11.07.2015 Aufrufe

Fachbereich Gesundheit 2. Semester 2013 - vhs Murnau

Fachbereich Gesundheit 2. Semester 2013 - vhs Murnau

Fachbereich Gesundheit 2. Semester 2013 - vhs Murnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesundheit</strong><strong>Gesundheit</strong> im DialogVon Experten informativ aufbereitet erfahren Sie, wie bestimmte Organe aufgebaut sind,wie Krankheiten entstehen, welche Diagnoseverfahren und moderne Therapieverfahrenes gibt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Vorbeugung und Früherkennung, denn das Zielist vor allem, die <strong>Gesundheit</strong> zu erhalten. Das Ganze geschieht in allgemein verständlicher Sprache, unterstütztdurch Bilder, kurze Videos oder Organmodelle. Damit die Bandbreite von medikamentösen bis hin zuoperativen Verfahren abgedeckt wird, stehen als Fachreferenten meist ein niedergelassener Arzt und einKrankenhausarzt zur Verfügung. Das Ganze wird moderiert durch den Mediziner Dr. Stefan Nöldeke. Sie habenGelegenheit, allgemeine und persönliche Fragen zu stellen und erhalten fachkundige Ratschläge.<strong>Gesundheit</strong> www.<strong>vhs</strong>-murnau.de 08841 / 22 88Moderation: Dr. med. Stefan NöldekeChefarzt der Gefäßchirurgie amKlinikum Garmisch-PartenkirchenHomöopathie und Akupunktur - echte Hilfe oderUnsinn?Heiler, Kurpfuscher, Quacksalber oder sanfte Medizin,Naturmedizin, biologische Medizin, Alternativmedizin?Was ist dran an den Methoden von Homöopathieund Akupunktur? Immerhin geben die Deutschenfast 400 Millionen Euro pro Jahr für homöopathischeArzneimittel aus, dabei existiert weder ein formaler,reproduzierbarer Nachweis noch eine akzeptablenaturwissenschaftliche Begründung für eine Wirksamkeithomöopathischer Arzneimittel, die über denPlacebo-Effekt hinausgeht. Über 30.000 Ärzte inDeutschland wenden Akupunktur an. Wann, wo undwie helfen diese Methoden?Wir klären mit Fachleuten aus Ihrer Umgebung, wasdie moderne Wissenschaft hierzu sagt! Zwei erfahreneÄrzte stellen Ihnen, moderiert durch Dr. StefanNöldeke, diesen Aspekt der ambulanten Medizinmit praktischen Fallbeispielen vor.Kooperation mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchenund der <strong>vhs</strong> Garmisch-PartenkirchenKooperation mit:Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH<strong>vhs</strong> Garmisch-PartenkirchenReferenten:Miklós Takács, Arzt - klassische Homöopathie, <strong>Murnau</strong>Dr. med. Ulrike Huber, Fachärztin für Neurochirurgie,Praxis für Akupunktur und pulskontrollierte Homöopathie,<strong>Murnau</strong>30410Mi, 1<strong>2.</strong>03.14, 19:30 - 21:00 UhrModeration: Dr. med. Stefan Nöldeke, ChefarztGefäßchirurgie Klinikum Garmisch-PartenkirchenKultur- und Tagungszentrum, Saal 3, gebührenfrei58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!