 18 bzw. 17 Jahre)<br />

- Lizenz bzw. Clubsportausweis<br />

- alle notwendigen Fahrzeugpapiere<br />

- das vollständig ausgefüllte Nennformular<br />

4.2 Ein Mehrfachstart eines Teilnehmers ist - außer bei Sonderläufen - grundsätzlich nicht erlaubt.<br />

4.2.1 Sonderbestimmung für Slalomeinsteiger: Der Start eines Teilnehmers der Klasse<br />

SF und auf einem eigenen Fahrzeug in den Klassen S1 bis S8 ist erlaubt.<br />

5.1 Wertung:<br />

5.1.1 Es erfolgen ein Trainingslauf und zwei Wertungsläufe.<br />

5.1.2 Die Fahrzeiten der beiden Wertungsläufe werden addiert.<br />

5.1.3 Bei weniger als drei Startern in der Klasse wird die Klasse mit der nächst höheren<br />

Klasse zusammengelegt.<br />

5.1.4 Ein Teilnehmer hat nach Nennungsschluss nur dann ein Rücktrittsrecht, wenn er von<br />

einer Klassenzusammenlegung betroffen ist.<br />

5.1.5 Sieger in der klasse ist der Teilnehmer mit der kürzesten Gesamtfahrzeit aus der<br />

Addition der beiden Wertungsläufe einschließlich der Strafsekunden. Bei Ex Aequo entscheidet<br />

die kürzere Fahrzeit des besseren Laufes, sollte dann immer noch Gleichstand herrschen<br />

wird die Platzierung zweimal vergeben.<br />

5.1.6 Fahrer, die die Startlichtschranke beim 1. Wertungslauf passiert haben, zählen somit<br />

als Starter.<br />

5.2. Wertung für Slalomeinsteiger:<br />

5.2.1 Es erfolgen ein Trainingslauf und zwei Wertungsläufe.<br />

5.2.2 Ziel bei PKW-Slalom-Veranstaltungen für Slalom-Neueinsteiger ist es, den vom<br />

Veranstalter vorgegebenen Parcours möglichst fehlerfrei zu durchfahren.<br />

5.3 Wertungsstrafen:<br />

5.3.1 Pro umgefahrenen oder aus seiner Begrenzung verschobenen Pylon erhält der<br />

Teilnehmer zusätzlich drei Strafsekunden auf seine Fahrzeit angerechnet.<br />

5.3.2 Beim Umwerfen von Pylonen in einer Pylonengasse werden max. 15 Strafsek. berechnet.<br />

5.3.3 Das Auslassen einer Wertungsaufgabe (Nichtpassieren eines Tores, falsches Passieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!