24.11.2012 Aufrufe

ahs-bildungsangebot 2012/13 - Pädagogische Hochschule Salzburg

ahs-bildungsangebot 2012/13 - Pädagogische Hochschule Salzburg

ahs-bildungsangebot 2012/13 - Pädagogische Hochschule Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PÄDAGOGISCHE<br />

HOCHSCHULE<br />

SALZBURG<br />

AHS_62<br />

SCHILF-ANGEBOTE FÜR <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Titel Ansprechperson<br />

Vorwissenschaftliche Arbeit: die VWA am Schulstandort verankern Adelheid Schreilechner<br />

Kompetenzorientiertes Unterrichten: ein Methoden-Workshop Adelheid Schreilechner<br />

Kollegiale Hospitation Pia Pröglhöf<br />

Feedbackkultur in der Schule Adelheid Schreilechner<br />

Politische Bildung – eine Herausforderung für alle Fächer Adelheid Schreilechner<br />

LMS.at – Lernen Mit System lernen - Basisschulung LMS Team Burgenland<br />

Testen und Bewerten mit LMS.at – Vertiefungsschulung LMS Team Burgenland<br />

LRS: Das <strong>Salzburg</strong>er Erlasspaket zur Lese-Rechtschreibschwäche Meinhard Leitich<br />

LRS im Fremdsprachenunterricht Elisabeth Stukenkemper<br />

Lesen in allen Gegenständen Meinhard Leitich<br />

Die Schulbibliothek - ein Ort für alle! Meinhard Leitich, Monika Icelly<br />

Biologie, Chemie, Physik – Bildungsstandards Naturwissenschaften Josef Kriegseisen, Herbert Weisl<br />

Untericht interaktiv am SMART-Board Jochen Erhard<br />

Tagesbetreuung Gabriele Bacher<br />

Lernen vor Ort – M(obile)-Learning – am Beispiel Geocaching Fritz Baier<br />

Der kann unmöglich hochbegabt sein! - Und was ist, wenn doch? Anja Schwarzl<br />

Begabungsförderung und Differenzierung im Mathematikunterricht Anja Schwarzl<br />

Differenzierung im Sprachunterricht Walburga Rothschädl<br />

Peermediation – Grundlagen Angela Faber<br />

Peermediation - Weichenstellung für die Umsetzung am Standort Angela Faber<br />

Verhaltensauffälligkeiten: Krise oder Chance? Stephan Rechberger<br />

Methoden zur Reflexion mit Schülerinnen und Schülern Gudrun Hennerbichler<br />

Methoden zur Förderung der Klassengemeinschaft Gudrun Hennerbichler<br />

Reden, zuhören, verstehen! Gudrun Hennerbichler<br />

Mobbing und latente Gewalt - Was kann ich auf Klassen- und Schulebene tun? MitarbeiterInnen der Schulpsychologie<br />

Was tun, wenn Buben stören? Hans Steinkellner<br />

Gesunde Schule: Gesundheitsförderung in der Schule Angelika Bukovski, Barbara Gsöll<br />

Psychohygiene Ulli Castaneda<br />

Stimm- und Sprechtraining – Kompetenter Umgang mit der eigenen Stimme Edith Schmid-Tatzreiter<br />

Stimme am Arbeitsplatz - Seminarthemen: Einführungsseminar, Stimmenscanning Johann Tropper<br />

Stimme am Arbeitsplatz - Seminarthemen: Stimmtraining 1, Stimmtraining 2 Johann Tropper<br />

3 Wochen ohne ... Ein Projekt zu Konsum und Verzicht für alle Schulstufen Anne Arends<br />

Migration und Schule E. Grammel, E. Windischbauer<br />

Methoden-Workshop zu "10 kleine Fingerlein" (Tastschreiben in der Sek.1) Klaus Grübl<br />

Berufsorientierung (BO) Jürgen Bauer, Felix Schweighart<br />

RAUM.WERTanalyse – ein Weg zu gebauter Pädagogik Ursula Spannberger<br />

Supervision Regina Grüner<br />

zeit.raum – Beratungszentrum Regina Grüner, Dorothea Rucker<br />

In der obigen Übersicht werden exemplarische SCHILF-Angebote zu pädagogischen Schwerpunkten vorgestellt.<br />

Sämtliche Angebote können speziell für die Bedürfnisse des Schulstandortes adaptiert werden.<br />

Zusätzlich kann selbstverständlich um SCHILF zu weiteren pädagogischen Themen angesucht werden.<br />

SCHILF-/SCHÜLF-ANGEBOTE FÜR <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

SCHILF-CHECKLISTE:<br />

• Inhalt (Schule): Inhalte und Ziele der SCHILF-Veranstaltung<br />

werden im Kollegium der jeweiligen Schule<br />

beschlossen.<br />

• Referent/in (Schule): Die Wunschreferentin/Der Wunschreferent<br />

der Schule wird konkretisiert. Wir unterstützen<br />

die Vermittlung einer Referentin/eines Referenten.<br />

• Einreichung (Schulleitung):<br />

a) Antrag laut Formular unter http://www.phsalzburg.<br />

at/index.php?id=251. Die Schulleitung reicht dieses<br />

Formular per Mail bei der AHS-Institutsleitung ein. Die<br />

Einreichung soll Bezug nehmen auf das Konzept der<br />

Veranstaltung, die Einbindung in den schulinternen<br />

Fortbildungsplan und die standortbezogene Schulentwicklung<br />

b) Lehrer/innen-Liste der Schule (inkl. Name, Vorname<br />

und Matrikelnummer) der teilnehmenden Lehrer/innen<br />

c) Deadline für die Einreichung: 2 Monate vor der<br />

jeweiligen Veranstaltung!<br />

• Genehmigung (PH): Die von der AHS-Institutsleitung<br />

genehmigte SCHILF-Veranstaltung wird per Mail an die<br />

Direktion der Schule übermittelt. Mit Erhalt dieses Mails<br />

ist die SCHILF genehmigt.<br />

• PH-Online (PH): Die SCHILF wird in PH-Online eingegeben<br />

und die teilnehmenden Lehrer/innen werden von<br />

der PH <strong>Salzburg</strong> in PH-Online dieser Veranstaltung mit<br />

sDAV zugewiesen.<br />

• Nach Durchführung (Schule): Nach der SCHILF werden<br />

von der Schulleitung alle notwendigen Unterlagen<br />

(Honorarnote, Reiserechnung, Veranstaltungsbericht,<br />

Unterschriftenliste) an die PH <strong>Salzburg</strong>, AHS-Institutsleitung,<br />

übermittelt.<br />

• Administratives (PH): Nach Erhalt sämtlicher Dokumente<br />

wird die Bearbeitung der SCHILF abgeschlossen. Die<br />

Teilnahme-Bestätigungen zu den SCHILF können danach<br />

direkt aus PH-Online ausgedruckt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!