24.11.2012 Aufrufe

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

95 - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte: Wichtiges und Wissenswertes nach<br />

aktueller Gesetzeslage in Sozialversicherungs-,<br />

Lohnsteuer- und Arbeitsrecht – Einführung in<br />

die Entgeltabrechnung inkl. Meldewesen – Allgemeines<br />

zur Personalverwaltung.<br />

Peter Spengler, selbstst. Bilanzbuchhalter<br />

Sa, 24.11.12, 08.30-17.00 Uhr<br />

vhs · 73,50 €, Materialkosten (5,00 €) werden im<br />

Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss: 16.11.12<br />

50608 <strong>Konstanz</strong><br />

Einnahmen-Überschuss-<br />

Rechnung (EÜR)<br />

Für Interessierte und Existenzgründer, die einen<br />

kurzen Einblick in die einfache Buchführung<br />

erhalten wollen.<br />

Inhalte: Grundlagen der Finanzbuchführung –<br />

rechtliche Grundlagen – finanzielle Pflichten<br />

des Existenzgründers – Einnahmen und Ausgaben<br />

– Kostenverbuchung – Einnahme-Überschuss-Rechnung<br />

– Buchen mittels spezieller<br />

Software – Statistiken.<br />

Thomas Spengler<br />

Sa + So, 13.10. + 14.10.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 121,50 €, Anmeldeschluss: 05.10.12<br />

50610 <strong>Konstanz</strong><br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Einführung<br />

Für Interessierte mit Grundkenntnissen in der<br />

Finanzbuchführung.<br />

Inhalte: Kostenarten – Kostenstellen – Kostenträger<br />

– Betriebsabrechnungsbogen – fixe und<br />

variable Kosten – Break-Even-Point-Analysen<br />

und nützliche Statistiken – von der GuV zur KLR –<br />

Voll- und Teilkostenrechnung.<br />

Thomas Spengler<br />

2 x Sa, 26.01. + 02.02.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

2 x So, 27.01. + 03.02.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 243,00 €, Anmeldeschluss: 18.01.13<br />

50620 <strong>Konstanz</strong><br />

Finanzbuchführung 1<br />

Das Seminar führt systematisch und sehr praxisbezogen<br />

in das Sachgebiet der doppelten<br />

Buchführung ein. Das Wissen wird so vermittelt,<br />

dass es schnell in der alltäglichen Buchführungspraxis<br />

eingesetzt werden kann. Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Inhalte: Notwendigkeit und Bedeutung der<br />

Buchführung – Inventur, Inventar, Bilanz –<br />

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung –<br />

Bestands- und Erfolgskonten – Systematik der<br />

Umsatzsteuer – Besonderheiten beim Warenverkehr<br />

– Privatentnahmen, -einlagen, unentgeltliche<br />

Wertabgaben des Unternehmens –<br />

Aufwendungen mit besonderer<br />

Auszeichnungspflicht – Personalkosten –<br />

Buchung von Betriebs- und Privatsteuern.<br />

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung“ und kann mit der bundeseinheitlichen<br />

kostenpflichtigen Zertifikatsprüfung<br />

XpertBusiness abgeschlossen werden.<br />

Dr. Wolfgang Dümmler<br />

3 x Fr, 05.10./12.10./19.10.12, 17.00-20.00 Uhr<br />

3 x Sa, 06.10./13.10./20.10.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

3 x So, 07.10./14.10./21.10.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 390,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 28.09.12<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

50622 Stockach<br />

Finanzbuchführung 1<br />

Manfred Hennchen,<br />

Dipl.-Betriebswirt<br />

15 x Mo ab 01.10.12, 18.30-21.30 Uhr<br />

vhs, Raum 6 · 390,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 24.09.12<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

50624 <strong>Konstanz</strong><br />

Finanzbuchführung 2<br />

Das Seminar vermittelt Ihnen aktuelle Kenntnisse<br />

für die erfolgreiche Bearbeitung einer<br />

anspruchsvollen Finanzbuchhaltung.<br />

Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben<br />

– Jahresabschluss – sachliche und zeitliche<br />

Abgrenzung von Aufwendungen und<br />

Erträgen – Umsatzsteuer im In- und Ausland –<br />

erhaltene und gezahlte Anzahlungen – Bewertung<br />

von Anlage- und Umlaufvermögen und Verbindlichkeiten<br />

– Rückstellungen.<br />

Voraussetzungen: Fibu 1 oder gleichwertige<br />

Kenntnisse.<br />

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung“ und kann mit der<br />

kostenpflichtigen bundeseinheitlichen Zertifikatsprüfung<br />

XpertBusiness abgeschlossen werden.<br />

Dr. Wolfgang Dümmler<br />

3 x Fr, 26.10./09.11./16.11.12, 17.00-20.00 Uhr<br />

3 x Sa, 27.10./10.11./17.11.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

3 x So, 28.10./11.11./18.11.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 390,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 19.10.12<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

50626 <strong>Konstanz</strong><br />

Finanzbuchführung<br />

mit EDV<br />

Die Kenntnisse aus dem Grundlagenkurs Finanzbuchführung<br />

werden an einem praktischen Fallbeispiel<br />

in LEXWARE umgesetzt.<br />

Inhalte: Firmen und Konten einrichten – Nebenbuchhaltung<br />

einrichten (Debitoren/Kreditoren) –<br />

Belege kontieren, einbuchen, Konten abstimmen<br />

– Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Kassenbelege<br />

– Bank- und sonstige Belege kontieren<br />

und erfassen – Umsatzsteuervoranmeldung.<br />

Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, Grundlagen<br />

der Buchführung (Fibu 1).<br />

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung“ und kann mit der<br />

kostenpflichtigen bundeseinheitlichen Zertifikatsprüfung<br />

XpertBusiness abgeschlossen werden.<br />

Dr. Wolfgang Dümmler<br />

2 x Fr, 30.11./07.12.12, 17.00-20.00 Uhr<br />

2 x Sa, 01.12./08.12.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

2 x So, 02.12./09.12.12, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 260,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 23.11.12<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

50651 <strong>Konstanz</strong><br />

Lohn und Gehalt 1<br />

Inhalte: Bruttoabrechnung – Lohn- und Kirchensteuer<br />

– Sozialversicherung Aufbau und<br />

Berechnung – sonstige Zuzahlungen und<br />

Abzüge – Erstellen vollständiger Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung – Eintritt, Austritt, Jahresabschlussarbeiten<br />

– Rationalisierung der Lohn-<br />

und Gehaltsabrechnung.<br />

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft<br />

Lohn und Gehalt“ und kann mit der kostenpflichtigen<br />

bundeseinheitlichen Zertifikatsprüfung<br />

XpertBusiness abgeschlossen werden.<br />

Dr. Wolfgang Dümmler<br />

3 x Fr, 11.01./18.01./25.01.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

3 x Sa, 12.01./19.01./26.01.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

3 x So, 13.01./20.01./27.01.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 390,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 04.01.13<br />

ESF-Fachkursförderung möglich<br />

50652 <strong>Konstanz</strong><br />

Lohn und Gehalt 2<br />

Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht<br />

zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen,<br />

Freibeträge oder Begünstigungen<br />

bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und<br />

Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des<br />

steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes<br />

von Arbeitnehmer/innen und Arbeitnehmern<br />

sowie der Berechnung der gesetzlichen<br />

Abzugsbeträge.<br />

Inhalte: Weiterführende und vertiefende Kenntnisse<br />

der Bruttoentgeltermittlung – Berechnung<br />

gesetzlicher Abzugsbeträge – Lohnkontenführung<br />

– weitere zentrale Themen.<br />

Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft<br />

Lohn und Gehalt“ und kann mit der kostenpflichtigen<br />

bundeseinheitlichen Zertifikatsprüfung<br />

XpertBusiness abgeschlossen werden.<br />

Dr. Wolfgang Dümmler<br />

3 x Fr, 01.02./22.02./01.03.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

3 x Sa, 02.02./23.02./02.03.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

2 x So, 03.02./24.02.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

vhs · 338,00 € inkl. Lehrwerk<br />

Anmeldeschluss: 25.01.13<br />

Termine Lohn und Gehalt mit EDV im Frühjahr 13:<br />

2 x So, 03.03./10.03.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

Fr, 08.03.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

Sa, 09.03.13, 09.00-16.00 Uhr<br />

Di, 12.03.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

Mi, 13.03.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

Do, 14.03.13, 17.00-20.00 Uhr<br />

EDV-Beratung<br />

Sie wollen den Umgang mit dem PC lernen, Ihre<br />

EDV-Kenntnisse auffrischen oder erneuern, aber<br />

wissen nicht, welcher Kurs zu Ihnen passt? Unsere<br />

Dozentin hilft Ihnen, den richtigen Kurs zu finden.<br />

51002 <strong>Konstanz</strong><br />

EDV-Beratung<br />

Manuela Elsässer, Dipl.-Inform. (FH)<br />

Mi, 19.09.12, 12.00-13.00 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei<br />

51004 <strong>Singen</strong><br />

EDV-Beratung<br />

Agnes Puskas, Dipl.-Ing.<br />

Sa, 15.09.12, 11.00-11.45 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei<br />

51005 <strong>Singen</strong><br />

EDV-Beratung<br />

Agnes Puskas, Dipl.-Ing.<br />

Di, 18.09.12, 18.00-18.45 Uhr<br />

vhs · gebührenfrei<br />

Beruf & Medien 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!