23.11.2012 Aufrufe

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

November 2011 - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11/<strong>2011</strong> - 5 -<br />

Amtsblatt <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Auszug der 2. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong><br />

25.02.<strong>2011</strong><br />

Zeit/Ort: am Dienstag, dem 22.02.<strong>2011</strong> um 18.00<br />

Uhr im BBZ <strong>Neukieritzsch</strong>, Schulplatz 3,<br />

04575 <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Teilnehmer der<br />

Verwaltung: Frau Zander, Frau Jung, Frau Gersten, Frau<br />

Langrock, Frau Zippel, Herr Seiffert und der<br />

Bürgermeister, Herr Graichen, als Vorsitzender<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Gäste: Frau Braun von der LVZ, Herr Buchmann<br />

aus <strong>Neukieritzsch</strong><br />

entschuldigte<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte: Frau Hiller, Dr. Dobmaier, Herr Bräuer<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

TOP 13: Beschlüsse zum vereinfachten Umlegungsverfahren<br />

nach §§ 80 ff. BauGB zur Grenzregelung in der<br />

Eisenbahnstraße, der Gartenstraße und der Kirchstraße<br />

im OT Lobstädt<br />

13.4. Umlegungsbeschluss für das Flurstück 311/8 der<br />

Gemarkung Lobstädt<br />

Beschlussnummer: 02/19-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, basierend auf der Grundlage des<br />

Baugesetzbuches §§ 80 ff. in der derzeit gültigen Fassung:<br />

1. Die vereinfachte Umlegung nach §§ 80 ff. für das Flurstück<br />

311/8 mit 1.003 m 2 , Grundbuch von Lobstädt, Blatt 860 wird<br />

beschlossen.<br />

2. Die Erörterung mit den Beteiligten hat stattgefunden.<br />

3. Die Geldleistungen sind nach einem Wert von 5,00 €/m 2 berechnet<br />

worden.<br />

4. Wesentlicher Bestandteil des Grenzregelungsbeschlusses<br />

ist der Auszug aus dem Fortführungsnachweis Nr. 1894-168<br />

des Landkreis Leipzig, Landratsamt, Vermessungsamt Borna<br />

über die Aufteilung des bisherigen Bestandes sowie des<br />

neuen Bestandes einschließl. Katasterkarte. Das neugebildete<br />

Flurstück 311/10, Teil der Gartenstraße mit 46 m 2 geht<br />

in das Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> über.<br />

Die Geldleistung hierfür beträgt Insgesamt 230,00 Euro.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Grenzregelungsbeschluss ist am 21.07.<strong>2011</strong> unanfechtbar<br />

geworden.<br />

Dies wurde am 19.11.<strong>2011</strong> ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Die Rechtskraft ist daher am 19.11.<strong>2011</strong> eingetreten.<br />

<strong>Neukieritzsch</strong>, den 19.11.<strong>2011</strong><br />

Auszug der 2. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong><br />

25.02.<strong>2011</strong><br />

Zeit/Ort: am Dienstag, dem 22.02.<strong>2011</strong> um 18.00<br />

Uhr im BBZ <strong>Neukieritzsch</strong>, Schulplatz 3,<br />

04575 <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Teilnehmer der<br />

Verwaltung: Frau Zander, Frau Jung, Frau Gersten, Frau<br />

Langrock, Frau Zippel, Herr Seiffert und der<br />

Bürgermeister, Herr Graichen, als Vorsitzender<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Gäste: Frau Braun von der LVZ, Herr Buchmann<br />

aus <strong>Neukieritzsch</strong><br />

entschuldigte<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte: Frau Hiller, Dr. Dobmaier, Herr Bräuer<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

TOP 13: Beschlüsse zum vereinfachten Umlegungsverfahren<br />

nach §§ 80 ff. BauGB zur Grenzregelung in der<br />

Eisenbahnstraße, der Gartenstraße und der Kirchstraße<br />

im OT Lobstädt<br />

13.5. Umlegungsbeschluss für das Flurstück 15/1 der<br />

Gemarkung Lobstädt<br />

Beschlussnummer: 02/20-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, basierend auf der Grundlage des<br />

Baugesetzbuches §§ 80 ff. in der derzeit gültigen Fassung:<br />

Die vereinfachte Umlegung nach §§ 80 ff. für das Flurstück 15/1<br />

mit 489 m 2 , Grundbuch von Lobstädt, Blatt 198 wird beschlossen.<br />

1. Die vereinfachte Umlegung nach §§ 80 ff. für das Flurstück<br />

15/1 mit 489 m 2 , Grundbuch von Lobstädt, Blatt 198 wird<br />

beschlossen.<br />

2. Die Erörterung mit den Beteiligten hat stattgefunden.<br />

3. Die Geldleistungen sind nach einem Wert von 5,00 €/m 2 berechnet<br />

worden.<br />

4. Wesentlicher Bestandteil des Grenzregelungsbeschlusses<br />

ist der Auszug aus dem Fortführungsnachweis Nr. 1894-164<br />

des Landkreis Leipzig, Landratsamt, Vermessungsamt Borna<br />

über die Aufteilung des bisherigen Bestandes sowie des<br />

neuen Bestandes einschließl. Katasterkarte. Das neugebildete<br />

Flurstück 15/3, Teil der Eisenbahnstraße (alt: Bahnhofstraße)<br />

mit 90 m 2 geht in das Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong><br />

über. Die Geldleistung hierfür beträgt insgesamt<br />

450,00 Euro.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Der Grenzregelungsbeschluss ist am 24.07.<strong>2011</strong> unanfechtbar<br />

geworden. Dies wurde am 19.11.<strong>2011</strong> ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Die Rechtskraft ist daher am 19.11.<strong>2011</strong> eingetreten.<br />

<strong>Neukieritzsch</strong>, den 19.11.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!