11.07.2015 Aufrufe

Förderkonzept - Realschule Damme

Förderkonzept - Realschule Damme

Förderkonzept - Realschule Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse: Sichtung der Arbeitsergebnisse /gegenseitiges Informieren, Ausstellung...)Förderunterricht: 10. Klassen für LeistungsstarkeFür besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wird andrei Methodenkompetenz-Projekttagen ein Crashkurs in Mathematik, Deutsch undEnglisch eingerichtet.Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel eines Sekundarstufen II – Abschlusseszu fördern, Inhalte, Arten von Aufgabenstellungen und Denkstrukturen derOberstufe zu durchleuchten und ihnen so den Übergang zum Gymnasium zu erleichtern.Als Zugangsberechtigung für den Crashkurs wird das End-Zeugnis der Klasse 9 zuGrunde gelegt. Erfüllt dies die Bedingungen eines „Erweiterten SekundarabschlussesI“, so kann die/der Schüler(in) an diesem Kurs teilnehmen. Bei Abweichung derDurchschnittsnote in den Hauptfächern bis max. 0,33 (eine Note Abweichung in einemFach) entscheidet der Klassenlehrer über die Teilnahme.Beendigung oder Ausschluss vom/des Förderunterricht(s)Erweist sich die Förderung innerhalb eines Halbjahres als nicht effizient, kann derFörderunterricht nach Rücksprache des Förderlehrers mit den Eltern und dem Fachlehrervorzeitig beendet werden. Es nimmt im Nachrückverfahren der nächste Schüleran der Förderung teil.Bei Verhaltensauffälligkeiten oder nach dem zweiten unentschuldigten Fehlen wirdder betroffene Schüler vom Förderunterricht ausgeschlossen und es nimmt im Nachrückverfahrender nächste Schüler an der Förderung teil.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!