23.11.2012 Aufrufe

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11/<strong>2011</strong> - 13 -<br />

Amtsblatt <strong>Neukieritzsch</strong><br />

28 Heimsiege für <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Trotz Temperaturen von 10 Grad und Schauern waren die Bahnabschluss-Wettkämpfe<br />

der <strong>Neukieritzsch</strong>er Leichtathleten eine<br />

rundum gelungene Veranstaltung.<br />

Rund 200 Athleten aus ca. 35 Vereinen und 5 Bundesländern<br />

gingen im schmucken „Stadion an der Lindenstraße“ an den<br />

Start.<br />

Wie schon seit vielen Jahren „mit von der Partie“ - eine Reihe<br />

Behindertensportler aus Leipzig, die sich unter den anderen<br />

Athleten immer sichtlich wohl fühlen und mit großer Begeisterung<br />

bei der Sache sind.<br />

Die Gastgeber - die Sportfreunde <strong>Neukieritzsch</strong> - stellten im übrigen<br />

28-mal den Sieger, gefolgt vom SV Vorwärts Zwickau mit<br />

12 Siegen sowie der TSG Markkleeberg mit 10 Siegen.<br />

Starke Leistungen gab es bereits zum Beginn beim Bahngehen.<br />

Stadion- und Kreisrekord ging in der AK 40 Kerstin Jost von den<br />

Sportfreunden <strong>Neukieritzsch</strong>. Sie benötigte über die 2000-m-<br />

Distanz 12:32,71 min.<br />

Bei den Gastgebern überragte die 14-jährige Cathleen Schultze<br />

aus Lobstädt. Sie konnte mit 3 Siegen und zwei hervorragenden<br />

persönlichen Bestleistungen aufwarten.<br />

Cathleen siegte über 100 m in 13,32 sec, verbesserte im Weitsprung<br />

ihre eigene Bestleistung von 4,47 m auf 5,02 m und durfte<br />

sich am Ende noch über einen Sieg mit ihren Staffelkameradinnen<br />

Luise Kretschmer, Lilly Teske und Amy Haschke in der<br />

4 x 100-m-Staffel (55,23 sec) freuen.<br />

Jeweils 4 Siege konnten Kerstin Jost (AK 40) und Petra Krajan<br />

(AK 50) „einheimsen“, Jana Scheibe (AK 35) brachte es auf immerhin<br />

3 Siege.<br />

Bei den Männern dominierte Wolfram Neumann (AK 60), der den<br />

schnellsten 5000-m-Lauf seines Lebens in 20:16,50 min bestritt<br />

und damit seinen eigenen Kreisrekord verbesserte.<br />

Hervorragende Resultate erzielte auch Dominik Knauer (AK 15).<br />

Er gewann die 100 m in 12,21 sec. Desgleichen Max Proskawetz<br />

(MJB), der ebenfalls die 100 m gewinnen konnte und seine<br />

persönliche Bestzeit von 12,79 sec auf 11,91 sec verbesserte.<br />

Neueinsteiger Nam Ngyen (MJB) überzeugte mit seinem Sieg<br />

über 110 m Hürden, wofür er 19,22 sec benötigte.<br />

Daniel Sokolowski (AK Männer) glänzte mit Siegen im Kugelstoßen<br />

(13,36 m) und Diskuswerfen (35,82 m) sowie im Weitsprung<br />

(6,24 m). Leider war die Beteiligung aus den <strong>Neukieritzsch</strong>er<br />

Reihen diesmal doch sehr gering. Bleibt zu hoffen, dass es beim<br />

nächsten vereinseigenen Wettkampf besser wird.<br />

Zum Schluss danken wir allen<br />

Kampfrichtern und Kampfrichterhelfern,<br />

dem Organisatorenteam<br />

um Mario Teske, dem<br />

Team der Zeitmessung und der<br />

Auswertung, den fleißigen Kuchenbäckern<br />

und -verkäufern<br />

sowie allen anderen, die zum<br />

Gelingen dieses Wettkämpfes<br />

beigetragen haben. Das<br />

Protokoll vom Bahnabschluss<br />

(08.10.<strong>2011</strong>) ist unter www.<br />

neukiki.de/ergebnisse zu finden.<br />

Andrea Häckert<br />

Durfte sich über eine der begehrtenSonder-Auszeichnungen<br />

freuen - Cathleen Schultze<br />

von den SF <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Neumann läuft Kreisrekord<br />

Sehr erfolgreich endete der Saisonausklang<br />

des 60-jährigen Wolfram Neumann<br />

von den Sportfreunden <strong>Neukieritzsch</strong><br />

beim 13. Morgenpost-Dresden<br />

Marathon. Hier verbesserte der <strong>Neukieritzsch</strong>er<br />

im Halbmarathon den Kreisrekord<br />

des Bornaers Wolfgang Syhre um<br />

fast 13 Minuten auf 1:32,29 h und wurde<br />

mit dieser Zeit hervorragender Fünfter.<br />

Außerdem hatte er auch noch den <strong>Neukieritzsch</strong>er<br />

Vereinsrekord von Dr. Ulf<br />

Wenge um über drei Minuten verbessert.<br />

Der Zahnarzt lief diesen erst vor<br />

zwei Wochen als Zwischenzeit beim<br />

München-Marathon und wird wohl nun<br />

versuchen, diesen Rekord im nächsten<br />

Jahr zurückzuholen. Weiterhin war noch<br />

Ramona Starke für <strong>Neukieritzsch</strong> am<br />

Start. Sie lief ebenfalls ein überaus gutes<br />

Rennen und kam nach 1:57:22 h mit persönlicher<br />

Jahresbestzeit ins Ziel.<br />

In Dresden ebenfalls am Start Paul<br />

Schmidt, der mit seinen 2:22,03 h Zweiter<br />

beim Marathon wurde, womit er derzeit<br />

auf dem 7. Rang in der diesjährigen<br />

deutschen Bestenliste liegt. Schmidt<br />

wurde im übrigen im August dieses Jah-<br />

Wolfram Neumann lief res in <strong>Neukieritzsch</strong> über 5000 m Lan-<br />

Kreisrekord im Halbdesmeister.marathon Andrea Häckert<br />

1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau<br />

Am 14.10.<strong>2011</strong> waren Mitglieder unserer Gruppe beim MDR in<br />

Leipzig zur Sendung „Hier ab Vier“. Nach einem kleinen Rundgang<br />

durch das MDR Gebäude ging es ins Studio, wo die Sendung<br />

live übertragen wurde.<br />

Wir wurden recht herzlich von Moderatorin Katrin Huß begrüßt<br />

und staunten nicht schlecht, als Sie uns erzählte, das Sie nach<br />

Groitzsch zieht, genauer nach Berndorf (Wassermühle) und<br />

was Sie dort alles geplant hat. Leider war der Sternekoch, Herr<br />

Christian Henze und die Sängerin Ute Freudenberg nicht live im<br />

Studio, sodass sich der MDR entschieden hat, uns noch einmal<br />

einzuladen (natürlich kostenfrei) am 04.05.2012. Recht vielen<br />

Dank an Herrn Gerold Grindel & Frau Silke Kirsten vom MDR<br />

für dieses Angebot! Jetzt ging aber die Sendung los, alle waren<br />

ganz gespannt was uns erwartet!<br />

Es ist schon sehr interessant, wie das Fernsehen gemacht wird.<br />

Die 2 Stunden vergingen wie im Fluge, recht vielen Dank dem<br />

Fernsehteam und unserem Fahrer, Herrn Fischer, für den Transport.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!