24.11.2012 Aufrufe

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

Sehnsucht nach plant - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hop-Tanzkurs einzurichten, der von einem talentierten<br />

jungen Tanzlehrer geleitet wird, der selbst<br />

noch aktiv in einer HipHop-Gruppe auftritt.<br />

Weiterhin werden natürlich auch noch in den Fächern<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik Förderkurse<br />

angeboten, wobei der Mathe-Kurs dieses Mal<br />

besonders den Abschlussschülern auf die Sprünge<br />

helfen soll.<br />

Aber natürlich sind auch für jüngere Schüler jede<br />

Menge Angebote dabei. So besteht in zwei<br />

Schwimmkursen sowohl für Anfänger die Möglichkeit<br />

erste Schwimmabzeichen zu erlangen, als auch<br />

für Fortgeschrittene die Möglichkeit weitere<br />

Schwimmabzeichen bis zur Gold-Prüfung abzulegen.<br />

Unmittelbar <strong>nach</strong> dem Ende der Ganztagsschule<br />

fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos,<br />

mehrere Schulbuse die Schüler in ihre Heimatgemeinden.<br />

Schulkleidung<br />

Dass sich die Schüler und Lehrer mit ihrer Schule<br />

identifizieren, auch um ein angenehmes Schulklima<br />

zu garantieren, wird von vielen Schulen als Vorteil<br />

erkannt.<br />

Kleidung mit dem Schullogo ist für die Schulen<br />

wertvoll. Die Identifikation mit der Schule wird<br />

gestärkt, das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen<br />

Schule gefestigt. Sie hilft Vorurteile und Markenzwänge<br />

abzubauen. Gefördert werden stattdessen<br />

Integration und das „Wir-Gefühl“. Auch die<br />

tägliche Überlegung „Was ziehe ich an?“ wird vereinfacht.<br />

Der Geldbeutel wird geschont, da der<br />

Schul<strong>nach</strong>richten<br />

Kauf von immer neuen, trendigen Markenklamotten<br />

entfällt. Doch eine einheitliche Kleidung ist<br />

meist kein Thema, wohl aber ein Schulshirt oder<br />

Schulpullover.<br />

Nach dem Shirt vom letzen Jahr, gibt es aufgrund<br />

der Nachfrage jetzt die erste Kollektion unserer<br />

Schulkleidung. Alle Teile sind auf der linken Brustseite<br />

mit dem Schullogo bedruckt. Das Logo hat einen<br />

Durchmesser von 6 cm. Der Schulverband<br />

Tarp-Jerrishoe unterstützt die Schulkleidung. So<br />

bekommen die neuen Erst- und Fünftklässler zur<br />

Einschulung ein weißes Shirt aus der Kollektion<br />

geschenkt.Der Katalog und Muster liegen in der<br />

Schule aus. Der Katalog kann auch als PDF von<br />

der Schulhompage www.alexander-behm-schule.de<br />

geladen werden. Die Kleidungsstücke können in<br />

der Schule, bei Treene-Textil-Druck im Hashauweg<br />

3 in Tarp, demnächst online über die Schulhomepage<br />

oder per Mail an info@treene-textil-druck.de<br />

bestellt werden.<br />

Für den Öffentlichkeitsausschuss Petra Kriegsmann<br />

Annika Bösser – eine von uns<br />

Kreismeisterin im Voltigieren<br />

Aber was ist Voltigieren eigentlich? Voltigieren ist<br />

Turnen auf einem an der Longe gehenden Pferd,<br />

das von einem Longenführer auf einem Kreis von<br />

mindestens 18 m Durchmesser (Turniermaß), dem<br />

Voltigierzirkel, longiert wird. Das Pferd läuft in<br />

den Gangarten Schritt, Trab oder Galopp. Es turnen<br />

ein bis drei Voltigierer gleichzeitig auf und an dem<br />

Pferd.<br />

Als Halt dient ein kurz hinter dem Widerrist aufliegender<br />

Voltigiergurt, der mit zwei Handgriffen, einer<br />

meist vorhandenen Mittelschlaufe und zwei<br />

Fußschlaufen versehen ist. Zum Schutz seines Rükkens<br />

trägt das Pferd zudem eine Voltigierdecke, das<br />

Pad und eine Schaumstoffunterlage unter dem<br />

Gurt. Zur Ausrüstung<br />

gehören ferner eine<br />

Trense, Hilfszügel wie<br />

Lauffer-, Dreieckszügel<br />

oder Ausbinder, Gamaschen,<br />

Bandagen oder<br />

Streichkappen, eventuell<br />

Springglocken, eine<br />

Peitsche und eine Longe.<br />

Die Voltigierer tragen<br />

während des Trainings<br />

möglichst eng anliegende<br />

Kleidung oder<br />

Trikots, da sonst Haltungsfehler<br />

nur schwer<br />

zu erkennen sind und<br />

7<br />

man mit weiter Kleidung am Pferd oder Gurt hängen<br />

bleiben kann, sowie spezielle weiche Voltigierschuhe,<br />

ähnlich den Schläppchen von Turnern. Die<br />

Haare sollten aus Sicherheitsgründen zusammen<br />

gebunden und Schmuck und Uhren abgelegt werden.<br />

In einigen Reitvereinen sind Voltigiergruppen nur<br />

für die Vorbereitung zum Reiten und die spielerische<br />

Annäherung an das Pferd gedacht. Für Einsteiger-<br />

und Anfängergruppen (auch Nachwuchsgruppen<br />

genannt) sowie teilweise auch für Einzelvoltigierer<br />

gibt es auf Landes- und Kreisebene auch<br />

Wettbewerbe, die ganz oder teilweise im Schritt<br />

durchgeführt werden. Doch turniermäßig betrieben<br />

ist Voltigieren ein anspruchsvoller Leistungssport,<br />

der den Sportler in vielerlei Hinsicht fordert. Es<br />

geht um Gleichgewicht, Kraft, Spannung, Beweglichkeit,<br />

Ausdauer, Rhythmusgefühl, Vertrauen,<br />

Mut und Kreativität und nicht zuletzt um das gemeinsame<br />

Turnen in der Gruppe.<br />

Interview mit Annika Bösser (R9b)<br />

Anna Horstmann: Wie alt bist du? Und seit wann<br />

betreibst du deinen Sport schon?<br />

Annika: 16 Jahre. Und seit neun Jahren voltigiere<br />

ich.<br />

Lea Göbel: Was beinhaltet der Sport Voltigieren<br />

genau?<br />

Annika: Turnen, bzw. Akrobatik auf dem Pferd.<br />

Alexa Kretschmer: Wird der Sport immer in einem<br />

Team ausgeübt? Und wenn ja, wie viele Personen<br />

müssen in einem Team sein um auf einem Turnier<br />

teilzunehmen?<br />

Annika: Sowohl als auch, meistens aber in einer<br />

Gruppe. Um auf einem Turnier teilnehmen zu dürfen<br />

müssen mindestens 8 Personen in einem Team<br />

sein.<br />

Anna Horstmann: Was genau war es für ein Turnier?<br />

Und wo fand es statt?<br />

Annika Bösser die zweite von rechts<br />

Dauerniedrigpreise<br />

Fleischwaren<br />

Werksverkauf<br />

Eggebek, Am Klinkenberg 18<br />

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag<br />

von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!