23.11.2012 Aufrufe

45. IVV Wandertag im Münstertal

45. IVV Wandertag im Münstertal

45. IVV Wandertag im Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 13. Mai 2011<br />

Pellier und La Face. Beide Klettersteige sind<br />

mit KSA-4 bezeichnet.<br />

Die Aufstiegsdauer von der Mittelstation aus<br />

sind jeweils ca. 3 Stunden bei einem Höhenunterschied<br />

von 520m, davon sind die Steiganlagen<br />

selbst ca. 370m. Gute Bizeps und<br />

absolute Schwindelfreiheit sind Voraussetzung!<br />

Alternativ bietet sich der Moléson als<br />

ein sehr schönes Wandergebiet an für diejenigen,<br />

die keine Klettersteige gehen und in<br />

dieser herrlichen Region lieber wandern<br />

möchten. Vom Gipfel des Moléson (2.002 m)<br />

hat man einen einmaligen Rundblick auf die<br />

Waadtländer Alpen, über das Mittelland mit<br />

dem Gruyérzer und Neuchateler See zum<br />

Jura und über den Genfer See hinweg bis<br />

weit ins Chablais. So ist der Moléson bei<br />

Wanderern und Ferratisti gleichermaßen beliebt.<br />

Wir übernachten <strong>im</strong> Berghotel auf der<br />

Mittelstation Plan-Francey (Lager).<br />

Anmeldeschluss: ist der 05.06.2010<br />

Anmeldung und Information:<br />

Berni und Friederike Wiesler,<br />

Tel.: 07636 553<br />

KLETTER-TRAINING<br />

Ab Beginn der Sommerzeit bis Ende September<br />

jeden Dienstag<br />

ab 17:30 Uhr <strong>im</strong> Stohremer Loch.<br />

Anmeldeschluss: sonntags abend<br />

Anmeldung/Organisation:<br />

Stefan Lais, Tel.: 7889961<br />

NORDIC WALKING<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag um 18:00 Uhr zu<br />

einem 1,5 stündigen Training am Parkplatz Belchenhalle.<br />

Neulinge sind willkommen.<br />

Info: Hans-Bernd Lichtblau,<br />

Tel.: 0171 2090300<br />

MOUNTAINBIKE TRAINING<br />

Bis Ende September jeden Donnerstag.<br />

Treffpunkt: 18 Uhr am Bahnhof<br />

Reitunterricht<br />

27. Mai ab ca. 17.00 Uhr, 28. und 29. Mai vormittags.<br />

Weitere Info’s bei Elke Brender<br />

Turniererfolge:<br />

27.03.2011 Neeweiler – Frankreich<br />

Dressur-Zweispänner<br />

1. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Merlin & Shitan<br />

3. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Saturn & Salinero<br />

Kombiniertes Hindernisfahren<br />

1. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Merlin & Shitan<br />

2. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Saturn & Salinero<br />

17.04.2011 Schlettstadt - Frankreich<br />

Dressur-Zweispänner<br />

1. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Merlin & Shitan<br />

4. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Saturn & Salinero<br />

Hindernisfahren<br />

1. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Saturn & Salinero<br />

4. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Merlin & Shitan<br />

1. Mai 2011: Neuenburger Fahrertag<br />

Unsere Fahrer waren am 1. Mai in Neuenburg<br />

zahlreich vertreten und wurden wie folgt<br />

platziert:<br />

Kegelfahren Einspänner:<br />

3. Platz Sabrina Pfefferle mit Jackson<br />

Kegelfahren Zweispänner:<br />

1. Platz Bernhard Riesterer mit<br />

Merlin & Shitan<br />

4. Platz Manfred Möllinger mit<br />

Paddy & Fiellar<br />

5. Platz Philipp Lepple mit<br />

Salinero & Saturn<br />

6. Platz Andrea Rappenecker mit<br />

Ria & Aaron<br />

7. Platz Sonja Riesterer mit<br />

Salinero & Saturn<br />

8. Platz Martin Gutmann mit Heidi und Max<br />

Wir gratulieren den Fahrern ganz herzlich.<br />

Belchencup<br />

In der vergangenen Woche fand die 13.<br />

Schießwoche um den Belchencup statt.<br />

Nachdem die Trachtenkapelle <strong>im</strong> Jahr 2010<br />

den Pokal in ihren Besitz bringen konnte,<br />

wurde dieses Jahr ein neuer „Cup“ ausgebracht,<br />

um den 33 Mannschaften kämpften.<br />

Platz 1 und erneuter Gewinner des Belchencups,<br />

die Trachtenkapelle mit 578 Ringen<br />

(mit den Schützen Christian Sell, Sebastian<br />

Geiger, Stefan Schelb), gefolgt vom Skiclub<br />

Damen mit 574/290 Ringen, Platz 3 mit den<br />

Sautriebern, 574/287 Ringen.<br />

Die weiteren Platzierungen:<br />

4. Tennisfreunde 1 Herren 568 Ringe<br />

5. Klosterbrüder 563 Ringe<br />

6. Schwarzwaldkapelle<br />

Herren 561 Ringe<br />

7. GV O’Tal 1 561 Ringe<br />

8. Trachtenkapelle 2 560 Ringe<br />

9. Bure-Märkt 1 556 Ringe<br />

10. GV O’Tal 2 555 Ringe<br />

Einzelwertung:<br />

1. Ludwig Wiesler,<br />

GV O’Tal 195/99 Ringe<br />

2. Stefan Schelb,<br />

Trachtenkapelle 195/97 Ringe<br />

3. Roland Riesterer,<br />

Tennisfreunde 194/98 Ringe<br />

4. Ralf Nopper,<br />

Sautrieber 194/97 Ringe<br />

5. Christian Sell,<br />

Trachtenkapelle 194/97 Ringe<br />

6. Axel Glockner,<br />

Sautrieber 194/97 Ringe<br />

7. Ulrich Riesterer,<br />

Bure-Märkt 193/99 Ringe<br />

8. Sonja Freund,<br />

Skiclub 193/97 Ringe<br />

14<br />

9. Johannes Gutmann,<br />

SWK 192/99 Ringe<br />

10. Gerhard Schulz,<br />

Fliesen-Pfefferle 192/96 Ringe<br />

Medenspiele 2011<br />

Rückschau<br />

Die Medenspiele der Saison 2011 haben begonnen.<br />

Am letzten Wochenende waren die<br />

Damen 1 und die Herren 3 erstmals <strong>im</strong> Einsatz.<br />

Damen TFM – TC Ettenhe<strong>im</strong> 6:3<br />

Einen überraschenden Auftakterfolg konnte<br />

unsere erste Damenmannschaft in ihrem<br />

ersten Spiel in der 1. Bezirksliga feiern. Gegen<br />

die Mannschaft aus Ettenhe<strong>im</strong> führten<br />

unsere Damen bereits nach den Einzeln mit<br />

4:2. Neuzugang Tanja Waldvogel an Position<br />

2, Tina Gelbke an 3, Felicia Mutterer an 4<br />

und Hannah Thiel auf Position 6 konnten ihre<br />

Einzel nach sehr starken Leistungen jeweils<br />

klar in zwei Sätzen gewinnen. Somit benötigten<br />

wir noch eine Sieg aus den abschießenden<br />

drei Doppelpaarungen.<br />

Das Einser-Doppel konnten dann die Gäste<br />

aus Ettenhe<strong>im</strong> gewinnen, das Zweier- und<br />

Dreier-Doppel wurde durch den zweiten<br />

Neuzugang Sarah Sänger und Felicia Mutterer<br />

sowie Tanja Waldvogel und Tina Gelbke<br />

jeweils deutlich in zwei Sätzen gewonnen, so<br />

dass letztendlich ein ungefährdeter 6:3<br />

He<strong>im</strong>erfolg verzeichnet werden konnte. Eine<br />

ganz starke Leistung unserer ersten Damenmannschaft<br />

und ein super Start in die<br />

schwierige Saison in der 1. Bezirksliga !<br />

Herren 3 TFM –<br />

TSG Todtnau / Schönau 4:5<br />

Eine äußerst unglückliche Auftaktniederlage<br />

kassierte die Mannschaft der Herrn 3 in ihrem<br />

ersten Saisonspiel. Nach den Einzeln<br />

war der Spielstand ausgeglichen, es stand<br />

3:3. Die allesamt sehr stark aufspielenden<br />

Julian Feige, S<strong>im</strong>eon Stiefvater und Mannschaftskapitän<br />

Jürgen „Epi“ Ebner konnten<br />

ihre jeweiligen Einzel gewinnen. Somit waren<br />

zwei Siege in den Doppel notwendig, um<br />

die Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden.<br />

Das Einser Doppel konnte durch Julian<br />

Feige und Sascha Deris klar in zwei Sätzen<br />

gewonnen werden, das Zweier- und Dreier-Doppel<br />

wurde <strong>im</strong> Match-Tie-Break entschieden.<br />

Nach großem Kampf mussten wir<br />

uns in beiden Doppelpaarungen mit 13:11<br />

und 10:8 <strong>im</strong> Match-Tie-Break geschlagen<br />

geben und die Freude bei den Gästen der<br />

TSG Schönau / Todtnau über den Auswärtssieg<br />

war entsprechend groß. Die Mannschaft<br />

hat aber trotz der unglücklichen Niederlage<br />

eine sehr gute Leistung gezeigt, wenn alle so<br />

weiter machen, wird der erste Erfolg nicht<br />

lange auf sich warten lassen.<br />

Vorschau<br />

An diesem Wochenende stehen für unsere<br />

Mannschaften folgende Spiele auf dem Programm:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!