24.11.2012 Aufrufe

OBB Bericht AK EEB 05.indd - Bayerisches Staatsministerium des ...

OBB Bericht AK EEB 05.indd - Bayerisches Staatsministerium des ...

OBB Bericht AK EEB 05.indd - Bayerisches Staatsministerium des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Flächendecken<strong>des</strong> Beratungsnetz<br />

Zeitraum: Frühjahr 2007<br />

Federführung: Regierungen<br />

Beteiligte: Kreisverwaltungsbehörden,<br />

Bezirkskaminkehrermeister<br />

Erläuterung: Ein wesentlicher Aspekt eines flächendeckenden<br />

Beratungsnetzes ist eine neutrale und<br />

produktunabhängige Informationsmöglichkeit für<br />

den Bürger. Ein breites, neutrales Beratungsangebot<br />

kann von bei den Kommunen und staatlichen<br />

Behörden eingerichteten Beratungsstellen angeboten<br />

werden.<br />

Zusätzlich hierzu hat u.a. die Tätigkeit von Energieagenturen<br />

die Verbesserung der Energieeffizienz in<br />

den verschiedenen öffentlichen wie privaten Bereichen<br />

zum Ziel. Energieagenturen sind in der Regel<br />

gemeinnützig organisiert. Bislang haben sich bayernweit<br />

vier Energieagenturen etablieren können. Ziel<br />

ist es auch, die Gründung von weiteren neutralen<br />

Anlaufstellen zu unterstützen.<br />

Maßnahme: Ergänzend zu den Energieagenturen<br />

werden seit Januar 2007 flächendeckend in Bayern<br />

auf Landkreisebene unabhängige Ansprechpartner<br />

bekannt gemacht, die bei Fragen zur energetischen<br />

Modernisierung weiterhelfen und ausgebildete Energieberater<br />

in der Region nennen können. Dazu wird<br />

bayernweit ein Faltblatt an die Hausbesitzer mit Heizungen<br />

bis 1987 verteilt, das über Energieberater informiert<br />

und in 85 verschiedenen regionalen Teilauflagen<br />

diese unabhängigen Ansprechpartner nennt.<br />

Foto: Symbolische Übergabe der Faltblätter am<br />

22.01.2007 (von links: Werner Obermeier, Vizepräsident<br />

der Handwerkskammer München und Oberbayern;<br />

Herbert Wazula, technischer Lan<strong>des</strong>innungswart<br />

<strong>des</strong> bayerischen Kaminkehrerhandwerks, Dr. Günther<br />

Beckstein, Staatsminister <strong>des</strong> Inneren, Heidi Aschl,<br />

Präsidentin der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau<br />

und Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!