11.07.2015 Aufrufe

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufruf zur „Woche der <strong>Diakonie</strong> 2008“Hilfsangebote der <strong>Diakonie</strong>10 11Oberkirchenrat Helmut Beck (rechts)be<strong>im</strong> Podiumsgespräch anlässlich derEröffnung der „Woche der <strong>Diakonie</strong>“am 7. Juni 2008 auf dem Elbenplatz inBöblingen.Die weiteren Gesprächspartner sind(von links):• Birgit Kipfer, MdL• Christoph Zehendner, SWR• Paul Nemeth, MdL• Heiderose Berrot, MdL„Wieder mitten <strong>im</strong> Leben“, so lautet dasMotto der diesjährigen „Woche der <strong>Diakonie</strong>“.Dabei sind besonders Kinder und Jugendliche<strong>im</strong> Blick, die Unterstützung brauchen. Inzwischenlebt jedes vierte Kind in Deutschland inArmut. Arm <strong>im</strong> reichen Land, das bedeutet <strong>vor</strong>allem, ausgeschlossen zu sein von der Gesellschaft,nicht teilhaben zu können.Ob es um die Schultüte geht oder die Mitgliedschaft<strong>im</strong> Sport- oder Musikverein: Für Familien,die von Hartz IV leben, ist das Geld nurschwer aufzubringen.Es ist eine zentrale Aufgabe der <strong>Diakonie</strong>, dassbenachteiligte Kinder und Jugendliche wieder„mitten <strong>im</strong> Leben“ mitspielen können. Durchihre Beratungsstellen hilft die <strong>Diakonie</strong> in Notfällenschnell und unbürokratisch.von Oberkirchenrat Helmut Beck„Dank Ihrer Spende“ ist der zweite Teil desMottos. Durch Ihre Geldspende ist es der <strong>Diakonie</strong>möglich, <strong>sich</strong> landesweit für die Belangevon Kindern und Jugendlichen einzusetzenund Sprachrohr für Menschen zu sein, dienicht für <strong>sich</strong> selbst sprechen können.Im Namen der <strong>Diakonie</strong> danke ich Ihnenherzlich.Oberkirchenrat Helmut BeckVorstands<strong>vor</strong>sitzender desDiakonischen Werks WürttembergWir erbitten Ihre JahresgabeFÜR DIE DIAKONIEEin Überweisungsträger liegt diesemGemeindebrief beiZahlreiche Einrichtungen des Evangelischen<strong>Diakonie</strong>verbands Böblingen konnte man mitihren Angeboten am 7. Juni 2008 auf demElbenplatz in Böblingen kennenlernen. Die„Leistungsschau“, zum Beginn der „Wocheder <strong>Diakonie</strong>“, bot Einblicke in das <strong>Diakonie</strong>-Netzwerk von erstaunlicher Vielfalt.Die Fotos auf der rechten Seite zeigen dreider ca. 20 vertretenen Dienste.Links: <strong>Diakonie</strong>pfarrerin Annegret Bogner, u.a.Ansprechpartnerin der <strong>Diakonie</strong>beauftragten inden Gemeinden (s. rechts oben).<strong>vor</strong>gestellt auf dem Elbenplatz in BöblingenZum Beispiel: Die <strong>Diakonie</strong>beauftragten<strong>Diakonie</strong>beauftragte sind Ansprechpartnerfür diakonische Belange in den <strong>Kirchen</strong>gemeinden.Sie geben Informationen überAngebots- und Hilfsmöglichkeiten weiter aneinzelne Gemeindeglieder. Sie informierendie zuständigen Stellen, wie die <strong>Diakonie</strong>station,die Diakonische Bezirksstelle,die <strong>Diakonie</strong>pfarrerin (s. linke Seite unten)oder den <strong>Kreis</strong>diakonieverband über diakonischeAnliegen der Gemeinde oder einzelnerGemeindeglieder.<strong>Diakonie</strong>beauftragte in Ehningen ist <strong>Kirchen</strong>gemeinderätinClaudia Braitling.Z.B.: Die Suchthilfezentren der <strong>Diakonie</strong>INFORMATION - BERATUNG - BEHANDLUNGfür Menschen mit riskantem oder abhängigemKonsum von • Alkohol • Drogen• Medikamenten • Nikotin.FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE MENSCHENInformation und Beratung bei • persönlichenProblemen • Konflikten mit Eltern und Freunden• Wohnungs-, Beschäftigungs- undSchulproblemen. Wir sind Ansprechpartnerfür Bezugspersonen und Angehörige.Wir arbeiten eng mit Selbsthilfeorganisationenzusammen.Homepage Evang. <strong>Diakonie</strong>verband BBZum Beispiel: Die SozialpsychiatrieHilfe für psychisch erkrankte Menschen undderen Angehörige, in Beratung, Sozialtherapiein Gruppen und Schulung.Wir beraten und begleiten Menschen miteiner psychischen Erkrankung und derenAngehörige. Unser Maßstab ist eine ganzheitlicheBetrachtung der Problemlage.Falls gewünscht, kann das Lebensumfeld desHilfesuchenden mit einbezogen werden.Homepage Evang. <strong>Diakonie</strong>verband BBZusammengestellt und Fotos: U. Kirste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!