11.07.2015 Aufrufe

AquaCat SMART RC - myRobotcenter

AquaCat SMART RC - myRobotcenter

AquaCat SMART RC - myRobotcenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong> <strong>RC</strong>Operation instructionsSwimming pool cleanerSubject to technical changes. Errors excepted.Notice d'utilisationRobot nettoyeur de piscineSous réserve d'erreurs et de modifications techniques.Manual de instruccionesRobot de limpieza de piscinasEl fabricante no se responsabiliza de errors tipográficos y se reservael derecho de introducir modificaciones técnicas.Istruzioni per l'usoRobot pulitore per piscineSalvo errori e con riserva di modifiche tecniche.Instrukcja obsugi i montauUrzdzenie czyszczce niecki basenowePomyki i zmiany techniczne zastrzeone!Instruciuni de utilizareRobot curare piscineErori i schimbri tehnice rezervate!!Navodila za uporaboPool istilaZmote in tehnine pravice pridržane!Návod k obsluzeBazén istieOmyl a technické zmny jsou vyhrazeny!GebruiksaanwijzingZwembadreinigerFoulen en technische veranderingen.BedienungsanleitungSchwimmbeckenreinigerIrrtum und technische Änderungen vorbehalten.dinotec GmbHWassertechnologie und SchwimmbadtechnikSpessartstraße 7D-63477 MaintalTelefon: +49(0)6109-6011-0Telefax: +49(0)6109-6011-90E-Mail: mail@dinotec.dewww.dinotec.deEinfach bestes Wasser genießen!


Sehr geehrter Kunde,Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produkt. Wir hoffen, dassIhnen Ihr neuer Reiniger über Jahre hinaus die Reinigung IhresSchwimmbeckens erleichtern wird. Bitte nehmen Sie sich ein paarMinuten Zeit um diese Bedienungsanleitung aufmerksam undvollständig zu lesen, bevor Sie Ihren Reiniger benutzen.Vielen Dank, dass Sie sich für den unseren Reiniger entschiedenhaben.BestandteileTrotz äußerlicher Unterschiede Ihres Reinigers und seiner Bestandteilezu dem hier Abgebildeten, sind die Funktion, Bedienung undWartung für beide die gleichen.HandgriffWasserauslassWICHTIG:ACHTUNG: Schalten Sie den Reiniger niemals ein, bevor er sich nichtvollständig unter der Wasseroberfläche befindet. Eine Inbetriebnahmeaußerhalb des Wassers verursacht unverzüglich ernsthafte Schädenam Gerät und führt zum Verlust des Garantieanspruchs!Geben Sie dem Reiniger nach jedem Reinigungszyklus etwa 15 bis 20Minuten im Wasser Zeit, um Antriebs- und Pumpenmotor abkühlen zulassen. Lassen Sie den Reiniger aber nicht andauernd im Wasser,sondern bewahren Sie ihn auf dem mitgelieferten Caddy auf.Vergessen Sie nie, den Transformator auszuschalten und denNetzstecker zu ziehen, bevor Sie den Reiniger aus dem Beckennehmen.GehäuseArretierungdesHandgriffsWARNUNG: Der Reiniger darf nicht benutzt werden, wenn sichPersonen im Schwimmbecken befinden.- Das Gerät muss über einen Fehlerstromschutzschalter versorgtwerden, der eine festgelegte Fehlerstromansprechgrenze von nichtmehr als 30 mA aufweist.- Die Verbindung zu der Abzweigleitung muss den geltenden lokalenund nationalen Regeln für Verdrahtung und Schaltung nach VDEentsprechen.- Fehlerhafte Bedienung des Geräts kann zu Leckage der Flüssigkeitenführen.- Wenn das Versorgungskabel beschädigt wurde muss es von einemService-Agenten des Herstellers oder einem ausgebildeten undqualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.ReinigungsbürsteRaupenbandSeitenabdeckungIhr neuer automatischer Schwimmbeckenreiniger besteht aus:- Reiniger mit Schwimmkabel.- Transformator. Das Gerät läuft mit Niederspannung.- Transportwagen (optional)Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme IhresReiniger vollständig durch.


Bedienung des Schwimmbeckenreinigers1. Den Transformator mindestens 3 Meter vom Schwimmbecken entferntaufstellen (1).2. Das Kabel ausrollen (1a).4. Das Gerät ins Wasser haltenund hin- und herbewegen,damit die Luft aus demGehäuse entweichen kann.Danach den Reiniger auf denBoden des Beckens sinkenlassen (3) und das Kabel sogleichmässig wie möglich aufder Wasseroberfläche auslegen(1).31a3. Für den ordnungsgemässen Betrieb muss der Bügel diagonal überdem Gehäuse fixiert werden. Auf den Sprerrmechanismus drückenund den Bügel bis zum vorletzten Schlitz schieben. Je nach IhremModel ist der Knopf der Handsperre entweder senkrecht oderwaagrecht (Abbildung 2a, 2b). Danach den Sprerrmechanismusloslassen. Denselben Vorgang auf der anderen Seite des Gerätswiederholen. Der Bügel muss diagonal fixiert werden. (2c).15. Das Kabel in den Transformator einstecken. Sicherstellen, dassder Stecker mit Sicherheitsstift richtig in de Steckdose desTransformators gesteckt wird (3a). Den Transformator an einegeerdete Stromquelle anschliessen (FI-Schutzschalter) (3b).Drücken Sie den "ON" Knopf an der Stromversorgung. Dasleuchtende Licht zeigt an, dass das System eingeschaltet ist undder Reiniger den Reinigungsbetrieb aufnimmt. Das System zähltdie begonnenen Reinigungszyklen mit. Der Zähler kannausschließlich in authorisierten Service Centern ausgelesenwerden.3a3b2a 2b 2cWARNUNG: Aus Sicherheitsgründen muss ein Fehlerstromschutzschalter(FI) installiert sein.


ABUm das Kabel (Bild A) in die Buchse desTransformators (Bild B) zu stecken gehenSie bitte wie folgt vor:1. Bringen Sie den Stecker mit der Nut und den 3äußeren Schlitzen in exakt die in Bild C gezeigtePosition.2. Bringen Sie Nut und Schlitze des Kabelsteckersgenau in Deckung mit der passenden Feder undden Nasen der Transformator-Buchse (Bild D).3. Drücken Sie den Stecker vollständig in dieBuchse des Transformators.4. Sobald der Stecker vollständig in der Buchse sitztdrehen Sie den Stecker nach rechts um ihn zuverriegeln (Bild E).5. Um den Stecker wieder zu entfernen drehen Sieihn erst nach links und ziehen ihn dann ab (BildF).Acaba. Dieses Licht signalisiert, dass derReiniger arbeitet.b. Die grüne Taste schaltet denReiniger ein.c. Die rote Taste schaltet denReiniger aus.WICHTIG: Nach jedem Reinigungszyklusschaltet sich der Reinigerautomatisch aus. Um den Reinigerwährend eines Reinigungszyklusauszuschalten, drücken Sie die roteTaste. Das Licht zur Betriebsanzeigeerlischt und signalisiert, dass derReiniger den Betrieb eingestellt hat.WICHTIG:Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Poolreiniger stets ordnungsgemäß beieiner Temperatur zwischen 10°C und 40°C aufbewahrt wird, um dieMotoren, die Kunststoffelemente und Dichtungen zu schützen. EineNichteinhaltung wird den Verlust der Garantie zur Folge haben.Der Roboter kann im Wasser mit Temperaturen von 13°C bis 35°Ceingesetzt werden. Es empfiehlt sich jedoch, auf eine Temperaturzwischen 22°C und 32°C zu achten.CNutDNutBEzum Schließen drückenund nach rechts drehenACHTUNG:Um Kratzer oder andere Verunstaltungen an Ihrem Roboter zu verhindern,einfach das Gerät auf eine glatte Oberfläche während der Reinigung derFiltersäcke oder anderer Justierungen legen. Diese Kratzer könnten feine undscharfe Kanten am Roboter erzeugen und damit eventuell Schäden anflexiblen Schwimmbad Oberflächen verursachen.FederFederFStecker desKabelsBuchse desTransformatorszum Öffnen nach linksdrehen und ziehenglatteOberflächeglatteOberfläche


Wartung und Einstellung des SchwimmbeckenreinigersLock tabLOCK TAB4aswivel tabSWIVEL TABReinigen Sie den Filterbeutel nach jedem Reinigungszyklusa. Ziehen Sie den Netzstecker des Transformators. Vermeiden Siejeglichen Kontakt des Netzsteckers mit Wasser.b. Falls sich der Reiniger noch im Schwimmbecken befindet ziehen Sieden Reiniger vorsichtig am Schwimmkabel zu sich, bis er dieWasseroberfläche erreicht. Um das Gerät vollständig aus demWasser zu heben benutzen Sie bitte den Handgriff, nicht dasSchwimmkabel. Heben Sie den Reiniger langsam aus dem Wasser.Leichtes Hin- und Herschwenken des Reinigers läßt das Wasservollständig aus dem Inneren entweichen.c. Legen Sie den Reiniger mit seiner Oberseite auf eine weiche (umKratzer im Gehäuse zu vermeiden) Unterlage (siehe Bild 4a), LösenSie die Halteclips und entfernen Sie die Bodenplatte (siehe Bilder 4bund 4c) und entfernen Sie den Bodendeckel (siehe Bild 4d) (weiterauf der nächsten Seite)glatteOberflächeglatteOberflächeANMERKUNG:Je nach Model gibt es zwei Arten von Mechanismen für dasAuskuppeln des unteren Deckels: LOCK TAB (Verschließ-Schlaufe)oder SWIVEL TAB (Schwenk-Schlaufe). Halten Sie sich bitte an dasAnweisungsdiagram Ihres Models.LOCK TAB4bSWIVEL TAB4dLOCK TAB4cSWIVEL TAB


Filtersack 30°C / 85°FPropellerPumpenschutzgitterSchrauben5 5a(Fortsetzung der vorherigen Seite)Etikettd. Nehmen Sie den Filterbeutel von den Haltebügeln (siehe Bild 5), stülpen Sie denBeutel um und waschen Sie den Schmutz vollständig aus (z.B. mit einemGartenschlauch oder unter fließendem Wasser). Spülen Sie den Filterbeutel solange, bis das abfließende Wasser klar ist. Wringen Sie den Filterbeutel ganz sachteaus. Sofern notwendig kann der Filterbeutel auch mit kaltem Wasser in derWaschmaschine gewaschen werden. Bitte kein Waschmittel verwenden!e. Ziehen Sie den Filterbeutel wieder über die Haltebügel des Bodendeckels (sieheBild 5). Achten Sie darauf, daß Sie das Etikett in der Mitte von einer der beidenLängsseiten des Bodendeckels plazieren (siehe Bild 5a).f. Setzen Sie den Bodendeckel wieder in das Gehäuse des Reinigers ein. Bitte achtenSie darauf, dass alle vier Befestigungsclipse vollständig einrasten und denBodendeckel sicher fixieren.Wichtige Hinweise: Schalten Sie den Transformator jedesmal aus und trennen Sie ihn vom Netz, wennSie Ihren Reiniger aus dem Wasser nehmen. Reinigen Sie den Filterbeutel nach jedem Reinigungszyklus. Wechseln Sie die diagonale Stellung des Handgriffs nach jedem Reinigungszyklus,um ein verdrehen des Schwimmkabels zu verhindern. Lösen Sie etwaige Verdrehungen im Schwimmkabel von Zeit zu Zeit mit dem E-Z-Swivel. Ersetzen Sie abgenutzte Reinigungsbürsten um eine einwandfreie Reinigungsleitungzu ermöglichen. Achten Sie darauf, dass sich der Reiniger von selbst an der Wand ausrichtet. DerHandgriff des Reinigers muss parallel zur Wasserlinie stehen, sobald der Reiniger dieWasseroberfläche erreicht. Bewahren Sie die Lieferverpackung Ihres Reinigers auf, um ihn während längerenPerioden des Nichtgebrauchs sicher aufzubewahren oder ihn sicher zu Ihrem Händlerschicken zu können, wenn ein Service notwendig ist. Lassen Sie Ihren Reiniger nach jedem Reinigungszyklus für etwa 15 bis 20 Minuten imWasser. Setzen Sie Ihren Reiniger niemals längere Zeit dem Sonnenlicht aus. Setzten Sie vor allem nie den Transformator dem Sonnenlicht aus und setzen Sie ihnniemals Regen aus. Gelegentlich sollten Sie Ihren Reiniger mit frischem klarem Wasser abspülen. Dasverlängert die Lebensdauer der Antriebsriemen, der Antriebsräder und derReinigungsbürsten. Reinigen Sie den Propeller ein Mal pro Monat.Reinigung des Pumpen-Propellers:1) Nehmen Sie die 2 (4) Schrauben aus dem Pumpenschutzgitter 2) NehmenSie das Pumpenschutzgitter heraus und entfernen Haare und andereAblagerungen um den Propeller herum.Pflege des Schwimmkabels:Nach einer gewissen Betriebszeit kann sich das Kabel des Reinigersverdrehen. Um das zu vermeiden wechseln Sie die diagonale Stellung desHandgriffs nach jedem Reinigungszyklus. Während der Reinigung wird sich derReiniger dann in die jeweils andere Richtung bewegen und somit bestehendeVerdrehungen auflösen. Sollte das Schwimmkabel trotzdem einmal verdrehtsein benutzen Sie bitte den E-Z-Swiwel.Stellen Sie den Reiniger auf den Boden undziehen Sie den Stecker des Schwimmkabelsaus dem Transformator. Halten Sieden E-Z-Swivel in einer Hand und bewegenSie sich weg vom Reiniger. Ziehen Sie dasSchwimmkabel auf die volle Länge aus.Dabei wird der bewegliche Kern des E-Z-Swivels rotieren und so die Verdrehungenlösen.GriffgehäuseSchwimmkabelGriffkern


Bürsten auswechseln:Je nach Häufigkeit der Verwendung des Reiniger müssen die abgenutztenBürsten ausgewechselt werden. Verschlissene Bürsten beeinträchtigen dieReinigungsfunktion, das Klettern der Wände und die allgemeine Leistung.6aPVA-BürsteBürstenhalter-EinheitRohrkappeBürsten auswechseln (PVA)a) Sie können die seitlichen Platten abtrennen,indem Sie die inneren Schraubenentfernen (siehe dazu Abb. 7a, 7b).b) Nach dem Abnehmen der Seitenabdeckungdie Bürstenhalter-Einheit aus derMaschine herausnehmen.c) Die Rohrkappe abnehmen und die abgenutztePVA-Bürste herausziehen (sieheAbb. 6).d) Die neue PVA-Bürste auf dem sechseckigenRohr plazieren und mit derRohrkappe verschliessen.e) Setzen Sie die Bürstenhalter-Einheitwieder ein und befestigen Sie die Seitenabdeckungmit den Schrauben.Pflege der PVA-Walzen:Dieses spezielle Walzen Material ist im nassen Zustand am wirksamsten.Jegliche Verfärbung beim Trocknen an der Luft ist normal. Bitte lassen Sie denWalzen ca. 20 Minuten Zeit um Wasser aufzunehmen bevor Sie das Gerät zumersten Mal in der Saison in Betrieb nehmen. Sie werden feststellen, wenn dieWalzen Wasser aufgenommen haben und das Gerät Ihr Schwimmbeckenschrubbt, die Verfärbungen verschwinden werden.a) Ziehen Sie den Netzstecker des Transformators. Vermeiden Sie jeglichenKontakt des Netzsteckers mit Wasser. Legen Sie den Reiniger mit seinerOberseite auf eine weiche Unterlage (um Kratzer im Gehäuse zu vermeiden),öffnen Sie die vier Befestigungsclips und entfernen Sie denBodendeckel.b) Auf der Innenseite machen Sie die Schrauben an der Seite des Getriebemotorsausfindig, welche die Seitenplatte an ihrem Platz halten (Abb.7a).Die Anzahl und der Ort der Schrauben hängen von dem jeweiligen Modelab. Es gibt einige Modelle mit zusätzlichen Schrauben, für welche einanpassungsfähiger Schraubenzieher benötigt wird (Abb.7b).c) Lösen Sie diese vier Schrauben und entfernen Sie die Seitenabdeckungen(siehe Bilder 7a u. 7b)d) Entfernen Sie den Laufriemen. Vor dessen Entfernung unbedingt dieursprüngliche Position der Antriebsriemen für den Zusammenbau beachten.(Abb. 7c)e) Entfernen Sie die alten Antriebsriemen und ersetzen Sie diese durch neue.Für den Zusammenbau Schritte a bis d in umgekehrter Reihenfolgedurchführen.7aRaupenband6bABBürsten auswechseln (PVC)a) Entfernen Sie die alten Bürsten, indem Sieden Metallstab (B) herausziehen.b) Wickeln Sie die neue Bürste (A) um dasRohr.c) Fixieren Sie Bürste mit dem Metallstab(durch alle Ösen fädeln)7b7bAntriebsriemenWechseln der AntriebsriemenDie Antriebsriemen, die sich hinter den Seitenabdeckungenbefinden, dehnen sich abhängigvon der Einsatzdauer langsam aus. In diesemFall müssen die Antriebsriemen gewechseltwerden, um weiterhin eine einwandfreieFunktion zu gewährleisten.7c


Bitte überprüfen sie nachfolgendes, bevor sie Ihr Servicecenter anrufenVor der Fehlersuche muss der Schwimmbeckenreiniger vom Netzteil und das Netzteil vom Stromnetz getrennt werden, damit das Gerät nicht beschädigt werdenkann und um eigene Verletzungen zu vermeiden. Für Referenznummern ziehen Sie bitte die Teileliste, welche Sie auf der nächsten Seite finden, zu Rate.1. Gerät pumpt kein Wasser und läuft nicht:a) Stellen Sie sicher, dass die elektrische Hausanlage (Steckdose) funktionstüchtigist.b) Überprüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt und dasSchwimmkabel richtig an der Ausgangsbuchse des Netzteiles angeschlossenist.c) Schalten Sie das Netzteil mehrfach, im Abstand von mindestens 45 Sekunden„AUS“ (19) und „AN“ (21).d) Überprüfen und entfernen Sie Ablagerungen, wie zum Beispiel Haare,Fäden oder Blätter, welche den freien Lauf der Antriebswelle (5), derAntriebsriemen (6) und der Laufriemen (7) blockieren könnten.e) Überprüfen Sie ob die Antriebsriemen (6) und die Laufriemen (7) nochfunktionstüchtig und gespannt sind. Wenn nötig, defekte oder verschlisseneTeile erneuern.2. Gerät pumpt kein Wasser oder pumpt wenig, aber läuft:a) Überprüfen Sie ob der Propeller/ Pumpenschacht (1) frei von Haaren oderAblagerungen ist. Entfernen Sie das Pumpenschutzgitter und säubern denPropeller. Beim Festschrauben des Schutzgitters darauf achten, dass dieSchrauben nicht überdreht werden.b) Überprüfen Sie ob die Filtersäcke (12) sauber sind. Wenn nötig bittereinigen.c) Wenn a und b nicht zum Erfolg führen, d.h. der Motor arbeitet nicht, sendenSie das Gerät zu Ihrem Service Center.3. Gerät läuft nicht, aber es pumpt Wasser:a) Überprüfen Sie ob die Vorwärts / Rückwärts- Bewegung durch fremdeGegenstände wie Haare, Kaugummis, Heftpflaster etc. an denAntriebsriemen (6) oder Laufriemen (7) blockiert ist.b) Überprüfen Sie ob die Antriebsriemen (6) abgesprungen sind. ÜberprüfenSie ebenso den Zustand der Antriebsriemen (6). Wenn nötig bitte wechseln.c) Überprüfen Sie die Fahrmotor (3) Verbindungen zur Antriebswelle(Nutenstift)d) Wenn das Antriebssystem in Ordnung ist, und einer oder beideFahrmotoren nicht arbeiten, senden Sie das Gerät bitte zu Ihrem ServiceCenter.4. Gerät nimmt keinen Schmutz und keine Ablagerungen auf:a) Überprüfen Sie 2a und 2b dieser Anleitung.b) Überprüfen Sie die Rückschlagklappen (23) an der Unterseite IhresGerätes. Die Klappen sollten sich frei zum Öffnen und Schliessen bewegen.Wenn nötig säubern und stellen Sie die freie Beweglichkeit der Rückschlagklappensicher.5. Gerät scheint nicht das gesamte Schwimmbad zu bearbeiten:a) Meistens ist eine gründliche Reinigung der Filtersäcke (12) nötigb) Überprüfen Sie ob das Schwimmkabel (15) komplett ausgelegt und nichtverdreht ist.c) Ermöglichen Sie dem Gerät einen kompletten Reinigungszyklus zudurchlaufen.d) Stellen Sie sicher, dass der Tragegriff (14) diagonal zum Gerät justiert ist.e) Überprüfen Sie ob der Pumpenmotor (2) arbeitet. Bitte auch den Absatz 4„Gerät nimmt keinen Schmutz und keine Ablagerungen auf“ dieserAnleitung beachten.f) Sollte nach der Bearbeitung aller oben aufgeführten Punkte im noch einProblem auftreten, rufen Sie Ihren Händler für weitere Hilfe an.6. Beim Herausnehmen aus dem Schwimmbecken kommt Schmutz ausdem Reinigungsroboter (die Bodenplatte schließt nicht einwandfrei):a) Bodenplatten (24) – Überprüfen Sie ob diese in allen Halteclips am Gerätebodenverankert sind.b) Rückschlagkappen (23) – Überprüfen Sie ob die Rückschlagklappen (23)an der Unterseite Ihres Gerätes sich frei auf und zu bewegen. Wenn nötigdie Klappen reinigen.7. Das Kabel ist verdrillt:a) Drehen Sie die diagonale Stellung des Tragegriffs um.b) Benutzen Sie das E-Z Swivel wie unten gezeigt.ACHTUNG:Reparaturen am Netzteil (auch am Netzkabel) unbedingt vom autorisiertenHändler, Vertriebspartner oder Service-Center durchführen lassen, da nurdiese das geeignete Spezialwerkzeug besitzen.


1. Wasserauslass und Propeller2. Pumpenmotor3. Antriebsmotor4. Griff-Arretierung5. Riemenscheibe6. Antriebsriemen7. Raupenband8. Gehäuse <strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong>9. Motorschutzgitter10. Seitenteil <strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong>11. PVA Spezial-Bürste12. Filtersack13. Filterträger14. Griff <strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong>15. Schwimmkabel mit Stecker, 18m16. Commander-Box (Transformator)17. Ausgangsbuchse Commander-Box18. Bürstenhalter-Einheit19. AUS-Taste20. Leuchtdiode21. EIN-Taste22. Netzanschlusskabel23. Einlassklappen für Filterträger24. Arretierung für Bodenplatte Filterträger17 16 19 20 2112341056714158918111223132224


<strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong> <strong>RC</strong>Operation instructionsControl boxSubject to technical changes. Errors excepted.Notice d'utilisationBoîte de commandeSous réserve d'erreurs et de modifications techniques.Manual de instruccionesCommander-BoxEl fabricante no se responsabiliza de errors tipográficos y se reservael derecho de introducir modificaciones técnicas.Istruzioni per l'usoQuadro dei comandiSalvo errori e con riserva di modifiche tecniche.Instrukcja obsugi i montauSkrzynka sterowniczaPomyki i zmiany techniczne zastrzeone!Instruciuni de utilizareCommander-BoxErori i schimbri tehnice rezervate!!Navodila za uporaboKomandna škatlaZmote in tehnine pravice pridržane!Návod k obsluzeCommander-BoxOmyl a technické zmny jsou vyhrazeny!GebruiksaanwijzingCommander-boxFoulen en technische veranderingen.BedienungsanleitungCommander-BoxIrrtum und technische Änderungen vorbehalten.dinotec GmbHWassertechnologie und SchwimmbadtechnikSpessartstraße 7D-63477 MaintalTelefon: +49(0)6109-6011-0Telefax: +49(0)6109-6011-90E-Mail: mail@dinotec.dewww.dinotec.deEinfach bestes Wasser genießen!


41 2 3Aquacontrol ist ein einzigartiges Bedienfeldzur direkten Kommunikation mit demRoboter. Es kann individuell angepasstwerden und ermöglicht Ihnen das Programmierenvon verschiedenen Parametern, umstets eine möglichst effiziente Reinigung desSchwimmbeckens zu gewährleisten. VersuchenSie jede Funktion nach Ihrem bestenWissen zu wählen, um die Haltbarkeit desRoboters zu optimieren. Falls Sie esvorziehen, keine Funktionen zu wählen, wirdder Roboter in der voreingestellten Betriebsartbetrieben und an Ihrer Stelle dieParameter wählen.1Häufigkeit der Wandreinigung - benötigte Zeit zurReinigung der Beckenwände. Drücken Sie eine Taste,um die gewünschte Häufigkeit zu wählen. Ein rotesLicht wird Ihre Wahl anzeigen.3Reinigungszeit - Zeit, die zur Reinigung desSchwimmbeckens benötigt wird. Drücken Sie die Taste,um die gewünschte Zeit einzustellen. Ein rotes Lichtwird Ihre Wahl anzeigen.Beckengrund und häufige Wandreinigung.Beckengrund und normale Wandreinigung.Nur Beckengrund.4Filter überprüfen - das Aufleuchten des Lichtsbedeutet, dass der Filterbeutel entfernt, gereinigt undwieder richtig in den Roboter eingesetzt werden muss,um einen effektiven Betrieb zu gewährleisten.2Beckengröße - Größe des Beckens.Drücken Sie eine Taste, um die Größe zu wählen, dieam meisten der Größe Ihres Schwimmbeckensentspricht. Ein rotes Licht wird Ihre Wahl anzeigen.„L“ - Groß (12m x 6m).„M“ - Mittelgroß (10m x 5m).„S“ – Klein (8m x 4m).


<strong>AquaCat</strong> <strong>SMART</strong> <strong>RC</strong>Operation instructionsRemote controlSubject to technical changes. Errors excepted.Notice d'utilisationTélécommandeSous réserve d'erreurs et de modifications techniques.Manual de instruccionesManejo a distanciaEl fabricante no se responsabiliza de errors tipográficos y se reservael derecho de introducir modificaciones técnicas.Istruzioni per l'usoComando a distanzaSalvo errori e con riserva di modifiche tecniche.Instrukcja obsugi i montauZdalne sterowaniePomyki i zmiany techniczne zastrzeone!Instruciuni de utilizareOperare de la distanErori i schimbri tehnice rezervate!!Navodila za uporaboDaljinsko upravljanjeZmote in tehnine pravice pridržane!Návod k obsluzeDálkové ovládáníOmyl a technické zmny jsou vyhrazeny!GebruiksaanwijzingAfstandsbedieningFoulen en technische veranderingen.BedienungsanleitungFernbedienungIrrtum und technische Änderungen vorbehalten.dinotec GmbHWassertechnologie und SchwimmbadtechnikSpessartstraße 7D-63477 MaintalTelefon: +49(0)6109-6011-0Telefax: +49(0)6109-6011-90E-Mail: mail@dinotec.dewww.dinotec.deEinfach bestes Wasser genießen!


LinksVorwärts/RückwärtsRechtsBenutzung der Fernbedienung:Das Fernbedienungsmodell ist mit einem multidirektionalemFunksender ausgestattet. Diesermöglicht es Ihnen, den Poolreiniger direkt ansolche Stellen in Ihrem Schwimmbecken hinzuführen,die besonders gründlich oder schnellgereinigt werden müssen. Beim Drücken derRechts- oder Linkstaste, wird sich der Reiniger dementsprechend wenden, bis die Taste losgelassenwird. Dann wird sich das Gerät geradeaus in dieneue Richtung fortbewegen. Beim drücken derVorwärts-/Rückwärtstaste, fährt der Reiniger dementsprechend in der neuen Richtung fort, nachdemdie Taste losgelassen wurde.Die Anpassung des Fernbedienungsgeräts anden Netzanschluss:Die Anpassung des Fernbedienungsgeräts an denNetzanschluss ist unerlässlich. Dieser Vorgangversichert, dass der Reinigungsroboter nur durchdie entsprechende Fernsteuerung gesteuert wird.Das, mit Ihrem Roboter mitgelieferte Original-Fernbedienungsgerät ist bereits an den Netzanschlussangepasst. Falls Ihr Fernbedienungsgerätnicht ORIGINAL ist, müssen Sie es an denNetzanschluss (Netzgerät) anpassen.Zur Anpassung des Fernbedienungsgeräts an denNetzanschluss: Trennen Sie den Roboter vomNetzanschluss und schalten Sie ihn anschließendan ("ON"). Drücken Sie während der ersten 30 Sek.der Stromzufuhr die linke und die rechte Taste desFernbedienungsgeräts gleichzeitig. Die LED amNetzgerät blinkt, um anzuzeigen, dass dieAnpassung erfolgreich vollzogen wurde.Netzgerät


Das auswechseln der BatterieDie, im Fernbedienungsgerät installierteBatterie ist über mehrere Jahre haltbar. Fallsdie Batterie ausgewechselt werden muss, wirddas rote Licht am Fernbedienungsgerät beimdrücken einer Taste nicht mehr blinken.121½ AA 3,6V Lithiumbatterie3Um die Batterie auszuwechseln:1. Lösen Sie mit Hilfe eines (Nr. 1) Kreuzschraubendrehersdie 6 Schrauben, die dieRückabdeckung des Geräts festhalten.2. Nehmen Sie die Batterie heraus und entsorgenSie sie umweltsicher.3. Ersetzen Sie sie mit einer ½ AA 3.6VLithiumbatterie (Typ 14250). Achten Sieauf die richtige Polarität.4. Setzen Sie die Rückabdeckung wieder aufund befestigen Sie sie mit den 6 Schrauben.Ziehen Sie sie nicht zu fest an.35464Bemerkung:Entsorgen Sie die Batterie umweltsicher. DieBatterie darf nicht aufgeladen, kurzgeschlossen,zerlegt, über 100°C (212°F) erhitzt, zuAsche verbrannt werden oder deren Inhalt mitWasser in Berührung kommen.2Wichtig:Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Poolreinigerstets ordnungsgemäß bei einer Temperaturzwischen 10 und 40 aufbewahrt wird, um dieMotoren, die Kunststoffelemente und Dichtungenzu schützen. Eine Nichteinhaltung wirdden Verlust der Garantie zur Folge haben.


GARANTIEBEDINGUNGENAutomatischer Schwimmbeckenreiniger<strong>AquaCat</strong> SWIFT / <strong>SMART</strong>Dieser automatische Schwimmbeckenreiniger wurdenach den aktuellsten technischen Anforderungenhergestellt, sorgfältig getestet und geprüft. dinotecgarantiert unter den nachfolgenden Bedingungen undEinschränkungen, dass Ihr automatischerSchwimmbeckenreiniger bei normaler Benutzung imPrivatbereich und korrekter Wartung keineHerstellungs- oder Materialfehler aufweißt. DieseGarantie ist nur für den Endbenutzer bestimmt.Garantiedauer:Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre für die Hauptkomponenten(Antriebs- und Pumpenmotoren), dieelektrischen Kabel und das Stromversorgungsgerät(Transformator). Nach Ablauf der Garantiezeit trägtdinotec in Bezug auf diese begrenzte Garantie keineweiteren Verpflichtungen mehr.Ausgenommen von der Garantie sind:• Filterbeutel, Antriebsriemen, Kunststoffteile,Antriebsführung und die Bürsten. Diese Teilemüssen bei gewöhnlicher Benutzungaufgrund normaler Abnutzung ausgewechseltwerden (Verschleißteile).• Elektrische Schäden verursacht durchBlitzschlag oder falsche elektrischeAnschlüsse.• Bruch durch Stoß- oder Schlageinwirkung.• Schäden, die durch unsachgemäßeWasserpflege entstehen.• Transportschäden sowie Beschädigungen,die durch unsachgemäße Behandlung beiGebrauch und Aufbewahrung hervorgerufenwurden.Wartung:Dieses Gerät muss gemäß der beiliegenden Bedienungsanleitungregelmäßig gewartet werden. Wirddies unterlassen, erlischt die Garantie.Unsachgemäße Verwendung:Diese Garantie gilt nur bei Einsatz des Schwimmbeckenreinigersin privaten Schwimmbecken.Sämtliche durch unsachgemäße Verwendung (d.h.nicht entsprechend der Bedienungsanleitung) oderdurch höhere Gewalt, Fahrlässigkeit, fehlerhaftenoder zweckentfremdeten Einsatz entstandenenSchäden, Defekte oder Funktionsstörungen sind vonder Garantie ausgeschlossen. Schäden oderFunktionsstörungen infolge einer Reparatur, diedurch nicht von dinotec autorisierte Personendurchgeführt wurden, unterliegen ebenfalls nicht derGarantie.Garantiebestätigung:Um Ihnen einen optimalen Kundendienst bieten zukönnen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Kauf zuregistrieren. Füllen Sie dazu bitte die beiliegendeRegistrierkarte aus und schicken diese inkl. einerKopie des Original-Kaufbelegs an folgende Adressezu:dinotec GmbHWassertechnologie und Schwimmbadtechnik<strong>AquaCat</strong> RegistrierungSpessartstraße 7D-63477 MaintalGarantieverbindlichkeit:Die Garantieverbindlichkeit von dinotec ist begrenztauf die Reparatur des Gerätes oder das Ersetzen vonTeilen durch neue oder instandgesetzte Teile und istunter keinen Umständen oder in keiner Weise fürFolgeschäden, beiläufige Schäden, Verletzungen vonPersonen oder die Beschädigung von Eigentum inZusammenhang mit der Benutzung des Produktes,für Gewinnausfall oder für andere Kosten undAuslagen jeglicher Art haftpflichtig oderverantwortlich. Es besteht keine Zusicherungallgemeiner Gebrauchstauglichkeit oder Eignung fürbestimmte Zwecke außer denen, die dinotec hierausdrücklich oder indirekt festgelegt hat und keinePerson, Firma oder Gesellschaft ist autorisiert, imNamen von dinotec Repräsentationen zu machenoder Verpflichtungen einzugehen, außer wie es hierinfestgelegt ist.Garantieabwicklung:Rufen Sie zuerst Ihren zuständigen Fachhändler anbei dem sie das Gerät erworben haben. NachdemSie von diesem eine RMA-Genehmigung (ReturnMerchandise Authorization) zur Warenrücksendungerhalten haben, schicken Sie den Schwimmbeckenreinigergut verpackt und frachtfrei an dieangegebene Adresse zurück. Legen Sie eine Kopieder Rechnung bei, aus der das Kaufdatum und dieSeriennummer hervorgehen. Eine Fehlerbeschreibungist ebenfalls beizufügen.Bitte bewahren Sie die Verpackung desSchwimmbadreinigers auf, um nötigenfalls dieRücksendung zu erleichtern.


GARANTIEKARTEAutomatischer Schwimmbeckenreiniger<strong>AquaCat</strong> SWIFT / <strong>SMART</strong>Modell:Serien-Nr.:Nachname:Vorname:Straße:PLZ / Ort:Telefonnummer:E-Mail:Anschrift des Fachhändlers:Firmenname:dinotec-Kunden-Nr.:Datum:Straße:PLZ / Ort:Telefonnummer:Stempel und Unterschrift des Fachhändlers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!