23.11.2012 Aufrufe

Fasnetfahrplan - Münstertal

Fasnetfahrplan - Münstertal

Fasnetfahrplan - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 17. Februar 2012<br />

06.04.2012: KARFREITAG<br />

MTB-ERÖFFNUNGSTOUR<br />

Wir treffen uns am Karfreitag um 09.30 Uhr<br />

am Bahnhof <strong>Münstertal</strong> und fahren mit Pkws<br />

nach Ihringen/Bahnhof. Von dort aus werden<br />

wir eine Rundtour im südlichen Teil des Kaiserstuhls<br />

durchführen.<br />

Ein kleines Rucksackvesper ist zu empfehlen.<br />

Den Abschluss der Eröffnungstour feiern<br />

wir in <strong>Münstertal</strong>.<br />

MTB TRAINING<br />

Ab Beginn der Sommerzeit bis Ende September<br />

jeden Donnerstag<br />

Treffpunkt: 18:00 Uhr am Bahnhof<br />

KLETTER-TRAINING<br />

Wir treffen uns 14-tägig zum Hallenklettern.<br />

Anmeldeschluss: sonntags abend<br />

Anmeldung/Organisation: Stefan Lais, Tel.:<br />

7889961<br />

NORDIC WALKING<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 18:00 Uhr zu<br />

einem 1,5 stündigen Training am Parkplatz Belchenhalle.<br />

Neulinge sind willkommen.<br />

Info: Hans-Bernd Lichtblau Tel.: 0171 2090300,<br />

Pius Gramespacher, Tel. 7160, Joachim<br />

Pfefferle, Tel. 1312 oder Horst Rudolph<br />

www.bergsportgruppe-münstertal.de<br />

Auch dieses Jahr nimmt die Reiter- und Fahrergruppe<br />

wieder am Fasnetumzug im<br />

<strong>Münstertal</strong> teil. Wer mitmachen möchte und<br />

noch Fragen zum Motto hat, Infos gibt s unter<br />

07636 1303 oder 0171 4132798 (ab 17:00).<br />

Treffpunkt ist am Sonntag um 12:00 Uhr bei<br />

Bernhard.<br />

Einladung zum Hansjörg-Fuchs-Gedächtnislauf<br />

am Sonntag, den 26. Februar 2012<br />

Der Ski-Club <strong>Münstertal</strong> lädt auch in diesem<br />

Jahr wieder alle alpinen Skisportlerinnen und<br />

Skisportler zu seinem „Hansjörg-Fuchs-Gedächtnislauf“aufSonntag,den26.Februarein.<br />

Austragungsort ist nach aktueller Schneelage<br />

die „Holzplatzschneise“ im Skigebiet Wiedener<br />

Eck, bei verbesserten Schneeverhältnissen der<br />

Bereich Neuhof/Heidstein.<br />

Startberechtigt sind alle Altersjahrgänge von<br />

Kindern ab 6 Jahren bis zu Senioren (ohne Altersbegrenzung).<br />

Gefahren wird ein Riesenslalom mit einem<br />

Durchgang.<br />

Start ist um 14.00 Uhr; die Startnummern<br />

sind ab 12.30 Uhr im Zielraum erhältlich.<br />

Die Siegerehrung findet ca. eine Stunde<br />

nach Wettkampfende im Zielraum statt.<br />

Meldeschluss ist Samstag, den<br />

25.02.2012 um 15.00 Uhr bei folgenden Personen:<br />

Karl-Wilhelm Gutmann über Fax-Nr 07636<br />

7384 oder per Mail (info@gutmann-holz.de)<br />

Sonja Riesterer über Telefon 07636 1303<br />

oder per Mail (bernhard-sonja@online.de)<br />

Sonja erteilt auch telefonisch Auskunft bei<br />

zweifelhaften Schneeverhältnissen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem<br />

Jahr wieder viele Münstertäler und<br />

Münstertälerinnen an diesem Lauf zum<br />

Gedenken an unseren unvergesslichen<br />

Hansjörg Fuchs teilnehmen würden.<br />

Schwarzwaldmeisterschaften Staffel<br />

Die SVS-Meisterschaften wurden vom SC<br />

Rohrhardsberg im Wittenbachtal auf der Strecke<br />

der Weltcup-Kombinierer ausgetragen. Unsere<br />

Staffel hatte am Samstag das Pech, dass<br />

der Start des Rennens vorverlegt wurde, ohne<br />

uns zu benachrichtigen. Startläufer Jürgen Gutmann<br />

musste dann mit fremdem Ski und ohne<br />

sich warmzulaufen an den Start. Unter diesen<br />

Bedingungen lief er trotzdem ein gutes Rennen<br />

und konnte in der vorletzten Runde sogar die<br />

Spitzengruppe attackieren, übersäuerte dann<br />

aber und lief als 5. Ein. Er übergab dann an Andreas<br />

Muckenhirn, der den Rückstand auf die<br />

anderen Staffeln verringern konnte. Schlussläufer<br />

Jonas Böhler lief ein sehr starkes Rennen<br />

(zweite Bestzeit des Tages) und kam mit<br />

nur 9,8 sec. Rückstand auf die siegreiche Staffel<br />

des SV St. Georgen als Zweiter ins Ziel. Bei<br />

gleichen Bedingungen wäre wohl die Titelverteidigung<br />

möglich gewesen. Wir gratulieren den<br />

Läufern zum Vizeschwarzwaldmeister.<br />

Schwarzwaldmeisterschaft Einzel<br />

Am Sonntag fand der Einzellauf in der Classictechnik<br />

bei sehr kalten Bedingungen statt (-20<br />

C). Seine Stärke zeigte Silas Böhler und gewann<br />

überlegen mit 1 Min. Vorsprung. Weitere<br />

Klassensiege erzielten Frank Brengartner und<br />

Jürgen Gutmann, der sich stark erholt zeigte<br />

vom Vortag.<br />

Den 2. Platz mit einem langsamen Ski belegte<br />

in der Jugendklasse Florian Gutmann. Ihr bestes<br />

Rennen in diesem Winter lief Noemi<br />

Schelb, die technisch immer besser wird und<br />

belegte den 4. Platz. In der S10 liefen Emma<br />

Gutmann und Jule Schelb auf die guten 4. u.<br />

6. Plätze. Bei den Buben kam Frederik Böhler<br />

auf Rang 9.<br />

2 km<br />

S10 4. Emma Gutmann 10:34 min<br />

6. Jule Schelb 11:10 min<br />

S10 9. Frederik Böhler 10:00 min<br />

4 km<br />

S12 4. Noemi Schelb 18:43 min<br />

S14 1. Silas Böhler 14:56 min<br />

8 km<br />

J16 2. Florian Gutmann 26:43 min<br />

H36 1. Frank Brengartner 27:07 min<br />

H41 1. Jürgen Gutmann 25:09 min<br />

Kleiner Rucksacklauf 60 km<br />

Der Orginal Rucksacklauf musste leider wegen<br />

schlechten Bedingungen am Feldberg<br />

(Schneesturm, -20 Grad) zum ersten Mal in<br />

Hinterzarten abgebrochen werden. Der Veranstalter<br />

konnte das Risiko das die Teilnehmer<br />

Gesundheitsschäden davontrugen nicht einge-<br />

12<br />

hen. Das Rennen war wegen der Bedingungen<br />

schwer u. relativ langsam (-12 Grad in Schonach,<br />

verwehte Spuren u. starker Wind).<br />

Der Ski Club <strong>Münstertal</strong> ging nicht nur mit<br />

der stärksten Mannschaft (2 Damen u. 9 Herren)<br />

aller Teilnehmer in Schonach an den<br />

Start. (220 Teilnehmer) Mit Gesamtrang 3<br />

bei den Herren u. Rang 2 bei den Damen sowie<br />

3 Klassensiegen ist der Skiclub der erfolgreichste<br />

Verein des Rucksacklaufs. Bei<br />

ihrem ersten Wäldercup war Diana Geiger<br />

sehr erfolgreich. Sie lief ein starkes Rennen<br />

u. belegte hinter der 9 Jahre jüngeren Julia<br />

Frick den 2. Platz u. den Klassensieg bei den<br />

Damen 31. Bei dem überraschend großem<br />

Teilnehmerfeld der Damen lief Anita Geiger<br />

auf den guten 9. Gesamtrang u. siegte in der<br />

Damenklasse 51.<br />

Den Sieg bei den Männern sicherte sich<br />

Jörg Schoder mit 2:20 min Vorsprung. Den<br />

starken 3. Platz belegte Jürgen Gutmann<br />

im Sprint hinter Walter Kuss u. vor Martin<br />

Siefermann. Platz 12 belegte Marco Geiger<br />

der immer stärker wurde je länger das Rennen<br />

lief. Keinen gute Tag erwischte der Rucksacklaufsieger<br />

von 2009 Stefan Böhm u.<br />

belegte Rang 14. Einen seiner besten Rennen<br />

absolvierte Ausdauerspezialist Frank<br />

Brengartner und lief auf Rang 18.<br />

Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern<br />

unter der bewährten Leitung von Eckart Geiger.<br />

Einen Dank gilt auch den eingeplanten<br />

Helfern am Straßenübergang Wiedner Eck<br />

(Axel Gutmann) u. den Betreuern die wegen<br />

der Verkürzung nicht zum Einsatz kamen.<br />

Gesamtrang Zeit<br />

2. Diana Geiger 4:44.01<br />

9. Anita Geiger 5:23:40<br />

3. Jürgen Gutmann 3:50:01<br />

12. Marco Geiger 4:01:09<br />

14. Stefan Böhm 4:01:26<br />

18. Frank Brengartner 4:05 39<br />

28. Paul Geiger 4:21:58<br />

35. Markus Pfefferle 4:25:14<br />

58. Thomas (Felix) Gutmann 4:42:20<br />

59. Thomas Krenz 4:43:21<br />

61. Mathias Walleser 4:43:47<br />

Ergebnisse Kreismeisterschaften:<br />

Luftpistole Altersklasse: Mannschaft Platz 5<br />

5. Egon Dietsche 345 R.<br />

7. Fritz Pfefferle 342 R.<br />

11. Hubert Riesterer 333 R.<br />

Unterhebelgewehr .22 lr: Mannschaft Platz 2<br />

3. Ingo Deak 314 R. (Schützenklasse)<br />

1. Matthias Pfefferle 360 R. (Altersklasse)<br />

7. Martin Bohlinger 299 R. (Altersklasse)<br />

Revolver .44 Mag: Mannschaft Platz 1<br />

2. Ingo Deak 377 R (SK)<br />

1. Gerd Gramelspacher 368 R (AK)<br />

3. Fritz Pfefferle 331 R (AK)<br />

Revolver .357 Mag: Mannschaft Platz 3<br />

5. Gerd Gramelspacher 357 R<br />

8. Fritz Pfefferle 316 R<br />

12. Albert Riesterer 241 R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!