24.11.2012 Aufrufe

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Rekordverdächtige“<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Stühle im Haus an der Treene sind gut gepolstert. Das kam den<br />

53 Mitgliedern und Gästen des Vereins für Handel und Gewerbe<br />

Tarp und Umgebung e. V. während der Jahreshauptversammlung<br />

am 16. März sehr entgegen. Mussten die Anwesenden doch echtes<br />

Sitzfleisch beweisen, da die umfangreiche Tagesordnung viele<br />

Punkte beinhaltete, die zu regen Diskussionen führten.<br />

Noch vor dem offiziellen Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Hol-<br />

ger Helmholz den Sportveranstalter Ludwig Kiefer aus Tarp und<br />

seinen Begleiter Alexander Hansen von Trixie<br />

Heimtierbedarf. Die beiden stellten eine Planung<br />

vor, die wieder eine Laufveranstaltung <strong>nach</strong> Tarp<br />

bringen soll. Die Diskussion und Beschlussfassung<br />

hierzu, wurde dann in den Punkt Verschiedenes für<br />

später aufgenommen. Somit konnte Holger Helmholz<br />

die Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder und<br />

Gäste offiziell begrüßen und die Versammlung eröffnen.<br />

Beginnend mit der Würdigung ihres Engagements<br />

für den VHG, gedachte die Versammlung<br />

in einer Schweigeminute den im Jahr 2009 verstorbenen<br />

Mitgliedern Helmut Thiesen, Henning Rathjen<br />

und Dieter Clausen.<br />

Nachdem sich alle beim gemeinsamen Essen gestärkt<br />

und die Raucher ihre „Zigarette da<strong>nach</strong>“ hatten,<br />

resümierte der 1. Vorsitzende über sein erstes<br />

Jahr an der Spitze des VHG. Auf etlichen gesellschaftlichen<br />

Veranstaltungen repräsentierte er, oft<br />

begleitet von Vorstandskolleginnen und -kollegen,<br />

den Verein, war Ansprechpartner in Ausschüssen<br />

und Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Fragen.<br />

Aber auch Kritik an den 94 Vereinsmitgliedern<br />

musste er üben. Die Bereitschaft, organisatorisch<br />

bei öffentlichen Veranstaltungen mitzuwirken, ist<br />

auf einem Tiefpunkt angelangt. Gerade bei der traditionellen<br />

Weih<strong>nach</strong>tsveranstaltung war dies auffällig.<br />

Hier führten allerdings mangelnde Absprachen<br />

unter allen Beteiligten zu Problemen. Auch<br />

wenn in erster Linie die Bürger der Gemeinde Tarp<br />

einen Nutzen von öffentlichen Veranstaltungen des<br />

VHG haben, so steht die Möglichkeit der Unternehmer<br />

durch Präsenz und Teilnahme an solchen<br />

Aktionen den Kundenkontakt zu pflegen im Vordergrund.<br />

Sicher spielt es eine Rolle, dass es immer<br />

schwieriger wird, die Menschen im Allgemeinen<br />

zum Besuch eines Marktes oder Festes zu motivieren.<br />

Aber ist es dann der richtige Weg sich einfach<br />

zurückzunehmen? So stand in diesem Zusammenhang<br />

der erstmals 2009 als gemeinsame Veranstaltung<br />

der örtlichen Vereine durchgeführte „Weih<strong>nach</strong>tliche<br />

Schlemmermarkt“ zur Diskussion. Relativ<br />

gut besucht war der Markt für eine Premiere<br />

schon. Ca. 1500 Bürgerinnen und Bürger aus ver-<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

schiedenen Gemeinden waren an 2 Tagen zu Gast<br />

in der Schulstraße. Die Umsätze blieben dennoch<br />

so weit aus, dass unterm Strich Verluste verbucht<br />

werden mussten. Die spärliche, an der Belastungsgrenze<br />

agierende Helferzahl, das Pech mit dem<br />

Wetter bei Auf- und Abbau und die Frage, ob seitens<br />

der Mitglieder überhaupt eine weih<strong>nach</strong>tliche<br />

Veranstaltung im ohnehin schon kräftebindenden<br />

Vorweih<strong>nach</strong>tsgeschäft gewünscht wird, führte zur<br />

Beschlussfassung: 2010 wird kein Weih<strong>nach</strong>tsmarkt<br />

durch den VHG organisiert. Wie und in welcher<br />

Form andere Vereine diese Aufgabe übernehmen<br />

möchten, muss sicher noch besprochen werden.<br />

Alternativ wird aber aus Anlass des 30-jährigen<br />

Vereinsbestehens am 24.07.2010 ein öffentliches<br />

Sommerfest mit Tanzveranstaltung ausgerichtet.Als<br />

dieser umfangreiche Tagesordnungspunkt<br />

abgeschlossen war, konnte der Kassenwart Holger<br />

Lohf die Zahlen für 2009 bekanntgeben. Vera Mehne-Guderian<br />

und Willi Anthonisen berichteten für<br />

den Festausschuss über die gelungene Fahrradtour<br />

2009 von Wohlde <strong>nach</strong> Friedrichstadt und den Besuch<br />

des Rum-Museeums in Flensburg, mit anschließendem<br />

Bowling und einem gemeinsamen<br />

Resaturantbesuch. In diesem Jahr wird wieder eine<br />

Tour stattfinden, Programm und Zeitpunkt werden<br />

den Mitgliedern noch mitgeteilt. Offene Treffen,<br />

zum besseren Kennenlernen der Mitglieder untereinander,<br />

ohne große Vorlaufzeit und Anmeldung,<br />

sollen auch wieder auf dem Programm stehen. Im<br />

Anschluss sprach Lars-Paul Reimer für den Wirtschaftsausschuss.<br />

Neben der Umsetzung der vereinseigenen<br />

Homepage, der tatkräftigen Unterstützung<br />

bei der Organisation des Schlemmermarktes<br />

und der Teilnahme an den 14 Vorstandssitzungen<br />

im Jahr 2009, hat es sich der Wirtschaftsausschuss<br />

zur Aufgabe gemacht, das Stimmungsbild und die<br />

Wünsche der Mitglieder persönlich zu erfragen und<br />

neue Mitglieder zu gewinnen. Hierzu wurden schon<br />

viele Gespräche geführt, der Stammtisch an jedem<br />

ersten Donnerstag im Monat wiederbelebt und Umfragen<br />

getätigt. Unternehmen, die bisher kein Mitglied<br />

im VHG sind, werden als Gäste beim Stamm-<br />

Der stellvertretende Bürgermeister Tarps,<br />

Claus-Hermann Hansen, bedankt sich bei den<br />

VHG-Mitgliedern für ihre kulturelle Arbeit<br />

11<br />

Neue Firmen im Amt<br />

Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich<br />

im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen<br />

haben. Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Mobile Babypflege und Elternberatung<br />

Svenja Milwa<br />

24885 Sieverstedt, Großsolter Str. 18 A<br />

Tel.: 0170/4330357<br />

E-Mail: svenja.milwa@gmx.de<br />

Tätigkeit: Kurse für Babymassage, kochen von Babynahrung<br />

Eiscafé Kult Michael Klein<br />

24963 Tarp, Bahnhofstr. 7<br />

Tel.: 04638/898904, Fax: 04638/899099<br />

Tätigkeit: Eiscafé Kult<br />

tisch gerne begrüßt.<br />

Es war bereits <strong>nach</strong> 21:45 Uhr, als die von den 33<br />

wahlberechtigten Mitgliedern mit Spannung erwarteten<br />

Wahlen begannen. In geheimer Wahl wurden<br />

folgende Personen gewählt: 1. stv. Vorsitzender,<br />

Reinhard Paris, bisher Thorsten Brockmann; 2. stv.<br />

Vorsitzender, Lars-Paul Reimer, bisher Reinhard<br />

Paris; Schriftführerin, Marion Hildebrandt, bisher<br />

Ute Röh. Per Handzeichen wurden gewählt: Wirtschaftsauschuss<br />

III, Paul Smala, Festausschuss III:<br />

Rolf Helmke (Wiederwahl); Festausschuss IV: Ute<br />

Röh; 2. Kassenprüfer, Renate Friedel, bisher Ernst<br />

Broer. Holger Helmholz dankte den aus der direkten<br />

Vorstandsarbeit ausscheidenden Mitgliedern<br />

Ute Röh und Thorsten Brockmann für ihre langjährige<br />

Zuarbeit und überreichte Präsente. Bedankt<br />

wurde sich auch bei den Neugewählten für ihre Bereitschaft<br />

ein Ehrenamt zu übernehmen und in Abwesenheit<br />

den Familien aller Vorstands- und Ausschussmitglieder,<br />

die sehr oft auf die betroffenen<br />

Familienmitglieder verzichten mussten und müssen.<br />

Nun kamen die Gäste zu Wort. Tarps stellvertretender<br />

Bürgermeister Claus-Hermann Hansen,<br />

überbrachte die Grüße der Gemeinde und bedankte<br />

sich für die konstruktive Arbeit des VHG, die das<br />

kulturelle Leben der Gemeinde bereichert. Die<br />

Bürgermeisterin Jerrishoes Heike Schmidt, unterstrich<br />

das Engagement des Vereins und wünschte<br />

für die im laufenden Jahr ge<strong>plant</strong>en Aktivitäten gutes<br />

Gelingen.<br />

Unter dem Punkt Verschiedenes konnte durch den<br />

ehemaligen Vorsitzenden des Messeausschusses<br />

TWE 08, Thomas Bayer, ein Ausblick auf die<br />

Messeplanung TWE 11 gegeben werden. Als Termin<br />

wurde seitens der drei beteiligten Gewerbevereine<br />

VHG Tarp und Umgebung, HGV Eggebek-<br />

Langstedt und WVW Wanderup der 21. und 22.<br />

Mai 2011 festgelegt. In welchem Umfang eine Regionalmesse<br />

zu Stande kommt, blieb an diesem<br />

Abend offen. Die Vorplanung wurde durch den federführenden<br />

WVW bereits aufgenommen. Außerdem<br />

wurde unter diesem Punkt der weitere Ausbau<br />

der Vereins-Homepage (www.vhg-online.de) vorgestellt.<br />

Als der 1. Vorsitzende die Versammlung<br />

um 23:30 Uhr verabschiedete, war man sich einig:<br />

Gefühlt war dies die bisher längste Jahreshauptversammlung<br />

des VHG. -bay-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!