24.11.2012 Aufrufe

Band 4 In den Schluchten des Balkan Ãœber den Autor

Band 4 In den Schluchten des Balkan Ãœber den Autor

Band 4 In den Schluchten des Balkan Ãœber den Autor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dringen in die Seele, und vor ihnen kann kein Leugnen bestehen. Denke immer an diese Augen <strong>des</strong><br />

Allwissen<strong>den</strong>, sonst wird es dir schlimmer ergehen, als einem 'abid elaßnam (** Hei<strong>den</strong>.) trotz der<br />

Ssalawat (*** Gebete.), welche du pünktlich einzuhalten gewohnt bist! Ich gehe. Allah lenke die Gefühle<br />

deines Herzens und die Gedanken deines Kopfes! Allah jusellimak - Gott behüte dich!«<br />

Er verneigte sich tief und ehrerbietig und antwortete:<br />

»Nesinin sa'id - deine Jahre seien gesegnet!«<br />

Der Nachtwächter verbeugte sich so tief, daß sein Gesicht fast <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> berührte, und sagte türkisch:<br />

»Akibetiniz chajir ola Sultanum - möge Ihr Ende gut sein, mein Herr!«<br />

Er gab mir also <strong>den</strong> Plural anstatt <strong>den</strong> Singular, eine große Höflichkeit; doch als ich durch die Türe<br />

hinaustrat, hörte ich <strong>den</strong> Kiaja, welcher mir soeben erst gesegnete Jahre gewünscht hatte, leise und<br />

ingrimmig murmeln:<br />

»<strong>In</strong>gali 'min hon.«<br />

Es bedeutet das so ziemlich dasselbe, was in gebräuchlicherem Arabisch ausgedrückt wird: »ruh<br />

lildschehennum - geh' zum Teufel!« Es war also wohl vorauszusehen, daß meine an ihn gerichtete fromme<br />

Ermahnung von keinem großen Nutzen sein werde.<br />

Ich stieg wieder auf, und wir ritten zum Dorf hinaus, aber nicht in westlicher, sondern in südlicher<br />

Richtung. Erst als wir nicht mehr gesehen wer<strong>den</strong> konnten, bogen wir wieder in <strong>den</strong> Weg ein, welcher uns<br />

nach Geren, einem ungefähr anderthalb Stun<strong>den</strong> entfernten Dorfe, führen mußte.<br />

Jetzt erst bemerkte ich, daß wir nur noch zwei Kawassen bei uns hatten.<br />

»Wo ist dein Untergebener?« fragte ich <strong>den</strong> Kawaß-Baschi.<br />

»Er ist zurück nach Edreneh.«<br />

Das antwortete er so ruhig, als ob es sich um etwas ganz und gar Selbstverständliches handle.<br />

»Warum?«<br />

»Er konnte uns nicht länger folgen.«<br />

»Aber weshalb <strong>den</strong>n?«<br />

»Er hatte <strong>den</strong> basch dömnessi gölin (* "Seeschwindel" = Seekrankheit.). Er konnte es nicht länger mehr<br />

aushalten.«<br />

»Wie kommt er <strong>den</strong>n zu diesem Schwindel?«<br />

»Weil sein Pferd gelaufen ist,« antwortete er ernsthaft.<br />

»Du sagtest ja, ihr könntet so fein reiten!«<br />

»Ja; aber man muß das Pferd stehen bleiben lassen. Wenn es läuft, so wankt und wackelt und schaukelt es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!