23.11.2012 Aufrufe

Fasnetfahrplan - Münstertal

Fasnetfahrplan - Münstertal

Fasnetfahrplan - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 17. Februar 2012<br />

ANMELDUNGEN zu Kursen bitte schriftlich<br />

per ANMELDE-Formular im Programmheft<br />

Seite 19 oder unter Telefon 425 oder FAX<br />

77959.<br />

Bitte beachten: Die Quittungsbestätigungen<br />

für die im Jahre 2011 besuchten YOGAund<br />

GYM-Kurse K02 (Karin Klausmann),<br />

K04 (Andrea Grund), K05+06 (Conny Riesterer)<br />

liegen noch bis Ende dieses Monats<br />

der Kurverwaltung <strong>Münstertal</strong> zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten zum Abholen bereit.<br />

Bildungshaus Kloster<br />

St. Ulrich<br />

Einladung zur Wallfahrt nach<br />

Sachseln/Flüeli mit Aufenthalt in<br />

St. Ursanne und DelPmont (Jura).<br />

Wann: 16.-18. März 2012<br />

Seniorengemeinschaft<br />

St. Trudpert<br />

Singgruppe<br />

Unsere nächste Zusammenkunft findet am<br />

kommenden MITTWOCH, den 22. Februar<br />

(Aschermittwoch), 14.00 Uhr, im Foyer der<br />

Belchenhalle statt.<br />

Im Anschluss daran (ab 15.00 Uhr) wird uns<br />

Frau Anneliese Gutmann besuchen und uns<br />

über ihre Entwicklungs- und Aufbauarbeit auf<br />

Haiti berichten und hierüber auch einige Bilder<br />

zeigen. Hierzu sind auch sonstige Interessenten<br />

eingeladen, die sich über die Tätigkeit von<br />

Anneliese Gutmann informieren wollen.<br />

Wir freuen uns über einen regen Besuch!<br />

Senioren gaben sich närrisch<br />

Unterhaltsam und schön war auch die diesjährige<br />

Seniorenfasnet, die wiederum im Pfarrsaal<br />

„Kreuz“ stattfand und von zahlreichen Seniorinnen<br />

und Senioren aus dem ganzen Tal besucht<br />

war. Das gut dreistündige Programm eröffnete<br />

auf musikalische Weise unser Musikus Bernhard<br />

Ebner, während unser Vorsitzender Konrad<br />

Ruh die närrische Seniorenschaft mit launigen<br />

Worten begrüßte und sich darüber erfreut<br />

zeigte, dass sich der Froh- und Heiter-Virus bereits<br />

ausgebreitet hat.<br />

In einem gekonnten Solovortrag beschäftigte<br />

sich das Leitungsteammitglied Margret Thewes<br />

mit der vielseitigen Verwendung einer Emaile-Schüssel<br />

in einer Großfamilie und hatte damit<br />

die Lacher auf ihrer Seite. Ihre „Singende<br />

Tanzgruppe“ erfreute mit ihrem Auftritt und der<br />

Feststellung „Oma, Oma, komm doch“, während<br />

die „Kräuterwibli“ Bertel Geiger und Maria<br />

Riesterer auf originelle Weise die Vorzüge ihrer<br />

Tees und Kräuter anboten, die gegen allerlei<br />

Beschwerden helfen sollen (oder auch nicht).<br />

Mit drei Nachwuchs-Tanzgruppen war bei<br />

unserer Veranstaltung die Ori-Müvo vertreten,<br />

wobei die jungen Akteure jeweils einen<br />

sehenswerten Tanz auf das Parkett legten<br />

und dafür verdienten Beifall erhielten. In ei-<br />

AUS DER MITTE LEBEN<br />

Meditieren lernen – Körper spüren –<br />

Natur erleben<br />

Unser Zugang zur eigenen Mitte und damit zu<br />

den Quellen unserer Kraft ist oft versperrt. Regelmäßiges<br />

Meditieren, der Zugang zu unserem<br />

Körper und die Natur sind Wege, um den<br />

Zugang zu öffnen und offen zu halten.<br />

Mit diesem Seminar wollen wir eine zeitgemäße<br />

und lebendige Form der Spiritualität anbieten,<br />

die auch im Alltag trägt. Neben Zeiten der Stille<br />

und der Meditation werden Körperübungen und<br />

Entspannungstechniken, Qi Gong und kleine<br />

Wanderungen in der Natur angeboten.<br />

Eingeladen sind Frauen mit und ohne Vorerfahrung<br />

in Meditation.<br />

Wann: 13. – 15. April 2012<br />

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

Wer: Ulrike Janku, Christiane Röcke<br />

nem interessanten Streitgespräch gaben Josef<br />

Wiesler und Ingrid Warthmann Einblicke<br />

in ihr Eheleben und hatten sich dabei einiges<br />

zu sagen, das auch für die Ohren der Senioren<br />

höchst amüsant war. „Bewegung ist alles“,<br />

hieß es danach beim Auftritt der Seniorentanzgruppe,<br />

die unter der Leitung von<br />

Margret Thewes einen sehenswerten Beitrag<br />

zur Unterhaltung leistete und dazu auch<br />

die Zuschauer mit einbezog.<br />

Die Lacher auf ihrer Seite hatten Lucia Gutzweiler<br />

und Rösli Sayer, die sich auf originelle<br />

Weise mit dem Cholesterinspiegel auseinander<br />

setzten, wobei es galt, zahlreiche<br />

Missverständnisse über diesen „Spiegel“ - in<br />

den man nicht hineinschauen kann - aufzuklären.<br />

„S’Neischt vum Tal“ hatte Herbert<br />

Pfefferle in seinem Auftritt zu berichten, der<br />

sich insbesondere mit aktuellen kommunalpolitischen<br />

Problemen und Fragen befasste,<br />

vom geplanten Rewe-Markt über die Nutzung<br />

des Bahnhofareals und des künftigen<br />

Kreisels vor dem Rathaus, mit den für verschiedene<br />

Verkehrsteilnehmer zu erwartenden<br />

Schwierigkeiten, bis zur mehrmaligen<br />

Verwendung der Hunde-Clo-Tüten. Seinem<br />

Vorschlag, im Bahnhofsgebäude eine „Disco<br />

für die ältere Generation“ einzurichten, stieß<br />

auf zustimmende Resonanz! Seiner Feststellung<br />

als Gemeindearbeiter: „Ich schaff’<br />

nicht nur, ich denk auch mit“, war nichts mehr<br />

hinzu zu fügen.<br />

Gut ankam und mit viel Beifall belohnt wurde<br />

wiederum die Vorführung der Damen-Gymnastikgruppe“<br />

(Leitung: Karin Klausmann)<br />

mit ihrem Slogan „Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut“.<br />

Beendet wurde das umfangreiche<br />

Programm durch die Senioren-Singers Josef<br />

Wiesler, Kurt Warthmann, Eberhard Groß<br />

und Franz Steiger, die es in der musikalischen<br />

Begleitung von Bernhard Ebner verstanden,<br />

nochmals für Stimmung und Heiterkeit<br />

im Saal zu sorgen.<br />

Unserem Vorsitzenden Konrad Ruh blieb es<br />

schließlich vorbehalten, am Ende des „Fasnetnochmittags“<br />

den Besuchern für ihr zahl-<br />

10<br />

Info und Anmeldung:<br />

Bildungshaus Kloster St. Ulrich,<br />

79283 Bollschweil<br />

Tel. 07602 9101-0, Fax 07602 9101-90,<br />

info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in<br />

Am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein<br />

starten die berufsbegleitenden Fortbildungen<br />

zum Geprüften Bilanzbuchhalter am 15. März in<br />

Freiburg.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial<br />

gibt es beim IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhein, Telefon 0761 2026-0<br />

oder 0781 9203-0, e-Mail info@ihk-bz.de oder<br />

www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister<br />

unter www.wis.ihk.de<br />

reiches Kommen und den Mitwirkenden für<br />

ihr Engagement Dank und Anerkennung<br />

auszusprechen. In bewährter Weise unterhielt<br />

uns danach Bernhard Ebner mit Musik,<br />

die auch zum Schunkeln und Mitsingen animierte,<br />

wobei der Nachmittag mit viel Lob<br />

und Anerkennung bedacht wurde.<br />

Die nächsten Termine:<br />

- Rosenmontag, den 20. Februar:<br />

Glühweingaudi beim Gerätehaus O´Tal.<br />

Aufbau ab 10:00 Uhr.<br />

- Mittwoch, den 22. Februar: Probe der Abt.<br />

U´Tal.<br />

- Montag, den 27. Februar: Probe der<br />

Jugendfeuerwehr um 18:30 Uhr beim Gerätehaus<br />

U´Tal.<br />

Weitere Termine und nützliche Infos sind auf<br />

der Internetseite der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Münstertal</strong> zu finden:<br />

www.feuerwehr-muenstertal.de und<br />

www.jugendfeuerwehr-muenstertal.de<br />

GLÜHWEINGAUDI BEIM FEUERWEHRGE-<br />

RÄTEHAUS O´TAL AM ROSENMONTAG!<br />

Am Rosenmontag, den 20. Februar 2012 findet<br />

ab 17:00 Uhr beim Gerätehaus Obermünstertal<br />

(Spielweg - hinter dem Bienenkundemuseum)<br />

eine Glühweingaudi mit Schwedenfeuer<br />

statt. Neben fetziger Musik, Glühwein und anderen<br />

Getränken gibt es heiße Würste, Schnitzelwecken,<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.<br />

Die Feuerwehr <strong>Münstertal</strong> wünscht allen<br />

Narren tolle Tage und ein wenig Aufmerksamkeit,<br />

damit Sie auch noch am Aschermittwoch<br />

schmunzelnd auf die Fasnet zurückblicken<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!