11.07.2015 Aufrufe

Saison 2007/08 - hesperinghausen.de

Saison 2007/08 - hesperinghausen.de

Saison 2007/08 - hesperinghausen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Spieltag, Mi. 14.05.20<strong>08</strong>JSG Affol<strong>de</strong>rn - JSG 1 : 3 (0 : 2)Es spielten: Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Sabrina Wistuba,Victoria von Bremen, Jacqueline Knaack, Isabella Lüdtke, Ines Sterzel,Daniela Butschkowski, Vanessa Müller, Lea AßhauerTore: Jacqueline Knaack (3)Im letzten Spiel <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> ging die Reise nach Affol<strong>de</strong>rn, wo 3 Punkte her mussten, um nocheinen kleinen Funken Hoffnung auf die Meisterschaft zu haben. Allerdings wusste ich, dasses nach <strong>de</strong>r unglücklichen Nie<strong>de</strong>rlage gegen Cal<strong>de</strong>n schwer wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>, zu<strong>de</strong>m fehlte mirmeine Spielführerin und Mittelfeldstrategin Kira Brücher, die bislang eine hervorragen<strong>de</strong><strong>Saison</strong> gespielt hat. Aber nichts <strong>de</strong>sto trotz ein Sieg war Pflicht. Aber lei<strong>de</strong>r fan<strong>de</strong>n wir zuBeginn <strong>de</strong>r Partie nicht ins Spiel und Affol<strong>de</strong>rn machte das Spiel, zum Glück ohnenennenswerten Erfolg. Allerdings än<strong>de</strong>rte sich das Mitte <strong>de</strong>r 1. Halbzeit. In <strong>de</strong>r 12 Minuteschlug Alina Garbes eine ausgezeichnete Ecke auf Viktoria von Bremen, die lei<strong>de</strong>r das Torverfehlte, aber nur 2 Minuten später nutze Jacqueline Knaack, nach einen weiten Abschlagvon Erika Mittler, die Chance und brachte <strong>de</strong>n Ball zur 1-0 Führung im Netz unter. Dieses Torschien wie eine Erlösung, von dort an sah man meine Mannschaft nur im Angriff. Ein Beispielhierzu: Abermals ein weiter Abschlag von Erika Mittler auf Jacqueline Knaack, aber diesmalverfehlte sie das Gehäuse. Allerdings gelang es ihr in <strong>de</strong>r 31. Minute einen Abschlag von <strong>de</strong>rgegnerischen Torhüterin abzufangen und im Alleingang <strong>de</strong>n Ball im Tor unterzubringen. Das0-2 war auch <strong>de</strong>r Halbzeitstand. Die 2. Halbzeit begann genauso wie die 1. Hälfte, Affol<strong>de</strong>rnmachte das Spiel und wir ruhten uns auf <strong>de</strong>m 2-0 aus. Aber nach 10 Minuten gelang eserneut Jacqueline Knaack einen wun<strong>de</strong>rschönen Pass von Viktoria von Bremen im Torunterzubringen. Dem Tor folgten noch einige Chancen unserseits, z.B. durch Ines Sterzel, dienach einem Pass von Viktoria von Bremen ihren allerersten Torjubel nur knapp verfehlte.Aber nur 2 Minuten später gelang Affol<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Treffer zum 1-3. Von da an übernahmAffol<strong>de</strong>rn wie<strong>de</strong>r das Spiel und erspielte sich viele Torchancen, doch <strong>de</strong>r Anschlusstrefferblieb aus. Den Schlusspunkt setzte Viktoria von Bremen in <strong>de</strong>r 67. Minute, als sie mit einersehr guten Möglichkeit fast das 4-1 erzielt hätte, lei<strong>de</strong>r scheiterte sie knapp. Aber trotz<strong>de</strong>mmöchte ich sie in diesem Spiel einmal hervorheben, weil sie die gesamte <strong>Saison</strong> immer eineausgezeichnete Leistung brachte. Immer mit viel Laufpensum und <strong>de</strong>m Blick für ihreMitspielerinnen.Mein Fazit zu <strong>de</strong>m Spiel: Ein Pflichtsieg, <strong>de</strong>r auch in dieser Höhe verdient war. Allerdingsmöchte ich noch etwas persönliches in diesen Bericht bringen, weil ich weiß, dass meineMä<strong>de</strong>ls diese Berichte immer fleißig lesen. Mä<strong>de</strong>ls, egal ob wir Vizemeister o<strong>de</strong>r Meisterwer<strong>de</strong>n, ich bin super stolz auf euch! Ihr seit ein tolles Team. Danke für die wun<strong>de</strong>rschöneund unterhaltsame <strong>Saison</strong>! Macht weiter so!(Katja Seifarth)10. Spieltag, Mi. 30.04.20<strong>08</strong>JSG - SG Cal<strong>de</strong>n/Meimbressen 2 : 4 (2 : 3)Es spielten: Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Sabrina Wistuba,


Kira Brücher, Victoria von Bremen, Jacqueline Knaack, Yvonne Ramus,Laura Lachenit, Isabella LüdtkeTor:Kira Brücher, Jacqueline KnaackNun war <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Spieltag gekommen. Die Frage war: Sollte es wirklich in RichtungMeistertitel gehen, o<strong>de</strong>r sollte es bei <strong>de</strong>m bislang hervorragen<strong>de</strong>n 2. Platz und somit die so gutwie sichere Vizemeisterschaft bleiben. Diese Frage konnten nur die Mä<strong>de</strong>ls auf <strong>de</strong>m Platzentschei<strong>de</strong>n. Ich traute es ihnen allemal zu, trotz <strong>de</strong>r sehr schwachen Leistung gegenVolkmarsen. Somit versprach das Spitzenspiel viel Spannung und genau diese Spannungwollten sich zahlreiche Fans nicht entgehen lassen. An dieser Stelle erst einmal ein dickesDankeschön an die tolle Unterstützung <strong>de</strong>r Zuschauer und an die treuen Fans. Und noch einenDank möchte ich loswer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r gilt <strong>de</strong>n Eltern und <strong>de</strong>n Fahrern, wie Carsten Bumke, die dieMä<strong>de</strong>ls immer zu <strong>de</strong>n Auswärtsspielen gefahren haben. Danke, ohne eure Unterstützung wür<strong>de</strong>das alles nicht so prima laufen. Aber nun Schluss mit <strong>de</strong>n Schmeicheleien und zurück zumSpiel. Meine Mä<strong>de</strong>ls hatten von Anfang an gesagt, dass sie das Spiel heute gewinnen möchten,um zu zeigen, was sie können. Und dieses war nicht nur so gesagt, nein, sie setzten das vonAnfang an in die Tat um. Sie waren von Beginn an ein starkes Team, welches Cal<strong>de</strong>n mächtigunter Druck setzte. Es dauerte 4 Minuten bis zur ersten richtig großen Möglichkeit in Führung zugehen. Jacqueline Knaack setzte sich gut gegen die Abwehr von Cal<strong>de</strong>n durch, doch verfehltesie das Tor nur knapp. Allerdings ging das im Minutentakt weiter. Es war in <strong>de</strong>n ersten Minutenein Spiel auf das Cal<strong>de</strong>ner Tor, lei<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> es zu oft verfehlt. Aber in <strong>de</strong>r 7. Minute sollte <strong>de</strong>rAnsturm auf das Tor von Cal<strong>de</strong>n belohnt wer<strong>de</strong>n. Kira Brücher bekam <strong>de</strong>n Ball von Viktoria vonBremen zugespielt, <strong>de</strong>n sie dann mit voller Kraft im oberen rechten Eck unterbrachte. Was michpersönlich beson<strong>de</strong>rs freute, da es lei<strong>de</strong>r das letzte C-Mädchen Spiel von meinerMannschaftsführerin Kira Brücher war, da sie uns gegen Affol<strong>de</strong>rn lei<strong>de</strong>r fehlen wird. Mit dieserFührung hatte man das Gefühl, dass es jetzt erst richtig losgehen sollte. Denn es gab nur nochein Ziel meiner Mannschaft, diese Führung auszubauen. Sie nahmen je<strong>de</strong>n Zweikampf an un<strong>de</strong>roberten sich einen Ball nach <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren. Sie erarbeiteten und erkämpften sich Torchanceum Torchance, aber lei<strong>de</strong>r sollte diese brillante Teamleistung nicht belohnt wer<strong>de</strong>n. Nein, siewur<strong>de</strong>n sogar mit <strong>de</strong>m Ausgleichstreffer von Cal<strong>de</strong>n bestraft. Nach einem Durcheinan<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>rAbwehr reagierte die Spielerin von Cal<strong>de</strong>n schneller und brachte <strong>de</strong>n Ball in <strong>de</strong>r 20. Spielminutean Erika Mittler vorbei. Wobei es zu diesem Zeitpunkt 2 o<strong>de</strong>r sogar 3-0 für uns hätte stehenkönnen, aber es sollte einfach nicht sein. Aber es kam noch schlimmer für die Mä<strong>de</strong>ls, da eskaum 2 Minuten dauerte, bis Cal<strong>de</strong>n in Führung ging. Aber meine Mä<strong>de</strong>ls gaben nicht auf undsie kämpften weiter. Ab jetzt begann ein offener Schlagabtausch mit vielen Zweikämpfen imMittelfeld und <strong>de</strong>r ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Torchance auf bei<strong>de</strong>n Seiten. Wir liefen <strong>de</strong>m Rückstan<strong>de</strong>inige Minuten hinterher. Um genau zu sein bis zur 31. Minute, <strong>de</strong>nn da konnte sich JacquelineKnaack entschie<strong>de</strong>n gegen die komplette Abwehr von Cal<strong>de</strong>n durchsetzen und <strong>de</strong>n verdientenAusgleich erzielen. Lei<strong>de</strong>r war dies noch nicht das letzte Tor in <strong>de</strong>r 1. Halbzeit, <strong>de</strong>nn es kam in<strong>de</strong>r 35. Minute zur erneuten Führung von Cal<strong>de</strong>n. Wie es dazu kam wird wohl immer unklarbleiben. Eine Spielerin von Cal<strong>de</strong>n brachte <strong>de</strong>n Ball aus spitzen Winkel Richtung Tor und <strong>de</strong>rSchiedsrichter gab dieses auch. Laut meiner Mannschaft und auch mir, ging <strong>de</strong>r Ball von außendurch das <strong>de</strong>fekte Netz . Lei<strong>de</strong>r konnte sich meine Mannschaft von dieser Entscheidung nichterholen und kassierte nur 2 Minuten nach Wie<strong>de</strong>ranpfiff ein erneutes Tor. Wir verloren zuBeginn <strong>de</strong>r 2. Halbzeit völlig <strong>de</strong>n Fa<strong>de</strong>n in diesem Spiel. Allerdings än<strong>de</strong>rte sich das Mitte <strong>de</strong>r 2.Halbzeit, meine Mannschaft wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich stärker und übernahm zeitweise das Spiel.Wir erarbeiteten uns Chance um Chance, aber <strong>de</strong>r Anschlusstreffer sollte ausbleiben. Ein Torkurz vor Schluss von Sabrina Wistuba wur<strong>de</strong> aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben undsomit blieb es bei <strong>de</strong>m 2-4. Zum Abschluss bleibt mir nur noch zu sagen, es war die allerbesteLeistung, die ich bislang von dieser Mannschaft gesehen habe. Und an diesem Tag hat unseinfach ein bisschen Glück gefehlt, weil ein Remis wäre gerechter gewesen. Klar, geht jetzt dieMeisterschaft so gut wie an Cal<strong>de</strong>n, aber mit <strong>de</strong>r Vizemeisterschaft bin ich mehr als zufrie<strong>de</strong>n.Wer hätte das vor <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> gedacht, nach<strong>de</strong>m wir letzte <strong>Saison</strong> Vorletzter waren. Und werweiß, was nächste <strong>Saison</strong> o<strong>de</strong>r übernächste ist. Vielleicht klappt es ja dann bei <strong>de</strong>n B-Mädchen.


Also Mä<strong>de</strong>ls Kopf hoch und weitermachen, ich bin sehr stolz auf euch.(Katja Seifarth)9. Spieltag, Mo. 28.04.20<strong>08</strong>VfR Volkmarsen - JSG 0 : 1 (0 : 0)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Sabrina Wistuba,Kira Brücher, Victoria von Bremen, Jacqueline Knaack, Yvonne Ramus,Daniela Butschkowski, Isabella LüdtkeTor:Jacqueline KnaackIm Rückspiel gegen Volkmarsen musste ein Sieg her, wenn man ernsthaft um die Meisterschaftmitspielen wollte. Aber von Anfang an sah es so aus, als wür<strong>de</strong> alles gegen uns sprechen. MeineMä<strong>de</strong>ls waren mehr als nur nervös, es gelang einfach gar nichts. Wir fan<strong>de</strong>n einfach nicht ins Spielund dadurch machten wir Volkmarsen richtig stark. Es gab zwar mehrere Möglichkeiten in Führungzu gehen, aber das Tor schien wie vermauert. Glücklicherweise hatten wir erneut eine sehr gutspielen<strong>de</strong> Erika Mittler im Tor, die unsererseits Schlimmeres verhin<strong>de</strong>rte. Mehr kann ich lei<strong>de</strong>r zurersten Halbzeit nicht sagen, <strong>de</strong>nn es gab nicht wirklich etwas Nennenswertes, außer dass wirreichlich Glück und eine gute Torhüterin hatten. Und somit gingen wir mit einem torlosen Remis indie Halbzeit. Aber auch zu Beginn <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit machte Volkmarsen das Spiel. Es hatte<strong>de</strong>n Anschein, dass sich meine Mä<strong>de</strong>ls aufgegeben hatten. Doch irgendwie wan<strong>de</strong>lte sich dasGanze nach zehn gespielten Minuten in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte. Die Mä<strong>de</strong>ls begannen nun das Spielan sich zu reißen und wir waren Volkmarsen leicht überlegen. Und in <strong>de</strong>r 50. Minute fiel <strong>de</strong>rerlösen<strong>de</strong> Führungstreffer. Jacqueline Knaack eroberte sich im Mittelfeld <strong>de</strong>n Ball, spielte diekomplette Hintermannschaft von Volkmarsen aus und brachte anschließend <strong>de</strong>n Ball im Tor unter.Nach <strong>de</strong>m Führungstreffer hatten wir noch einige Möglichkeiten <strong>de</strong>n Vorsprung auszubauen, aberdieses blieb lei<strong>de</strong>r aus. Denn das hätte die sowieso schon blank liegen<strong>de</strong>n Nerven etwas beruhigt.Aber es sollte eine nervenrauben<strong>de</strong> Partie bis zum Schluss bleiben. Die letzten zehn Minuten <strong>de</strong>sSpiels waren ein offener Schlagabtausch, wobei Volkmarsen im Chancenvorteil war. Aber miteiner großen Portion Glück und einer guten Torhüterin, brachten wir die knappe Führung ins Ziel.Fazit: Man muss auch mal mit Glück ein Spiel gewinnen, wobei ein Remis wahrscheinlichgerechter gewesen wäre. Aber nun war alles für das entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Spiel gegen Cal<strong>de</strong>nvorbereitet. Ich bin schon sehr gespannt auf das Spiel, obwohl ich egal wie es ausgeht sehr stolzauf meine Mannschaft bin, <strong>de</strong>nn sie hat mehr erreicht als erwartet war.(Katja Seifarth)Wal<strong>de</strong>cker Pokal, Mi. 23.04.20<strong>08</strong>JSG - TSV Landau 0 : 7 (0 : 4)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Yvonne Ramus,Kira Brücher, Jacqueline Knaack, Viktoria von Bremen


8. Spieltag, Sa. 19.04.20<strong>08</strong>SV Balhorn - JSG 0 : 2 (0 : 1)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Sabrina Wistuba,Kira Brücher, Jacqueline Knaack, Yvonne Ramus, Ines Sterzel,Daniela ButschkowskiTore: Jacqueline Knaack (2)Im zweiten Spiel <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> ging die Reise nach Balhorn. Auch wenn Balhorn am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>rHinrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n letzten Platz belegte, durfte man diese noch sehr junge Mannschaft nichtunterschätzen. Als kleine Erinnerung, das Hinspiel en<strong>de</strong>te 2-2 und war außer <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlage gegenCal<strong>de</strong>n, die einzige Punktabgabe in <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong>. Also konnte man gespannt sein, wie meineMannschaft in Balhorn zurecht kam. Pflicht war es aus diesem Spiel drei Punkte mitzunehmen,wenn man das Ziel Vizemeisterschaft vor Augen hat. Lei<strong>de</strong>r mussten wir personell auf Viktoria vonBremen verzichten und dafür rutschte Daniela Butschkowski ins Team. Ansonsten gab es noch dieVerän<strong>de</strong>rung das Yvonne Ramus für Sabrina Wistuba in die Abwehr wechselte und diesewie<strong>de</strong>rum ins Mittelfeld. Dort sollte sie mit Kira Brücher die Bälle verteilen und Druck nach vornausüben. Das war auch unsere Divise, gleich Druck auf <strong>de</strong>n Tabellenletzten ausüben undmöglichst schnell in Führung zu gehen. Was uns auch gelang, <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>r 8. Spielminute gelanguns <strong>de</strong>r Führungstreffer. Nach langem Abschlag von Erika Mittler, <strong>de</strong>r bis zur gegnerischenStrafraumkante ging, brachte Jacqueline Knaack <strong>de</strong>n Ball direkt im Netz unter. Was zugleich dieerste Vorlage von Erika Mittler in einem Spiel als Torwart war. Die außer diesem positiven Aspektwie<strong>de</strong>r einmal eine sehr gute Leistung brachte und eine fehlerfreie Partie spielte. Nach <strong>de</strong>mFührungstreffer lief alles wie geplant. Wir waren die stärkere Mannschaft und ließen <strong>de</strong>n Ball schönlaufen, soweit das auf <strong>de</strong>m schwer zu spielen<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n möglich war, da die Platzverhältnisselei<strong>de</strong>r nicht die besten waren. Aber die Chancen unserseits häuften sich. Mal ein Beispiel aus <strong>de</strong>r12. Minute, in <strong>de</strong>r Sabrina Wistuba die Möglichkeit hatte, nach schönem Doppelpassspiel mitJacqueline Knaack, <strong>de</strong>n Vorsprung auszubauen. Lei<strong>de</strong>r scheiterte Sabrina an <strong>de</strong>r Torhüterin.Weitere Torchancen hatten z. B. in <strong>de</strong>r 25. Minute Daniela Butschkowski, Alina Garbes in <strong>de</strong>r 30.und Kira Brücher in <strong>de</strong>r 34. Spielminute, die es jeweils aus <strong>de</strong>r zweiten Reihe probierten, aber alledas Tor lei<strong>de</strong>r knapp verfehlten. Somit lautete <strong>de</strong>r Halbzeitstand 0-1. Zu Beginn <strong>de</strong>r zweitenHalbzeit waren die Spielanteile ausgeglichen und Torchancen waren auf bei<strong>de</strong>n Seiten. Dank einergut spielen<strong>de</strong>n Abwehr fiel kein Ausgleichstreffer. An dieser Stelle möchte ich Janina Guntermannhervorheben, die an diesem Tag, wie auch schon in <strong>de</strong>r gesamten <strong>Saison</strong>, eine brillanteAbwehrleistung erbrachte und sämtliche Angriffe von Balhorn im Keim erstickte. Dabei möchte ichauch nicht vergessen, dass sie dabei tatkräftige Unterstützung von Alina Garbes erhielt, die einegute Mann<strong>de</strong>ckerleistung absolvierte und sogar das ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Mal schöne Angriffeunserseits einleitete. Auch Yvonne Ramus fügte sich gleich gut in ihre neue Position alsAbwehrspielerin ein und konnte aufgrund ihrer Schnelligkeit viele Bälle ablaufen und klären. Aberbeson<strong>de</strong>rs möchte ich mal meinen Kapitän Kira Brücher erwähnen, die für mich persönlich heuteihre beste Leistung <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> brachte. Ab Mitte <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit übernahmen wir wie<strong>de</strong>r dieKontrolle über das Spiel. Es dauerte zwar bis zur 58. Minute bis wir die Führung ausbauenkonnten, aber das Warten hatte sich gelohnt . Denn nach schönem Zusammenspiel von SabrinaWistuba brachte Jacqueline Knaack aus sehr spitzen Winkel, <strong>de</strong>n Ball im langem Eck unter. Eins<strong>de</strong>r schönsten Tore, wenn nicht sogar das Schönste, was ich von ihr sehen durfte. Die letzen 10Minuten waren wie<strong>de</strong>r einmal eine Zitterpartie, da Balhorn zum Schluss stärker war als wir. Aber esblieb beim 0-2.Fazit: Ein Arbeitssieg gegen <strong>de</strong>n Tabellenletzten aus Balhorn. Ziel wird es sein, die Schwächen zuBeginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit abzustellen. Nächste Woche geht es dann imWal<strong>de</strong>ckerpokal zu Hause gegen Landau ran. Mal sehen, vielleicht ist ja nach <strong>de</strong>n zwei Siegen in


<strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> eine Überraschung drin.(Katja Seifarth)7. Spieltag, Mi. 09.04.20<strong>08</strong>JSG - TSV Kassel 6 : 3 (1 : 1)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Sabrina Wistuba,Kira Brücher, Jacqueline Knaack, Viktoria von Bremen, Yvonne Ramus,Vanessa Müller, Ines SterzelTore: Jacqueline Knaack (3), Viktoria von Bremen(2), Kira BrücherZum Start <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> ging es gegen <strong>de</strong>n FSV Kassel. Endlich konnte man sagen, da wegenschlechten Wetters das erste Spiel gegen Affol<strong>de</strong>rn ausgefallen war. Eins stand von Anfang anfest, dass wir dieses Spiel gewinnen mussten, um noch weiter oben mitspielen zu können.Nach<strong>de</strong>m wir das Spiel aus <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> gegen Affol<strong>de</strong>rn als Sieg bewertet bekommen hatten,sind wir näher an Cal<strong>de</strong>n heran gekommen. Somit haben wir theoretisch die Möglichkeit nochMeister zu wer<strong>de</strong>n, aber dieses hängt nicht allein von uns ab. Wobei <strong>de</strong>r 2. Platz schon ein grosserErfolg wäre. Zumal das genannte <strong>Saison</strong>ziel Platz 3 o<strong>de</strong>r 4 war. Mittlerweile ist es natürlich dieVizemeisterschaft, da viele Spielerinnen zur <strong>Saison</strong>en<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n B-Mädchen gehen und einentollen Abschluss bekommen sollten. Aber nun zum Spiel gegen <strong>de</strong>n FSV Kassel. Das Hinspielgewannen wir knapp mit 3-2. Auch diesmal sah es aus, als wür<strong>de</strong> es eine knappe Angelegenheitwer<strong>de</strong>n. Wir fan<strong>de</strong>n nicht wirklich in das Spiel und kamen nicht mit <strong>de</strong>n schlechtenPlatzverhältnissen zurecht. Das schlechte Wetter hatte nicht nur zu Folge, dass wir nichtregelmäßig trainieren konnten, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>n Platz ziemlich mitgenommen hatte. Also kam eswie es kommen musste, in <strong>de</strong>r 10 Spielminute kassierten wir das erste Gegentor, was ein Eigentorvon Alina Garbes war. Nach einem Stellungsfehler in <strong>de</strong>r Abwehr, versuchte sie <strong>de</strong>n Fehlerauszubügeln, aber lei<strong>de</strong>r scheiterte es bei <strong>de</strong>m Versuch, <strong>de</strong>n Ball zu klären und <strong>de</strong>r Ball lan<strong>de</strong>teunhaltbar für Erika Mittler im eigenen Tor. Wir brauchten einige Minuten um uns von diesem Fehlerzu erholen und fan<strong>de</strong>n mit viel Einsatz zurück ins Spiel. In <strong>de</strong>r 18. Minute erlöste uns Kira Brüchermit <strong>de</strong>m verdienten Ausgleich. Sie eroberte sich <strong>de</strong>n Ball kurz vor <strong>de</strong>m Strafraum, zog von dortgezielt ab und traf unhaltbar in das obere rechte Eck. In <strong>de</strong>r letzten viertel Stun<strong>de</strong> erarbeiteten wiruns Chance um Chance, aber lei<strong>de</strong>r konnten wir in <strong>de</strong>r ersten Halbzeit <strong>de</strong>n Ball nicht mehr im Netzunterbringen. In Halbzeit 2 ging es von Beginn an auf das gegnerische Tor. In <strong>de</strong>r 37. Minute führteein Alleingang von Jacqueline Knaack zum verdienten Führungstreffer. 3 Minuten später diegleiche Situation Jacqueline Knaack erneut im Alleingang, Folge daraus das 3-1. Allerdings gab esin <strong>de</strong>r darauf folgen<strong>de</strong>n Situation einen Freistoss in guter Position für Kassel. Meine Mannschaftentschied sich zu meinem Bedauern gegen eine Mauer. Die Folge <strong>de</strong>r Anschlusstreffer für Kassel,<strong>de</strong>r na klar wie<strong>de</strong>r ein Eigentor war. Jacqueline Knaack lenkte <strong>de</strong>n Ball ins eigene Tor, mal einetwas an<strong>de</strong>rer Hattrick. Aber meine Mannschaft gab nicht auf. Sie ließen kaum noch Chancen fürKassel zu und erarbeiteten sich ihre Eigenen. Die Angriffe liefen überwiegend über Kira Brücher,Jacqueline Knaack und Viktoria von Bremen. Es dauerte einige Minuten bis <strong>de</strong>r reguläre Hattrickvon Jacqeline Knaack perfekt war. In <strong>de</strong>r 48 Minute brachte sie <strong>de</strong>n Ball, nach schönem Zuspielvon Kira Brücher, über die Torlinie. Aber das sollte noch nicht <strong>de</strong>r Endstand sein. Viktoria vonBremen sollte auch nicht ohne Torerfolg bleiben. 12 Minuten vor Spielen<strong>de</strong> konnte sie eine ihrenzahlreichen Torchancen erfolgreich abschließen, auch das zweite Tor von Viktoria von Bremen ließnur 5 Minuten auf sich warten. Sie erzielte das 5-2 in <strong>de</strong>r 63. Minute, nach einem glänzen<strong>de</strong>nZuspiel von Jacqueline Knaack. Allerdings wur<strong>de</strong>n die letzten Minuten die <strong>de</strong>s FSV Kassel. Und beimeiner Mannschaft hatte man das Gefühl, dass sie schon innerlich <strong>de</strong>n höchsten <strong>Saison</strong>sieg feiernwür<strong>de</strong>n. Die Folge war, dass in <strong>de</strong>r 65. Minute das 6-3 fiel. Nach einem zunächst parierten Ball vonErika Mittler, <strong>de</strong>n sie abprallen lassen musste, setze sie und auch die komplette Hintermannschaft


nicht konsequent nach und Kassel brauchte <strong>de</strong>n Ball nur noch über die Linie schieben. Also lautete<strong>de</strong>r Endstand 6-3. Fazit dieses torreichen Spiels: Wir können doch Tore schießen. Lei<strong>de</strong>r diesmalnicht alle ins gegnerische Tor, aber von 9 Toren schossen wir 8 ½ . Ich hoffe, dass die verbesserteTorchancen- verwertung beibehalten wird, <strong>de</strong>nn diese ist ein grosser Schwachpunkt in <strong>de</strong>rHinrun<strong>de</strong> gewesen. Ich hoffe, dass wir weiterhin an diese hervorragen<strong>de</strong>n Leistung anknüpfenkönnen und uns damit die Vizemeisterschaft sichern können!(Katja Seifarth)6. Spieltag, Mi. 24.10.<strong>2007</strong>JSG - VfR Volkmarsen 3 : 0 (0 : 0)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Kira Brücher,Sabrina Wistuba, Jacqueline Knaack, Viktoria von Bremen, YvonneRamus,Lea Aßhauer, Lisa-Marie SinemusTore: Jacqueline Knaack (2), Viktoria von BremenIm letzten Spiel <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> musste ein Sieg gegen Volkmarsen her, um nicht in <strong>de</strong>nTabellenkeller zu rutschen. Mit einem Sieg wür<strong>de</strong> man Platz 2 vorübergehend belegen. Also stellteich von Anfang an offensiv auf. Es dauerte auch nicht lange bis zur ersten Torchance. SabrinaWistuba stand völlig frei vorm Tor und schoss <strong>de</strong>n Ball aus kurzer Distanz doch noch drüber. Abernicht nur sie traf das Tor in <strong>de</strong>r 1. Halbzeit nicht, auch <strong>de</strong>r Rest meiner Offensive schaffte es nicht<strong>de</strong>n Ball über die Linie zu bringen. Somit gingen wir torlos in die Halbzeitpause. In <strong>de</strong>r 2. Halbzeitän<strong>de</strong>rte sich nichts, viele vergebene Torchancen unsererseits. Aber wir sollten für unsereBemühungen belohnt wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r 54. lief Jacqueline Knaack alleine auf das gegnerische Tor zuund verwan<strong>de</strong>lte <strong>de</strong>n Ball zu einer 1-0 Führung. Es schien, als sei <strong>de</strong>r Knoten geplatzt. Knappzehn Minuten später erhöhte Viktoria von Bremen nach schönem Zuspiel von Sabrina Wistuba auf2-0. Das war allerdings noch nicht <strong>de</strong>r Endstand. Zwei Minuten vor Schluss setze JacquelineKnaack durch erneuten Alleingang noch das 3-0 oben drauf. Ansonsten möchte ich nochanmerken, dass meine Abwehr wie<strong>de</strong>r einmal ta<strong>de</strong>llos gespielt hat. Janina Guntermann und AlinaGarbes stan<strong>de</strong>n hinten wie ein festes Mauerwerk und es gab kein Vorbeikommen. Somit verlebteErika Lipinskaite im Tor einen ruhigen Abend und konnte sich von hinten raus ein sehrunterhaltsames Spiel anschauen, mit wun<strong>de</strong>rschönen Spielzügen ihrer Mannschaft. Was aufgrun<strong>de</strong>ines brillant spielen<strong>de</strong>n Mittelfel<strong>de</strong>s, bestehend aus Kira Brücher und Sabrina Wistuba zustan<strong>de</strong>kam. Im Großen und Ganzen ein gelungenes Spiel. Somit geht <strong>de</strong>r Sieg in dieser Höhe auchverdient an uns. Mit diesem Sieg nehmen wir vorerst <strong>de</strong>n 2. Tabellenplatz ein und wer<strong>de</strong>n aufje<strong>de</strong>n Fall auf <strong>de</strong>m 3. Tabellenplatz überwintern. Bleibt mir zum Schluss nur noch sagen: „Mä<strong>de</strong>lses hat mir super viel Spaß gemacht euch bei dieser hervorragen<strong>de</strong>n Hinrun<strong>de</strong> zuzuschauen. Bleibtalso weiterhin so am Ball und mal schauen was dann vielleicht in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> für uns drin ist.“(Katja Seifarth)5. Spieltag, Sa. 06.10.<strong>2007</strong>JSG - JSG Affol<strong>de</strong>rn 0 : 0Es spielten: Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Kira Brücher,Sabrina Wistuba, Jacqueline Knaack, Viktoria von Bremen, Yvonne Ramus,Laura Lachenit, Lea Aßhauer, Daniela ButschkowskiAuch im zweiten Heimspiel <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> ging es munter los, mit klaren Torchancen unsererseits.


Allein in <strong>de</strong>n ersten Minuten hätte es schon min<strong>de</strong>stens 2-0 stehen müssen. Allein JacquelineKnaack hatte mehrere Möglichkeiten uns in Führung zu bringen. Aber die längst überfälligenTreffer blieben aus. Somit gingen wir torlos in die Halbzeitpause. In <strong>de</strong>r 2. Halbzeit än<strong>de</strong>rte sichnichts, das Spiel ging weiterhin in Richtung gegnerische Hälfte. Gelegentliche Angriffe vonAffol<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n abermals souverän spielen<strong>de</strong>n Janina Guntermann und Alina Garbes imKeim erstickt. Sowohl Affol<strong>de</strong>rn und auch wir sollten in diesem Spiel keinen Treffer erzielen. Trotzzahlreicher Torchancen durch Jacqueline Knaack, Sabrina Wistuba, Kira Brücher und Viktoria vonBremen, die 5 Minuten vor Schluss erneut nur <strong>de</strong>n Pfosten traf, blieb es 0-0. Eigentlich hätten wirdas Spiel <strong>de</strong>utlich gewinnen müssen, aber lei<strong>de</strong>r blieb uns <strong>de</strong>r verdiente Sieg aus. Somit wer<strong>de</strong>nwir am 24.10. gegen <strong>de</strong>n VfR Volkmarsen erneut voll angreifen. Damit wir mit <strong>de</strong>m 3. o<strong>de</strong>r sogar 2.Platz in die Winterpause gehen können.(Katja Seifarth)4. Spieltag, Mi. 19.09.<strong>2007</strong>SG Cal<strong>de</strong>n/Meimbressen - JSG 1 : 0 (1 : 0)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Lea Aßhauer,Kira Brücher, Sabrina Wistuba, Jacqueline Knaack, Yvonne Ramus,Lisa-Marie Sinemus, Laura LachenitIm dritten Spiel mussten wir gegen <strong>de</strong>n Tabellenführer aus Cal<strong>de</strong>n ran. Die Chancen dieses Spielzu gewinnen waren aus meiner Sicht sehr gering, auch wenn wir im Augenblick <strong>de</strong>n 2.Tabellenplatz belegen. Aber ich sollte eines Besseren belehrt wer<strong>de</strong>n. Das Spiel nahm von Anfangan einen sehr ausgeglichenen Verlauf. Torchancen und sehr schöne Spielzüge auf bei<strong>de</strong>n Seiten.Allerdings mussten wir in <strong>de</strong>r 15. Min. das einzige Gegentor hinnehmen. Nach einer kleinenUnaufmerksamkeit <strong>de</strong>r Abwehr und unserer Torhüterin, die im Nachfassen <strong>de</strong>n Ball lei<strong>de</strong>r nichthalten konnte. ansonsten aber eine fehlerfreie und hervorragen<strong>de</strong> Partie spielte. Doch nichts <strong>de</strong>stotrotz gaben meine Mä<strong>de</strong>ls nicht auf. Sie spielten auf hohem C-Mädchen-Niveau weiter. Lei<strong>de</strong>r blieb<strong>de</strong>r längst überfällige und verdiente Treffer zum Ausgleich aus. Somit mussten wir die ersteNie<strong>de</strong>rlage <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> hinnehmen, die allerdings nur ein wenig schmerzt, wenn man überlegt, dassman im letzten Spiel gegen Cal<strong>de</strong>n 10 : 2 verloren hatte. Bleibt zum Schluss nur noch zu sagen:Super Mä<strong>de</strong>ls, ich bin stolz auf euch. Ihr habt mir gezeigt, dass ihr ein super Team gewor<strong>de</strong>n seid.Weiter so, dann wer<strong>de</strong>n wir eine hervorragen<strong>de</strong> <strong>Saison</strong> spielen!(Katja Seifarth)3. Spieltag, Sa. 15.09.<strong>2007</strong>JSG - SV Balhorn 2 : 2 (1 : 2)Tore: Jacqueline Knaack (2)Es spielten:Erika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Lea Aßhauer,Kira Brücher, Viktoria von Bremen, Jacqueline Knaack, Sabrina Wistuba,Lisa-Marie Sinemus, Daniela Butschkowski, Isabella LüdtkeIm ersten Heimspiel <strong>de</strong>r <strong>Saison</strong> ging es rasant los, mit vielen schönen Torchancen unserseits.Allein in <strong>de</strong>n ersten Minuten hätten schon 2 o<strong>de</strong>r sogar 3 Tore für uns fallen müssen. Die entwe<strong>de</strong>rknapp am Tor vorbeigingen o<strong>de</strong>r aber von <strong>de</strong>r gegnerischen Torhüterin hervorragend pariertwur<strong>de</strong>n. Allerdings wur<strong>de</strong>n wir in <strong>de</strong>r 10. Minute belohnt. Nach schönem Zusammenspiel vonViktoria und Kira, die <strong>de</strong>n Ball ausgezeichnet in <strong>de</strong>n Strafraum flankte, brauchte Jacqueline <strong>de</strong>nBall nur noch an <strong>de</strong>r Torhüterin vorbei zu schieben. Was ihr souverän gelang! Aber schon 3Minuten später musste Erika Lipinskaite hinter sich greifen. Ein schon sicher geglaubter Ballrutschte ihr durch die Hän<strong>de</strong>. Durch <strong>de</strong>n Ausgleich war die Mannschaft verunsichert und Balhorn


übernahm das Spiel und setze sogar noch <strong>de</strong>n Führungstreffer in <strong>de</strong>r 34. Minute. Was somit auch<strong>de</strong>r Halbzeitstand war. Allerdings zeigte die Mannschaft in <strong>de</strong>r 2. Halbzeit, dass sie sich noch nichtaufgegeben hatte, und erarbeitete sich Torchance um Torchance, die allerdings wie schon inHalbzeit 1, meistens an <strong>de</strong>r Torhüterin <strong>de</strong>s Gegners scheiterten. Lei<strong>de</strong>r mussten wir durch dieVerletzung von unserer Abwehrchefin Alina Garbes, die erneut eine souveräne Partie spielte,einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Somit übernahm Janina Guntermann nun die Position vonAlina und meisterte dieses ausgezeichnet. Sie machte erneut ein gutes Spiel in <strong>de</strong>r Abwehr wieauch schon zuvor gegen Kassel und ist <strong>de</strong>swegen beson<strong>de</strong>rs hervor zu heben. Es blieb spannendbis zum Schluss. Und wie auch nicht an<strong>de</strong>rs verdient, erzielten wir in <strong>de</strong>r 57. Minute <strong>de</strong>n längstüberfälligen Augleich. Erneut traf Jacquline Knaack. Trotz zahlreicher Torchancen blieb <strong>de</strong>r Trefferzum Sieg unsererseits aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Punkteteilung aufgrund<strong>de</strong>r schlechten Torchancenverwertung in Ordnung geht.(Katja Seifarth)2. Spieltag, Sa. 15.09.<strong>2007</strong>TSV Kassel - JSG 3 : 4 (0 : 1)Tore:Es spielten:Viktoria von Bremen (2), Kira Brücher, Jacqueline KnaackErika Mittler, Alina Garbes, Janina Guntermann, Kira Brücher,Sabrina Wistuba, Viktoria von Bremen, Jacqueline Knaack,Yvonne Ramus, Vanessa Müller, Lisa-Marie SinemusEndlich hat die <strong>Saison</strong> auch für uns begonnen, nach<strong>de</strong>m das erste Spiel gegen Affol<strong>de</strong>rnkurzfristig verlegt wur<strong>de</strong>. Also ging es zuerst auswärts ran gegen <strong>de</strong>n FSV Kassel. Was mir einigeSorgen machte war erstens <strong>de</strong>r Kunstrasen, da wusste ich nicht ob uns das gelingen wür<strong>de</strong> undzweitens die Mannschaft aus Kassel war uns völlig unbekannt im C- Mädchenbereich. Abertrotz<strong>de</strong>m legten wir mit <strong>de</strong>r offensiveren Variante los. Was sich zunächst auch gut ansehen lies.Nach 5 Minuten hatte Viktoria von Bremen gleich die erste hun<strong>de</strong>rtprozentige Torchance, dielei<strong>de</strong>r das Gehäuse nur knapp verfehlte. Darauf folgten weitere Chancen im Minutentakt, durchViktoria von Bremen und Jacqueline Knaack. Lei<strong>de</strong>r alles ohne Erfolg. Auf das erste Tor von unsmussten wir bis zur 15. Minute warten. Was durch Kira Brücher hervorragend vorbereitet und mitanschließen<strong>de</strong>m Erfolg durch Vicky abgeschlossen wur<strong>de</strong>. Allerdings erlitten wir dann einenEinbruch im Spiel und kassierten in <strong>de</strong>r 39. und 44. Minute 2 Gegentore. Im direkten Gegenzug fielauch schon <strong>de</strong>r Ausgleich. Viktoria von Bremen verwan<strong>de</strong>lte, nach Foulspiel, <strong>de</strong>n dafür fälligenFreistoß souverän. Das brachte wie<strong>de</strong>r Schwung in unser Spiel. Schon 2 Minuten später gelang esJacqueline Knaack, nach erneuter Vorbereitung von Kira Brücher, die Führung für uns zu erzielen.Das letzte Tor für uns blieb meiner Kapitänin Kira Brücher vorbehalten, die im schönen Alleingangihre hervorragen<strong>de</strong> Leistung im gesamten Spiel mit einem Tor krönte. Zum En<strong>de</strong> hin wur<strong>de</strong> esnoch mal spannend. Kassel machte erneut Druck und kam aber lediglich nur noch zumAnschlusstreffer. Denn mit einer Erika Lipinskaite, die bis auf einen Patzer beim 2-1 eine gutePartie ablieferte, und einer geschlossenen mit Siegeswillen spielen<strong>de</strong>n Mannschaft, ging <strong>de</strong>r Siegletztendlich an uns. Obwohl ein Remis gerechter gewesen wäre. Aber mit 3 Punkten, kann manmit Zuversicht in die kommen<strong>de</strong>n Meisterschaftsspiele gehen.(Katja Seifarth)1. Spieltag, Sa. 25.<strong>08</strong>.<strong>2007</strong>JSG - JSG Affol<strong>de</strong>rnDas Spiel wur<strong>de</strong> abgesagt.


Hessenpokal: JSG - TSV Landau 0 : 9 (0 : 3 )Es spielten:Erika Mittler, Sabrina Wistuba, Alina Garbes, Janina Guntermann,Kira Brücher, Viktoria v. Bremen, Jacqueline Knaack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!