23.11.2012 Aufrufe

Einladung zum Dreikönigstreffen mit der Seniorenschaft - Münstertal

Einladung zum Dreikönigstreffen mit der Seniorenschaft - Münstertal

Einladung zum Dreikönigstreffen mit der Seniorenschaft - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 05. Januar 2012<br />

Information/Organisation: Pius Schelb,<br />

Tel. 07636 1382<br />

Vorschläge für das neue Programm<br />

2012/13<br />

Wir bitten alle Mitglie<strong>der</strong>, die Touren, Veranstaltungen<br />

und neue Ideen für das Bergfreunde<br />

o<strong>der</strong> Haselmausprogramm haben,<br />

sich bei unserem Tourenwart Jörn Clotten,<br />

07634 506406 o<strong>der</strong><br />

JClotten@web.de zu melden.<br />

14.01.2012<br />

KLEINE BANNALP-SKIRUNDTOUR (EN-<br />

GELBERGER TAL)<br />

Start in Oberrickenbach. Mit <strong>der</strong> Seilbahn<br />

fahren wir hinauf zur Crüzhütte.<br />

Hier beginnt <strong>der</strong> Aufstieg <strong>zum</strong> Bannalper<br />

Schonegg. Nach zweistündigem Anstieg beginnt<br />

die schöne Abfahrt nach St. Jakob im<br />

Grosstal.<br />

Wir benützen wie<strong>der</strong> eine Seilbahn als Aufstiegshilfe<br />

und gelangen so nach Gitschen.<br />

Unser letzter Aufstieg führt uns <strong>zum</strong> Sinsgauer<br />

Jöchli. Nach einer rassigen Abfahrt erreichen<br />

wir wie<strong>der</strong> Oberrickenbach.<br />

Abfahrt 6.30 Uhr am Bahnhof.<br />

Max. 6 Teilnehmer<br />

Reine Aufstiegszeit 4 Stunden<br />

Komplette Skitourenausrüstung ist Voraussetzung<br />

Stefan Lais, Tel.: 7297<br />

28.01.2012<br />

BERGSPORT-STAMMTISCH MIT DIAS<br />

VON 2011<br />

Wir treffen uns in lockerer Runde ab 20:00 im<br />

Gasthaus Kreuz.<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Freunde sind herzlich eingeladen.<br />

Gäste, die sich über die Bergsportgruppe<br />

informieren wollen sind herzlich willkommen.<br />

Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit auch<br />

einige Lichtbil<strong>der</strong> von Touren des vergangenen<br />

Jahres anschauen.<br />

Information: Horst Rudolph Tel. 1607<br />

KLETTER-TRAINING<br />

Wir treffen uns 14-tägig <strong>zum</strong> Hallenklettern.<br />

Anmeldeschluss: sonntags abends. Anmeldung/Organisation:<br />

Stefan Lais, Tel.:<br />

7889961<br />

NORDIC WALKING<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 18:00 Uhr<br />

zu einem 1,5 stündigen Training am Parkplatz<br />

Belchenhalle. Neulinge sind willkommen.<br />

Info: Hans-Bernd Lichtblau Tel.: 0171<br />

2090300, Pius Gramespacher, Tel. 7160,<br />

Joachim Pfefferle, Tel. 1312 o<strong>der</strong> Horst Rudolph<br />

www.bergsportgruppe-münstertal.de<br />

NACHRUF<br />

Der Schützenverein <strong>Münstertal</strong> trauert<br />

um sein langjähriges Mitglied<br />

Walter Scherlatzik<br />

Seit 1983 war Walter Scherlatzik ein Gönner<br />

und Freund, <strong>der</strong> den Schützenverein<br />

immer wie<strong>der</strong> tatkräftig unterstützt hat,<br />

beson<strong>der</strong>s bei den umfangreichen Umbaumaßnahmen<br />

am Schützenhaus.<br />

Durch sein Engagement wurden ihm verschiedene<br />

Ehrungen auf Kreis- und Bezirksebene<br />

zuteil, 2006 wurde er <strong>zum</strong> Ehren<strong>mit</strong>glied<br />

ernannt.<br />

Als kleines Dankeschön und Anerkennung,<br />

hat <strong>der</strong> Schützenverein <strong>Münstertal</strong><br />

ein Blumengebinde an seiner letzten Ruhestätte<br />

nie<strong>der</strong>gelegt.<br />

Die Erinnerungen an Walter Scherlatzik<br />

werden wir in unseren Herzen wach halten<br />

und oft an ihn denken.<br />

Neujahrs- und Brezelschießen<br />

Wie schon berichtet, findet am kommenden<br />

Sonntag, 08.01.2012 ab 14.00 Uhr, im<br />

Schützenhaus im Moos unser Neujahrs- und<br />

Brezelschießen statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des<br />

Schießsports recht herzlich eingeladen.<br />

Ausschreibung <strong>zum</strong> Neujahrs- und Brezelschießen<br />

am 08. Januar 2012 ab 14.00<br />

Uhr<br />

Neujahrsschießen um die Neujahrs-Ehrenscheibe:<br />

Geschossen wird <strong>mit</strong> dem Kleinkaliber auf 50<br />

m, elektronische Anlage.<br />

Anschlag beliebig (freistehend, Auflage o<strong>der</strong><br />

liegend aufgelegt)<br />

Startgeld 3,00 Euro, (ein Schuss)<br />

Der Schütze <strong>mit</strong> dem besten Treffer erhält<br />

die Neujahrsscheibe.<br />

Die 3 besten Teilnehmer erhalten je eine<br />

Brezel.<br />

Brezelschießen:<br />

Geschossen wird <strong>mit</strong> Luftgewehr o<strong>der</strong> Luftpistole<br />

auf elektronische Anlage<br />

Serien je 3 Schuss, Zehntelwertung.<br />

Gewertet wird die beste Serie, es kann nur<br />

einmal gewonnen werden.<br />

Brezelschießen - Gruppeneinteilung:<br />

1. Schüler + und Jugendklasse - stehend<br />

freihändig (Jahrgang 1996 und jünger)<br />

2. Offene Klasse ab Junioren - stehend freihändig<br />

(ab Jahrgang 1967-1995)<br />

3. Offene Klasse ab Altersklasse - Auflage<br />

(ab Jahrgang 1966 und älter)<br />

16<br />

4. Passive Mitglie<strong>der</strong> und Gäste stehend<br />

Auflage o<strong>der</strong> sitzend aufgelegt<br />

Die 3 besten Teilnehmer je<strong>der</strong> Gruppe erhalten<br />

je 1 Brezel<br />

Startgeld Gruppe 1: 1,50 Euro für 3 Serien,<br />

jede weitere Serie 0,20 Euro<br />

Startgeld Gruppe 2 bis 4: 3,00 Euro für 3 Serien,<br />

jede weitere Serie 0,50 Euro<br />

Mit dem Lösen des Startgeldes erhält je<strong>der</strong><br />

Teilnehmer eine Brezel.<br />

Siegerehrung/Ausgabe <strong>der</strong> Brezeln ca.<br />

16.00 Uhr<br />

Allen Teilnehmern „GUT SCHUSS!“ und guten<br />

Appetit beim Verspeisen <strong>der</strong> „erschossenen“<br />

Brezeln!!<br />

Beim Brezelschießen werden die Startkarten<br />

zur Kreismeisterschaft ausgegeben.<br />

Alpine Vereinsmeisterschaften<br />

Am morgigen Dreikönigstag, den 06. Januar<br />

2012 holen wir die im vergangenen Winter<br />

wegen Schneemangels ausgefallenen Alpinen<br />

Vereinsmeisterschaften nach. Austragungsort<br />

ist die Holzplatzschneise im Skigebiet<br />

Wiedener Eck.<br />

Der Start <strong>zum</strong> Slalom erfolgt um 10.30 Uhr.<br />

Die Startnummern für diesen Wettbewerb<br />

sind zwischen 9.00 und 9.30 Uhr erhältlich.<br />

Der Riesenslalom (<strong>mit</strong> Familienwertung)<br />

wird um 14.00 Uhr ausgetragen. Zwischen<br />

13.00 und 13.30 Uhr sind die Startnummern<br />

hierfür erhältlich.<br />

Teilnehmen können alle Mitglie<strong>der</strong>. Gewertet<br />

wird von Schülerklassen 6 bis zu den Seniorenklassen.<br />

Die Siegerehrungen finden im Anschluss an<br />

den Riesenslalom-Wettbewerb im Zielbereich<br />

statt.<br />

Falls die Meldungen noch nicht erfolgt sind,<br />

können sie während <strong>der</strong> Startnummernausgabe<br />

noch nachgeholt werden.<br />

Wichtig: Helferinnen und Helfer sollten sich<br />

bitte bis um 9.00 Uhr im Zielbereich einfinden.<br />

Bezirkstestrennen am 29.12.2011 in Todtnauberg<br />

vom SC Neuenweg<br />

Der Skiclub <strong>Münstertal</strong> trumpfte beim 1. Rennen<br />

in Todtnauberg auf.<br />

Cora Riesterer und Dennis Möllinger gewannen<br />

in <strong>der</strong> Schülerklasse 8. Valentin Ruh<br />

wurde 5. Noah Mecklenburg und Ramon<br />

Franz fuhren lei<strong>der</strong> an einem Tor vorbei.<br />

Bei den S10ern verpasste Vanessa Möllinger<br />

nur um 15 Hun<strong>der</strong>tstel den dritten Platz.<br />

Lilly Wiesler wurde 5., Janina Franz 7. Alessa<br />

Riesterer 10. und Rosa Ruh 15. (Sturz im<br />

ersten Durchgang).<br />

Vincent Mann kam auf’s Podest, 3. Platz und<br />

sein Bru<strong>der</strong> Leonhard wurde 8.<br />

Luisa Büchle lag nach dem ersten Lauf in <strong>der</strong><br />

S12 auch noch an dritter Stelle, hatte dann<br />

aber im Zweiten Bremser, also 4. Platz. Eve<br />

Duffner verbremste ihren 1. Lauf, im Zweiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!