23.11.2012 Aufrufe

Münstertäler Geschichte nach 1945

Münstertäler Geschichte nach 1945

Münstertäler Geschichte nach 1945

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 7. Oktober 2011<br />

Die Schulungen finden in kleinen Gruppen<br />

statt, so dass ein individueller Austausch und<br />

ein intensives Lernen möglich sind.<br />

Die Kosten werden von den Pflegekassen<br />

übernommen. Für die Kursunterlagen und<br />

das Kurszertifikat wird ein Eigenanteil von<br />

25.- Euro pro Teilnehmer erhoben.<br />

Teilnehmen können Versicherte aller Kassen!<br />

Die Kurstermine sind 26.10., 02.11., 09.11.,<br />

16.11., 30.11., 07.12., 14.12.11 - jeweils von<br />

18.00 – 21.00 Uhr.<br />

Der Kurs findet in den Räumen des Regio-<br />

Pflegedienstes Klaus Klee, Im Falkenstein<br />

11 – 13, 79219 Staufen statt.<br />

Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

Silvia Schifferer, Tel. 0761 7665146<br />

oder beim RegioPflegedienst Klaus Klee,<br />

Tel. 07633 101313.<br />

Neugründung der Allgemeinen<br />

Blinden- und Sehbehindertenhilfe<br />

e.V. - Regionalgruppe Südbaden -<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe LeserInnen<br />

bereits bei der Gründung der Allgemeinen Blinden-<br />

und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH e.V.)<br />

am 12. März diesen Jahres durch die selbst seit<br />

37 Jahren blinde 74jährige Anna Kupferschmid<br />

in Balingen waren es bereits 10 sehbehinderte,<br />

blinde aber auch sehende Mitglieder, die den<br />

neuen und modernen Verein mit aus der Wiege<br />

hoben.<br />

Geburtsblinde, durch Unfall oder Krankheit Erblindete,<br />

sehbehinderte und sehende Mitglieder<br />

von 10 bis 91 Jahren zählen zu unserem Verein.<br />

Inzwischen ist unsere ABSH e.V. auf über<br />

150 Mitglieder in nur wenigen Monaten angewachsen,<br />

was uns selbst ins Staunen gebracht<br />

hat. Der Zuspruch für unseren neuen Verein ist<br />

enorm, Betroffene und deren Familien sind<br />

glücklich, Hilfe und Beratung von Mensch zu<br />

Mensch nicht nur auf der Schwäbischen Alb zu<br />

erhalten, sondern auch hier bei Ihnen in Ihrer<br />

Region. Ihre Regionalgruppe umfasst die Landkreise<br />

Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Konstanz,<br />

Rastatt, den Schwarzwald-Baar-Kreis,<br />

den Ortenaukreis, den Kreis Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

sowie die Stadtkreise<br />

Freiburg und Baden-Baden.<br />

Haben auch Sie Probleme mit Ihrem Sehvermögen?<br />

Kennen Sie im Familien- oder Bekanntenkreis<br />

Menschen, die schlecht sehen<br />

können? Wir wollen Sie gerne unterstützen.<br />

Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich einfach<br />

in seiner Freizeit engagieren oder unsere<br />

gute Arbeit finanziell unterstützen möchte,<br />

kann bei uns Mitglied werden.<br />

Ihr kompetenter Regionalgruppenleiter ist<br />

für Sie wie folgt zu erreichen:<br />

Axel Weigel, Elmeweg 19, 72186 Empfingen<br />

Tel.: 07485 983792,<br />

E-Mail: axel-weigel@t-online.de<br />

Regionalgruppen-Spendenkonto:<br />

Sparkasse Schwarzwald-Baar<br />

BLZ: 694 500 65, Konto: 151 015 833<br />

Besten Dank!<br />

Schüler aus Lateinamerika<br />

suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika<br />

ganz praktisch durch Aufnahme eines<br />

Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gast-<br />

schülerprogramms mit den Schulen aus Lateinamerika<br />

sucht die DJO - Deutsche Jugend in<br />

Europa Familien, die offen sind, Schüler als<br />

„Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit<br />

und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu<br />

erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die<br />

Schüler aus Mexiko/Guadalajara ist vom<br />

08.01.-31.03.2012, Brasilien I/Sao Paulo vom<br />

12.01.-3.3.2012, Brasilien II/Sao Paulo vom<br />

25.01.-21.02.2012, Argentinien/Buenos Aires<br />

vom 17.01.-08.02.2012 und Peru/Arequipa<br />

vom 01.02.-18.04.2012.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines<br />

Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen<br />

Wohnort der Gastfamilie für den<br />

Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen<br />

14 und 17 Jahre alt und sprechen<br />

Deutsch als Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt<br />

soll den Jungen und Mädchen auf das<br />

Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die<br />

Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung<br />

zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen<br />

erteilen gerne Herr Liebscher unter<br />

Telefon 0711 625138, Handy 0172 6326322,<br />

Frau Sellmann unter Telefon 0711 6586533,<br />

Fax 0711 625168, e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.gastschuelerprogramm.de.<br />

Pflegekurs für Angehörige<br />

Johanniter bieten ab 12. Oktober 2011<br />

Kurs in Freiburg<br />

In vielen Situationen kann man als Familienmitglied<br />

plötzlich mit der Pflege eines Angehörigen<br />

oder Ehepartners konfrontiert sein. Der Wille,<br />

hier mit viel Herz zu helfen ist das Eine. Das Andere<br />

ist konkretes Wissen und praktische Tipps,<br />

um mit den neuen Anforderungen umgehen zu<br />

können. Genau hier möchten die Johanniter mit<br />

Ihrem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege<br />

für pflegende Angehörige“ gezielt helfen.<br />

Speziell auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger<br />

abgestimmt, vermittelt Lehrkrankenschwester<br />

Anita Arnold die wichtigsten Grundkenntnisse<br />

rund um die Pflege zu Hause. Inhalte<br />

dieses Kurses sind zum Beispiel praktische<br />

Maßnahmen wie Körperpflege, Betten, Lagern,<br />

Puls- und Blutdruckmessung, Techniken der<br />

rückenschonenden und aktivierenden Pflege<br />

sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Zweiterkrankungen.<br />

Der Pflegekurs findet vom 12. Oktober 2011 bis<br />

08. Dezember 2011 immer mittwochs von<br />

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Evangelischen Diakoniekrankenhaus,<br />

Wirthstraße 11 statt. Für<br />

AOK-Mitglieder ist der Kurs kostenlos. Die Seminargebühr<br />

wird in der Regel auch von anderen<br />

Pflegekassen ganz oder teilweise übernommen.<br />

Weitere Informationen zu diesem und<br />

weiteren Kursangeboten geben die Johanniter<br />

unter Telefon 0761 459310 oder im Internet unter<br />

www.johanniter-freiburg.de.<br />

Veranstaltung der eki<br />

Eltern-Kind-Initiative e.V.<br />

Friedrichstr. 6, 79379 Müllheim,<br />

18<br />

Tel. 07631 13508; info@eki-muellheim.de<br />

Am Samstag, 15. Oktober 2011 findet unser<br />

großer eki Herbst-Kleidermarkt von 10.00 –<br />

13.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus,<br />

Friedrichstr. 5, in Müllheim statt.<br />

Wir verkaufen Baby-, Kinder- und Jugendkleidung,<br />

Frauen- und Schwangerenkleidung, alles<br />

<strong>nach</strong> Größen sortiert. Sie finden auch eine große<br />

Auswahl an Spielzeug, Kinderwagen und<br />

Kinderbetten, Auto- und -Fahrradsitze etc.<br />

Am Samstag, 22.10.2011 von 10.00 – 16.00<br />

Uhr: Selbstverteidigung für Jungs 8 bis 12<br />

Jahre – Grundkurs<br />

Anmache gilt nicht! Wie kann ich richtig „Nein“<br />

sagen, wie erkenne ich frühzeitig Gefahren und<br />

wie setze ich bewusst Grenzen? Info und Anmeldung<br />

bei der eki.<br />

Kinderkleidermarkt in Heitersheim<br />

- Schnäppchenjäger aufgepasst!!!<br />

Am Samstag, 08.10.2011 von 14:00 Uhr bis<br />

16:30 Uhr veranstaltet der Elternbeirat des Integrativen<br />

Kindergartens „Sulzbachhaus“ wieder<br />

seinen beliebten Kinderkleidermarkt mit über<br />

100 Verkaufsständen. Jeder kann aus einer<br />

reichhaltigen Auswahl günstiger und hochwertiger<br />

Kinderkleider manch Schnäppchen ergattern.<br />

Die Tischgebühr beträgt 12 Euro bzw. 7<br />

Euro und eine selbstgemachten Kuchen/Torte.<br />

Vor der Halle können die Kinder beim Verkauf<br />

ihrer Spielzeuge ihr Taschengeld aufbessern.<br />

Der Kinderflohmarkt an dem keine Kleider verkauft<br />

werden dürfen, ist ohne Anmeldung und<br />

Gebühr. Der Erlös des Kleidermarktes kommt<br />

wie immer in vollem Umfang den Kindern des<br />

Sulzbachhauses zugute. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter Tel.: 07634 2938.<br />

20 Jahre Kleine Konzertreihe<br />

Heitersheim<br />

Jubiläumskonzert: „Ich lade gern mir Gäste<br />

ein…“<br />

am Sonntag, 9. Oktober 2011, 19.30 Uhr im<br />

Bürgersaal der Malteserhalle in Heitersheim.<br />

Weitere Infos www.heitersheim.de unter Veranstaltungen.<br />

Eröffnungsvortrag der VHS<br />

südl. Breisgau in Heitersheim:<br />

Die VHS südl. Breisgau in Heitersheim lädt ein<br />

zu einer Bild- und Musikpräsentation: „Island –<br />

Ein verrücktes Leben am Polarkreis“ am<br />

Freitag, 07. Okt. 2011 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Gallenweiler.<br />

Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Bürgerverein Gallenweiler<br />

bewirtet mit Fischsuppe und Getränken.<br />

Stimmwerk Intermezzo<br />

Heitersheim e.V.<br />

Mit dem Konzert SINNflut Das Ohr ist nicht<br />

genug möchte der INTERMEZZO Sie zu einem<br />

Chor-Abend einladen in die Malteserhalle<br />

Heitersheim am 15. Oktober 2011, Beginn<br />

19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr<br />

Tag der offenen Ateliers<br />

am Sonntag, den 09. Oktober 2011<br />

in Hartheim, Feldkirch und Bremgarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!