24.11.2012 Aufrufe

13,27 MB - Neukirchen an der Enknach

13,27 MB - Neukirchen an der Enknach

13,27 MB - Neukirchen an der Enknach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Radfahrbeauftragter in <strong>Neukirchen</strong><br />

Karl Schmitzberger:<br />

Ich bin selbst begeisterter<br />

Radfahrer und darf die<br />

Vorzüge beinahe täglich<br />

erfahren und somit nehme<br />

ich diese ehrenamtliche<br />

und unentgeltliche Tätigkeit<br />

gerne <strong>an</strong>.<br />

Aufgabe und Ziel ist die För<strong>der</strong>ung / Imageaufwertung des<br />

Radfahrens, insbeson<strong>der</strong>e des Alltags-Radverkehrs (zum<br />

Einkaufen, zur Schule, zum Kin<strong>der</strong>garten und wenn möglich<br />

den Weg zur Arbeit).<br />

Gepl<strong>an</strong>t habe ich Aktionen für Radfahrer. Es gibt auch<br />

schon einiges <strong>an</strong> Ideen. Bis zum Frühjahr wird es d<strong>an</strong>n<br />

konkreter.<br />

Ich bin überzeugt, dass im Rad für die Zukunft noch großes<br />

Potential steckt.<br />

Im Grunde genommen ist es ja g<strong>an</strong>z einfach und das<br />

wissen wir auch alle sowieso schon:<br />

Radfahren verbraucht weniger Verkehrs- und Parkfläche,<br />

verursacht keinen Lärm, verbraucht keinen Sprit, m<strong>an</strong><br />

ist in <strong>der</strong> frischen Luft und spürt die Natur viel intensiver<br />

und es ist gut für die Gesundheit. Aber das wichtigste, es<br />

macht einfach Spaß und bei Kurzstrecken ist es einfacher,<br />

bequemer und schneller, weil m<strong>an</strong> auch direkt am Ziel (sozusagen<br />

vor <strong>der</strong> Haustür) parken k<strong>an</strong>n.<br />

Dennoch erscheint es uns oft logisch, auch für kurze<br />

Strecken ohne viel Tr<strong>an</strong>sportaufgabe und das noch bei<br />

schönem Wetter, das Auto zu starten.<br />

Fühlen Sie sich <strong>an</strong>gesprochen?<br />

Sagen Sie mir Ihre Meinung!<br />

Glauben Sie <strong>an</strong> die Zukunft des Radfahrens?<br />

Haben Sie Ideen?<br />

Als zweite Gemeinde des Bezirks hat <strong>Neukirchen</strong> in <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

vom 12. Dezember einen Radfahrbeauftragten ern<strong>an</strong>nt.<br />

Mit dem Thema betraut wurde Karl Schmitzberger.<br />

Einfach Email <strong>an</strong>: FahrRad.neukirchen@aon.at o<strong>der</strong><br />

Tel. 0664 / 7371 8926<br />

o<strong>der</strong> am Gemeindeamt melden.<br />

Auf ein gutes Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> aller Verkehrsteilnehmer<br />

Ihr RadFahr-Referent<br />

Karl Schmitzberger<br />

Eine große Bitte <strong>an</strong> die Eltern:<br />

Bitte achten Sie darauf, dass die Rä<strong>der</strong> Ihrer Kin<strong>der</strong><br />

verkehrssicher sind. Ich weiß selbst aus Erfahrung,<br />

bei Kin<strong>der</strong>-Mountainbikes ist es oft gar nicht so<br />

einfach, alle Lichter und erfor<strong>der</strong>lichen Reflektoren zu<br />

montieren.<br />

Zusätzlich sehr wirkungsvoll sind Reflektorbän<strong>der</strong> und<br />

Warnwesten<br />

- auch bei Erwachsenen als Radfahrer o<strong>der</strong> Fußgänger.<br />

16 Neukirchner Gemeindezeitung 4|11<br />

GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />

Neukirchner Gemeindezeitung 4|11 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!