24.11.2012 Aufrufe

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

Statistik des Meldeamtes - 2010 - Pretzschendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir werden weiterhin Anträge für Fördermittel stellen, um auch<br />

den Altarplatz in Anlehnung an den 1970 entfernten Altar gestalten<br />

zu können, werden jedoch dringend auch noch eigene<br />

Gelder benötigen, um z. B. den Kirchenraum mit Lampen auszustatten<br />

und den Taufstein von seiner grauen Ölfarbe zu befreien<br />

und zu restaurieren. Deshalb sind wir froh und dankbar über<br />

jede Spende, die Sie bei uns abgeben oder auf nachfolgend genanntes<br />

Spendenkonto überweisen:<br />

Empfänger: KfS Pirna, Konto 1 617 209 027, BLZ 350 601 90<br />

KD-Bank<br />

Bitte Zahlungsgrund angeben: Kirchenbau Colmnitz<br />

Gern erteilen wir Ihnen eine Spendenquittung.<br />

Ihre Kirchgemeindevertretung Colmnitz<br />

Länderabend im Pfarrhaus Colmnitz<br />

am Mittwoch, 16.03.2011, 19.30 Uhr<br />

Ehepaar Rüger aus Freital-Hainsberg berichtet über seine<br />

Rucksackreisen durch Nepal<br />

Weitere Termine:<br />

Frauendienst in Colmnitz:<br />

März - Einladung zum Weltgebetstag<br />

Seniorenkreise:<br />

Colmnitz Mittwoch, 02.03.11, 14.00 Uhr<br />

Klingenberg Montag, 07.03.11, 14.00 Uhr<br />

Pfarrämter/Bürozeiten:<br />

Hauptvertreter Pfarrer Köckert, Oelsa: Tel. 03 51/6 41 30 76<br />

Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung Dorfhain-Klingenberg<br />

(Frau Frey):<br />

montags, 17 - 18 Uhr im Pfarrhaus Dorfhain,<br />

Tel.: 03 50 55/6 13 38<br />

Tel. wochentags 03 52 03/3 73 51 im Pfarramt Tharandt<br />

E-Mail: kg.dorfhain@evlks.de<br />

Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung und Kirchkasse<br />

Colmnitz (Frau Körner):<br />

donnerstags, 15 - 18 Uhr im Pfarrhaus Colmnitz, Untere Hauptstr.<br />

4, 1. Etage.<br />

Tel.: 03 52 02/42 75, E-Mail: kg.colmnitz@evlks.de<br />

Sprechzeiten der Kirchspielverwaltung Höckendorf<br />

Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr, Kirchweg 2,<br />

01774 Höckendorf, Tel.: 03 50 55/6 12 82<br />

Fax: 03 50 55/6 20 79, E-Mail: kg.hoeckendorf@evlks.de<br />

Pirna, 08.02.2011<br />

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.,<br />

Verkehrsverbund Oberelbe GmbH und Regionalverkehr Dresden GmbH informieren:<br />

Amtsblatt <strong>Pretzschendorf</strong> Nr. 2/2011 Seite 17<br />

Raubwürger und die Buschnelke. Besondere Bedeutung kommt<br />

der noch bestehenden Birkhuhnpopulation zu. „Zudem zählt die<br />

hier vorkommende Bergwiesen- und Steinrückenlandschaft zu<br />

den landschaftlich schönsten Gebieten Deutschlands“, so der<br />

Landrat Michael Geisler.<br />

„Mit dem heutigen Tag ist die Finanzierung dafür gesichert, diese<br />

Prädikatslandschaft mit großem Potenzial zu erhalten und<br />

weiter positiv zu entwickeln. Wir sind zuversichtlich, dass wir<br />

unsere Ziele in den nächsten fünf Jahren erfolgreich umsetzen<br />

können“, ergänzte der sächsische Umweltminister Frank Kupfer.<br />

Nach einer achtjährigen Förderung <strong>des</strong> bisher 890 Hektar umfassenden<br />

Naturschutzgroßprojektes wird nun das Kerngebiet<br />

um 780 Hektar vergrößert und für fünf Jahre weiter gefördert.<br />

Der Bund beteiligt sich im Rahmen <strong>des</strong> Programms „chance.<br />

natur - Bun<strong>des</strong>förderung Naturschutz“ mit 65 Prozent in einer<br />

Höhe von 2,4 Millionen Euro an den Kosten von 3,7 Millionen<br />

Euro, das Land Sachsen und der Landkreis Sächsische Schweiz<br />

finanzieren 1 Million Euro und 260.000 Euro. Die Bun<strong>des</strong>mittel<br />

werden aus dem Haushalt <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit bereit gestellt.<br />

„Das Projekt „Bergwiesen im Osterzgebirge“ ist ein herausragen<strong>des</strong><br />

Beispiel dafür, wie der Schutz einer historischen Kulturlandschaft<br />

die Vielfalt an Arten und Lebensräumen sichert. Die<br />

bereits erzielten Erfolge insbesondere in Zusammenarbeit mit<br />

den Landwirten und der Region haben eindrucksvoll unter Beweis<br />

gestellt, dass sich der Erhalt der biologischen Vielfalt sehr<br />

gut mit wirtschaftlichen Interessen verbinden lässt und gerade<br />

im ländlichen Raum Chancen eröffnet. Hieran gilt es anzuknüpfen,<br />

um eine herausragende Landschaft mit den Wertschöpfungspotenzialen<br />

für Freizeit, Erholung, Tourismus und Gesundheit<br />

im Interesse der Region erfolgreich weiter zu entwickeln“,<br />

betonte Beate Jessel.<br />

Gemeinsame Pressemitteilung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>amtes für Naturschutz<br />

und <strong>des</strong> Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

Kreissportbund Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge e. V.,<br />

Verkehrsverbund Oberelbe GmbH<br />

und Regionalverkehr Dresden<br />

GmbH informieren<br />

RVD-Bus zeigt sich<br />

von seiner sportlichen Seite<br />

RVD-Bus zeigt sich von seiner sportlichen Seite<br />

Seit einigen Tagen rollt auf den Straßen in der Region rund um<br />

Seit einigen Tagen rollt auf den Straßen in der Region rund um Freital ein schicker Linienbus <strong>des</strong><br />

RVD mit attraktiven Sportmotiven. Am 13. Januar erfolgte Freital am Busbahnhof ein schicker in Freital - Deuben Linienbus im <strong>des</strong> RVD mit attraktiven Sportmo-<br />

Beisein <strong>des</strong> Oberbürgermeisters der Stadt Freital, tiven. Klaus Mättig, Am 13. von Januar Vertretern erfolgte <strong>des</strong> am Busbahnhof in Freital - Deu-<br />

Verkehrsverbun<strong>des</strong> Oberelbe (VVO), <strong>des</strong> Regionalverkehrs Dresden (RVD) und <strong>des</strong><br />

Kreissportbun<strong>des</strong> die offizielle Übergabe. Die Fotomotive spiegeln ben die im bunte Beisein Palette <strong>des</strong> Breiten Oberbürgermeisters - und<br />

der Stadt Freital, Klaus<br />

Leistungssports im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wieder.<br />

Der Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, Mättig, der Regionalverkehr von Vertretern Dresden und <strong>des</strong> der Verkehrsverbun<strong>des</strong> Oberelbe (VVO),<br />

Verkehrsverbund Oberelbe sind bereits seit vielen Jahren <strong>des</strong> Kooperationspartner. Regionalverkehrs Die vorwiegend Dresden (RVD) und <strong>des</strong> Kreissportbun<strong>des</strong><br />

logistische Unterstützung erfolgt bei zahlreichen Großsportveranstaltungen <strong>des</strong> KSB. Auch die<br />

Erweiterung <strong>des</strong> Naturschutzgroßprojektes<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Busses entstand in enger Zusammenarbeit. die offizielle Der Kreissportbund Übergabe. erstellte die Die Fotomotive spiegeln die bunte Pa-<br />

aufwendigen Folien, der RVD stellt die Fläche <strong>des</strong> Busses zur Verfügung und der VVO trug die<br />

BERGWIESEN IM OSTERZGEBIRGE Kosten für die Beklebung. in lette <strong>des</strong> Breiten- und Leistungssports im Landkreis Sächsische<br />

Dank der leistungsstarken Partner kann der Kreissportbund Schweiz-Osterzgebirge Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf wieder.<br />

Sachsen diese gestartet<br />

besondere Art für den organisierten Sport werben. In der größten Bürgervereinigung <strong>des</strong><br />

Landkreises sind in über 300 Vereinen 38.000 Mitglieder in über Der 60 Kreissportbund Sportarten aktiv tätig. Bereits Sächsische seit Schweiz - Osterzgebirge, der<br />

dem vorigen Jahr wirbt ein Linienbus der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz in der<br />

Das Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz Sächsischen (BfN), Schweiz das für Sächsische den Vereinssport. Staats- (WoVo) Regionalverkehr Dresden und der Verkehrsverbund Oberelbe<br />

ministerium für Umwelt und Landwirtschaft www.kreissportbund.net und der Landkreis sind bereits seit vielen Jahren Kooperationspartner. Die vorwie-<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge haben gemeinsam die Ergend logistische Unterstützung erfolgt bei zahlreichen Großweiterung<br />

<strong>des</strong> Naturschutzgroßprojektes „Bergwiesen im Ostsportveranstaltungen <strong>des</strong> KSB. Auch die Gestaltung <strong>des</strong> Busses<br />

erzgebirge“ eingeleitet.<br />

entstand in enger Zusammenarbeit. Der Kreissportbund erstellte<br />

„Das Naturschutzgroßprojekt ist ein Glücksfall für den Schutz die aufwendigen Folien, der RVD stellt die Fläche <strong>des</strong> Busses<br />

einer einmaligen Kulturlandschaft in Deutschland und damit zur Verfügung und der VVO trug die Kosten für die Beklebung.<br />

gleichermaßen für den Erhalt unseres nationalen Naturerbes Dank der leistungsstarken Partner kann der Kreissportbund<br />

wie auch einer ausgesprochen attraktiven Landschaft. Gemein- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf diese besondere Art für<br />

sam mit dem Freistaat Sachsen und dem Landkreis Sächsische den organisierten Sport werben. In der größten Bürgervereini-<br />

Schweiz-Osterzgebirge leisten wir einen bedeutenden Beitrag gung <strong>des</strong> Landkreises sind in über 300 Vereinen 38.000 Mitglie-<br />

zur dauerhaften Sicherung“, betonte die Präsidentin <strong>des</strong> Bunder in über 60 Sportarten aktiv tätig. Bereits seit dem vorigen<br />

<strong>des</strong>amtes für Naturschutz, Professorin Dr. Beate Jessel.<br />

Jahr wirbt ein Linienbus der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft<br />

Die Bergwiesen <strong>des</strong> Osterzgebirges gehören zu den natur- Pirna-Sebnitz in der Sächsischen Schweiz für den Vereinssport.<br />

schutzfachlich wertvollsten in deutschen Mittelgebirgen. Im Pro- (WoVo)<br />

jektgebiet leben viele bedrohte Arten, wie der Wachtelkönig, der www.kreissportbund.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!