12.07.2015 Aufrufe

Spielberichte Damen 2008-09 - hesperinghausen.de

Spielberichte Damen 2008-09 - hesperinghausen.de

Spielberichte Damen 2008-09 - hesperinghausen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Janina Stän<strong>de</strong>cke, Steffi BunseBis zur Halbzeit war es ein starker Auftritt <strong>de</strong>s Gastgebers, aber danach brachte man sicherneut durch Fehler um die Früchte <strong>de</strong>s Erfolgs. Bereits nach fünf Minuten entwickelte sichaus einem Einwurf das 1:0. Stefanie Bunse hatte <strong>de</strong>n Ball nach <strong>de</strong>m Einwurf von MareikeHalbach zurück bekommen und ihn an die Strafraumkante gespielt, von da ausAnika Klaus das Spielgerät volley in <strong>de</strong>n Winkel jagte. Die Heimischen spielten druckvollund Me<strong>de</strong>bach versuchte mit schnellem Spiel und langen Bällen die Abwehr<strong>de</strong>r Nordwal<strong>de</strong>ckerinnen in Verlegenheit zu bringen. Theresa Gerlach verstand es aber imVerbund mit Meike Neumeier und Jennifer Bo<strong>de</strong>nhausen die Angriffe meist zuunterbin<strong>de</strong>n. Trotz<strong>de</strong>m kamen die Gäste zum Ausgleich. Eine Ecke fiel Sarah Fennig sounglücklich auf <strong>de</strong>n Kopf, dass <strong>de</strong>r Ball unhaltbar für Laura Stähli einschlug (15.). Nunentwickelte sich ein munteres Spiel und Janina Stän<strong>de</strong>cke hätte erneut die Führungerzielen können, aber ihr Schuss aus halbrechter Position traf nur <strong>de</strong>n Pfosten (33.) undwenn die einen Pech haben, haben die an<strong>de</strong>ren meist auch noch Glück, <strong>de</strong>nn kurze Zeitspäter rutschte Stähli eine Hereingabe von <strong>de</strong>r Grundlinie unter <strong>de</strong>m Körper durch undMe<strong>de</strong>bach ging durch Schmidt in Front (38.). Es dauerte aber nur drei Zeigerumdrehungenbis Stefanie Bunse <strong>de</strong>n Ausgleich markieren konnte. Die Torjägerin nahm eine Flanke vonJohanna Vahlhaus auf und nutze die Chance eiskalt. Nach <strong>de</strong>m Wechsel verloren dieGastgeberinnen ihren Rhythmus und ein Doppelschlag von Köster (53.) und Lehfarth (55.)be<strong>de</strong>utete das Aus. Die Mannschaft versuchte zwar noch einmal heranzukommen, hatteauch Möglichkeiten durch Anika Emmerich, Svetlana Maltzeva, Stefanie Bunse und AnikaKlaus, lief aber immer wie<strong>de</strong>r in die Konter <strong>de</strong>s Aufsteigers, <strong>de</strong>r durch zwei Treffer vonSchmidt (66.) und Lehfarth (76.) das Ergebnis höher schrauben konnte.(Jürgen Nehm)6. Spieltag, Sa. 27.<strong>09</strong>.<strong>2008</strong>SV Hun<strong>de</strong>lshausen - SG Hesp./Helm./Neudoref 4 : 2 (3 : 1)Tore:Steffi Bunse, Anika KlausAufstellung: Laura Stähli, Jennifer Bo<strong>de</strong>nhausen, Theresa Gerlach, Mareike Halbach,Maike Neumeier, Katarina Bo<strong>de</strong>nhausen (46. Annika Stremmer),Anika Klaus, Johanna Vahlhaus, Steffi Bunse, Sarah Fennig(46. Alisa Hoffmeister), Janina Stän<strong>de</strong>cke (60. Anke Marie Warlies)Die SG hatte sich viel vorgenommen und wollte endlich mal wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong>punkten. Der Auftakt war auch verheißungsvoll, <strong>de</strong>nn bereits nach sieben Minuten hättees 0:1 stehen können, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Schiedsrichter hätte nach Foulspiel an Anika KlausStrafstoß für die Gäste zeigen müssen. Allerdings offenbarten die Vereinigten in <strong>de</strong>rFolgezeit eklatante Schwächen. Sowohl das Zweikampfverhalten, als auchdie Laufbereitschaft und das taktische Verhalten war bei einigen Spielerinnen nicht dieserKlasse angepasst. Spielerin <strong>de</strong>s Tages war Michaela Trost, die die ersten drei Treffererzielte (11./24./30.) und somit Hun<strong>de</strong>lshausen auf die Siegerstraße brachte. Und dasimmer nach <strong>de</strong>m gleichen Strickmuster. Der Ball wur<strong>de</strong> in die Tiefe gespielt und dieAbwehr war dann nicht mehr in <strong>de</strong>r Lage die wuchtige Mittelfeldspielerin entschei<strong>de</strong>nd zustören. Trotz<strong>de</strong>m wäre etwas drin gewesen, wenn die Torchancenausnutzung bessergewesen wäre. Sowohl Klaus, als auch zweimal Janina Stän<strong>de</strong>cke vergabenbeste Möglichkeiten. Lediglich <strong>de</strong>r Anschlusstreffer durch Stefanie Bunse nach Freistoßvon Klaus bewahrte die letzte Hoffnung (41.). Fairerweise muss aber erwähnt wer<strong>de</strong>n,dass die Gastgeberinnen ebenfalls noch gute Möglichkeiten hatten, aber aufgrund <strong>de</strong>r


geschlenzt hatte (56.) gaben sich die Gäste nicht auf. Die Abwehr musste jetztSchwerstarbeit leisten und vor allem Gerlach und Emmerich erwiesen sich als Türme in<strong>de</strong>r Schlacht, wobei die 17 jährige Abwehrchefin sogar nach die Luft hatte um offensiveAkzente zu setzen. Zuerst verfehlte ihr Freistoß aus rund 30 Metern das Gehäuse knapp(53.) und dann hielt die Torhüterin einen Drehschuss <strong>de</strong>r Abwehrchefin überragend (63.).Die Gäste drückten und die SG konterte. Die letzten zehn Minuten <strong>de</strong>r Partie wur<strong>de</strong>ndann noch richtig spannend. Die Victoria hatte auf 4:3 verkürzt und wollte jetztzumin<strong>de</strong>st noch einen Punkt. Aber Stähli hielt an diesem Tag, was zu halten war unddie Mannschaft kämpfe unermüdlich, so dass letztlich die Punkte bei uns blieben.(Jürgen Nehm)4. Spieltag, Mi. 17.<strong>09</strong>.<strong>2008</strong>TSV Zierenberg - SG Hesp./Helm./Neudorf 4 : 1 (2 : 0)Tor:Johanna VahlhausAufstellung: Laura Stähli, Jennifer Bo<strong>de</strong>nhausen (55. Anke Marie Warlies), TheresaGerlach, Mareike Halbach, Stefanie Varlemann, Katarina Bo<strong>de</strong>nausen,Johanna Vahlhaus, Anika Emmerich (60. Svetlana Maltseva),Carina Hage (55. Alisa Hoffmeister), Janina Stän<strong>de</strong>cke, Sarah FennigDie ersten Minuten <strong>de</strong>r Begegnung verliefen ausgeglichen, aber mit zunehmen<strong>de</strong>rSpielzeit erarbeiteten sich die Gastgeberinnen immer mehr Spielanteile. HöhereLaufbereitschaft und größerer Einsatz in <strong>de</strong>n Zweikämpfen führte dazu, dass die SGimmer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Ball verlor. Aus so einem Ballverlust entwickelte sich das 1:0. Nach <strong>de</strong>rBalleroberung löste sich Julia Kanngießer schnell von ihrer Gegenspielerin StefanieVarlemann und lief allein auf Laura Stähli zu, die auf <strong>de</strong>r Linie verharrte undkeine Abwehrmöglichkeit hatte (22.). Die Gäste zeigten sich geschockt undließen Zierenberg immer mehr ins Spiel kommen. Logische Konsequenz war <strong>de</strong>rnächste Treffer von J. Kanngießer nach <strong>de</strong>m gleichen Muster (43.). Für dieZweite Halbzeit hatten sich die Nordwal<strong>de</strong>ckerinnen viel vorgenommen. In <strong>de</strong>r Folgezeitwur<strong>de</strong>n die Zweikäpfe auch etwas besser angenommen, trotz<strong>de</strong>m blieb <strong>de</strong>r TSVüberlegen. In <strong>de</strong>r 48. Minute hätte Sina Kanngießer bereits die Vorentscheidung erzielenkönnen, aber <strong>de</strong>r von Theresa Gerlach an ihrer Schwester verursachte und von ihrgetretene Foulelfmeter ging <strong>de</strong>utlich am Tor vorbei. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keineTorchancen für die Gäste zu vermel<strong>de</strong>n. Also sollte es über die Standarts gehen. Gerlachhatte sich <strong>de</strong>n Ball zum Freistoß zurecht gelegt und <strong>de</strong>n Ball von halblinks aufsTor gezogen. Den mehr als harmlosen Schuss lies die Torfrau <strong>de</strong>s TSV vor die Füße vonJohanna Vahlhaus fallen und die Spielführerin hatte keine Mühe einzuschieben (56.). DieHoffnung wur<strong>de</strong> aber bereits 12 Minuten später wie<strong>de</strong>r zunichte gemacht, als J.Kanngießer nach einem Fehler von Gerlach auf und davon zog und <strong>de</strong>n alten Abstandwie<strong>de</strong>r herstellte. Jetzt war <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstand gebrochen und das 4:1 nach einem Freistoßließ keine Zweifel über <strong>de</strong>n Gewinner mehr aufkommen. Der Ball war zuerst an <strong>de</strong>r Lattegelan<strong>de</strong>t und <strong>de</strong>n Abpraller brauchte eine Zierenbergerin nur noch per Kopf über dieLinie zu drücken (73.).(Jürgen Nehm)3. Spieltag, Sa. 06.<strong>09</strong>.<strong>2008</strong>


SG Hesp./Helm./Neudorf - TSV Ellenberg 5 : 0 (0 : 0)Tore: Anika Klaus (3), Steffi Bunse (2)Aufstellung: Laura Stähli, Theresa Gerlach, Stefanie Varlemann, Maike Neumeier,Mareike Halbach, Sarah Fennig (67. Annika Stremmer), KatarinaBo<strong>de</strong>nhausen (46. Carina Hage), Anika Klaus (77. Anke Marie Warlies),Johanna Vahlhaus, Janina Stän<strong>de</strong>cke, Steffi BunseBei<strong>de</strong> Mannschaften zeigten von Beginn an ein engagiertes Spiel. Die SG hatte leichteoptische Vorteile und vergab gute Einschussmöglichkeiten überhastet. Janina Stän<strong>de</strong>ckezielte aus <strong>de</strong>r Drehung über das Tor (25.) und traf <strong>de</strong>m Ball nach genialem Zuspiel vonStefanie Bunse nicht (32.). Auf <strong>de</strong>r Gegenseite verpasste Umbach einescharfe Hereingabe von Jungermann nur knapp (35.) und Laura Stähli konnteeinen Distanzschuss von Dittmar nur noch mit <strong>de</strong>n Fingerspitzen an <strong>de</strong>nInnenpfosten lenken, weil sie ausgerutscht war (40.). Insgesamt zeigten dieHeimischen aber <strong>de</strong>n besseren Fußball und die Defensive um die fehlerfreieAbwehrchefin Theresa Gerlach stand meist gut. Die bei<strong>de</strong>n Mann<strong>de</strong>ckerinnenStefanie Varlemann und Maike Neumeier ließen <strong>de</strong>n Angreiferinnen wenig Raum.Lediglich auf <strong>de</strong>r linken Seite hatte Katarina Bo<strong>de</strong>nhausen Probleme mit ihrerschnellen Gegenspielerin. Deshalb kam nach <strong>de</strong>r Pause Carina Hage auf dieser Positionzum Einsatz und dieser Wechsel brachte mehr Stabilität und <strong>de</strong>n Führungstreffer. Hagehatte mit Bunse auf <strong>de</strong>r linken Seite Doppelpass gespielt und dann Anika Klaus an <strong>de</strong>rStrafraumkante angespielt. Klaus ließ mit einer Körpertäuschung ihre Gegenspielerinstehen und knallte <strong>de</strong>n Ball unhaltbar unter die Latte (48.). Ab diesem Zeitpunktübernahmen die Nordwal<strong>de</strong>ckerinnen immer mehr das Kommando. Angetrieben vomstarken Mittelfeldduo Johanna Vahlhaus und Anika Klaus, das von MareikeHalbach <strong>de</strong>fensiv or<strong>de</strong>ntlich abgesichert wur<strong>de</strong>, wur<strong>de</strong>n die gutharmonieren<strong>de</strong>n Sturmpartnerinnen Bunse und Stän<strong>de</strong>cke gesucht, die sich immer öfterihrer Bewachung entziehen und so die Räume für dienachrücken<strong>de</strong>n Mittelfeldspielerinnen schaffen konnten. Und so kam es nicht vonungefähr, dass Klaus mit zwei weiteren Treffern die Partie entschied. Zuerst profitierte sienach einem Eckball von Bunse vom großartigen Einsatz von Gerlach. Die 17-jährigehatte gegen das gestreckte Bein einer Abwehrspielerin <strong>de</strong>n Ball volley vors Tor gebracht,wo Klaus mit letztem Einsatz mit <strong>de</strong>r Fußspitze ins lange Eck traf (56.). Drei Minutenspäter zog Klaus aus rund 25 Metern ab und <strong>de</strong>r flattern<strong>de</strong> Ball rutsche <strong>de</strong>r ansonstenguten Torhüterin durch die Arme (59.). Damit war die Begegnung entschie<strong>de</strong>n, auchwenn <strong>de</strong>r TSV großartige Moral zeigte und angetrieben von Krug und Dittmarauf Ergebniskorrektur drängte. Bedingt durch diese Tatsache eröffneten sich natürlichRäume und diese verstand die SG zu nutzen. Vahlhaus hatte die aufgerückte Gerlach aufdie Reise geschickte und Bunse hatte keine Mühe, ihren präzisen Querpasseinzuschieben (64.). Und die Torjägerin durfte auch <strong>de</strong>n Schlusspunkt setzen. NachVorarbeit von Klaus traf sie zum Endstand (73.). Anke Marie Warlies wäre beinahe nochein Treffer gelungen, als sie mit Links aus gut 18 Metern abgezogen hatte, aber inMünner ihre Meisterin fand (83.). Einen guten Eindruck hinterließ auch Annika Stremmerbei ihrer Premiere in <strong>de</strong>r Gruppenliga.(Jürgen Nehm)2. Spieltag, Sa. 30.08.<strong>2008</strong>


SG Hesp./Helm./Neudorf - TSV Korbach 0 : 11 (0 : 4)Aufstellung: Laura Stähli, Theresa Gerlach, Stefanie Varlemann (55. Carina Hage),Mareike Halbach, Jennifer Bo<strong>de</strong>nhausen (63. Anke Marie Warlies),Johanna Vahlhaus, Anika Emmerich, Katarina Bo<strong>de</strong>nhausen, SarahFennig, Janina Stän<strong>de</strong>cke, Steffi BunseDas Ergebnis spricht für sich und geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Die SG warin allen Belangen gegen <strong>de</strong>n lauf- und spielfreudigen Gegner unterlegen und hatte esLaura Stähli und <strong>de</strong>m Aluminium (4x) zu verdanken, dass die Nie<strong>de</strong>rlage nicht noch höherausfiel. Die einzige Gelegenheit im ersten Durchgang hatte Stefanie Bunse, die beimStan<strong>de</strong> von 0:2 völlig frei vor <strong>de</strong>m Tor von Petra Schreiber von einer Gegenspielerin zuFall gebracht wur<strong>de</strong>, was aber vom Unparteiischen nicht als regelwidrig erachtetwur<strong>de</strong>. Ergebniskosmetik wäre möglich gewesen, <strong>de</strong>nn die Abwehr <strong>de</strong>sletztjährigen Meisters präsentierte sich nicht immer sattelfest. Allerdings konntendie Nordwal<strong>de</strong>ckerinnen die sich bieten<strong>de</strong>n Unsicherheiten nicht konsequent nutzen. Allesin Allem ein Desaster.Die Tore fielen in folgen<strong>de</strong>n Minuten: 3./10./20./32./46./49./53./60./62./76./8(Jürgen Nehm)1. Spieltag, Fr. 22.08.<strong>2008</strong>SG Anraff/Gifl./Friedrichstein II - SG Hesp./Helm./Neudorf 3 : 1 (3 : 0)Tor:Sarah FennigAufstellung: Laura Stähli, Luisa Möhring (46. Carina Hage), Theresa Gerlach, StefanieVarlemann, Johanna Vahlhaus, Anika Emmerich, Anika Klaus,Katarina Bo<strong>de</strong>nhausen, Sarah Fennig, Janina Stän<strong>de</strong>ckeIn <strong>de</strong>n ersten Minuten <strong>de</strong>r Begegnung machten die Gäste <strong>de</strong>n besseren Eindruck. Vorallem Janina Stän<strong>de</strong>cke und Sarah Fennig machten viele Wege und verdienten sich diebesten Noten auf Seiten <strong>de</strong>r Gäste. Zählbares konnte dabei aber nicht verbucht wer<strong>de</strong>n.Nach ungefähr zwanzig Minuten kam das Sturmduo Heinzemann/Kunzemann besser insSpiel und konnte sich gegen Mähring/Varlemann immer öfter in Szene setzen. Ausdieser Zusammenarbeit entstand auch das 1:0. Kunzemann hatte Varlemann auf<strong>de</strong>r linken Seite ins Leere laufen lassen und ihre Flanke fand am langenPfosten Heinzemann, die sich im Rücken von Mähring frei gelaufen hatte und unbedrängteinschießen konnte (25.). In <strong>de</strong>r Folgezeit fan<strong>de</strong>n die Gäste nicht zu ihrem Spiel undunerklärliche Fehler machten <strong>de</strong>n Gegner stark. Dies verstand die erfahrene Mannschaft<strong>de</strong>r Heimischen zu nutzen. Nach einem Foulspiel von Klaus reagierte dieHessenligareserve schneller als die Gäste. Der Ball wur<strong>de</strong> flach in <strong>de</strong>n Strafraum gespieltund bevor die Situation begriffen wur<strong>de</strong>, stand es 2:0 (36.). Danach konnte man es Stähliverdanken, dass das Spiel nicht schon in <strong>de</strong>r ersten Halbzeit entschie<strong>de</strong>nwur<strong>de</strong>. Trotz<strong>de</strong>m musste sie noch ein weiteres Mal hinter sich greifen. Diesmal war eseine Flanke von <strong>de</strong>r rechten Seite, die am langen Pfosten von Emmerich nicht abgewehrtwur<strong>de</strong>, so dass eine Gegnerin unbedrängt einköpfen konnte (43.). Nach <strong>de</strong>mSeitenwechsel kamen die Nordwal<strong>de</strong>ckerinnen etwas besser ins Spiel und zum


Anschlusstreffer durch Sarah Fennig. Nach einem zweifachen Doppelpass tauchte sie freivor Heinzemann auf und ließ <strong>de</strong>r Torhüterin mit einem platzierten Schuss ins kurze Eckkeine Chance (63.). Gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r fairen Partie wur<strong>de</strong>n die Gäste stärker, konnten aberdie Begegnung nicht mehr drehen, weil die Kraft und das Licht nicht mehr ausreichten.(Jürgen Nehm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!