24.11.2012 Aufrufe

Textproduktion von Zweitsprachenlernenden an Maturitätsschulen

Textproduktion von Zweitsprachenlernenden an Maturitätsschulen

Textproduktion von Zweitsprachenlernenden an Maturitätsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antonie Hornung<br />

Texte und Probleme <strong>an</strong>alysieren, Stellung nehmen und Urteile begründen<br />

Texte sind in allen Fächern Medium des Lernens; in den Sprachfächern sind sie<br />

auch Gegenst<strong>an</strong>d des Lernens. Ihr Schwierigkeitsgrad nimmt mit steigender<br />

Klassenstufe am Gymnasium zu, weshalb die oben aufgeführten Sprachh<strong>an</strong>dlungsformen<br />

nun in komplexeren Zusammenhängen zu üben sind. Während der<br />

Sprachunterricht literarische Texte <strong>an</strong>alysieren, bewerten und die Bewertungen<br />

begründen lässt, setzt er nicht-literarische Texte, wie beispielsweise Sprach- oder<br />

Literaturgeschichten, ähnlich ein wie die <strong>an</strong>deren Sachfächer ihre Lehrwerke. In<br />

diesem letzteren Fall spielen Exzerpieren und Zusammenfassen die Hauptrolle;<br />

d<strong>an</strong>eben werden Kunsttheorien dargestellt und diskutiert, ein Sprachh<strong>an</strong>dlungsfeld,<br />

das der Literaturunterricht mit den <strong>an</strong>deren Kunstfächern teilt.<br />

Fächer wie Geschichte oder Wirtschaft und Recht üben die Fähigkeit, Zusammenhänge,<br />

wie beispielsweise die industrielle Revolution und die soziale<br />

Frage, darzustellen, sie zu beurteilen und die Urteile zu begründen. Probleme<br />

im Zusammenh<strong>an</strong>g mit der wirtschaftlichen Entwicklung müssen erk<strong>an</strong>nt, erörtert<br />

und es müssen – hypothetisch – mögliche Lösungen gesucht werden. Im<br />

Sport wird der Zusammenh<strong>an</strong>g <strong>von</strong> körperlicher Leistungsfähigkeit und Gesundheit<br />

diskutiert; die Biologie lässt Texte zur Evolution <strong>an</strong>alysieren, kommentieren<br />

und unterschiedliche Positionen mitein<strong>an</strong>der vergleichen. In der<br />

Mathematik müssen Probleme <strong>an</strong>alysiert und Lösungsvorschläge begründet<br />

werden, während Physik und Chemie im 11. Schuljahr bereits die Fähigkeit verl<strong>an</strong>gen,<br />

Experimente durchzuführen, sie zu beschreiben und einen wissenschaftlichen<br />

Bericht darüber zu verfassen. Auf dieser Stufe werden die interdisziplinären<br />

Vernetzungen im Gebrauch <strong>von</strong> Sprache sinnfällig: Die Physik, die<br />

am Gymnasium erst ab dem 9. Schuljahr unterrichtet wird, bedarf nun sprachlicher<br />

Fähigkeiten, die in einer früheren Phase des Gymnasialunterrichts und in<br />

<strong>an</strong>deren Fächern vielleicht geübt wurden. Nach Auskunft der zuständigen<br />

Fachlehrpersonen sind aber bei weitem nicht alle Lernenden in der Lage, einen<br />

Bericht zu verfassen. Daraus ergibt sich für die Sachfachlehrpersonen die Aufgabe,<br />

neben den fachspezifischen sprachlichen H<strong>an</strong>dlungsweisen (Laborjournal,<br />

chemischer oder physikalischer Laborbericht) auch die Grundlagen der<br />

Textart zu üben, die sie erwarten. Interdisziplinäre Projekte mit dem Erstsprachenunterricht<br />

bieten sich <strong>an</strong>, scheitern aber häufig am Zeitm<strong>an</strong>gel oder <strong>an</strong> org<strong>an</strong>isatorischen<br />

Hindernissen.<br />

Thesen formulieren und argumentieren<br />

Eine weitere sprachliche H<strong>an</strong>dlungsform, die in den Lehrplänen aller Fächer<br />

der gymnasialen Oberstufe am Liceo gen<strong>an</strong>nt wird, ist das Formulieren <strong>von</strong><br />

Thesen, ihre Begründung und ihre Widerlegung. Im Bildnerischen Gestalten<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!