24.11.2012 Aufrufe

2011.pdf (3.42 MB) - TSV Widukindland eV

2011.pdf (3.42 MB) - TSV Widukindland eV

2011.pdf (3.42 MB) - TSV Widukindland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SeiTe 30<br />

<strong>TSV</strong> inTern - WinTer 2011 - WWW.<strong>TSV</strong>-<strong>Widukindland</strong>.de<br />

Herbstfahrt 2011 der Wandergruppe „Gut zu Fuß“<br />

Hinaus in die Ferne<br />

gute Laune im Gepäck<br />

so haben’s Wandrer gerne<br />

und sind dann schon mal weg.<br />

Die Wandergruppe „Gut zu Fuß“<br />

war auf Herbstfahrt mit dem Bus<br />

unterwegs im Sauerland;<br />

mit Aufenthalt, weil weltbekannt,<br />

in Warsteins-Brauerei-Betrieb<br />

von dem uns in Erinnerung blieb,<br />

dass Quali- sowie Quantität<br />

per Knopfdruck maschinell entsteht.<br />

Ein gigantisches Geschehen-<br />

Werktätige war’n kaum zu sehen.<br />

Mit leckerer Verköstigung<br />

endete die Besichtigung.<br />

Fröhlich singend manche Weise<br />

ging’s zum Zielort unserer Reise.<br />

Mit Sonnenschein am Himmelszelt<br />

erlebten wir dann Bödefeld.<br />

Ankunft in Albers Landhotel<br />

wie gehabt, heißt very well,<br />

die Bewirtung hat wohl allen,<br />

wie man hörte, gut gefallen.<br />

Abends zu dem Abschlusstreff<br />

gesellte sich der Seniorchef<br />

und trug bei zur guten Stimmung<br />

trotz Musikus mit „Ladehemmung“.<br />

Fliesen-Natursteinarbeiten<br />

Thomas Osterhues GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

Bahlweg 1a<br />

49086 Osnabrück<br />

Tel.: (0541)707241<br />

Fax: (0541)708823<br />

www.fliesen-osterhues.de<br />

Das Fazit unserer Feierei<br />

es war für jeden was dabei.<br />

Gern erinnert sich die Gruppe<br />

an die täglich leckere Suppe<br />

in Grafschaft oder in Kühhude<br />

Althaus-Cafe getarnt als Bude.<br />

Doch Wanderer haben außer Essen<br />

auch noch andere Interessen.<br />

Ein Skulpturenpark war angesagt<br />

ein Museum, wo man Löffel macht,<br />

auch drehten wir so manche Runde<br />

durch Sauerländer Heimatkunde.<br />

Handwerkskunst und Gegenstände<br />

aus früheren Zeiten, Dokumente,<br />

Haushaltsgeräte und Geschirr<br />

gestickt auf Leinen lesen wir:<br />

„Geblüht im Sommerwinde<br />

gebleicht auf grüner Au<br />

liegt es nun still im Spinde<br />

als Stolz der deutschen Frau“.<br />

Wie sich’s in deutschen Schlössern lebt<br />

hat „Frau“ uns pfiffig und geübt<br />

auf Schloss Berleburg erklärt,<br />

wir haben gerne zugehört.<br />

Wortreich und mit Knopf im Ohr<br />

stellte sich Herr Voss uns vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!