23.11.2012 Aufrufe

Polizeiverordnung - Münstertal

Polizeiverordnung - Münstertal

Polizeiverordnung - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 26. August 2011<br />

Zu verschenken:<br />

Waschbeton-Platten,<br />

rechteckig und quadratisch.<br />

Tel. 07636 1440<br />

Veranstaltungen<br />

26.08. Freitag<br />

13.30 Uhr: Im Tal der Wasserfälle, Glasmacher<br />

und Ritter – Geführte Wanderung auf<br />

den Spuren des schwarzen Teufels. Düster<br />

ging es im Mittelalter in den dunklen Wäldern<br />

des Schwarzwaldes zu. Dort trieb Raubritter<br />

Hugo von Scharfenstein, den alle nur den<br />

schwarzen Teufel nennen, sein Unwesen. Etwa<br />

zur gleichen Zeit zog die wasser- und waldreiche<br />

Gegend im <strong>Münstertal</strong> auch die Glasmacher<br />

an. Auf verschlungenen Pfaden und vorbei<br />

an Wasserfällen entführt Wolfgang Eckerle,<br />

Gäste- und Naturparkführer, seine Gäste in die<br />

spannende Zeit von damals. Anmeldung und<br />

weitere Informationen: Original Schwarzwald<br />

AG, Tel: 07634 5695626, www.original-schwarzwald.de<br />

(nächster Termin: 16. September<br />

2011)<br />

27.08. Samstag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

10.30 Uhr: Atemtherapie im Heilstollen des<br />

Besuchsbergwerks Teufelsgrund mit dem Therapeuten<br />

Stefan Ganter. Anmeldung unter Tel.<br />

07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

14.00 Uhr: Der lustige Geisenfidel vom Belchen<br />

– Schauspielerische Erlebnisführung inkl.<br />

Sektempfang, Berg- und Talfahrt mit der Belchen-Seilbahn<br />

und Bergvesper mit Ziegenkäse<br />

und Schmalz. Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn,<br />

Preis: 29 Euro für Erwachsene,<br />

16 Euro für Kinder bis 14 Jahre, Anmeldung:<br />

Original Schwarzwald AG, Tel: 07634 5695626,<br />

www.original-schwarzwald.de<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kinder ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

28.08. Sonntag<br />

11.00 Uhr: Unterhaltungskonzert mit der<br />

Schütz-Dich-Liesl-Combo beim Bergwerkstüble.<br />

Konzert findet nur bei schönem Wetter<br />

statt.<br />

31.08. Mittwoch<br />

09.00 – 13.00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

10.00 Uhr: „Erleben und Verstehen“ -<br />

Wanderung mit Info auf dem Naturlehrpfad<br />

mit Revierförster a.D. Gebhard Dietsche.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Süßenbrunn.<br />

Streckenlänge: ca. 4,5 km<br />

17.00 Uhr: Grillen und Musik mit Coco und<br />

Bernhard im Bergwerkstüble<br />

01.09. Donnerstag<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund in <strong>Münstertal</strong> für Kinder<br />

ab 5 Jahren, mit altersgerechter Führung<br />

durch Diplomgeologe Andreas Sawallisch.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

15.00 - 17.00 Uhr: Betriebsführung durch<br />

die Gerberei Böhnisch in <strong>Münstertal</strong> – Info<br />

und Anmeldung: Tel. und Fax Nr. 07636<br />

1513, e-Mail: m-boehnisch@t-online.de,<br />

www.gerberei-boehnisch.de, www.fellshoponline.de<br />

03.09. Samstag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

10.00 Uhr: Tageswanderung mit dem Bergführer<br />

Wunderle am Belchen inkl. Sektempfang,<br />

Bergvesper, Mittagessen und einem<br />

Getränk nach Wahl. Treffpunkt: Talstation<br />

der Belchen-Seilbahn, Preis: 36 Euro für Erwachsene,<br />

25 Euro für Kinder bis 14 Jahre,<br />

Anmeldung Original Schwarzwald AG, Tel:<br />

07634 5695626<br />

10.30 Uhr: Atemtherapie im Heilstollen des<br />

Besuchsbergwerks Teufelsgrund in <strong>Münstertal</strong><br />

mit dem Therapeuten Stefan Ganter.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund in <strong>Münstertal</strong> für Kinder ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung unter<br />

Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

04.09. Sonntag<br />

05.45 Uhr: Geführte Wanderung zum Sonnenaufgang<br />

auf den Belchen inklusive Bergfrühstück<br />

und Talfahrt mit der Belchen-Seilbahn,<br />

Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn,<br />

Preis: 32 Euro für Erwachsene,<br />

16 Euro für Kinder bis 14 Jahre, Anmeldung:<br />

Original Schwarzwald AG, Tel: 07636 5695626<br />

13.00 Uhr: Der Wurzelseppli vom Belchen<br />

– Schatzsuche für Kinder mit dem Wurzelseppli<br />

inkl. Kleiner Stärkung und Getränk,<br />

Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn,<br />

Preis: 12 Euro für Kinder von 5 bis 14 Jahre,<br />

21 Euro für Erwachsene, Anmeldung: Original<br />

Schwarzwald AG, Tel: 07634 5695626,<br />

www.original-schwarzwald.de<br />

Staufener Zeitreise<br />

STAdtGESchichten 2011<br />

Auf dem Staufener Marktplatz können ab sofort<br />

Bänder für den Besuch der dreitägigen<br />

Veranstaltung zu vergünstigten Preisen gekauft<br />

werden. Jeweils werktags von 15.00 –<br />

18.00 Uhr und samstags von 10.00 – 13.00<br />

Uhr. Im Vorverkauf erhalten Sie die Bänder<br />

zum Preis von 6,00 Euro pro Tag. Am Veranstaltungs-Wochenende<br />

beträgt der „Wege-<br />

8<br />

zoll“ für Samstag und Sonntag jeweils 7,50<br />

Euro pro Tag. Kinder und Jugendliche bis 14<br />

Jahre sind frei!<br />

Vorverkauf auch in den folgenden Staufener<br />

Geschäften: Das „Blumentor”, Schuh- und<br />

Sporthaus Haaf, Schreibwaren Villinger, Café<br />

Decker, „Babajaga”, Tabakwaren Schmidt, „Filou-Herrenmode”,<br />

Funduz-Kostümverleih sowie<br />

in der Tourist-Information Staufen.<br />

Starten wird die Staufener Zeitreise STAdtGE-<br />

Schichten 2011 bereits am Freitag, den 16.09.<br />

ab 16.00 Uhr mit dem „Staufen-Tag”. „Wehret<br />

den Rissen” - die Erlöse aus diesem Tag kommen<br />

der Staufen-Stiftung zu Gute.. Auf dem<br />

Marktplatz wird bis zur offiziellen Eröffnung der<br />

Staufener Zeitreise um 20 Uhr ein buntes Benefiz-Programm<br />

geboten. Um 22 Uhr wird am<br />

Stadtschloss die Geschichte von „Dr. Faustens<br />

Tod zu Staufen” aufgeführt. Karten erhalten Sie<br />

bei der Tourist-Information Staufen erhältlich.<br />

Kulturfahrt nach Basel<br />

Die Tourist-Information <strong>Münstertal</strong> setzt ihre<br />

Veranstaltungsreihe mit dem überregional bekannten<br />

Kunstexperten Arno Herbener fort mit<br />

einer Kulturfahrt nach Basel am Dienstag,<br />

den 6.09.2011. Das Angebot richtet sich besonders<br />

an alle Gäste, die der Kultur des Dreiländerecks<br />

näher kommen möchten. Entdecken Sie<br />

Basel im wahrsten Wortsinne „von allen Seiten“.<br />

Natürlich kommen die bekannten Bauwerke<br />

wie Rathaus und Münster nicht zu kurz. Die<br />

Kosten für die ganztägige Fahrt inklusive Einkehr<br />

betragen 34,- Euro. Die Teilnehmerzahl ist<br />

auf 35 Personen beschränkt. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bei der Tourist-Information<br />

<strong>Münstertal</strong>, Tel. 07636 707-40<br />

Wehrdienstberatung<br />

(Ausbildung/Studium)<br />

Donnerstag, den 01. September 2011 von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Bad Krozingen,<br />

Basler Straße 30, Tel. 07633 407167<br />

oder 4070.<br />

Telefonische Terminvereinbarung unter Tel.<br />

0761 3194-258 oder 0761 3194-259.<br />

Lehrgang zur Fischerprüfung<br />

2011<br />

Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Zulassung<br />

zur Fischerprüfung, die landeseinheitlich<br />

am Freitag, den 18. November 2011 um<br />

14.00 Uhr stattfindet.<br />

Kursort:<br />

Vereinsheim des ASV Bad Krozingen in<br />

Staufen / Etzenbach<br />

(zwischen Staufen und <strong>Münstertal</strong> links)<br />

Kurs:<br />

Beginn am Do. 15.09.2011 um 18.00 Uhr,<br />

danach immer Mo.+Do. 18.00 bis 21.15 Uhr<br />

und einmal am Wochenende; insgesamt 16<br />

Termine<br />

Infos/Anmeldung: www.fischer-kurs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!