24.11.2012 Aufrufe

04spiezinfo april04 - in Spiez

04spiezinfo april04 - in Spiez

04spiezinfo april04 - in Spiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E M E I N D E T E I L<br />

1 2 S P I E Z I N F O<br />

Bis 7 Tage gratis ausleihen<br />

Leistungs- und Energiemessgerät bei der Bauverwaltung<br />

Bei der Bauverwaltung <strong>Spiez</strong> können die E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen<br />

und E<strong>in</strong>wohner der Geme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong> ab sofort<br />

e<strong>in</strong> Leistungs- und Energiemessgerät (bis 260<br />

Volt und 10 Ampère) während maximal 7 Tagen<br />

gratis ausleihen.<br />

Das Gerät ermöglicht die Messung von Energie und Leistung<br />

elektrischer Geräte im Haushalt. Es können momentane<br />

Werte wie Spannung <strong>in</strong> Volt, Stromverbrauch<br />

<strong>in</strong> Ampère und Leistung <strong>in</strong> Watt gemessen werden. Zusätzlich<br />

ermittelt das Gerät den Energieverbrauch (<strong>in</strong><br />

Wh oder kWh) über die Zeitspanne während der es mit<br />

dem elektrischen Verbraucher verbunden ist. So kann<br />

zum Beispiel bei e<strong>in</strong>er Tiefkühltruhe der Energieverbrauch<br />

über e<strong>in</strong>en Tag gemessen werden. Man kann<br />

mit dem Leistungs- und Energiemessgerät auch messen,<br />

wie viel Energie e<strong>in</strong> Gerät im Standby-Modus verbraucht<br />

oder was das Aktivieren e<strong>in</strong>es Energiesparmodus<br />

beim PC oder Bildschirm bewirkt.<br />

Energiemessgerät<br />

Manche Haushalts- und Bürogeräte s<strong>in</strong>d so gebaut, dass<br />

sie selbst nach dem Ausschalten noch elektrische Energie<br />

konsumieren, solange sie mit dem Stromnetz verbunden<br />

s<strong>in</strong>d. Mit dem Leistungs- und Energiemessgerät<br />

lässt sich sofort feststellen, ob das bei e<strong>in</strong>em Gerät<br />

der Fall ist.<br />

Das Gerät kann während den Bürozeiten unter folgender<br />

Adresse reserviert werden:<br />

Bauverwaltung <strong>Spiez</strong><br />

Thunstrasse 4, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

Tel. 033 655 33 22<br />

Bauverwaltung<br />

G E M E I N D E T E I L<br />

Aktion Frühl<strong>in</strong>gsputzete <strong>in</strong> <strong>Spiez</strong><br />

Hausre<strong>in</strong>igungsdienst für AHV- und IV-BezügerInnen<br />

Der Arbeitsausschuss Hausre<strong>in</strong>igungsdienst organisiert<br />

auch dieses Jahr wieder von März bis Mai die<br />

«Aktion Frühl<strong>in</strong>gsputzete» für AHV- und IV-Bezüger -<br />

Innen.<br />

Tüchtige Frauen helfen, die oftmals sehr beschwerlichen<br />

Arbeiten zu erledigen. Die Kosten für den Hausre<strong>in</strong>igungsdienst<br />

richten sich nach dem steuerpflichtigen<br />

E<strong>in</strong>kommen und Vermögen der Auftraggeber<strong>in</strong>nen<br />

und Auftraggeber.<br />

Anmeldungen nimmt Marianne Tschabold, Mösliweg<br />

17, 3700 <strong>Spiez</strong>, Tel. 033 654 48 58, bis Ende April gerne<br />

entgegen.<br />

Auf Wunsch bietet der Arbeitsausschuss den Hausre<strong>in</strong>igungsdienst<br />

auch im Herbst an.<br />

Der Arbeitsausschuss besteht aus Mitgliedern der folgenden<br />

Organisationen:<br />

– Geme<strong>in</strong>nütziger Frauenvere<strong>in</strong> <strong>Spiez</strong><br />

– Fördervere<strong>in</strong> Spitex<br />

– Reformierte Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong><br />

– Katholische Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong><br />

– Pro Senectute Amt Niedersimmental.<br />

Soziale Dienste<br />

Handzeichen gelten vor Ampeln und Signalen<br />

Grundsätzlich gilt folgende Reihenfolge:<br />

1. Die Zeichen der Polizei- oder anderer Verkehrshelfer<br />

(Securitas, Schülerpatrouilleure usw.) s<strong>in</strong>d zu beachten.<br />

2. Wenn niemand den Verkehr regelt und Ampeln vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d, gelten als nächstes die Lichtsignale.<br />

3. Wenn diese fehlen, ausgeschaltet s<strong>in</strong>d oder gelb bl<strong>in</strong>ken,<br />

müssen die Signale und Markierungen beachtet<br />

werden. Ohne jegliche Signalisation gilt natürlich<br />

der Rechtsvortritt.<br />

Fazit: Wenn zum Beispiel bei e<strong>in</strong>er Lichtsignalanlage das<br />

grüne Licht leuchtet und der Polizist oder der Verkehrshelfer<br />

das Zeichen zum Halten gibt, muss angehalten<br />

werden. Wenn das rote Licht leuchtet und der Polizist<br />

oder der Verkehrshelfer das Zeichen zum Weiterfahren<br />

gibt, muss (trotz Rotlicht) weitergefahren werden.<br />

Tipps zum Verkehrsverhalten<br />

Abteilung Sicherheit<br />

Verkehrstechnik/Verwaltungspolizei<br />

Muss ich anhalten?<br />

Antwort: ne<strong>in</strong><br />

S P I E Z I N F O 1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!