11.07.2015 Aufrufe

Info 128 vom 23.5.2011 1 - Deutscher Harmonika Verband e.V. ...

Info 128 vom 23.5.2011 1 - Deutscher Harmonika Verband e.V. ...

Info 128 vom 23.5.2011 1 - Deutscher Harmonika Verband e.V. ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<strong>Info</strong> <strong>128</strong> <strong>vom</strong> <strong>23.5.2011</strong>Liebe Mundharmonikafreundinnen & -Freunde,Pentti Varkila, Präsident der Internationalen Mundharmonika-Organisation (I.H.O.), sah im Fernsehen ein archäologischesProgramm zum I.Weltkrieg. In dieser Sendung wurde berichtet,dass man im Grab eines 1915 gefallenen Soldaten eineMundharmonika gefunden hat. Er hat daraufhin Ermittlungeneingeleitet. Inzwischen wissen wir, dass es sich bei demGefallenen um Albert Thielecke, geb. am 31.12.1888 ausWürttemberg handelt. Die Gruppe von Archäologen, die ihngefunden hat, hat ein Foto, das Albert darstellt, aber die Detailsund die Militärgradabzeichen stimmen nicht mit anderen Faktenüberein. Die Gruppe möchte, kann aber nicht sagen, obThielecke tatsächlich die Person auf dem Foto ist.Inzwischen haben wir ein Foto von der Mundharmonika, dieman in dem Grab gefunden hat. Das Foto stammt aus derFernsehserie, die über die Arbeit von der Gruppe „No Man´sLand“ (Niemandsland) erzählt, und die „Die UnbekanntenSoldaten“ heißt. Ein anderes Foto kommt aus England unddarauf gibt es Gegenstände, die man bei Thielecke gefundenhat. Die Gegenstände auf dem Foto sind - außer der Mundharmonika- ein Rasierermesser, ein Feuerzeug, und einTaschenmesser. Keine Zeichen sind auf der Mundharmonikageblieben.Inzwischen wissen wir auch:Thielecke wurde in Halberstadt, Sachsen, am 31. Dezember1888 geboren, und es ist bekannt, dass er im Jahr 1910 in BadOeynhausen in Westfalen gewohnt hat. Er war schon vor demersten Weltkrieg in zwei verschiedenen Regimentern. Im Krieghat er in dem 121. Württemberger Reserveregiment gedient.Im Dezember 1914 wurde er mit Eisernen Kreuz 2. Klasseausgezeichnet und im März 1915 zum Vizefeldwebel befördert.Er ist am 11. Juni 1915 gefallen.Auf den Gegenständen, die man bei ihm gefunden hat, gibt eskeine Hinweise, die beweisen könnten, dass sie tatsächlichThielecke gehörten. Es ist möglich, dass er sie gesammelt hat.Wir werden natürlich weiter forschen.Albert Thielecke ist am 11.6.1915 an der Somme/Frankreich gefallen.Die Mundharmonika hat also fast 100 Jahre übrlebt.Mundharmonikafreunde München trauernAm 29.03.2011 starb, für uns Münchner Mundharmonikaspielervöllig überraschend, Norbert Müller im Alter von 74 Jahren.Als im Oktober 1998 der Münchner Mundharmonika-Stammtischauf Initiative von Didi Neumann ins Leben gerufen wurde, warNorbert Müller der Mann, der sich von der ersten Stunde an umalles kümmerte. Didi Neumann, leidenschaftlicher Bluesharpspieler,der in vielen Volkshochschulen in ganz Bayern unterrichtet,war aus beruflichen Gründen nicht in der Lage. NorbertMüller legte eine Interessenten- und Teilnehmerdatei auf seinemPC an und versorgte uns mit Terminlisten und <strong>Info</strong>rmationen.Er machte Lokalitäten ausfindig , in denen wir unsere monatlichenTreffs abhalten konnten. Auch war er maßgeblich für dieOrganisation der Münchner Mundharmonikaspieler-Sommerfeste2002 und 2003 und vor allem für das im großen Rahmenin Pullach stattfindenden Mundharmonika-Festivals 2004verantwortlich.Norbert Müller war ein Original mit Humor und ein äußerstliebenswerter Mensch. So antwortete er einmal auf die Frage,warum er denn immer mit Fliege zur Arbeit ginge: „Da wird manimmer wie ein Direktor behandelt“. Wieviel Zeit, Mühe undEngagement er für die Münchner Mundharmonikaszeneinvestiert hat, können wir nur erahnen. „Mundharmonika, daswar doch sein Leben!“ so fasste das seine liebe Frau Hildegardin einem Satz zusammen. Ihr gilt jetzt unser aller Mitgefühl. Ichweiß, sie wird ihren Norbert sehr vermissen, so wie auch wir,die Mundharmonikaspieler aus München und der Region.Norbert Müller schulden wir unendlichen Dank für all´ das, waser für uns getan hat.Eberhard DürrMundharmonikaspielertreffen 15.5.2011 DortmundDas internationale Treffen fand zum viertenmal im Wilhelm-Hansmann-Haus Dortmund statt und wurde genau so oft vonden Mundharmonikafreunden im WHH hervorragend organisiert.Obwohl der Saal, in dem die Veranstaltung stattfinden sollte,gesperrt war und wir einen kleineren Saal nehmen musstenund gleichzeitig Dortmund Kopf stand, der Ball-Verein-Borussia(BVB) Dortmund feierte seinen 9. Deutschen Meistertitel, wares eine tolle Veranstaltung.Der Vorsitzende der Sektion Mundharmonika, Kurt Rößler,begrüßte die Teilnehmer mit einem Gedicht „Gefühle einerMundharmonika“ von Angelika Halper aus ihrem Buch „Heiteresund Besinnliches“ für Mundhar-monikaspieler und jene die eswerden wollen. Er dankte den Mundharmonikafreunden im WHHfür die Organisation des Treffens und stellte die CD seinesBuches„Sie spiel(t)en Mundharmonika“ vor. Danach lief dasProgramm in dieser Reihenfolge ab:Mundharmonika-Freunde im Wilhelm-Hansmann-Haus, DOProf. Dr. Janes Klemencic, SchwalbachMundharmonika-Orchester „Hohnerfreunde 1953 Düsseldorf“Mondharmonika Verein „The Hohner Boys“, Gaanderen/NLMundharmonika-Musikgruppe „Viva la Musica“, Dortmund„Duo Astridino“ – Astrid Neumann-Fork & Dino Edas, Duisburg1.Hildener Mundharmonika-Orchester 1928Günter Selbach, Hildenaerotones, Ulli Brand & Ulli Ott, Hilden<strong>Harmonika</strong>-Orchester Notenzauber, HildenTrio Maratonga, DortmundHerbert Szymczak, BerlinMondharmonikaorkest EMC, Eindhoven/NLMondharmonikakwartet „Petri’a“, Eindhoven/NLVeldhovense Mondharmonica Vereniging, Veldhoven/NLEugen Makowski, BottropDietmar Hummel, BerlinGemeinsam spielten wir zum Abschied„Amacing Grace“.Die Heimreise begann. Für einige Teilnehmer war es eine Horror-Tour.Sie kamen voll in den Trubel der Fans <strong>vom</strong> BVB in denabgeriegelten Hauptbahnhof Dortmund. Da lief lange Zeit nichtsmehr. Trotzdem, es war ein schöner Tag.


2Diesen Artikel habe ich aus Freiburg erhalten:So war’s einmalNoten & Buch von Christine HartliebSie hat Noten für die chromatische Mundharmonika soloherausgegeben die vielleicht auch für andere Spieler interessantsind. Schwierigkeitsgrad würde sie sagen: mittelschwer, aberdas ist ja so subjektiv mit der Einschätzung.Hier die Details:Titel: 4 Miniaturen für chromatische Mundharmonika solo(dreieinhalb-oktavige Mundharmonika)Verlag: Books On Demand (bei Amazon bereits erhältlich)ISBN: 9783842347014http://www.amazon.de/Miniaturen-f%C3%BCr-Chromatische-Mundharmonika-solo/dp/3842347014/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1305185537&sr=8-2Sie hat zwar in modernem Stil komponiert, aber die Stückesind durchwegs ziemlich tonal gehalten!Ich möcte auch ihr etwas älteres Büchlein den Lesern vorstellen!Titel: „Ich fand eine Mundharmonika“Untertitel:“ improvisieren & experimentieren“Verlag: Books on DemandISBN-13: 978-3833495489Kurzbeschreibung:Einatmen. Ausatmen. Pause. Den Atem hörbar machen.Sich der Führung des Instruments anvertrauen.Anhand der Blues Harp, die als Instrument weitgehendunterschätzt wird, beschreibt die Autorin Prozesse innerhalbder Improvisation und streift Themen wie das Spielen im Flow,mentales Üben, Eintauchen in die eigene Intuition und in dieKraft der Inspiration.http://www.amazon.de/fand-eine-Mundharmonikaimprovisieren-experimentieren/dp/3833495480/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=musicalinstruments&qid=1305185537&sr=8-1Sie erzählt ihe Geschichte mit der Mundharmonika, wie siesie ausprobiert, den ersten Unterricht genommen hat und ihreganz persönlichen Erfahrungen mit dem Instrument.Christine Hartlieb, Anton-Hofmann-Gasse 1-5/3/12A-2511 Pfaffstätten/Österreich - Tel. 0043-(0)650-47 03 602Stammtisch in HildenDer nächste Stammtisch findet am 19.6.2011 in den Räumendes <strong>Harmonika</strong>-Orchesters Notenzauber in Hilden, GerresheimerStr. 20b statt. Er beginnt um 11.00 Uhr.Herzliche Einladung zum Stammtisch.Mundharmonika-Trio "Die Notenkramer" in 20119.7. 11.00 Uhr ganztags Volksmusikfest in Au/Hallertau10.7. 11.00Uhr ganztags Volksmusikfest in Au/Hallertau30.7. 14.00 Uhr Sommerfest des Mundharmonika-TreffMünchen15.-18.09. 11. Festival Mundharmonika-Live"in Klingental(Teilnahme offen)13.-16.10. 12. Altmühltaler Muha-Festival in Beilngries.Seminare im Hohnerkonservatorium in Trossingen24.9. Chromatische Mundharmonika für Anfänger24.9.-25.9. Musizieren mit derChordomonica8.10.-9.10. Bluesharp Fortgeschrittene und Anfänger (Teil 2)12.11.-13.11. Seminar für Fortgeschrittene auf Chromonica,Bass, Akkord12.11.-13.11. Chromonica-Seminar für Anfänger (Teil 2)und Wiedereinsteiger


3Harmonettaspielertreffen am 10. 9. 2011 in Trossingen im<strong>Harmonika</strong>museum, Löwenstr. 11Liebe Musikanten,ich kann Euch die freudige Mitteilung machen, daß wir uns indiesem Jahr in Trossingen treffen können. Nach Kontaktaufnahmemit Herrn Häffner, dem Leiter des <strong>Harmonika</strong>-Museums,bekommen wir einen Raum für unser Treffen im <strong>Harmonika</strong>-Museum in der Löwenstraße 11 . Herr Häffner ist sehr angetanvon unserer Idee, ist doch die Harmonetta inzwischen auchschon ein Museumsstück geworden. Es wird Samstag, der 10.September sein - und das besondere an diesem Termin ist,dass am Nachmittag auch das große jährliche Sammlertreffenund am darauffolgenden Tag der 20. Jahrestag der Eröffnungdes <strong>Harmonika</strong>-Museums gefeiert wird. Dazu erhalten wir späternoch detaillierte <strong>Info</strong>rmationen. Es bietet sich also an, inTrossingen zu übernachten. Mir wurde die Traube vorgeschlagen,da sie über viele Einzelzimmer mit DU/WC verfügtund auch einen extra Raum für eventuelles musizieren amAbend nach dem gemeinsamen Essen hätte.Musikanten mit längerer Anreisezeit könnten sich auch schonam Freitagabend, dem 9.September im Hotel treffen.Bitte haltet die Termine schon mal fest, und mailt mir in dennächsten Tagen zurück, an welchen Tagen Ihr eventuellkommen würdet, noch unverbindlich für Euch, aber notwendigfür Herrn Häffner und für eine optionale Zimmerreservierungim Hotel. Herr Häffner und ich würden sich auf viele Teilnehmerfreuen.Die Planung für den Samstag lege ich Euch bei. Sollte der eineoder andere noch Ergänzugs- oder Änderungswünsche haben,bitte zögert nicht, mir das mitzuteilen.Bitte teilt mir auch mit, ob Ihr künftig meine Mails in Harmonetta-Dingen überhaupt haben möchtet.Seid alle recht herzlich gegrüßt.Euer Hans Thienel, Knappertsbuschstr. 1081927 München - Tel. 089)9304191P.S.: Sollte jemand noch weitere Interessenten kennen, so bitteich um Nachricht.AnmerkungDie Tagesplanung für unser Harmonetta-Treffen(kein Workshop, kein Seminar) bitte bei Hans anfordern. Siekonnte ich nicht einbinden. Seht selbst. Kurtich ein Lied oder einenSchlagerfürdieHarmonetta.5. Mundharmonikaseminar für fortgeschritteneChromonica-Spieler in Bad Grönenbach„Verbessern Sie Ihre Technik, indem Sie Ihren Ansatz, IhreAtmung, Ihr Vibrato u.a. mehr verbessern.“„Anleitungen zur Improvisation“Anreisetag: 01.09.2011Abreisetag: 03.09.2011Tagungsort: Landgasthof Post, Marktstr. 10, 87730 BadGrönenbach bei MemmingenTel. 08334 / 206, Fax 08334 / 98 87 33Preise: DZ pro Person 58,00 EuroEZ pro Person 35,00 EuroHier sind alle Teilnehmer untergebracht und auch der Seminar-raum befindet sich in diesem Haus. Reservierung bitte selbsttvornehmen mit dem Hinweis auf das Seminar.Der Tagungsort befindet sich 2 km von der Autobahn A7, AusfahrtBad Grönenbach Nr. 131, entfernt. Der Bodensee, Oberstdorfund die Schweiz sind in ca. 1 Stunde zu erreichen für den, derdiese Gelegenheit davor oder danach nutzen möchte, um dortUrlaub zu machen, bzw. in Bad Grönenbach selbst.Bei der Anmeldung bitte die Ankunftszeit angeben für den, der<strong>vom</strong> Bahnhof abgeholt werden möchte. Bahnstation BadGrönenbach oder Memmingen. Mit dem Bus sind Sie in 20Minuten in Bad Grönenbach. Die Endstation ist 100 m <strong>vom</strong>Landgasthof Post entfernt.Seminarleiter: Manfred Weichselfelder,Clara-Schumann-Str. 24,87730 Bad GrönenbachTel. 08334 / 70 53, Fax 08334 / 98 82 503,Email: harmonica.manne@online.deAnmeldung: bis spätestens 1.6.2011Seminargebühr: 80,00 EuroNach Überweisung der Seminargebühr auf mein Konto Nr. 310824 552, BLZ 731 500 00 bei der Sparkasse Memmingen, sindSie definitiv angemeldet und erhalten ein ausführlichesProgramm.Konzert der Teilnehmer und von mir am Donnerstag bzw. Freitag.Manfred WeichselfelderLehrer für chromatische Mundharmonika gesuchtFrau Reinhilde Köster, Hermann-Köhler-Str. 19, 58553 HalverTelefon: 02353-666555 möchte gerne das Instrument erlernen.Wer wäre dazu bereit?GenauhierkönnteDeinBeitragstehen!Impressum:<strong>Deutscher</strong> <strong>Harmonika</strong> <strong>Verband</strong> e.V. Trossingen- Sektion Mundharmonika -Kurt Rößler (v.i.S.d.P.), Ratiborer Str. 2340880 Ratingen - Tel.: 02102-470915kurt.roessler@t-online.de


4AnzeigeAm 29. Mai 2005 haben wir die 1.Auflage des Buchesbeim Mundharmonikaspielertreffen in Tönisvorstvorgelegt. Danach erreichten uns viele Anfragen,warum ist der und/oder jene nicht in dem Buch.Andere, die auf das Buch aufmerksam gemachtwurden, schickten uns ihre Geschichten und sosammelten wir weiter. Nun war wieder eine Anzahlneuer Geschichten da, die wir in die 2. Auflageaufgenommen haben. Einiges wurde verschoben,Daten wurden berichtigt, Adressen, Telefonnummernund Mailanschriften geändert. Und, leider, mußten wirbei einigen Geschichten den Todestag eintragen.Nach vier Jahren war 2009 die 2.Auflage da.In der 1.Auflage konnten wir ins Inhaltsverzeichnis377 Namen mundharmonikaspielender Solisten,Gruppen und Orchester aufnehmen. Die 2.Auflageenthält 531 Namen und wurde um genau 100 Seitenerweitert.Bücher wurden nicht nur in Deutschland ausgeliefert,sie gingen auch nach Australien, England, Estland,Finnland, Norwegen, Luxemburg, Österreich, Schwe-den, Südafrika und in die Niederlande, die Schweizund in die U.S.A.Da jetzt noch wenige Bücher, nur noch im schwarzweißDruck vorhanden sind, und ein Neudruck immerteurer wird, haben wir uns entschlossen, dass Buchim PDF-Format auf eine CD bringen zu lassen. Am15. Mai 2011, beim Mundharmonikaspielertreffen inDortmund, wurde die CD vorgestellt.Der Preis beträgt 25.00 Euro, innerhalb Deutschlandsportofrei, ins Ausland30.00 Euro, ebenfalls portofrei.Von jedem verkauften Exemplar geht auch hier 1.00Euro an die Arno Dähne Sammlung.Die CD kann bestellt werden unterkurt.roessler@t-online.de oder:Buchvertrieb Kurt T.J. Rößler, Ratiborer Str. 23 40880Ratingen.Im Handel ist sie nicht erhältlich. <strong>Info</strong>rmationen sieheauch: ww.mundharmonika.net/Publikationen.Kurt T.J. Rößler & Familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!