14.08.2012 Aufrufe

Pausenkonzerte gegen „Vergessenwerden“

Pausenkonzerte gegen „Vergessenwerden“

Pausenkonzerte gegen „Vergessenwerden“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 15. März 2009 heide kurier<br />

Seite 7<br />

lokalsport<br />

DLRG zieht positive Bilanz<br />

Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Munster<br />

MUNSTER. Zur Jahreshauptversammlung<br />

hatte vor kurzem die<br />

DLRG-Ortsgruppe Munster eingeladen.<br />

Der Vorstand um Vorsitzenden<br />

Gerd Engel ließ das vergangene<br />

Jahr Revue passieren und<br />

zog eine insgesamt positive Bilanz.<br />

Unter anderem ging Engel in seinem<br />

Rückblick auf die zahlreichen<br />

Veranstaltungen und Einsätze der<br />

Ortsgruppe ein. Zudem erwähnte<br />

er die besonderen Baumaßnahmen,<br />

die speziell für die Taucher<br />

und Einsatztaucher realisiert worden<br />

seien.<br />

Auch die beiden technischen Leiter<br />

Uwe Schwarzenberger (Schwimmen)<br />

und Hans-Peter Brillen (Tauchen)<br />

sowie die Jugendvorsitzende<br />

Carolin Schlodt hatten Positives zu<br />

berichten: So seien während der<br />

Schwimm- und Tauchausbildung<br />

zahlreiche Abzeichen erworben<br />

worden. Ferner sei die Jugend bei<br />

vielen öffentlichen Veranstaltungen<br />

aktiv gewesen. Auch die Erste-<br />

Hilfe-Lehrgänge der Ortsgruppe<br />

seien rege angenommen worden<br />

und würden im neuen Jahr weitergeführt.<br />

Mittels einer Bilderpräsentation<br />

präsentierte Uta Wackwitz, Leiterin<br />

der Seniorengruppe, ihren Bericht.<br />

Dieser Gruppe gehören aktive und<br />

jederzeit in der Vereinsarbeit engagierte<br />

Mitglieder an. Wackwitz wies<br />

darauf hin, daß die Seniorengrup-<br />

Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): Vorsitzender Gerd Engel und<br />

die Geehrten Sarina Farthmann, Svenja Farthmann, Nils Farthmann,<br />

Stella Viete, Andreas Laufer, Jan Kottke, Monika Sobczak, Walter Sobczak.<br />

Es fehlen Roswitha Stock, Ralf Oevermann, Kristin Brandt und<br />

Sarah Bonkaß.<br />

pe im November ihr zehnjähriges<br />

Bestehen feiern kann. Besonders<br />

stolz sei sie über die Mitgliederzahl,<br />

die von anfangs 18 auf heute 38<br />

gestiegen sei.<br />

Schatzmeisterin Karin Carstens<br />

stellte den Haushaltsplan vor, der<br />

von der Versammlung einstimmig<br />

angenommen wurde. Die Kassenprüfer<br />

Nicola Selka und Klaus Donner<br />

bestätigten ihr eine „saubere<br />

und ordentliche Buchführung“.<br />

Bürgermeister Adolf Köthe sprach<br />

einige Grußworte und würdigte den<br />

Trainer-C-Lizenz erworben<br />

unermüdlichen Einsatz der DLRG-<br />

Ortsgruppe. Die DLRG sei in Munster<br />

eine feste Größe. Lobende<br />

Worte gab es auch vom DLRG-<br />

Bezirksvorsitzenden Peter Müller<br />

aus Ebstorf. Er würdigte ebenfalls<br />

das Engagement der Mitglieder bei<br />

den verschiedensten Veranstaltungen<br />

und bestätigte der Ortsgruppe<br />

„eine volle Erfüllung der satzungsgemäßen<br />

Aufgaben.“<br />

Zu Beginn der Sitzung hatte Engel<br />

langjährige Mitglieder geehrt: Für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft Roswitha<br />

Stock, für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

Ralf Oevermann, Monika Sobczak<br />

und Walter Sobczak. Zudem zeichnete<br />

der Vorsitzende verschiedene<br />

Mitglieder der Ortsgruppe für ihr<br />

besonderes Engagement aus. So<br />

Christa Gruppe für ihren langjährigen<br />

und unermüdlichen Einsatz in<br />

der Warmwassergruppe, Helga<br />

Grabisch für ihren gewissenhaften<br />

Einsatz bei der Planungs- und<br />

Koordinierungsarbeit innerhalb der<br />

Seniorengruppe.<br />

Für ihr Engagement an nahezu<br />

jedem Sonntagmorgen für die<br />

Sonntagsriege belohnte Engel mehrere<br />

Jugendliche mit Gutscheinen<br />

von einem Munsteraner Fast-Food-<br />

Restaurant. Dies waren Kristin<br />

Brandt, Sarah Bonkaß Nils, Sarina<br />

und Svenja Farthmann sowie Jan<br />

Kottke, Andreas Laufer und Stella<br />

Viete.<br />

Sechs Fußball-Übungsleiter des MTV Soltau absolvieren Prüfung<br />

SOLTAU. Nach umfassenden<br />

theoretischen und praktischen Lerneinheiten<br />

haben sechs Fußball-<br />

Übungsleiter des MTV Soltau jetzt<br />

erfolgreich die praktische Prüfung<br />

zum Erwerb der C-Lizenz absolviert.<br />

Die „Trainerscheine“ werden Günter<br />

Seefeld, Markus Tarrach, Holger von<br />

der Heide, Kai Köster, Andreas Kolloch,<br />

Florian Bluhm sowie den anderen<br />

teilnehmenden Übungsleitern<br />

aus den anderen Vereinen zu einem<br />

späteren Zeitpunkt im Rahmen einer<br />

kleinen Feierstunde übergeben.<br />

120 Lerneinheiten absolvierten die<br />

Teilnehmer des C-Lizenz-Lehrganges<br />

seit Mitte September vergangenen<br />

Jahres. Im theoretisches Teil<br />

ging es um Themen wie zum Beispiel<br />

Ernährungslehre, Aufsichtspflicht,<br />

pädagogische Grundlagen,<br />

Trainingsschwerpunkte der einzelnen<br />

Altersklassen von G- bis A-<br />

Jugend, Taktik und vieles mehr. In<br />

der Praxis beschäftigten sich die<br />

Anwärter mit der Ausarbeitung und<br />

Durchführung von Trainingseinheiten<br />

von der G- bis zur C-Jugend.<br />

Letztlich konnten alle Übungsleiter<br />

wertvolle Anregungen und wichtiges<br />

Torsten Walker Vorsitzender<br />

Billardclub Triangel Soltau wählt Vorstand<br />

Grundwissen für das Training von<br />

der G-Jugend bis in den Seniorenbereich<br />

in ihre Vereine mitnehmen.<br />

Nach der Klausur folgte eine praktische<br />

Lehrpobe, die von drei Prüfern<br />

bewertet wurde. Das Prüfungsthe-<br />

Sechs Übungsleiter der Fußballabteilung des MTV Soltau haben die Trainer-C-Lizenz<br />

erworben.<br />

ma mußte zuvor als komplette Trainingseinheit<br />

ausgearbeitet werden.<br />

Zudem war während des Lehrgangs<br />

eine umfangreiche Hausarbeit zu<br />

einem selbstgewählten Technik-<br />

Thema anzufertigen. Alle zur Prüfung<br />

angetretenden MTV Übungsleiter<br />

meisterten sowohl die<br />

Lehrprobe als auch die Klausur erfolgreich<br />

und haben somit die C-Lizenz<br />

erhalten.<br />

HILFE<br />

GEGEN DEN DURST!<br />

+++GEWINNSPIELE UNTER www.holab.de+++<br />

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig vom 16.03.-21.03.2009 ERSTE<br />

– verschiedene Sorten –<br />

13. 99<br />

Literpreis � � 1.40<br />

20 x 0.5 0.5 l l + + � ��<br />

3.10 Pfand<br />

11. 99<br />

– Pilsner –<br />

Literpreis � � 1.20 / �� 1.51<br />

20 x 0.5 l l + � � 3.10 Pfand / 24 x 0.33 l l + � � 3.42 Pfand<br />

www.holab.de<br />

11. 11<br />

– Pilsener –<br />

2 2 KISTEN KISTEN<br />

Literpreis �� 1.01 / �� 1.09<br />

11 x 0.5 l l + �� 4.76 Pfand / Kiste einzeln �� 5.99 + ��<br />

2.38 Pfand<br />

4. 49<br />

– Mineralwasser mit oder<br />

mit wenig Kohlensäure –<br />

Literpreis � � � 0.37<br />

12 x 1 l l PETC + � � � 4.50 Pfand<br />

– verschiedene Sorten – –<br />

8. 99 8. 99<br />

Literpreis � � 0.60<br />

Literpreis � � 0.91<br />

10 x 1.5 l l PET + � ��<br />

3.00 Pfand<br />

30 x 0.33 l l + � � 3.90 Pfand<br />

Munster, Söhlstr. 17 + Poststr. 9<br />

Schneverdingen, Marktstr. 8 · Fassberg, Große Horststr. 28<br />

Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5 · Wietzendorf, Sägenberg 4 · Bispingen, Töpinger Str. 10-12<br />

McVey startet bei DM<br />

Billardspieler vom Triangel Soltau zum zweiten Mal dabei<br />

SOLTAU. Die Trainer des Billard-<br />

Landesverbandes Niedersachsen<br />

(BLVN) begrüßten kürzlich die Teilnehmer<br />

der kommenden Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften in Soltau:<br />

In den Vereinsräumen des Pool-Billard-Sport-Clubs<br />

Triangel Soltau<br />

bot der BLVN kürzlich seinen letzten<br />

Vorbereitungskurs an, bevor es<br />

in der Woche nach Ostern in Bad<br />

Wildungen an die Billardtische geht.<br />

Auch die Soltauer Spieler fiebern<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

MTC-Jubiläumsball<br />

Zu seinem Jubiläumsball lädt der ADAC-Ortsclub MTC Faßberg lädt am<br />

Samstag, dem 21. März, ab 20 Uhr ins „Haus Schlichternheide“ ein. Einlaß<br />

ist ab 19.30 Uhr. Für Stimmung und Tanzmusik sorgt die Gruppe<br />

„nightlive“ (Foto) aus Hannover. In einer Tanzpause wird Künstlerin<br />

„Magic-Maya“ das Publikum mit ihren Tricks unterhalten. Abendgarderobe<br />

ist erwünscht. Anmeldungen und Reservierungen nimmt bis zum<br />

19. März Dieter Skiba unter Ruf (05055) 1200 ent<strong>gegen</strong>.<br />

ent<strong>gegen</strong>, da sich aus den eigenen<br />

Reihen der B-Jugendspieler Steven<br />

McVey drei Startplätze in den Disziplinen<br />

8er-Ball, 9er-Ball und 14/1<br />

endlos sichern konnte. Für McVey<br />

ist es nach 2008 bereits die zweite<br />

DM-Teilnahme, bei der er sein Können<br />

unter Beweis stellen möchte.<br />

Im zweitägigen Vorbereitungskurs<br />

in Soltau, den elf Billard-Sportler<br />

aus Niedersachsen absolvierten,<br />

ging es nicht nur um spielerische<br />

Akzente, sondern auch um Themen<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen<br />

wie Doping und Suchtprävention<br />

sowie Ausgleichssport und<br />

Ernährung. Die Jugendlichen<br />

gewannen viele neue Erkenntnisse.<br />

Wer mehr über den Pool-Billard-<br />

Sport-Club Triangel Soltau erfahren<br />

möchte, kann sich in den vereinseigenen<br />

Räumen des Clubs, Am<br />

Güterbahnhof 8 (ehemals Roha-<br />

Getränkemarkt), informieren. Weitere<br />

Informationen gibt es auch im<br />

Internet unter der Adresse www.triangel.soltau.de.<br />

2. Vorsitzender Maik Peters, Kassenwartin Sabine McVey, 1. Vorsitzen-<br />

SOLTAU. Zur Jahreshauptversammlung<br />

hatte kürzlich der Pool-<br />

Billard-Sport-Club Triangel Soltau<br />

in seine Vereinsräume eingeladen.<br />

Der Vorstand ließ in seinem Bericht<br />

das recht erfolgreiche Jahr 2008<br />

Revue passieren. Nachdem dem<br />

Gremium um den 1. Vorsitzenden<br />

Torsten Walker aus Soltau einstimmig<br />

Entlastung erteilt worden war,<br />

standen Wahlen auf der Tagesordnung.<br />

Wiedergewählt wurden neben<br />

Torsten Walker auch 2. Vorsitzender<br />

Maik Peters (Munster) und<br />

Sportwart Sascha Meister (Bergen).<br />

Neu in den Vorstand wählten die<br />

Mitglieder Kassenwartin Sabine<br />

McVey. Ihr Vorgänger hatte sich aus<br />

beruflichen Gründen nicht zur Wie- Steven McVey (hintere Reihe 6.v.li.) vom Pool-Billard-Sport-Club Triangel Soltau vertritt seinen Verein bei<br />

der Torsten Walker und Sportwart Sascha Meister (v.li.).<br />

derwahl zur Verfügung gestellt. der deutschen Jugendmeisterschaft in Bad Wildungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!