11.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Sachtleben Chemie GmbH

Sicherheitsdatenblatt - Sachtleben Chemie GmbH

Sicherheitsdatenblatt - Sachtleben Chemie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>gemäß Anhang II VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)Seite 4 von 16Artikelbezeichnung: OLEUM 27% Artikel-Nummer: 6198938401Erstellt am: 17.02.2011 Version: 2.1 Aktualisiert am: 27.08.2012Nächste Prüfung am: 27.08.2013 Gedruckt am 19.12.20125.3 Hinweise für die BrandbekämpfungEinsatzkräfte mit umgebungsluftunabhängigen Atemschutzgeräten und <strong>Chemie</strong>schutzanzugausrüsten.6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällenanzuwendenden VerfahrenNicht benötigtes und ungeschütztes Personal entfernen oder am Betreten hindern. VerschüttetesMaterial nicht berühren oder betreten, Dämpfe oder Nebel nicht einatmen. Für Be- undEntlüftung sorgen, geeignete persönliche Schutzausrüstung anlegen.6.2 UmweltschutzmaßnahmenAusbreitung, Ablauf und Kontakt des verschütteten Materials mit Boden, Gewässer, Abflussund Kanalisation verhindern. Behörden bei Umweltbelastung durch das Produkt in Abwasser,Gewässern, Boden oder Luft verständigen.6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung6.3.1 Große Leckage:Leckage möglichst verschließen, Behälter aus Leckagebereich entfernen. Eintrag in Abwasser,Wasserläufe, Keller oder geschlossene Bereiche vermeiden. Verschüt-tetes Produkt mit nichtbrennbarem absorbierenden Material, wie z.B. Sand, Erde, Vermiculit oder Diatomeenerdeaufnehmen, sammeln und in Behälter zur Entsorgung nach den regionalen Vorschriften füllen.Das verschüttete Material kann mit Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat oderNatriumhydroxid neutralisiert werden. Entsorgung über zugelassenemEntsorgungsunternehmen. Kontaminiertes Absorbens kann die gleiche Gefährlichkeit wie dasverschüttete Produkt zeigen.6.3.2 Kleine Leckage:Leckage verschließen, falls ohne Risiko möglich, Behälter aus Leckage-bereich entfernen. MitWasser verdünnen und aufnehmen, wenn wasserlöslich, oder mit inerten trockenen Materialaufsaugen und in geeigneten Abfallbehälter füllen. Durch ein zugelassenesEntsorgungsunternehmen entsorgen.6.4 Verweis auf andere AbschnitteFür Notfallkontaktinformationen siehe Abschnitt 1.4 und Abfallentsorgung siehe Abschnitt 13.7. Handhabung und Lagerung7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung7.1.1 Hinweise zum sicheren Umgang:Für geeignete persönliche Schutzausrüstung sorgen. In Bereichen der Handhabung, Lagerungund Verarbeitung Essen, Trinken und Rauchen untersagen. Von den Augen und der Kleidungfernhalten. Dampf oder Aerosol nicht einatmen. Nicht verschlucken. Geeignete Atemschutzgerätebei unzureichender Be- und Entlüftung benutzen.7.1.2 Technische Schutzmaßnahmen:Nur bei ausreichender technischer Be- und Entlüftung verwenden.7.1.3 Handhabungsregelungen:In Originalbehältern oder geprüften Behältern aus beständigem Material aufbewahren, beiNichtgebrauch Behälter fest geschlossen halten. Von Alkalien fernhalten. In entleertenBehältern können sich noch gefährliche Produktrest befinden.7.1.4 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine erforderlich.7.1.5 Weitere Angaben: Keine.oleum_de.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!