24.11.2012 Aufrufe

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir bummelten entlang der Krämerbrücke, bestaunten das tolle<br />

Flair der alten Patrizierhäuser mit dem Mittelaltermarkt zu Füßen.<br />

Aufgewärmt haben wir uns zwischendurch beim gemütlichen gemeinsamen<br />

Aben<strong>des</strong>sen.<br />

Frau Ilgen ließ uns das Restaurant auswählen (wahrscheinlich um<br />

unseren kulinarischen Geschmack zu testen) und so entschieden<br />

wir uns wie schon damals zum Wettbewerb im Mai für „Italienisch“.<br />

Wir erstanden alle ein paar Mitbringsel und fuhren zurück ins Hotel.<br />

Trotz vieler Eindrücke und einsetzender Müdigkeit reichte die<br />

Energie noch für ein paar Spielrunden.<br />

Nachdem wir gut gefrühstückt nochmal einen Blick über Erfurt bei<br />

Tag erhaschten, begaben wir uns am Sonntag auf die Heimreise.<br />

Daheim gab es dann jede Menge zu berichten …<br />

Bei der Messe Erfurt bedanken wir uns für den tollen Preis und<br />

das damit verbundene schöne Wochenende sowie bei Frau Ilgen<br />

und ihrem Mann für die Organisation, Betreuung und sichere Fahrt.<br />

Diese machte richtig Spass, denn wir wissen nun, was größer als<br />

ein Lenker, aber kleiner als ein Fahrrad ist und vor allem keinen<br />

Stecker hat …<br />

Vielen, lieben Dank!<br />

Lisa Schneegaß, Isabel Schnabel, Johannes Oddoy und Kurt Pretzsch<br />

Skilager der MS Klingenberg<br />

Wenn ich meine Berichte der vergangenen Skilager wieder hervorkrame<br />

und miteinander vergleiche stelle ich fest, dass sie alle<br />

ziemlich ähnlich geartet sind. Nur Besonderheiten unterscheiden<br />

die einzelnen Artikel. Deshalb habe ich mir gesagt, diesmal anders.<br />

Als Erstes möchte ich die 5. Klassen hervorheben. Mit 11 Kindern,<br />

die mit uns nach Südtirol gefahren sind, war diese Jahrgangsstufe<br />

die skibegeisterste. Hier an dieser Stelle möchten wir Betreuer uns<br />

für das große Vertrauen bedanken, welches die Eltern in uns setzten.<br />

Diese Begeisterung lässt uns auf einen guten „Stamm“ von<br />

Skikindern hoffen, sodass auch in künftigen Jahren die schöne<br />

Tradition <strong>des</strong> Klingenberger Skilagers erhalten bleibt.<br />

Auch aus anderen Jahrgangsstufen fuhren bekannte Gesichter mit<br />

uns in das Ahrntal, aber auch einige neue, ältere Schüler wollten<br />

es versuchen.<br />

Krankheitsbedingten Ausfall bei den Betreuern kompensierte Herr<br />

Panzer (welcher gleich seine 2 Kinder mitnahm) total. Ihm gefiel die<br />

Atmosphäre <strong>des</strong> Skilagers, <strong>des</strong> Hotels und <strong>des</strong> Betreuerkreises.<br />

Zum Wetter muss einfach ein Satz geschrieben werden. Ein schöner<br />

Tag und 4 Tage „durchwachsen“ - das waren für uns alle komplizierte<br />

Bedingungen am Berg.<br />

Aber, alle unserer Skianfänger haben das alpine Skifahren in seinen<br />

Grundzügen erlernt, mancher besser als ein anderer, aber alle<br />

sind sie in der Lage, sicher einen Berg hinunterzufahren. Mit der<br />

nötigen Übung (vielleicht 2012) lässt sich gut auf dem Erlernten<br />

aufbauen. Einige können durchaus schon als Fortgeschrittene bezeichnet<br />

werden, sie haben den Dreh herausgefunden.<br />

Unsere Besten wurden auf die „Kinder- und Jugendsportspiele“ im<br />

alpinen Skifahren durch Herrn John vorbereitet, dieser Wettkampf<br />

wurde allerdings vom geplanten 21.01. auf den 04.03.2011 verschoben.<br />

Dort werden wahrscheinlich 7 Schülerinnen und Schüler<br />

unsere Schule vertreten, wir drücken ihnen schon jetzt die Daumen.<br />

Unser Skilager hat ein großes Ziel. Wir wollen (immer noch zu einem<br />

weitaus günstigeren Preis als privat) den Kindern die Möglichkeit<br />

eröffnen, sich in dieser Sportart zu probieren und für sich<br />

Amtsblatt <strong>Pretzschendorf</strong> Nr. 2/2011 Seite 15<br />

zu entscheiden ob es Spaß macht oder nicht, ob man möglicherweise<br />

hier einen Sport gefunden hat den man in späteren Jahren<br />

als Erwachsener mit Begeisterung betreiben könnte. Wenn es uns<br />

gelingt, die Freude am Skifahren bei den Kindern zu wecken, dann<br />

haben wir einen Schritt in die richtige Richtung getan.<br />

Freuen wir uns auf 2012, ich habe bereits wieder bestellt.<br />

Dieter Kripahle<br />

Wintersportfest der Grundschule<br />

<strong>Pretzschendorf</strong><br />

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder unser Wintersportfest im<br />

Januar durchführen, denn Schnee gab es ja genug. Durch die Unterstützung<br />

der Eltern konnte der Tag reibungslos beginnen. Das<br />

ganze Schulhaus stand voller Schlitten und Skier.<br />

Gegen 8.30 Uhr starteten die 19 Skifahrer in Begleitung von Herrn<br />

Oppelt, Frau Weber, Herrn Lohse und Frau Böhme. Die Schlittenfahrer<br />

folgten uns bis zum Rodelberg.<br />

Dort konnten sich die Kinder mit ihren Schlitten und Rutschern<br />

austoben. Die Skifahrer begannen ihre Ski-Tour durch einen herrlich<br />

verschneiten Winterwald.<br />

Nach unserer ca. 4 km langen Tour kehrten wir an den Rodelhang<br />

zurück und wurden dort mit warmen Tee empfangen.<br />

Den Kindern hat der Wintersporttag sehr gefallen und wir hoffen<br />

auf einen schneereichen nächsten Winter.<br />

Ein Dankeschön an unseren Hausmeister Herrn Seifert und die Agrargenossenschaft<br />

für die Vorbereitungen am Rodelberg.<br />

Sportlehrerin<br />

Frau Böhme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!