24.11.2012 Aufrufe

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fröhliche und harmonische Übungsstunden, immer<br />

ein gutes Miteinander und eine gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Kirche und Singkreis.<br />

Abschließend übernahm Bürgermeister Finn Petersen<br />

das Wort und begrüßte die kulturelle Arbeit des<br />

Singkreises in der Gemeinde. Er sprach über kommunale<br />

sowie finanzielle Belange der Gemeinde<br />

und wünschte dem Chor für die Zukunft alles Gute<br />

und viel Freude am Singen und an der Chorarbeit.<br />

Landfrauenverein<br />

Sieverstedt<br />

Termine:<br />

Wie bereits im Jahresprogramm vom Landfrauenverband<br />

angekündigt, findet am 4. Mai 2010 unser<br />

diesjähriger landfrauentag in Neumünster statt.<br />

Als Gastrednerin kommt Frau Alida Grundlach.<br />

Doch auch unser Bürgermeister Finn Petersen gehört<br />

zu den Gästen. Außerdem ist unser Kreisverband<br />

für die Organisation und Ausrichtung zuständig.<br />

Also genügend Gründe mitzukommen!<br />

Zwecks Kartenvorbestellung und Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften bitte rechtzeitig bei Inke Kleeberg-Hansen<br />

anmelden (04603-1484).<br />

Die Treene, das unbekannte Wesen?<br />

Fließt sie doch ganz in unserer Nähe, was wissen<br />

wir eigentlich von ihr?<br />

Nachdem Bernd Stracke aus Silberstedt uns Sieverstedter<br />

Landfrauen in seinem Vortrag auf eine sehr<br />

interessante und lehrreiche Wanderung entlang der<br />

Treene mitgenommen hat, auf jeden Fall eine ganze<br />

Menge mehr.<br />

Sicher, ihren Urspung hat sie im Treßsee bei Großsolt.<br />

Dieser See wiederum hat zwei Zuflüsse. Einer<br />

ist die Kielstau, die dem Winderatter See bei Sörup<br />

entspringt. Der zweite Zufluss, die Bondenau, hat<br />

seine Quelle bei Grünholz, fließt zum Südensee<br />

und dann weiter zum Treßsee.<br />

Hier nimmt nun die Treene ihren Anfang. Doch<br />

auch der Sankelmarker See entwässert über einen<br />

Bach in die Treene, ebenso der Havetofter See über<br />

die Bollingstedter Au. Im Laufe unserer Wanderungen<br />

münden immer wieder Bäche in die Treene,<br />

wie z.B. bei Sollerup die Jerrisbek.<br />

Die Treene ist ein Angelparadies, und wer es noch<br />

nicht weiß, am meisten fängt man Aale in ihr. Doch<br />

sie ist auch einer der bekanntesten Meerforellenflüsse<br />

Norddeutschlands.<br />

Ab Hollingstedt, hier fließt die Silberstedter Au<br />

hinzu, ist die Treene wegen Hochwassergefahr eingedeicht,<br />

und Ende der sechziger Jahre hat man sie<br />

bei Treia begradigt, um damit das anliegende Land<br />

für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.<br />

Bei unserer weiteren Wanderung kommen wir an<br />

Schwabstedt vorbei, hier liegt direkt in einer Fluss-<br />

Schleife eine Badeanstalt. Doch nun geht unsere<br />

Reise langsam zu Ende. Wir kommen in Friedrichtstadt<br />

an, hier mündet die Treene in die Eider.<br />

Es ist ein sehr lebendiger und kurzweiliger Vortrag<br />

gewesen. Zudem haben wir noch vieles mehr aus<br />

unserer Region erfahren, z.B. dass um 1925 in den<br />

Fröruper Bergen riesige Mengen Kies abgebaut<br />

worden sind, um damit den Hindenburgdamm zu<br />

bauen.<br />

Doch nicht nur der Vortrag hat uns begeistert, sondern<br />

auch das vorangegangene Frühstück bei<br />

Stelke’s in Langstedt ist wieder super gewesen.<br />

Beides zusammen konnte schon so ein kleines<br />

Sommergefühl hervorrufen!<br />

Gute Kassenlage und abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

Die Jahreshauptversammlung vom Landfrauenverein<br />

Sieverstedt brachte es an den Tag. Ob es nun<br />

an den höheren Mitgliedsbeiträgen oder aber an<br />

den im vergangenen Jahr durchgeführten Aktivitäten<br />

lag, die Kasse vom Verein wies eine solide<br />

Kassenlage und ein korrekt geführtes Kassenbuch<br />

auf.<br />

Somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet.<br />

Der Geschäftsbericht machte deutlich, an wie vielen<br />

Veranstaltungen der LFV Sieverstedt beteiligt<br />

war. Für diesen großen Einsatz bedankte sich die 1.<br />

Vorsitzende Inke Kleeberg-Hansen bei den Mitgliedern,<br />

und auf „Staatskosten“ gab es Sekt.<br />

Turnusgemäß schieden 2 Beisitzerinnen (Anja Carstensen,<br />

Elisabeth Holstein) aus dem Vorstand aus.<br />

Als neue Beisitzerinnen stellten sich Christa Petersen<br />

(Stenderupau), Cordula Köneke (Frörup) und<br />

Ulrike Andersen (Stenderup) zur Verfügung. Einstimmig<br />

wurden alle gewählt.<br />

Als neue Mitglieder begrüßte die 1.Vorsitzende Lisa<br />

Schulze (Oeversee), Mona Petersen (Stenderup)<br />

und Sabine Nielsen (Sieverstedt, n.a.) mit einer<br />

Rose.<br />

Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.<br />

Besonders zu erwähnen war hier die 50-jährige<br />

Mitgliedschaft von Hertha Hansen und Lilli Post<br />

aus Westerstenderup. Beide erhielten einen Café-<br />

Gutschein vom Speicher in Wanderup.<br />

Die Vorsitzende machte deutlich, dass eine solch<br />

17<br />

lange Mitgliedschaft heute absolut keine Selbstverständlichkeit<br />

mehr sei und gegen eine Nachahmung<br />

durch andere Mitglieder absolut nichts einzuwenden<br />

wäre.<br />

Hierfür sorgt hoffentlich schon das neue Jahresprogramm,<br />

welches wieder auf ein abwechslungsreiches<br />

Jahr hinweist. I. Kleeberg-Hansen<br />

Mitteilungen<br />

Niederdeutschen Bühne<br />

Für den Besuch der Niederdeutschen Bühne<br />

Flensburg am 10. April im Studio sind noch einige<br />

Karten zu haben: „Wat is mit Lisa?“<br />

Frühjahrs-Halbtagsfahrt<br />

Die Frühjahrs-Halbtagsfahrt geht in diesem<br />

Jahr am 5. Mai <strong>nach</strong> Jardelund zum Besuch des<br />

Familien-Museums „Christian Lassens Minde“.<br />

Zum Kaffeetrinken fahren wir zur Porzellanbörse<br />

in Hüllerup. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr in<br />

Stenderupau in der Raiffeisenstraße bei der<br />

ehemaligen Raiffeisenbank, anschließend gibt es<br />

eine Zusteigemöglichkeit in Süderschmedeby in<br />

der Schmedebyer Straße an der Schulbushaltestelle<br />

beim Feuerwehrgerätehaus.<br />

Anmeldung bis 30. April.<br />

Interessierte melden sich bitte bei Ulla Schmidt unter<br />

04603-878 oder bei Erika Knoll unter 04638-7620.<br />

Blutspendetermin<br />

Am 30. April ist der nächste Blutspendetermin in<br />

der Schule im Autal, Beginn 16.30 Uhr, Schluss<br />

19.30 Uhr. Da Blut dringend gebraucht wird, bitten<br />

wir um rege Teilnahme. Der Vorstand wird wieder<br />

ein Büfett vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!