11.07.2015 Aufrufe

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

Diakonie stellte sich vor - Kirchen im Kreis Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Einfach Spitze, dass du da bist …“„Von Gott und der Liebe“6 7Generationstreffen in der Begegnungsstätte <strong>im</strong> BühlBenefizkonzert am 8. Juni in der evangelischen KircheZum ersten Mal hat <strong>sich</strong> der ÖkumenischeSeniorentreff auf den Weg ins Bühlgemacht. Die Begegnungsstätte ist dabei ihremNamen wirklich gerecht geworden: Es wareine generationsübergreifende Begegnung, diehier stattfand.Der Kindergarten <strong>im</strong> Bühl begeisterte mit Liedern,Raterunden und seiner lebendigen Präsenz;die Erzieherinnen und die Eltern bautenBrücken zwischen den Jüngsten und den Ältesten.Auch Bewohner und Bewohnerinnen desHauses Magdalena kamen dazu und rundeteneinen schönen Begegnungsnachmittag wunderbarab.Zum Gelingen hat <strong>vor</strong> allem auch das Vorbereitungsteambeigetragen, das <strong>sich</strong> um alleDetails her<strong>vor</strong>ragend bemüht hat. Es hat denRahmen für diese Begegnung geschaffen undfür das leibliche Wohl gesorgt. Am Ende warenalle einhellig der Meinung: „Das müssen wirwieder machen“.Auch an dieser Stelle bedanke ich mich ganzherzlich bei den Erzieherinnen, den Kindernund dem Seniorenteam für den schönen Nachmittag.Pfarrer Robert ZieglerSpiele der Kinder bringen abwechslungsreiche UnterhaltungJung und Alt - gegenseitig <strong>im</strong> Blick... bereits aneinander gewöhntFotos: Robert ZieglerEs geriet wahrlich zu einer beglückendenAbendstunde, das Konzert mit der bekanntenSopranistin Anja Tschamler, der Musikerin VeronikaVogel-Müller (Blockflöte) und dem MusikerDieter Dörrenbächer (Akkordeon).Mit seiner kontrastreichen Auswahl von Arien,Instrumentalstücken und Liedern (Georg FriedrichHändel bis Edith Piaf) erreichte das Ensembleso recht die Herzen der Zuhörer. Musikverstand,Gefühle und Sehnsüchte, wie auch die Freude ander Virtuosität kamen auf ihre Kosten. Es warein Labsal für die Seele, wohltuend als Gegengewichtzu den Ansprüchen des Alltagslebens -wie es Pfarrer Robert Ziegler in seinem Dankwortzum Ausdruck brachte.Auch an dieser Stelle sei den Künstlern nocheinmal herzlich gedankt für ein anspruchsvollesBenefizkonzert, das Frau Tschamler in eigenerInitiative für unsere Gemeinde organisiert hat.Dank auch an die Mitwirkenden be<strong>im</strong> Sektempfang,der so hilfreich zu Gesprächen und Austauscheinlud. Und schließlich auch ein herzlichesDankeschön an die Konzertbesucher, deren Spendenin Höhe von 476,- Euro für den Erhalt unsererKirche best<strong>im</strong>mt sind.Anja Tschamler:Musikstudium in Würzburg, Studien in der Meisterklassevon Professor Julia Hamari (Stuttgart), Opernexamenmit Auszeichnung, Liedklasse von ProfessorIrwin Gage (Zürich), Konzertreisen bis nach Brasilien,Opernrollen, Ausbildung junger Sänger, u.v.m.Veronika Vogel-Müller:Erste Preisträgerin bei ‚Jugend musiziert‘ (1983/85)Musikstudium in Stuttgart, Abschluss mit Lehrdiplom,Musikhochschule Zürich (Solistenexamen), Konzertemit verschiedenen Ensemles u.v.m.Dieter Dörrenbächer:Mehrfacher Bundespreisträger ‚Jugend musiziert‘ und‚Deutscher Akkordeonmusikpreis‘, Musikstudium inTrossingen, künstlerische Ausbildung in Essen (Konzertexamen),zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte<strong>im</strong> In-und Ausland, u.v.m.Anja Tschamler, Dieter DörrenbächerVeronika Vogel-Müller, D. DörrenbächerFotos u. Text U.Kirste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!