24.11.2012 Aufrufe

HMS(Plus) - Kantonsschule Enge

HMS(Plus) - Kantonsschule Enge

HMS(Plus) - Kantonsschule Enge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kantonsschule</strong>n Hottingen Zürich, <strong>Enge</strong> Zürich, Büelrain Winterthur Lehrplan der Handelsmittelschule mit Berufsmaturität (<strong>HMS</strong>plus)<br />

IKA<br />

Weiteres Fach 1. Klasse<br />

Lernziele Stoffprogramm Interdisziplinarität<br />

Präsentationen<br />

Präsentationen planen und mit Hilfe eines Präsentationsprogrammes<br />

professionell realisieren<br />

Informatik-Theorie<br />

Die Funktionsweise von Computern verstehen und<br />

fähig sein, die wichtigsten Fachausdrücke zu erklären<br />

2. Semester (Frühlingssemester)<br />

Tabellenkalkulation<br />

Eine Tabellenkalkulation effizient und professionell<br />

einsetzen<br />

Betriebssystem<br />

Das Betriebssystem (z.B. Windows) sicher handhaben<br />

können<br />

Präsentationen planen<br />

professionelle Präsentationen selbständig realisieren<br />

entscheiden, wann welche Präsentationsart gewählt<br />

werden soll (Präsentationsprogramm vs. Hellraumprojektor,<br />

reiner Vortrag usw.)<br />

Grundlagen der Informations-Technologie:<br />

Hardware, Software, Datensicherheit<br />

Einführung ins das Programm<br />

Formeln und Funktionen<br />

Diagramme<br />

Listen<br />

Datenbankauswertungen<br />

Die grafische Oberfläche<br />

Anmeldevorgang<br />

Arbeitsplatz<br />

Systemsteuerung<br />

Berechtigungen<br />

Explorer<br />

Suchen nach Objekten<br />

Die Oberfläche von Windows<br />

Seite 69<br />

Pluridisziplinäres Lernen in Zusammenarbeit mit<br />

verschiedenen Fächern (z.B. Sprachfächern, Naturwissenschaften<br />

usw.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!