24.11.2012 Aufrufe

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Anschluss an die Jahresrückblicke ging es an die Neuaufnahmen,<br />

Beförderungen und Auszeichnungen. Es wurden 4 Kameraden<br />

neu in die Feuerwehr aufgenommen und 2 Kameraden in<br />

den nächst höheren Dienstgrad befördert.<br />

Foto: C. Börner, Neuaufnahme in die Feuerwehr<br />

Insgesamt wurden 11 Kameraden für 20-, 25-, 30- bzw. 40-jährigen<br />

Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. In der folgenden<br />

Diskussion richteten unsere Gäste ihre Grußworte an die Anwesenden.<br />

Nach dem sich anschließenden Imbiss wurden in<br />

gemütlicher Runde und musikalisch durch die Kapelle umrahmt<br />

noch ein paar schöne Stunden verbracht.<br />

Für das Jahr 2011 wünschen wir uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit<br />

mit den örtlichen Institutionen und Gewerbetreibenden<br />

zum Wohle der dörflichen Gemeinschaft.<br />

Kamerad Gerrit Stenzel<br />

Stellv. Wehrleiter<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr Klingenberg<br />

Wie in jedem Jahr, im Januar/Februar findet in den Ortswehren<br />

die Jahreshauptversammlung statt, so auch am 21.01.11 in der<br />

Ortsfeuerwehr Klingenberg, wo sich die Kameradinnen und Kameraden<br />

im Speiseraum <strong>des</strong> Werkzeugbau Winkelmühle auf der<br />

Salzstraße trafen. Eingeladen waren auch die Bürgermeisterin,<br />

Frau Winkler, der Gemeindewehrleiter, Kam. Bier sowie Vertreter<br />

der Ortswehren aus Colmnitz, Röthenbach, <strong>Pretzschendorf</strong> und<br />

Friedersdorf.<br />

Der Bericht <strong>des</strong> Wehrleiters fasste das gesamte Dienstjahr <strong>2010</strong><br />

nochmal zusammen. <strong>2010</strong> wurden von den Kameraden wieder<br />

20 Übungsdienste durchgeführt, um den Ausbildungsstand weiterhin<br />

zu verbessern. Auch das Einsatzgeschehen wurde noch<br />

einmal zusammengefasst. So wurde die Einsatzabteilung von<br />

Klingenberg zu 11 Einsätzen alarmiert, die Kameraden waren<br />

dafür ca. 100 Stunden unterwegs. Es waren auch wieder die<br />

unterschiedlichsten Aufgaben die wir zu bewältigen hatten, da<br />

waren Brandeinsätze abzuarbeiten aber auch Technische Hilfeleistungen<br />

mussten bewältigt werden und bei 1 Einsatz half<br />

1 Kamerad von Klingenberg mit, beim Aufräumen nach dem<br />

Hochwasser in Bad Schandau. <strong>2010</strong> gab es aber auch was neues<br />

in der Ortsfeuerwehr Klingenberg. Am 1. März <strong>2010</strong> wurde<br />

eine Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen. Kamerad Sven Wolf,<br />

von der Ortsfeuerwehr Colmnitz wurde als Jugendwart eingesetzt<br />

und bildet die 4 Mädchen und 2 Jungen zusammen mit<br />

der Colmnitzer Jugendwehr aus. Vielen Dank für die Arbeit der<br />

beiden Jugendwarte. Und hier gleich auch noch der Aufruf an<br />

alle interessierten Mädchen und Jungen bei uns in der Jugendfeuerwehr<br />

mitzuarbeiten. Es ist nicht nur Feuerwehrdienst der<br />

dort gemacht wird, nein auch Sport und Spiel ist mit dabei, so<br />

war die Jugendfeuerwehr letztes Jahr auch mal im Klettergarten<br />

in Paulsdorf. Nach den Grußworten der Gäste konnten wir auch<br />

dieses Jahr wieder einen neuen Kameraden in unsere Reihen<br />

aufnehmen. Die Jahreshauptversammlung wurde auch wieder<br />

genutzt um Kameraden zu befördern und für langjährige Dienstjubiläen<br />

zu ehren.<br />

Amtsblatt <strong>Pretzschendorf</strong> Nr. 2/2011 Seite 9<br />

Es wurde 3 Kameraden, nachdem sie in den letzten Jahren<br />

an mehreren Kreisausbildungen teilgenommen hatten, in den<br />

nächst höheren Dienstgrad befördert. Und Karl-Heinz Kästner<br />

für 30 Jahre sowie Kamerad Christian Gläser für 50 Jahre treue<br />

Dienste in der Ortsfeuerwehr Klingenberg geehrt. Der Ortsfeuerwehr<br />

Klingenberg gehören derzeit 24 Mitglieder an, wovon 17<br />

Kameraden der Einsatzabteilung angehören. Das ist gut, aber<br />

wir können immer neue Kameraden gebrauchen, darum der<br />

Aufruf, wer Interesse an unserer Arbeit hat und anderen in Not<br />

geratenen Menschen helfen möchte der ist bei der Feuerwehr<br />

Klingenberg herzlich willkommen. Nun möchten wir uns noch<br />

bei allen bedanken die uns <strong>2010</strong> unterstützt haben, hoffen das<br />

das 2011 genau so ist, sodass wir auch wieder allen, die von<br />

einer Katastrophe, einem Unglück bzw. einen Unfall betroffen<br />

sind, zu Hilfe kommen können.<br />

G. Rühle<br />

Ortswehrleiter<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr <strong>Pretzschendorf</strong><br />

Am 07.01.2011 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

statt. 60 Kameraden und Kameradinnen sowie geladene<br />

Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Das erste Mal konnten<br />

wir die Versammlung in den Räumen unseres neuen Gerätehauses<br />

abhalten. Zur Begrüßung spielte der Musikzug der FF <strong>Pretzschendorf</strong>.<br />

Dann wurde um eine Schweigeminute gebeten, welche unseren<br />

im Jahr <strong>2010</strong> verstorbenen Kameraden galt.<br />

Ortswehrleiter Mike Mayer verlas seinen Jahresbericht. Ein<br />

wichtiges Thema war dabei natürlich der Gerätehausumbau,<br />

welcher uns über das Jahr viele Arbeits- und Beratungsstunden<br />

abverlangte. Aber kurz vor Jahresende war es dann so weit und<br />

wir konnten wie geplant Einzug halten. Seit dem 28.12.<strong>2010</strong> rücken<br />

wir nun zu den Einsätzen vom neuen Standort aus. Herr<br />

Mayer beschrieb die Dienstgestaltung und auch die Dienstbeteiligung.<br />

Er dankte allen Kameraden, welche die Dienste so intensiv<br />

und abwechslungsreich gestalteten. Des Weiteren wurden<br />

die Kameraden benannt, welche Lehrgänge auf Landkreis- bzw.<br />

auf Lan<strong>des</strong>ebene besuchten. Auch unsere außerdienstlichen<br />

Höhepunkte wie Vogelschießen oder Schlachtfest wurden im<br />

Bericht erwähnt. Schließlich folgte noch eine Betrachtung <strong>des</strong><br />

Einsatzaufkommens im Jahr <strong>2010</strong>. Die Wehr wurde zu insgesamt<br />

9 Einsätzen gerufen. Dazu zählten Brände, technische<br />

Hilfeleistungen, Fehlalarme und auch Hilfeleistungen im Katastrophenfall.<br />

In Erinnerung werden uns die Verpuffung an der<br />

Staumauer Klingenberg sowie der Wohnungsbrand bei einem<br />

unserer Kameraden bleiben.<br />

Kamerad Mayer bedankte sich bei den Kameraden aller Abteilungen<br />

für die geleisteten Stunden und bei unseren Gästen für<br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Es folgten die Berichte <strong>des</strong> Musikzuges, der Jugendfeuerwehr<br />

sowie der Alters- und Ehrenabteilung. In allen Abteilungen wurden<br />

die Dienste nach Plan durchgeführt. Es konnten größtenteils<br />

gute Dienstbeteiligungen genannt werden. Alle Abteilungen werden<br />

zukünftig auch im neuen Gerätehaus ihre Dienste abhalten.<br />

Von Seiten der Wehrleitung gilt den jeweils Verantwortlichen großer<br />

Dank und Respekt für die sehr gute Arbeit.<br />

Danach waren die Wortmeldungen unserer Gäste zu hören. Bürgermeisterin<br />

Frau Winkler, Gemeindewehrleiter Herr Bier sowie<br />

die Vertreter unserer Feuerwehren und <strong>des</strong> DRK bedankten sich<br />

für die Einladung und berichteten kurz über das Geschehen auf<br />

Gemeindeebene bzw. in den jeweiligen Ortswehren.<br />

Nicht vergessen sei jedoch ein Diskussionsbeitrag, der uns im<br />

Nachhinein schlichtweg den Atem raubte. Unser langjähriger<br />

Kamerad Hermann Fleischer braucht dazu nicht viele Worte,<br />

sondern überreichte unserem Ortswehrleiter ein Sparschwein<br />

prallgefüllt mit Münzen, welche er in fast 10 Jahren angespart<br />

hatte. Das Auszählen am nächsten Tag übertraf selbst die<br />

kühnsten Schätzungen. Eine solch hohe Summe hatte niemand<br />

von uns erwartet. An dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen<br />

Dank an dich, Hermann!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!