24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 16 vom 22.04.2009 - Sömmerda

Amtsblatt Nr. 16 vom 22.04.2009 - Sömmerda

Amtsblatt Nr. 16 vom 22.04.2009 - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* <strong>Amtsblatt</strong> * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * <strong>Nr</strong>. <strong>16</strong> / <strong>22.04.2009</strong> * S. 15<br />

Männergesangverein <strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

Konzert mit schönen Frühlingsliedern des Gemischten<br />

Chores im Männergesangverein <strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

Nun endlich ist der Frühling nicht nur auf dem Kalender da. Die<br />

Sonne mit ihren wärmenden Strahlen lässt die Natur erwachen.<br />

Mit den schönsten Farben der Blumen, dem Gezwitscher der<br />

Vögel und dem Summen der Bienen zeigt uns der Frühling, das<br />

er nun wirklich eingekehrt ist. Mit einem Frühlingskonzert möchte<br />

der Gemischte Chor des Männergesangvereins <strong>Sömmerda</strong> e.<br />

V. den Frühling begrüßen.<br />

Foto: Verein<br />

Das Lied "Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün",<br />

vertont von W. A. Mozart, ist eines von vielen schönen Frühlingsliedern<br />

u. a. auch von Schumann, Brahms, Haydn und Mendelsohn-Bartholdy,<br />

die der Gemischte Chor zu Gehör bringen wird.<br />

Die Sängerinnen und Sänger des Chores mit der Solistin Christina<br />

Fricke und der Pianistin Natalie Jedigarjew, die Moderatorin<br />

und natürlich auch die Dirigentin Ines Weichard laden recht herzlich<br />

zum musikalischen Spaziergang durch den Frühling am<br />

Sonntag, den 26. April 2009, um 17:00 Uhr in die Franziskus-Kirche<br />

zu <strong>Sömmerda</strong> ein. Es wird kein Eintritt erhoben, jedoch über<br />

eine Spende, die der Kirche und der Chorarbeit zugute kommt,<br />

würden wir uns sehr freuen. Dieter Noa<br />

Polizeisportverein <strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

Danksagung<br />

Groß war die Freude der Kinder des Polizeisportvereins <strong>Sömmerda</strong>,<br />

Abteilung Turnen, als ein Sponsor aus der Region, sie<br />

mit einheitlichen Sportdressen ausstattete. Schnell wurde das<br />

Sportdress von den Kindern angezogen. Mit nun einheitlichen<br />

Outfits zeigten die Kinder ihr turnerisches Können. Wir sagen<br />

herzlichen Dank an die Firma, die es ermöglicht hat, dass die<br />

Kinder des Polizeisportvereins <strong>Sömmerda</strong> e. V. sich nun mit einheitlichen<br />

Outfits präsentieren können.<br />

Foto: Verein<br />

Die Abteilung Turnen ist im Bereich Breitensport tätig. Wir bieten<br />

"Sport für alle" an. Viele Bewegungsmöglichkeiten an unterschiedlichen<br />

Geräten, Konzentrationsfähigkeit und Körpergefühl<br />

werden hier geschult. Gerade für Kinder zwischen vier und zehn<br />

Jahren ist es wichtig, frühzeitig vielfältige Bewegungsabläufe<br />

kennenzulernen. Im Gegensatz zum Leistungssport wird im<br />

Breitensport nicht nach sportlichen Höchstleistungen und Rekorden<br />

gestrebt. Die Freude an der Bewegung, Fitness- und<br />

Gesundheitsförderung sowie sozial-integrative Wirkungen<br />

gemeinsamen Sporttreibens stehen für uns im Vordergrund.<br />

Unsere Trainingszeiten: Mo., von 17:00 - 18:30 Uhr Unstruthalle<br />

(ab 7 Jahre), Mi., von <strong>16</strong>:00 - 18:30 Uhr A.-Einstein-Turnhalle,<br />

Do., von <strong>16</strong>:00 - 18:00 Uhr A.-Einstein-Turnhalle (Vorschulalter).<br />

In unserer Geschäftsstelle, von 08:00 - 13:00 Uhr, können Sie<br />

sich auch gerne über das vielfältige sportliche Angebot informieren,<br />

Tel. (03634) 608891, Fichtestr. 23, in <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Fulsche<br />

Übungsleiter des PSV<br />

- Abt. Turnen -<br />

Kanu-Club <strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

3. Lauf zur Landesmeisterschaft Thüringen in Gera<br />

Während in <strong>Sömmerda</strong> der Citylauf in vollem Gang war, waren<br />

die <strong>Sömmerda</strong>er Kanuten wieder auf Achse um in Gera den 3.<br />

Lauf zur Landesmeisterschaft in Thüringen zu absolvieren. Hier<br />

in Gera hatten die <strong>Sömmerda</strong>er nicht so leichtes Spiel wie in den<br />

voran gegangenen Wettkämpfen. Denn nach Gera kommen<br />

auch die Sportler aus Sachsen, die einen größeren Kanuverband<br />

als Thüringen haben und demzufolge auch wesentlich<br />

mehr Sportler auf hohem Niveau zu bieten haben.<br />

Foto: Verein<br />

So konnte Carsten Tomandl in der K1 Leistungsklasse 1 den 3.<br />

Platz erkämpfen. Aber eine Fahrzeit wie z. B. Robert Süßenbach,<br />

der den Bewerb dominierte, war für Carsten unerreichbar.<br />

Sehr stolz sind wir auf unsere Nachwuchssportler. Maximilian<br />

Schröder holte sich den 3. Platz im K1 der männlichen Jugend<br />

und konnte den KCS auf dem Siegertreppchen vertreten. Aber<br />

auch Lea Sophie Barth ging wieder aufs Treppchen. Sie belegte<br />

den 2. Platz der Schülerinnen A im K1 und konnte sich so den<br />

Vorsprung in der Landeswertung ausbauen. Für die C2 Besatzung<br />

Kühn-Krummrich lief es nicht so gut, waren doch die jungen,<br />

gut trainierten Sachsen doch ein wenig schneller unterwegs.<br />

Für sie blieb in diesem Wettbewerb nur der 3. Platz. Dennoch<br />

konnte Michael Kühn in seinem Einzellauf einige Sportler<br />

auf die Plätze verweisen. Er führte nach dem ersten Wertungslauf.<br />

Aber im zweiten Lauf konnte sich Max Otto Klein aus Leipzig<br />

noch mit einer Sekunde Vorsprung vor Michael setzen. Aber<br />

mit so einem starken Kühn haben die C1 Kontrahenten nicht<br />

gerechnet und mussten sich von Michael wieder belehren lassen.<br />

Weitere Platzierungen in diesem Rennen: Ronald Krummrich<br />

K1 Altersklasse 4. Platz, Steven Preuß K1 Schüler A 8.<br />

Platz, Julian Fuhrmann K1 Jugend 9. Platz und Preuß/Schröder<br />

C2 Jugend 3. Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!