24.11.2012 Aufrufe

RDB-Mitteilungen Nachruf - RDB eV

RDB-Mitteilungen Nachruf - RDB eV

RDB-Mitteilungen Nachruf - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RDB</strong>-<strong>Mitteilungen</strong><br />

276 bergbau 6/2007<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Carl-Friedrich Engelking, BV Clausthal, Bez.Gr.Hannover Stadt, 64 Jahre<br />

Günter Knoll, BV Hamm, 72 Jahre<br />

Bernhard Nospickel, BV Ibbenbüren, 80 Jahre<br />

Gerhard Holleck, BV Lünen, 77 Jahre<br />

Kurt Fricke, BV Oberhausen, 72 Jahre<br />

Alfons Ramsauer, BV Peißenberg, 79 Jahre<br />

Klaus Peter Thiemann, BV Recklinghausen, 75 Jahre<br />

Ernst Wichmann, BV Wanne-Eickel, 66 Jahre<br />

Der <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure, trauert um seine verstorbenen Mitglieder. Unseren toten Kameraden werden<br />

wir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Hauptvorstand<br />

Bergmannsjubiläen<br />

Juli 2007<br />

25 Jahre<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Juergen Muhl<br />

Lünen<br />

Miloslav Orna<br />

Recklinghausen<br />

Rolf Wagner<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Lars Kulik,<br />

Walter Oster<br />

Werra<br />

Ulrich Kiefer<br />

35 Jahre<br />

Bergkamen<br />

Theodor Wältermann<br />

Clausthal-Asse<br />

Kurt Mengel<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Gotthard Crampen,<br />

Heinz Nocker<br />

Mitgliedsjubiläen<br />

<strong>RDB</strong> e.V. 01.07.2007<br />

25 Jahre<br />

Einzelmitglied<br />

Christian-Fr. Reinke<br />

Ahlen-Heessen<br />

Karl-Heinz Kreher<br />

Clausthal-Helmstedt<br />

Eggehard Rother<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Siegmar Behnke<br />

Gerd Häusler<br />

Horst Kellermann<br />

Johannes Schubert<br />

Bruno Sellhoff<br />

Ibbenbüren<br />

Hans-Juergen Hoppe<br />

Klemens Kuemper<br />

Peter Schemmer<br />

Niederrhein<br />

Hans-Josef Radünz<br />

Oberhausen<br />

Horst Komorowski<br />

Saar<br />

Jean Konrath<br />

Siegerland<br />

Karl-Stefan Felix<br />

35 Jahre<br />

Ahlen-Heessen<br />

Paul Göttig<br />

Clausthal-Hannover Land<br />

Georg Kleinschmidt<br />

Clausthal-Peine<br />

Manfred Söllinger<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Helmut Hecht<br />

Niederrhein<br />

Hans Glagla<br />

Klaus Keller<br />

Johann Pannes<br />

Karl Sobetzko<br />

Nordbayern<br />

Karl-Heinz Bacher<br />

Recklinghausen<br />

Franz Cerny<br />

Hermann Hinz<br />

Kurt Moeller<br />

Saar<br />

Erich Audorf<br />

Wanne-Eickel<br />

Reinhold Burghardt<br />

Werra<br />

Erich Schaefer<br />

Hartmut Sell<br />

40 Jahre<br />

Aachen-Anna<br />

Gottfried Klein<br />

Recklinghausen<br />

Jürgen Liebscher<br />

Unna<br />

Guenter Krack<br />

50 Jahre<br />

Clausthal-Oker<br />

Wilhelm Schrader<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Günter Schwan<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Franz Engels<br />

55 Jahre<br />

Essen-Katernberg<br />

Manfred Schuschies<br />

Werra<br />

Herbert Grosser<br />

Geburtstage<br />

Juli 2007<br />

Aachen-Einzelmitglied<br />

Werner Nussmann,<br />

80 Jahre, 25.7.<br />

Aachen-Mayrisch<br />

Rudolf Mueller,<br />

70 Jahre, 29.7.<br />

Klaus Sperlich,<br />

70 Jahre, 11.7.<br />

Ahlen-Heessen<br />

Udo Pötter,<br />

50 Jahre, 26.7.<br />

Wolfgang Tscherniak,<br />

50 Jahre, 7.7.<br />

Bergkamen<br />

Werner Braucks,<br />

70 Jahre, 31.7.<br />

Helmut Reisaus,<br />

75 Jahre, 12.7.<br />

Brambauer<br />

Ulrich Burghardt,<br />

50 Jahre, 31.7.<br />

Detlef Raabe,<br />

50 Jahre, 7.7.<br />

Buer<br />

Karl-Heinz Thurm,<br />

70 Jahre, 23.7.<br />

Karl Murlat,<br />

75 Jahre, 30.7.<br />

Karl-Heinz Hellmann,<br />

75 Jahre, 21.7.<br />

Horst Beran,<br />

75 Jahre, 20.7.<br />

Hans Grosse,<br />

75 Jahre, 12.7.<br />

Egon Hohl,<br />

80 Jahre, 31.7.<br />

Clausthal-Asse<br />

Norbert Stockmann,<br />

60 Jahre, 23.7.<br />

Clausthal-Hannover Land<br />

Georg Kleinschmidt,<br />

60 Jahre, 9.7.<br />

Hans-Joachim Eckerleben,<br />

70 Jahre, 27.7.<br />

Clausthal-Hannover Stadt<br />

Gustav Zoth,<br />

70 Jahre, 19.7.<br />

Herbert Hölterhoff,<br />

80 Jahre, 27.7.<br />

Clausthal-Harz<br />

Olaf Schubert,<br />

60 Jahre, 7.7.<br />

Clausthal-Helmstedt<br />

Karl-Heinz Krause,<br />

70 Jahre, 26.7.<br />

Clausthal-Kassel<br />

Hans Köneke,<br />

70 Jahre, 10.7.<br />

Clausthal-Lehrte<br />

Fred Brandes,<br />

60 Jahre, 14.7.<br />

Clausthal-Peine<br />

Willi Kretschmann,<br />

75 Jahre, 27.7.<br />

Werner Ranke,<br />

80 Jahre, 20.7.<br />

Dorsten<br />

Erwin Broemmelhaus,<br />

50 Jahre, 12.7.<br />

Dortmund-Nord<br />

Walter Michenbach,<br />

65 Jahre, 8.7.<br />

Josef Bublies,<br />

70 Jahre, 21.7.<br />

Walter Pieper,<br />

70 Jahre, 4.7.<br />

Wolfgang Rogner,<br />

75 Jahre, 6.7.<br />

Dortmund-Nordost<br />

Hermann Rogalla,<br />

85 Jahre, 9.7.<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Andreas Kamp,<br />

50 Jahre, 5.7.<br />

Klaus Krusche,<br />

50 Jahre, 1.7.<br />

Bruno Sellhoff,<br />

60 Jahre, 27.7.<br />

Essen-Süd<br />

Oskar Wysocki,<br />

75 Jahre, 6.7.<br />

Gelsenkirchen<br />

Peter Niemand,<br />

50 Jahre, 6.7.<br />

Hamm<br />

Jörg Hömberg,<br />

50 Jahre, 24.7.<br />

Ulrich Fricke,<br />

50 Jahre, 10.7.<br />

Rudi Broesel,<br />

65 Jahre, 1.7.


BV TFH zu Bochum<br />

Mitgliederversammlung am 22.06.2007<br />

Der Vorstand lädt hiermit zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, dem 22.06. um 19.00 Uhr in die Gaststätte<br />

„Haus Fey“, Hofsteder Straße 17, 44791 Bochum (Nähe Studentenwohnheim<br />

der TFH) ein.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung des letzten Protokolls<br />

3. Bericht des Vorstands zur Situation des Bezirksvereins<br />

4. Finanzen / Bericht des Kassierers<br />

5. Entlastung des Kassierers<br />

6. Wahlen (Geschäftsführer , 1. Vorsitzender, Studentischer Vertreter,<br />

Kassenprüfer für 2007/2008)<br />

7. Exkursionen / Fachdiskussionen / Veranstaltungen<br />

8. Verschiedenes<br />

Wir würden uns freuen, Euch zahlreich begrüßen zu dürfen<br />

Informationen bei: Andreas Lemm, Tel.: 02841/8870420<br />

BV Buer<br />

Einladung zum Fahrradausflug am Samstag, dem 04.08.2007<br />

Start: 10.00 Uhr, Stadtgrenze Gladbeck/Buer ehemalige Aphrodite<br />

Etappe: Kirchhellen - Marktplatz Pause an einer Eisdiele.<br />

Etappe: Kirchheller Heide - Flugplatz Schwarze Heide, Besichtigungspause.<br />

Etappe: Kletterpoth - Heidhofsee - Heidhof. Erholungspause, Erfrischungen<br />

am Kiosk.<br />

Etappe: Kirchheller Heide - Grafenmühle. Lange Pause im bekannten<br />

Ausflugsrummel. Schöttelheide - Köllnischer Wald - Vöingholz.<br />

Der Absacker mit Grillparty findet nicht wie üblich am „Offermannshof“,<br />

sondern ab 16.00 Uhr an der Marcus-Kirche in Gladbeck,<br />

Bülsestraße 40 statt. Beteiligungsgebühr: 3,00 €<br />

Anmeldungen: Klaus Sandhoff: 02043/32842, Heinz Brachfeld:<br />

02043/28096, Franz Burgunder: 02043/65756, Helmut Rudolf:<br />

02043/63868, RolfKonietzka: 0209/71439, Heinrich Schneider: 0209/<br />

206496, Josef Wielens: 0209/ 66685.<br />

BV Essen-Katernberg<br />

25.06.2007: Stammtisch mit anschließendem Kegeln.<br />

Beginn: 16.30 Uhr in der Gaststätte „Alt-Schonnebecker Hof“.<br />

Oswald Scharein,<br />

80 Jahre, 8.7.<br />

Ibbenbüren<br />

Peter Schemmer,<br />

50 Jahre, 17.7.<br />

Kruno Pranjuic,<br />

60 Jahre, 16.7.<br />

Friedhelm Wienand,<br />

70 Jahre, 21.7.<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Lutz Plaschnick,<br />

50 Jahre, 31.7.<br />

Martina Pigol,<br />

50 Jahre, 21.7.<br />

Lünen<br />

Herbert Weßel,<br />

70 Jahre, 19.7.<br />

Manfred Veuhoff,<br />

70 Jahre, 17.7.<br />

Helmut Wienke,<br />

70 Jahre, 15.7.<br />

Albert Schaaf,<br />

70 Jahre, 6.7.<br />

Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Hans-Ulrich Scheffler,<br />

65 Jahre, 11.7.<br />

Wolfgang Muschalla,<br />

70 Jahre, 31.7.<br />

Moers<br />

Hans-Joerg Ritter,<br />

65 Jahre, 26.7.<br />

Hans-Jürgen Dorndorf,<br />

70 Jahre, 2.7.<br />

Münster<br />

Horst Heller,<br />

75 Jahre, 23.7.<br />

Neuhof<br />

Ernst-Rüdiger Zeiler,<br />

65 Jahre, 5.7.<br />

Niederrhein<br />

Lothar Busch,<br />

60 Jahre, 16.7.<br />

Karl-Heinz Becker,<br />

70 Jahre, 24.7.<br />

Helmut Glaser,<br />

70 Jahre, 14.7.<br />

Armin Kaminski,<br />

75 Jahre, 16.7.<br />

Oberhausen<br />

Georg Friedrich,<br />

75 Jahre, 3.7.<br />

Peißenberg<br />

Konrad Estermeier,<br />

70 Jahre, 31.7.<br />

Gerhard Fischer,<br />

70 Jahre, 18.7.<br />

Recklinghausen<br />

Andreas Niedzwetzki,<br />

50 Jahre, 26.7.<br />

Michael Natrop,<br />

50 Jahre, 7.7.<br />

Frank Muecher,<br />

<strong>RDB</strong>-Veranstaltungen<br />

28.06.2007: Fahrradtour. Start: 09.45 Uhr Bullmannaue<br />

Weitere Informationen bei Horst Beier.<br />

BV Recklinghausen<br />

www.rdb-re.de<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

Im Zeitraum vom 05. bis 08.07. erhalten wir einen Gegenbesuch<br />

vom BV Lausitzer Braunkohle. Wir freuen uns sehr und wollen die<br />

Besucher hier im Ruhrgebiet freundlich empfangen und begleiten.<br />

Hier haben wir die Gelegenheit uns für die Betreuung während unserer<br />

Tour ein wenig zu revanchieren. Geplant sind u.a. eine Grubenfahrt,<br />

das Bergbaumuseum, eine Haldenbefahrung ..., in Abstimmung<br />

mit den Wünschen und Plänen der Gäste.<br />

Aussenstammtisch:<br />

Am Dienstag, dem 10.07., findet unser Aussenstammtisch ab 18.00<br />

Uhr in den Räumlichkeiten des „Vereins für Bergbau-und Industriegeschichte“,<br />

Karlstrasse 75, 45661 Recklinghausen (direkt neben<br />

dem Schachtgerüst Recklinghausen II) statt. Neben der Besichtigung<br />

der restaurierten Fördermaschine steht auch noch die<br />

Entstehung der Drachenbrücke auf unserem Programm. Für unser<br />

leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

BV Saar<br />

www.vsb-saar.de<br />

1. Erweiterte Vorstandssitzung der VSB<br />

Am Dienstag, dem 10.07., findet für die Mitglieder des erweiterten<br />

Vorstandes der Vereinigung Saarländischer Bergingenieure die<br />

nächste Sitzung statt. Beginn ist um 16.30 Uhr im „Naturfreundehaus<br />

Friedrichsthal“, oberhalb der ehemaligen Hauptrettungsstelle.<br />

2. Vorgespräch St. Gotthard-Fahrt<br />

Am Dienstag, dem 16.07., findet für die Teilnehmer der ersten Fahrt<br />

zur St. Gotthard Tunnel-Baustelle vom 19.07. bis 21.07. (Teilnehmer<br />

sind angeschrieben worden) das Vorgespräch mit Abklärung aller<br />

Fragen statt. Beginn ist um 15.00 Uhr im „Naturfreundehaus Friedrichsthal“.<br />

Bei Nichtteilnahme bitten wir um Information an unseren Geschäftsführer<br />

Jürgen Podevin, Tel.: 06821/690868, mobil: 0173/3130380.<br />

50 Jahre, 5.7.<br />

Karlheinz Borgert,<br />

50 Jahre, 2.7.<br />

Norbert Schaefer,<br />

70 Jahre, 6.7.<br />

Heinz Tuennermann,<br />

75 Jahre, 6.7.<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Helmut Klütsch,<br />

50 Jahre, 16.7.<br />

Wolfgang Morgiel,<br />

50 Jahre, 2.7.<br />

Erich Uhorczut,<br />

50 Jahre, 1.7.<br />

Manfred Reichart,<br />

70 Jahre, 22.7.<br />

Franz-Josef Meffert,<br />

70 Jahre, 8.7.<br />

Georg Steingräber,<br />

70 Jahre, 1.7.<br />

Saar<br />

Lothar Hesidenz,<br />

50 Jahre, 21.7.<br />

Werner Thiel,<br />

50 Jahre, 14.7.<br />

Reiner Wagner,<br />

50 Jahre, 12.7.<br />

Heinz-Günther Hillemann,<br />

50 Jahre, 7.7.<br />

Elmar Fuchs,<br />

50 Jahre, 5.7.<br />

Hans-Peter Junker,<br />

50 Jahre, 3.7.<br />

Hermann Philippi,<br />

70 Jahre, 22.7.<br />

Gustav Schons,<br />

70 Jahre, 2.7.<br />

Albrecht Ruffing,<br />

70 Jahre, 1.7.<br />

Horst Baechle,<br />

85 Jahre, 1.7.<br />

Siegerland<br />

Burkhard Schumann,<br />

70 Jahre, 6.7.<br />

Unna<br />

Rainer Scholz,<br />

70 Jahre, 27.7.<br />

Bernhard Hoehne,<br />

75 Jahre, 27.7.<br />

Fritz Mandischer,<br />

80 Jahre, 25.7.<br />

Wanne-Eickel<br />

Günter Sonnenschein,<br />

75 Jahre, 13.7.<br />

Werra<br />

Dieter Engmann,<br />

65 Jahre, 12.7.<br />

Erich Schaefer,<br />

70 Jahre, 28.7.<br />

Zielitz<br />

Edgar Kiel,<br />

60 Jahre, 2.7.<br />

bergbau 6/2007 277


Veranstaltungen/Impressum<br />

AM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH erworben.<br />

Mit diesem Kauf baut DEKRA seine<br />

Position im internationalen Industrie-Prüfgeschäft<br />

nachhaltig aus.<br />

Die Arbeitsfelder von EXAM als führendem<br />

Explosionsschutz-Spezialisten ergänzen<br />

hervorragend die bisherigen Angebote<br />

für unsere mehr als 75000 Industriekunden.<br />

Im Zuge der Firmenübernahme werden<br />

sämtliche bisherigen Lieferanten der<br />

EXAM GmbH in unsere Einkaufsplattform<br />

integriert.<br />

Die Firma EXAM GmbH hat bisher sämtliche<br />

benötigten Artikel nicht elektronisch<br />

bei Ihnen bestellt.<br />

Der DEKRA Konzern hat sich bereits Anfang<br />

2006 dazu entschlossen, ein zukunftsorientiertes,<br />

modernes, papierloses<br />

und vor allem effizientes Beschaffungssystem<br />

einzuführen.<br />

Die Bestellungen der DEKRA EXAM<br />

GmbH werden demnach ab sofort über das<br />

sogenannte E-Procurement-System per E-<br />

Mail mit PDF-Anhang bei Ihnen bestellt.<br />

Um sicherstellen zu können, dass die E-<br />

Mail-Bestellungen bei Ihnen ankommen<br />

und zeitnah bearbeitet werden können, bitten<br />

wir um schnellstmögliche Mitteilung<br />

des für uns zuständigen Ansprechpartners<br />

mit E-Mail-Adresse: info@dekra.com<br />

Impressum »bergbau«<br />

Zeitschrift für Rohstoffgewinnung, Energie, Umwelt<br />

Offizielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure<br />

Der Ring von Ingenieuren, Technikern und<br />

Führungskräften.<br />

Im Mitgliedsbeitrag des <strong>RDB</strong> e.V. ist der Bezug der<br />

Zeitschrift bergbau eingeschlossen.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

vertreten durch den 1. Vorsitzenden<br />

Dipl.-Ing. Theo Schlösser<br />

Juliusstraße 9, 45128 Essen<br />

Telefon (0201) 232238, Telefax (0201) 234578<br />

Internet: www.rdb-ev.de; e-Mail: rdb@rdb-ev.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Juliusstraße 9, 45128 Essen<br />

Telefon (0201) 22 8997<br />

Telefax (0201) 234578<br />

e-Mail: bergbau@rdb-ev.de<br />

Dipl.-Geol. Dr. Bertram Wutzler – Wu –,<br />

(verantwortlich für den Inhalt)<br />

Heideweg 2, 53332 Bornheim,<br />

Telefon und Fax (0 22 22) 51 40<br />

e-Mail: bwutzler2002@yahoo.de<br />

Dipl.-Ing. Herbert-K. Dwors – Dw –,<br />

Im Böckenbusch 6a, 45701 Herten-Bertlich,<br />

Telefon und Fax (0209) 610141<br />

Assessor des Bergfachs<br />

Dipl.-Berging. Konrad Hupfer – Hu –,<br />

Holtkamp 5, 48249 Dülmen,<br />

Telefon (0 25 94) 15 06<br />

e-Mail: hupfer.konrad@online.de<br />

288 bergbau 6/2007<br />

Geschäftserfolg in Indien!<br />

Ein Land zwischen Tradition und<br />

Moderne wartet darauf, entdeckt zu<br />

werden<br />

Laut Global Competence Forum, führender<br />

Seminarveranstalter zu internationalen<br />

Themen, ist Indien neben China derzeit<br />

der größte wachsende Wirtschaftmarkt<br />

Asiens. Der indische Markt hat sich in den<br />

letzten Jahren radikal geöffnet und bietet<br />

für deutsche Geschäftsleute, die traditionell<br />

zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern<br />

Indiens gehören, großartige Perspektiven.<br />

Nach Angaben des indischen Generalkonsulats<br />

wuchs der deutsch-indische<br />

Handel im Jahr 2006 um 38,7 % und erreichte<br />

ein Rekordhoch von 10,5 Mrd. €.<br />

Doch der Seminarveranstalter warnt<br />

auch: Indien ist ebenso ein Land, das wie<br />

kaum ein anderes das Spannungsfeld zwischen<br />

Tradition und Moderne als die Herausforderung<br />

der Globalisierung umfasst.<br />

Dieser Spagat wird von europäischen<br />

Geschäftspartnern in ihrer Geschäftsanbahnung<br />

oft übersehen. Einerseits spielen<br />

Tradition und Religion in den Bevölkerungsgruppen<br />

eine große Rolle. Auf der<br />

anderen Seite steht die schnell wachsende<br />

Technologiebranche, durch die bei den<br />

Indern ein neues Selbstbewusstsein ent-<br />

Verlag/Satz/Druck/Anzeigenverwaltung:<br />

Makossa Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstr. 17 · 45889 Gelsenkirchen<br />

Telefon: (0209) 98085-0<br />

Telefax: (0209) 9808585<br />

e-mail: info@ctp-makossa.de<br />

Internet: makossa.de<br />

Geschäftsführer: Werner und Günter Makossa<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1.1.2002<br />

Veröffentlichungen: Zum Abdruck angenommene<br />

Beiträge und Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen<br />

Bestimmungen in das Veröffentlichungsund<br />

Verbreitungsrecht des Verlages über. Überarbeitungen<br />

und Kürzungen liegen im Ermessen der<br />

Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Beiträge<br />

übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr. Für<br />

mit Namen gekennzeichnete Beiträge übernimmt der<br />

Einsender die Verantwortung.<br />

Honorare für Veröffentlichungen werden nur an den<br />

Inhaber der Rechte gezahlt.<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme<br />

der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung<br />

ohne Einwilligung des Verlages strafbar.<br />

Bezugspreise/jährlich:<br />

Inland: 60,00 € + Porto 12,00 € = ges. 72,00 €<br />

Ausland: 70,00 € + Porto 20,00 € = ges. 90,00 €<br />

Die Lieferung an Mitglieder des <strong>RDB</strong> e.V. erfolgt<br />

im Rahmen der Mitgliedschaft.<br />

Bezugszeit: »bergbau« erscheint monatlich. Ein<br />

Abonnement gilt zunächst für ein Kalenderjahr und<br />

verlängert sich um ein weiteres Jahr.<br />

Die Kündigung kann mit einer Frist von drei Monaten<br />

zum Jahresende ausgesprochen werden.<br />

Diese Zeitschrift wird auf chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

ISSN-Nr.: 0342-5681<br />

standen ist. Hinzu kommt die Bevölkerungsdichte<br />

des Landes. Mehr als eine Milliarde<br />

Menschen, die auf einer Fläche leben,<br />

die 2 /3 Europas entspricht, sprechen<br />

neben Hindi 14 weitere Hauptsprachen sowie<br />

unzählige Dialekte. Geschäftsabschlüsse<br />

mit indischen Unternehmen<br />

scheitern leider allzu oft an grundlegenden<br />

Missverständnissen zwischen den deutschen<br />

und den indischen Geschäftspartnern.<br />

Das Verständnis für die Beweggründe<br />

und die Kenntnis landestypischer Verhaltensregeln<br />

sind daher unerlässliche<br />

Schlüsselqualifikationen. Unternehmen,<br />

die in Indien erfolgreich sein wollen,<br />

benötigen ein hohes Maß an interkultureller<br />

Kompetenz. Dieser Herausforderung<br />

trägt das interaktive Managementtraining<br />

„Geschäftserfolg in Indien“ praxisnah und<br />

mit Tiefgang Rechnung. Es eignet sich für<br />

jeden, der Geschäftsbeziehungen zu Indern<br />

aufbauen, verbessern und langfristig<br />

erhalten möchte.<br />

Die Referentin, Buchautorin und Trainerin<br />

von Global Competence Forum, Frau<br />

Dr. Sylvia Schroll-Machl, ist eine der<br />

führenden interkulturellen Expertinnen bei<br />

Fragen der Internationalisierung. In Fachkreisen<br />

hat sie sich durch zahlreiche Veröffentlichungen<br />

einen Namen gemacht<br />

hat. Ihr Wissen vermittelt Frau Dr. Schroll-<br />

Machl mittels praxisnaher Methoden, die<br />

den Teilnehmern Mentalität und Kulturstandards<br />

der indischen Handelspartner<br />

näher bringen. Erste Grundlage ist ein intensiver<br />

Überblick über die Besonderheiten<br />

von Land, Leute und Kulturkreis, wie<br />

beispielsweise der Einfluss der Religionen<br />

und des Kastensystems auf das Geschäftsleben.<br />

Darauf aufbauend werden<br />

konkrete Vorgehensweisen für eine erfolgreiche<br />

interkulturelle Kommunikation entwickelt.<br />

Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt<br />

auf der erfolgreichen Durchführung von<br />

Besprechungen und Verhandlungen sowie<br />

der Zusammenarbeit in realen und virtuellen<br />

Teams. Des Weiteren werden Strategien<br />

aufgezeigt, wie die eigenen Produkte<br />

und Dienstleistungen erfolgreich präsentiert<br />

und verkauft werden können.<br />

Die Interaktivität mit den Teilnehmern<br />

steht für den namhaften Seminarveranstalter<br />

Global Competence Forum immer im<br />

Vordergrund. Denn nur wenn auf deren<br />

Fragestellungen und Erwartungen gezielt<br />

eingegangen wird, lassen sich auch die<br />

gewünschten Resultate, wie der nachhaltige<br />

und erfolgreiche Aufbau von Geschäftsbeziehungen<br />

und eine gute zwischenmenschliche<br />

Kommunikation mit indischen<br />

Geschäftspartnern, erzielen.<br />

Das Seminarprogramm ist im Internet unter<br />

www.gcforum.de/broschure_IKIN.pdf<br />

aufrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen<br />

empfiehlt der Veranstalter eine<br />

frühzeitige Buchung des Seminars.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!