23.11.2012 Aufrufe

Schaubergwerk TEUFELSGRUND - Münstertal

Schaubergwerk TEUFELSGRUND - Münstertal

Schaubergwerk TEUFELSGRUND - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 30. März 2012<br />

Mit der Ausweisung des eingeschränkten<br />

Gewerbegebietes besteht die Möglichkeit in<br />

erster Linie Münstertäler Gewerbetreibenden<br />

eine Option zu verschaffen.<br />

In das Bebauungsplangebiet miteinbezogen<br />

werden soll auch der teilweise in schlechtem<br />

Zustand befindliche „Brühlweg“ einschließlich<br />

der Anbindung zur L 130 und dem „Belchenhallenparkplatz“.<br />

Im Zuge der Ausweisung<br />

des Baugebietes bietet es sich an den<br />

„Brühlweg“ auszubauen, sodass eine geordnete<br />

Erschließung der angrenzenden Baugrundstücke<br />

gegeben ist.<br />

<strong>Münstertal</strong>/Schw., den 30. März 2012<br />

gez. Rüdiger Ahlers, Bürgermeister<br />

GEMEINDE MÜNSTERTAL/<br />

SCHWARZWALD<br />

LANDKREIS<br />

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD<br />

SATZUNG<br />

zur Festsetzung der Ladenöffnungszeiten<br />

Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des<br />

Gesetzes über die Ladenöffnung (Ladenöffnungsgesetz-LadÖG)<br />

vom 14.02.2007 (Gesetzblatt,<br />

Seite 135) in Verbindung mit § 4<br />

Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) vom<br />

24.07.2000 (GBl. S. 581, 698) hat der Gemeinderat<br />

am 12. März 2012 folgende Satzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

(1) Die Verkaufsstellen in der Gemeinde<br />

<strong>Münstertal</strong>/Schwarzwald dürfen jährlich an<br />

drei Sonn- und Feiertagen, an denen jeweils<br />

folgende Veranstaltung stattfindet, in der Zeit<br />

von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet werden:<br />

a) im Frühjahr, anlässlich der „Gewerbeschau<br />

mit Frühlingsfest“ oder einer ähnlich<br />

genannten Veranstaltung<br />

b) im Juli, anlässlich des „Münstertäler Laurentiusfests“<br />

c) im Herbst, anlässlich eines „Herbstfestes<br />

Münstertäler Firmen“ oder einer ähnlich genannten<br />

Veranstaltung<br />

(2) Während dieser Zeit ist nach § 3 Abs. 3<br />

LadÖG in <strong>Münstertal</strong>/Schwarzwald auch das<br />

gewerbliche Feilhalten von Waren zum Verkauf<br />

an jedermann außerhalb von Verkaufsstellen<br />

gestattet.<br />

§ 2<br />

Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist §<br />

12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu<br />

beachten.<br />

§ 3<br />

(1) Ordnungswidrig in Sinne § 15 Abs. 1<br />

Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung<br />

in Baden-Württemberg handelt, wer<br />

den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer<br />

Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden.<br />

§ 4<br />

Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen<br />

Bekanntmachung in Kraft, gleichzeitig<br />

tritt die Satzung vom 08. Mai 2009 außer<br />

Kraft.<br />

<strong>Münstertal</strong>/Schwarzwald,den 30. März2012<br />

gez. Rüdiger Ahlers, Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO) oder<br />

aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4<br />

GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich<br />

innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde<br />

geltend gemacht worden ist. Der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung begründen<br />

soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn<br />

die Vorschriften über die Öffentlichkeit der<br />

Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden<br />

sind.<br />

Anbringen von Hausnummern<br />

und Briefkästen<br />

Wir haben festgestellt, dass bei verschiedenen<br />

Gebäuden keine Hausnummern vorhanden,<br />

bzw. Hausnummern nicht richtig angebracht<br />

oder unleserlich sind. Sowohl Zustelldienste<br />

als auch niedergelassene Ärzte und<br />

Rettungsdienste stellen immer wieder fest,<br />

dass viele Gebäude entweder gar nicht oder<br />

nur unzureichend mit Hausnummern versehen<br />

sind.<br />

Fehlende oder versteckt angebrachte Hausnummern<br />

erschweren jedoch den Zustelldienst<br />

erheblich. Kritisch wird es aber, wenn<br />

Ärzte oder Rettungsdienste im Notfalleinsatz<br />

durch langwierige Sucherei wertvolle Zeit<br />

verlieren.<br />

Die Hausnummern müssen von der Straße<br />

aus gut lesbar sein. Die Hausnummern sollten<br />

in einer Höhe von nicht mehr als 3 m, an<br />

der Straße zugekehrten Seiten des Gebäudes,<br />

unmittelbar über oder neben dem Gebäudeeingang,<br />

oder wenn sich der Gebäudeeingang<br />

nicht an der Straßenseite des Gebäudes<br />

befindet, an der dem Grundstückszugang<br />

nächstgelegenen Gebäudeecke angebracht<br />

sein. Bei Gebäuden, die von der<br />

Straße zurückliegen, können die Hausnummern<br />

am Grundstückszugang angebracht<br />

werden.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

auch darauf hinweisen, dass Zustellungen<br />

nicht erfolgen können, wenn keine Briefkästen<br />

vorhanden, Briefkästen nicht, nicht richtig<br />

oder unleserlich beschriftet sind.<br />

Ebenso gehören an jede Hauseingangsoder<br />

Wohnungstüre entsprechende Namensschilder.<br />

Daher unsere Bitte: Bringen Sie an Ihrem<br />

Gebäude gut sichtbare Hausnummern und<br />

korrekt beschriftete Briefkästen und Klingelschilder<br />

an.<br />

6<br />

Verlegung des Glascontainerstandplatzes,<br />

mobilen<br />

Recyclinghofes, Grünschnitt-<br />

und Schadstoffsammlung<br />

vom Parkplatz<br />

Bahnhof auf den Belchenhallenparkplatz<br />

In Zusammenhang mit der Neuordnung<br />

des Bahnhofsareals werden die o. g.<br />

Sammlungen ab sofort auf dem Belchenhallenparkplatz<br />

stattfinden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Müllsackverkaufsstelle in<br />

<strong>Münstertal</strong><br />

Derzeit kann die Bevölkerung von <strong>Münstertal</strong><br />

in folgender Verkaufsstelle die landkreiseinheitlichen<br />

Restmüllsäcke zum Preis von 3,00<br />

Euro erwerben:<br />

<strong>Münstertal</strong><br />

- Gemeindeverwaltung, Wasen 47<br />

Bürgerbüro, Zimmer 5<br />

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an:<br />

ALB, Frau Brugger, Tel. 0761 2187-8801<br />

Gelber Sack<br />

Bekanntmachung der Abfallwirtschaft<br />

Landkreis BreisgauHochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Der Gelbe Sack ist das Erfassungssystem<br />

für gebrauchte Verkaufsverpackungen mit<br />

dem Grünen Punkt.<br />

Die Abholung und Verteilung der Gelben Säcke<br />

erfolgt - im Auftrag der DSD (Duales System<br />

Deutschland) – durch die SITA SÜD<br />

GmbH, Telefonnummer: 0800 1889966.<br />

Bei Problemen wenden Sie sich daher bitte<br />

direkt an die Firma SITA.<br />

Die Abfuhr der Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher bitte rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit.<br />

Was gehört in den Gelben Sack?<br />

In den Gelben Sack gehören leere und<br />

saubere Verpackungen!!!<br />

- aus Metall (z.B. Konserven- und Getränkedosen,<br />

Spraydosen, Kronkorken)<br />

- aus Verbundstoffen (z.B. Milch- und<br />

Saftkartons, Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen,<br />

Blister)<br />

- aus Kunststoffen (z.B. Shampoo- und<br />

Spüliflaschen, Becher von Milchprodukten,<br />

aufgeschäumte Schalen von Obst<br />

und Gemüse, saubere Farbeimer, Chipstüten)<br />

- aus Aluminium (z.B. Tuben, Joghurtbecherdeckel,<br />

Kaffeetüten, Schokoladenfolie)<br />

- aus Styropor (z.B. Schalen von Obst,<br />

Gemüse; Styroporverpackungen und<br />

-chips)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!