24.11.2012 Aufrufe

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IHK-Zertifikats-Lehrgang<br />

Webdesign und<br />

Webmanagement<br />

Beschreibung siehe Seite 121.<br />

Zum Lehrgang gehören die Module:<br />

Webdesign: Grundlagen (Kurs 51910)<br />

HTML Schritt für Schritt (Kurs 51911)<br />

Adobe Photoshop CS 5: Grundkurs (Kurs 51830)<br />

CSS: CascadingStyleSheets(Kurs 51913)<br />

Adobe Dreamweaver CS5 (Kurs 51914)<br />

PHP: Dynamische Webanwendungen (Kurs 51915)<br />

Webdesign Projekttage (Kurs 51916)<br />

Abschlusstest<br />

Bitte jedes Modul individuell<br />

buchen!<br />

51910 <strong>Konstanz</strong><br />

Webdesign: Grundlagen<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

Sie erwerben das Grundlagenwissen für die Planung<br />

und Realisierung Ihres Webauftritts. Es geht<br />

um Fragen wie: Wo bekomme ich meine Wunschadresse?<br />

Wer nutzt wie das Internet? Welcher Web-<br />

Editor eignet sich für meine Anforderungen? Wie<br />

wird meine Website gefunden? Wie erziele ich Usability<br />

für meine Website?<br />

Inhalte: Eigener Fokus – Qualitätskriterien – Materialsammlung<br />

– Providerwahl – Domain-Registrierung<br />

– Software und Tools – HTML-Basics – Website-Aufbau<br />

– Grafikformate – Design – Upload – Anmelden bei<br />

Suchmaschinen – Suchmaschinenoptimierung.<br />

Sabine Herbst, Künstlerin und Mediendesignerin<br />

Sa, 06.10.12, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 68,00 €, Anmeldeschluss: 28.09.12<br />

51911 <strong>Konstanz</strong><br />

HTML Schritt für Schritt<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

HTML ist eine leicht zu lernende Beschreibungssprache<br />

für Web-Seiten. Im Kurs bekommen Sie<br />

eine Einführung in HTML und erstellen Schritt für<br />

Schritt einfache Web-Seiten mit Hilfe eines Texteditors.<br />

Durch die praxisnahe Verwendung von<br />

HTML erhalten Sie einen fundierten Einblick in<br />

Internettechnologien und lernen HTML lesen,<br />

anwenden und verstehen.<br />

Inhalte: HTML-Syntax – Aufbau einer Web-Seite –<br />

Texte formatieren – Farbgestaltung – Grafiken –<br />

Tabellen einbinden – Listen erstellen – Hyperlinks<br />

und Verlinkungen – Tipps und Tricks mit Editoren<br />

und Tools – Ausblick auf weiterführende Programmier-<br />

oder Scriptsprachen (z.B. CSS).<br />

Voraussetzungen: Internet- und Windows-<br />

Kenntnisse.<br />

Dieter Sckell<br />

2 x Sa ab 13.10.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 168,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 05.10.12<br />

51913 <strong>Konstanz</strong><br />

CSS – CascadingStyleSheets<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

In HTML fehlen Befehle, um präzise Layout-Vorgaben<br />

zu machen. So werden z.B. Schriftgröße und<br />

Zeilenhöhe von jedem Browser anders interpretiert.<br />

Diese Lücke schließt CSS. Dadurch wird es Ihnen<br />

möglich, Ihre Webseite pixelgenau zu gestalten.<br />

Inhalte: Kurzwiederholung grundlegender HTML-<br />

Befehle – HTML-Erweiterung durch CSS – Selektoren<br />

und Klassen – Eigenschaften der Schrift –<br />

Texteigenschaften<br />

– Farben – Hintergründe – Rahmen – Positionieren<br />

– Veröffentlichen der Webseite mit FTP.<br />

Voraussetzungen: HTML-Grundkurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Dieter Sckell<br />

2 x Fr, ab 23.11.12, 18.30-21.30 Uhr<br />

2 x Sa, ab 24.11.12, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 252,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 16.11.12<br />

51914 <strong>Konstanz</strong><br />

Dreamweaver CS5 – Einführung<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

Für Personen, die Internetseiten für die private<br />

oder geschäftliche Nutzung erstellen möchten.<br />

Der Web-Editor „Dreamweaver“ ist ein Werkzeug<br />

zum Erstellen von plattform- und browserübergreifenden<br />

Internetseiten.<br />

Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die<br />

Arbeits- und Funktionsweise von Dreamweaver.<br />

Ein praktisches Beispiel wird durchgespielt:<br />

Anlegen eines Dokumentes, Anlegen des Layouts,<br />

Erstellen von Tabellen, Einfügen von Bildern,<br />

Anzeigen im Browser, Text einfügen, Formatieren,<br />

Links einfügen.<br />

Voraussetzungen: gute Windows-Kenntnisse,<br />

Umgang mit Bildbearbeitungs- bzw. Grafikprogrammen<br />

ist von Vorteil.<br />

Sabine Herbst,<br />

Künstlerin und Mediendesignerin<br />

3 x Mo + 3 x Mi, ab 03.12.12, 18.30-21.30 Uhr<br />

vhs · 252,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 26.11.12<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

51915 <strong>Konstanz</strong><br />

PHP: dynamische Webseiten und<br />

Webanwendungen erstellen<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

PHP ist erforderlich für die Erstellung von Webseiten,<br />

die auf Eingaben von Anwendern reagieren.<br />

Mit PHP können Sie dynamische<br />

Anwendungen wie Gästebücher, Kontaktformulare,<br />

Suchfunktionen, Weblogs und Content-<br />

Management-Systeme erstellen. Sie lernen in<br />

diesem Seminar die grundlegenden Sprachelemente<br />

von PHP an kleineren Beispielen kennen.<br />

Inhalte: Formulare mit PHP verarbeiten – dynamische<br />

vs. statische Webseiten – PHP-Entwicklungsumgebungen<br />

– Elemente von PHP.<br />

Voraussetzungen: gute HTML- und CSS-Kenntnisse<br />

sehr vorteilhaft.<br />

Dieter Sckell<br />

2 x Fr, ab 11.01.13, 18.30-21.30 Uhr<br />

2 x Sa, 12.01.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 252,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 04.01.13<br />

51916 <strong>Konstanz</strong><br />

Webdesign: Projekt-Tage<br />

IHK-Lehrgangsmodul Webdesign<br />

Projektbetreuung und Vorbereitung auf den IHK-<br />

Abschlusstest.<br />

Sabine Herbst,<br />

Künstlerin und Mediendesignerin<br />

Sa + So, 02.02. + 03.02.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 168,00 €, Anmeldeschluss: 11.01.13<br />

IHK-Abschlusstest „Webdesign“<br />

Sa, 23.03.13, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben!<br />

vhs · 100,00 €, Anmeldeschluss: 22.02.13<br />

Dozentenfortbildungen<br />

62400 <strong>Konstanz</strong><br />

Wie strukturiere ich eine<br />

Kursstunde?<br />

Fortbildung für neue Sprachkursleiter/-innen<br />

Mit welchen Methoden trainiere ich effektiv die<br />

sprachlichen Fertigkeiten? Wie nutze ich Unterrichtsmaterialien<br />

variantenreich und zielgerichtet?<br />

Dieser Workshop richtet sich an Kollegen/innen,<br />

die bisher noch wenig didaktische<br />

Erfahrung sammeln konnten, und bietet praktische<br />

Tipps für den Unterrichtsalltag.<br />

Laura Memo, Angela Franke<br />

Sa, 06.10.12, 09.00-13.00 Uhr<br />

vhs · 30,00 €, gebührenfrei für Sprachdozenten<br />

der vhs <strong>Konstanz</strong>-<strong>Singen</strong> e.V.<br />

Anmeldeschluss: 28.09.12<br />

62402 <strong>Konstanz</strong><br />

Ideenbörse<br />

für Sprachkursleiter/-innen der vhs <strong>Konstanz</strong><br />

<strong>Singen</strong> e.V.<br />

Hier haben Sie Gelegenheit, sich fachlich mit<br />

den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen,<br />

um von und mit ihnen zu lernen. Sie stellen<br />

Ideen und Methoden vor, die Sie von Fortbildungen<br />

mitgebracht haben oder die Sie erfolgreich<br />

in Ihren Kursen erprobt haben, nehmen<br />

neue Anregungen mit und tauschen Ihre Erfahrungen<br />

aus. Wenn Sie einen Beitrag leisten<br />

wollen, melden Sie sich bitte spätestens bis 18.<br />

Oktober 2012 bei Ihrer Fachbereichsleitung.<br />

Bitte denken Sie daran, sich anzumelden, auch<br />

wenn Sie nichts vorstellen wollen.<br />

Fr, 16.11.12, 14.00-17.00 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei für Sprachdozenten der vhs<br />

<strong>Konstanz</strong>-<strong>Singen</strong> e.V.<br />

Anmeldeschluss: 18.10.12<br />

62404 <strong>Konstanz</strong><br />

Hörverständnisübungen -<br />

kreativ und teilnehmergerecht<br />

Obgleich moderne Lehrbücher alles für einen<br />

attraktiven Unterricht bieten - modernes Layout,<br />

rasche Orientierung, klarer Aufbau und kurze,<br />

abwechslungsreiche Lerneinheiten - klagen<br />

Teilnehmer/innen im Anfängerbereich oft über<br />

zu schwierige und schnell gesprochene Hörverständnisübungen.<br />

Obwohl das Hörverständnis<br />

lange Zeit ein Mauerblümchen im Bereich<br />

Methodik des FSU war und wenig systematisch<br />

geübt wurde, plädieren wir dafür, dass die<br />

Schulung des Hörverstehens ein elementarer,<br />

unerlässlicher Bestandteil des FSU sein muss,<br />

vor allem im Elementarbereich. Denn: Wer nicht<br />

hören will, muss fühlen! In diesem bunten und<br />

sehr praxisorientierten Workshop werden Sie<br />

unzählige Übungen kennen lernen, um Hörverständnisübungen<br />

vorzuentlasten, interessant zu<br />

machen bzw. die Motivation der Teilnehmer am<br />

Zuhören zu steigern.<br />

Marcus Koch<br />

Sa, 12.01.13, 10.00-17.00 Uhr<br />

vhs · 55,00 €, gebührenfrei für Sprachdozenten<br />

der vhs <strong>Konstanz</strong>-<strong>Singen</strong> e.V.<br />

Anmeldeschluss: 07.12.12<br />

Beruf & Medien 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!