01.05.2012 Aufrufe

Rechtskanzleiassistent/in

Rechtskanzleiassistent/in

Rechtskanzleiassistent/in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsförderungs<strong>in</strong>stitut<br />

der Wirtschaftskammer Tirol<br />

Egger-Lienz-Straße 116<br />

6020 Innsbruck<br />

t: 05 9090 5 7261<br />

f: 05 9090 55 7261<br />

e: <strong>in</strong>fo@wktirol.at<br />

www.wifi.at/tirol<br />

<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Qualifikation und Vorbereitung auf die<br />

Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg<br />

Seite 1


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>e Informationen .................................................. 3<br />

1.1. Ziel der Ausbildung............................................................................3<br />

1.2. TeilnehmerInnen-Nutzen...................................................................3<br />

2. Zielgruppe und Voraussetzungen......................................... 4<br />

2.1. Zielgruppe .........................................................................................4<br />

2.2. Zugangsvoraussetzungen ...................................................................4<br />

3. Lehrgang........................................................................... 5<br />

3.1. Inhalte ...............................................................................................5<br />

3.2. Methodik / Didaktik...........................................................................9<br />

3.3. Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen-Team ...........................................................................9<br />

3.4. Prüfung und Abschluss.......................................................................9<br />

4. Organisatorische Details .................................................. 10<br />

4.1. Term<strong>in</strong>e ...........................................................................................10<br />

4.2. Beitrag und Förderungen .................................................................10<br />

4.3. Ihre Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen im WIFI...............................................11<br />

4.4. Anmeldung ......................................................................................12<br />

Seite 2


1. Allgeme<strong>in</strong>e Informationen<br />

1.1. Ziel der Ausbildung<br />

Der Aufgabenbereich e<strong>in</strong>er Kanzleiassistenz umfasst <strong>in</strong> der Regel Spezialkenntnisse aus dem<br />

Anwaltswesen, welche über die allgeme<strong>in</strong>e Büroausbildung h<strong>in</strong>ausgehen. Egal ob Sie bereits<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kanzlei tätig s<strong>in</strong>d oder erst beg<strong>in</strong>nen wollen - mit der aktiven Teilnahme an unserem<br />

Lehrgang können Sie sich zur vollwertigen Assistenz qualifizieren.<br />

Unser Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen-Team br<strong>in</strong>gt Ihnen das gesamte Aufgabenspektrum e<strong>in</strong>er <strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

nahe – von der Pflicht bis zur Kür. Mit erfolgreichem Abschluss unseres Lehrganges<br />

s<strong>in</strong>d Sie nicht nur auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, sondern s<strong>in</strong>d auch auf die<br />

Herausforderungen e<strong>in</strong>er Rechtskanzlei optimal gerüstet.<br />

1.2. TeilnehmerInnen-Nutzen<br />

• Sie möchten gerne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rechtskanzlei als Assistent/<strong>in</strong> arbeiten?<br />

• Sie arbeiten bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kanzlei und wollen sich zu e<strong>in</strong>er/m vollwertigen Assistent<strong>in</strong>/en<br />

weiterbilden?<br />

• Sie möchten Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern?<br />

• Sie möchten sich auf die Lehrabschlussprüfung „<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong>“ vorbereiten?<br />

Der Ausbildungs<strong>in</strong>halt umfasst die wichtigsten Gebiete für die erfolgreiche Arbeit als <strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong>.<br />

Der Themenkreis erstreckt sich vom richtigen Umgang mit Mandat/<strong>in</strong>nen<br />

und der Kommunikation mit Gerichten und Behörden bis zur korrekten Auskunftserteilung<br />

<strong>in</strong>klusive der Abfragen der öffentlichen Register und der strikten Grenze zur Rechtsauskunft.<br />

Die österreichische Rechtsordnung ist genauso Inhalt wie der Aufbau der Behörden und der<br />

Gerichte und die gesamte Breite der Betreuung von Mandant/<strong>in</strong>nen und Schriftstücken.<br />

H<strong>in</strong>weis: Die Lehrabschlussprüfung „<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong>“ be<strong>in</strong>haltet gleichzeitig den<br />

Lehrberuf „Bürokaufmann/frau“<br />

Seite 3


2. Zielgruppe und Voraussetzungen<br />

2.1. Zielgruppe<br />

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rechtskanzlei tätig s<strong>in</strong>d und die Lehrabschlussprüfung<br />

bzw. Zusatzprüfung „<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong>“ ablegen möchten.<br />

Weiters sprechen wir mit dieser Ausbildung Personen an, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kanzlei arbeiten bzw.<br />

arbeiten möchten und sich e<strong>in</strong>e entsprechende Qualifikation aneignen möchten.<br />

2.2. Zugangsvoraussetzungen<br />

Voraussetzungen Lehrabschlussprüfung „<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong>“<br />

• vollendetes 18. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung<br />

• Nachweis e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>d. 1,5jährigen e<strong>in</strong>schlägigen beruflichen Praxis zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung<br />

Voraussetzungen Qualifikation für die Rechtskanzlei<br />

Interesse an der Tätigkeit im Kanzleibereich<br />

Seite 4


3. Lehrgang<br />

Die Ausbildung umfasst die Schwerpunktthemen:<br />

• Kaufmännisches Rechnen<br />

• Buchhaltung<br />

• WSV-Wirtschaftskunde und Schriftverkehr<br />

• Schriftverkehr mit Anwaltskanzleien, Gerichten und Behörden<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Rechtssystem / Zivilverfahren / Strafverfahren<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Kostenrecht<br />

• Büroorganisation / Klientenbetreuung<br />

• Anwaltssoftware - webERV<br />

• Grundbuch<br />

• Firmenbuch<br />

• Kurrentien<br />

• Exekutions-/Insolvenzrecht<br />

• Geschäftsfall am Computer<br />

• Kommissionelle Prüfungssimulation<br />

3.1. Inhalte<br />

Kaufmännisches Rechnen<br />

• Prozentrechnungen<br />

• Kalkulation<br />

• Z<strong>in</strong>s-, Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>sberechnung<br />

• Staffelz<strong>in</strong>sberechnung<br />

• Indexberechnung<br />

• Verteilungsrechnung<br />

• Valuten- u. Devisenrechnung<br />

• Ratenrechnung<br />

Buchhaltung<br />

• Buchführungspflichten<br />

• Umsatzsteuergesetz<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die doppelte Buchhaltung<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>nahmen-/Ausgabenrechnung<br />

• Besonderheiten der Rechtskanzlei-Buchhaltung<br />

• Fremdgeldverwaltung<br />

Seite 5


WSV-Wirtschaftskunde und Schriftverkehr ÖNORM A 1080<br />

• Rechtliche Grundlagen e<strong>in</strong>es Kaufvertrages<br />

• Wesentliche Bestandteile e<strong>in</strong>es Kaufvertrages<br />

• Ausgewählte Geschäftsfälle im Rahmen e<strong>in</strong>es Kaufvertrages (Anbot / Annahme / Rechnungslegung<br />

/ Leistungsstörungen), Gewährleistung / Garantie<br />

Schriftverkehr mit Anwaltskanzleien, Gerichten und Behörden<br />

• Standesrechtlicher Schriftverkehr mit Anwaltskanzleien<br />

• Schriftverkehr mit Gerichten und Behörden<br />

• Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache<br />

• Term<strong>in</strong>e – Ladungen<br />

• Fristen - Fristenberechnung<br />

• Rechtsmittelverfahren<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Rechtssystem / Zivilverfahren / Strafverfahren<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Rechtssystem<br />

o Grundbegriffe<br />

o Staatsgewalten<br />

o Die Gesetzgebung<br />

o Vollziehung der Gesetze<br />

o Die Gerichtsbarkeit<br />

• Zivilverfahren<br />

o Grundbegriffe<br />

o Instanzgerichte<br />

o Grundsätze des Zivilverfahrens<br />

o Besondere Verfahren<br />

• Strafverfahren<br />

• Rechtssubjekte<br />

• Schuldverhältnisse<br />

• Unternehmensrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

• E<strong>in</strong>führung<br />

• Übersicht über die geltenden Rechtsgrundlagen<br />

• Die E<strong>in</strong>stellung<br />

• Rechte und Pflichten der ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn<br />

• Urlaub<br />

• Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

• Kollektivvertrag / Verschwiegenheitspflicht<br />

Seite 6


Kostenrecht<br />

• Honorarvere<strong>in</strong>barung<br />

• Gerichts- und Justizverwaltungsgebühren<br />

• Rechtsanwaltstarifgesetz<br />

• Kostenverzeichnisse <strong>in</strong> Zivil- und Strafverfahren<br />

• Gebührengesetz<br />

• Verfahrenshilfe<br />

Büroorganisation / Klientenbetreuung<br />

• Kommunikation<br />

• MandantenInnen- und Parteienbetreuung<br />

• Verwaltung<br />

• Büroorganisation<br />

• Beschaffung<br />

• Spezielle Arbeitsbehelfe im Sekretariat e<strong>in</strong>er Anwaltskanzlei<br />

• Der tägliche Postumlauf<br />

Kurrentien<br />

• Vom Mahnschreiben bis zur Exekution<br />

• Modernes Mahnmanagement<br />

• Mahnklagen (BG / LG)<br />

• Textklagen (BG / LG)<br />

• Der Instanzenzug<br />

Exekutions-/Insolvenzrecht<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen<br />

• Zuständigkeiten<br />

• Exekutionstitel / Exekutionsobjekte / Exekutionsantrag<br />

• Exekutionsarten<br />

• Rechtsmittel / Rechtsbehelfe<br />

• Aufschiebung / Innehaltung / E<strong>in</strong>schränkung / E<strong>in</strong>stellung<br />

• Insolvenzverfahren<br />

Seite 7


Grundbuch<br />

• Pr<strong>in</strong>zipien des Grundbuchrechtes<br />

• Ranganmerkung<br />

• Eigentumsrecht<br />

• Pfandrecht<br />

• Dienstbarkeiten<br />

• Reallasten<br />

• Grundbuchverfahren<br />

• Archivium<br />

• Workshop vor Ort<br />

Firmenbuch<br />

• Wesen und Aufbau des Firmenbuches<br />

• Firmenbuche<strong>in</strong>tragungen<br />

• E<strong>in</strong>sichtnahme / Firmenbuchauszüge<br />

• Firmenbuchverfahren<br />

• Archivium<br />

Anwaltssoftware webERV<br />

• Vorstellung und praktische Anwendung e<strong>in</strong>er ausgewählten Anwaltssoftware<br />

• Besonderheiten des webERV<br />

Geschäftsfall am Computer<br />

• Mahnschreiben<br />

• Mahnklage<br />

• Exekutionsantrag<br />

• Berichtschreiben an die Mandantschaft<br />

• Kostenverzeichnis<br />

• Verbuchen des Geschäftsfalles<br />

Seite 8


3.2. Methodik / Didaktik<br />

Zur Qualitätssicherung und zur Hebung bzw. Förderung der Wirkung und Nachhaltigkeit<br />

dieser Ausbildungen s<strong>in</strong>d folgende Unterrichtsformen vorgesehen:<br />

• Vermittlung der e<strong>in</strong>schlägigen Lehr<strong>in</strong>halte durch Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen mit Berufspraxis bzw.<br />

–erfahrung<br />

• Fachvorträge zu den e<strong>in</strong>zelnen Schwerpunktthemen mit Beispielen aus der Praxis<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsphasen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Form von E<strong>in</strong>zelarbeiten<br />

• Arbeiten <strong>in</strong> Gruppen<br />

• Rollenspiele<br />

• Diskussion offener Fragen und aktueller Themen<br />

• Laufender Erfahrungsaustausch zu den e<strong>in</strong>zelnen Ausbildungsthemen <strong>in</strong> der Gruppe<br />

• Workshop<br />

3.3. Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen-Team<br />

Unsere Vortragenden haben langjährige Erfahrungen als Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen und kommen aus der<br />

Praxis. Sie s<strong>in</strong>d erfahren <strong>in</strong> der Gestaltung von Lernprozessen <strong>in</strong> der Erwachsenenbildung<br />

und stehen für e<strong>in</strong>e aktive Teilnehmer/<strong>in</strong>nenorientierung.<br />

Fachbereichsleitung Frau Ingrid Kirchmair<br />

3.4. Prüfung und Abschluss<br />

Voraussetzungen Lehrabschlussprüfung „<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>In“<br />

• vollendetes 18. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung<br />

• Nachweis e<strong>in</strong>er m<strong>in</strong>d. 1,5jährigen e<strong>in</strong>schlägigen beruflichen Praxis zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung<br />

Voraussetzungen Qualifikation für die Rechtskanzlei<br />

Interesse an der Tätigkeit im Kanzleibereich<br />

Seite 9


4. Organisatorische Details<br />

4.1. Term<strong>in</strong>e<br />

Informationsabend (VA-Nr. 31450.019)<br />

Dienstag, 15.09.2009, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Qualifikation und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (VA-Nr. 31451.019)<br />

Term<strong>in</strong>: 05.10.2009 – 16.06.2010<br />

Mo, Mi, 19.00-22.00, fallweise Sa, 09.00-14.00 Uhr<br />

Dauer: 200 Lehre<strong>in</strong>heiten<br />

4.2. Beitrag und Förderungen<br />

Veranstaltungsdauer: 200 Lehre<strong>in</strong>heiten<br />

Veranstaltungskosten: Euro 1.490,--<br />

Es gelten die Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des WIFI Tirol, nachzulesen im WIFI-<br />

Kursbuch oder unter www.wifi.at/tirol.<br />

Dieser Lehrgang wird durch das Bildungsgeld UPDATE der Tiroler Landesregierung gefördert.<br />

Für alle Fragen zum Thema Förderungen steht Ihnen unsere Förderberater<strong>in</strong>, Mag.<br />

Christ<strong>in</strong>e Gollner, Telefon 05 9090 5 7267, e-Mail: christ<strong>in</strong>e.gollner@wktirol.at, gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Seite 10


4.3. Ihre Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen im WIFI<br />

Gerne beantworten wir Ihre noch offenen Fragen und freuen uns auf Ihren Anruf:<br />

Wirtschaftsförderungs<strong>in</strong>stitut Tirol<br />

Mag.(FH) Claudia Fritz<br />

Kar<strong>in</strong> Klocker<br />

Egger-Lienz-Straße 116<br />

6020 Innsbruck<br />

t: 05 9090 5 7261<br />

f: 05 9090 55 7261<br />

e: kar<strong>in</strong>.klocker@wktirol.at<br />

www.wifi.at/tirol<br />

Informationen zur Lehrabschlussprüfung erhalten Sie <strong>in</strong> der Lehrl<strong>in</strong>gsstelle der Wirtschaftskammer<br />

Tirol:<br />

Mart<strong>in</strong>a Sentobe Heike Zöschg<br />

t: 05 9090 5 7309 t: 05 9090 5 7310<br />

e: mart<strong>in</strong>a.sentobe@wktirol.at e: heike.zöschg@wktirol.at<br />

Seite 11


4.4. Anmeldung<br />

WIFI der Wirtschaftskammer Tirol<br />

Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck<br />

t: 05 9090 5 7261, f: 05 9090 55 7261<br />

e: <strong>in</strong>fo@wktirol.at, www.wifi.at/tirol<br />

<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Informationsabend VA-Nr.: 31450.019<br />

15.09.2009, 19.00 – 21.00 Uhr kostenlos<br />

<strong>Rechtskanzleiassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Qualifikation und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung VA-Nr. 31451.019<br />

05.10.2009 – 16.06.2010,<br />

Mo, Mi, 19.00-22.00, fallweise Sa, 09.00-14.00 Beitrag: € 1.490,-<br />

Vorname …………………..……………… Titel …………………..………………<br />

Name …………………………..………………………………………………………….……<br />

Geburtsdatum …………………..……………… Geburtsort …………………..………………<br />

Straße …………………………..………………………………………………………….……<br />

PLZ …………………..……………… Ort …………………..………………<br />

Telefon privat …………………..……………… Mobiltelefon …………………..………………<br />

e-Mail …………………………..………………………………………………………….……<br />

Firma …………………………..………………………………………………………….……<br />

Straße …………………………..………………………………………………………….……<br />

PLZ …………………..……………… Ort …………………..………………<br />

Telefon Firma …………………..……………… Fax Firma …………………..………………<br />

Zusendung an: Privatadresse Firmenadresse <br />

Die beiliegenden Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des WIFI Tirol werden mit Ihrer Unterschrift<br />

zur Kenntnis genommen und dadurch Bestandteil dieser Anmeldung.<br />

Datum: ………….……………. Unterschrift: ………………………………….…………<br />

Seite 12


Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen des WIFI Tirol<br />

Anmeldungen<br />

Interessenten können sich zu allen<br />

WIFI-Veranstaltungen telefonisch,<br />

schriftlich, per Fax, übers Internet oder<br />

persönlich beim WIFI-Kundenservice<br />

<strong>in</strong> Innsbruck und <strong>in</strong> den Bezirksstellen<br />

der Wirtschaftskammer Tirol anmelden.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen<br />

erfolgt die Anmeldung <strong>in</strong> der<br />

Reihenfolge ihres E<strong>in</strong>treffens. Jede<br />

Anmeldung ist verb<strong>in</strong>dlich. E<strong>in</strong>e Anmeldebestätigung<br />

wird dem Teilnehmer<br />

vorbehaltlich noch freier Plätze<br />

umgehend zugesandt. Bei Nichtersche<strong>in</strong>en<br />

am ersten Kurstag kann der<br />

Teilnahmeplatz an e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Interessenten vergeben werden.<br />

Für sämtliche Veranstaltungen s<strong>in</strong>d<br />

M<strong>in</strong>dest- und Höchstteilnehmerzahlen<br />

festgelegt. Sollte die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht werden,<br />

behält sich das WIFI Tirol das Recht<br />

vor, mangels ausreichender Teilnehmerzahl<br />

die Veranstaltung abzusagen.<br />

Die Durchführung der Veranstaltung<br />

wird den Teilnehmern zeitgerecht<br />

schriftlich mittels Zusendung e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>ladung sowie des Zahlsche<strong>in</strong>es<br />

oder telefonisch bekannt gegeben.<br />

Der Nachweis der Berechtigung zum<br />

Besuch e<strong>in</strong>er Veranstaltung ist durch<br />

Vorlage des E<strong>in</strong>zahlungsbeleges zu<br />

erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

Teilnahmebeiträge und Prüfungsbeiträge<br />

enthalten ke<strong>in</strong>e Umsatzsteuer,<br />

da die Wirtschaftskammer als Körperschaft<br />

öffentlichen Rechts nicht unter<br />

den Begriff "Unternehmer" im S<strong>in</strong>ne<br />

des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der E<strong>in</strong>ladung erhalten<br />

die Teilnehmer den Zahlsche<strong>in</strong> für<br />

die gebuchte Veranstaltung. Der<br />

Veranstaltungsbeitrag ist spätestens<br />

am ersten Veranstaltungstag fällig. Die<br />

E<strong>in</strong>zahlung des Veranstaltungsbeitrages<br />

ist mittels Beleg nachzuweisen.<br />

In begründeten Fällen kann e<strong>in</strong>e<br />

Ratenvere<strong>in</strong>barung des Kursbeitrages<br />

gewährt werden. Wird der Fälligkeitsterm<strong>in</strong><br />

nicht e<strong>in</strong>gehalten, ist das WIFI<br />

Tirol berechtigt, den Teilnehmer von<br />

der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung<br />

auszuschließen. Trotzdem ist<br />

der gesamte Teilnahmebeitrag zu<br />

entrichten.<br />

Veranstaltungsteilnahme<br />

Um die Erreichung der Veranstaltungsziele<br />

sicherzustellen, kann das<br />

WIFI Teilnehmer mit mangelnden<br />

Vorqualifikationen oder Teilnehmer,<br />

die durch ihr Verhalten den Veran-<br />

staltungsablauf negativ bee<strong>in</strong>trächtigen,<br />

von der Teilnahme ausschließen.<br />

Stornobed<strong>in</strong>gungen<br />

Stornierungen werden vom WIFI<br />

Tirol grundsätzlich und ausschließlich<br />

nur schriftlich entgegen genommen.<br />

Die Teilnahme an e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

kann, sofern <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>ladung nicht<br />

anders angegeben, bis 10 Tage vor<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n kostenlos storniert werden.<br />

Nach dieser Frist wird e<strong>in</strong>e Stornogebühr<br />

<strong>in</strong> der Höhe von 50 %<br />

fällig. Bei Storno ab dem Tag des<br />

Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>ns bzw. bei Nichtersche<strong>in</strong>en<br />

wird der gesamte Teilnehmerbeitrag<br />

fällig. Auf schriftlichen<br />

Antrag kann die e<strong>in</strong>bezahlte Stornogebühr<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Gutsche<strong>in</strong> umgewandelt<br />

werden. Dieser Gutsche<strong>in</strong> ist<br />

nicht übertragbar und für e<strong>in</strong> Jahr ab<br />

Beg<strong>in</strong>n der stornierten Veranstaltung<br />

gültig. Gerichtsstand ist Innsbruck.<br />

Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung<br />

im S<strong>in</strong>ne des Fernabsatzgesetzes<br />

Erfolgt die Buchung e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

im Fernabsatz, <strong>in</strong>sbesondere also<br />

telefonisch, per FAX oder E-Mail, steht<br />

dem Teilnehmer im S<strong>in</strong>ne des KSchG<br />

e<strong>in</strong> gesetzliches Rücktrittsrecht im<br />

S<strong>in</strong>ne des Fernabsatzgesetzes b<strong>in</strong>nen<br />

7 Werktagen (Samstag zählt nicht als<br />

Werktag) gerechnet ab Vertragsabschluss<br />

zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen,<br />

die bereits <strong>in</strong>nerhalb dieser<br />

7 Werktage ab dem Vertragsabschluss<br />

beg<strong>in</strong>nen. Die Rücktrittsfrist gilt als<br />

gewahrt, wenn die schriftliche Rücktrittserklärung<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Frist<br />

abgesendet wird (es gilt das Datum<br />

des Poststempels).<br />

Veranstaltungsdurchführung<br />

E<strong>in</strong> späterer E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Veranstaltung<br />

ist ausschließlich nach Absprache<br />

mit dem WIFI und bei länger<br />

dauernden Ausbildungen möglich.<br />

E<strong>in</strong>e Ermäßigung des Beitrages ist <strong>in</strong><br />

diesem Fall nicht vorgesehen. Auch<br />

bei e<strong>in</strong>em vorzeitigen Ausstieg aus<br />

e<strong>in</strong>er laufenden Veranstaltung ist e<strong>in</strong>e<br />

Reduktion des Veranstaltungsbeitrages<br />

nicht möglich.<br />

Die Dauer e<strong>in</strong>er Unterrichtsstunde im<br />

WIFI beträgt 50 M<strong>in</strong>uten. Voraussetzung<br />

für die Ausstellung e<strong>in</strong>er<br />

Teilnahmebestätigung ist, dass der<br />

Teilnehmer m<strong>in</strong>destens 75 % der<br />

Veranstaltungsstunden besucht hat.<br />

Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist<br />

durch die jeweils gültige Prüfungsordnung<br />

bestimmt. Zu Prüfungen werden<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en nur Personen zugelassen,<br />

die m<strong>in</strong>destens 75 % der vorangegangen<br />

Veranstaltung besucht<br />

haben. Über die Zulassung entscheidet<br />

das WIFI. Bei positiver Ablegung<br />

von Prüfungen wird e<strong>in</strong> Zeugnis ausgestellt.<br />

Für persönliche Gegenstände der<br />

Teilnehmer <strong>in</strong>kl. der vom WIFI bereitgestellten<br />

Unterlagen wird seitens des<br />

WIFI ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen. In<br />

den Veranstaltungsbeiträgen s<strong>in</strong>d<br />

grundsätzlich die Arbeitsunterlagen<br />

<strong>in</strong>kludiert, falls nicht ausdrücklich<br />

etwas anderes bekannt gegeben wird.<br />

E<strong>in</strong> gesonderter Kauf von Lernmaterial<br />

im WIFI Tirol ist nicht vorgesehen.<br />

Die Mitnahme von Personen und<br />

Tieren ist nicht erlaubt.<br />

Änderung im Veranstaltungsprogramm<br />

Das Zustandekommen e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

hängt von e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destteilnehmeranzahl<br />

ab. Das WIFI behält<br />

sich Änderungen von Kurstagen,<br />

Beg<strong>in</strong>nzeiten, Term<strong>in</strong>en, Veranstaltungsorten,<br />

Ausfall e<strong>in</strong>zelner Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

sowie eventuelle Absagen<br />

vor. Die Teilnehmer werden<br />

davon rechtzeitig und <strong>in</strong> geeigneter<br />

Weise verständigt. Ansprüche gegenüber<br />

dem WIFI s<strong>in</strong>d daraus nicht<br />

abzuleiten und etwaige Ersatzansprüche<br />

von Teilnehmern (z.B. Fahrtspesen,<br />

Kosten für Zeitausfall, usw.)<br />

werden vom WIFI abgelehnt. Dasselbe<br />

gilt für kurzfristig notwendige<br />

Term<strong>in</strong>verschiebungen bzw. Stundenplanumstellungen.<br />

Datenschutz<br />

Alle von den Teilnehmern gemachten<br />

Angaben werden vertraulich behandelt.<br />

Die Daten werden nicht an Dritte<br />

weiter gegeben und dienen ausschließlich<br />

WIFI-<strong>in</strong>ternen Zwecken<br />

zur gezielten Kunden<strong>in</strong>formation.<br />

Um e<strong>in</strong>e gute Lesbarkeit der WIFI-<br />

Informationen zu gewährleisten, wird<br />

für Berufe, Zielgruppen und Personen<br />

e<strong>in</strong>e geschlechtsneutrale Form gewählt.<br />

Stand: April 2008<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!